Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 22. Mai 2024

Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des HPH gab es eine Weinprobe mit Wein-Raritäten aus der Rioja.

Es waren besondere Genusswelten, die Prof. Juan Carlos Sancha und Miguel Angel Herce, Inhaber der Mannheimer Weinhandlung Vinos Ibericos, bei der Weinprobe am Dienstag, 21. Mai 2024, im Gepäck hatten. 70 Gäste probierten bei der unterhaltsamen wie lehrreichen Weinprobe spanische Weinraritäten, begleitet von köstlichen Tapas aus der Küche des Heinrich Pesch Hotels.

Doch bevor die Weinprobe startete, gab Prof. Juan Carlos Sancha, Doktor für Weinbau und Önologie der Universität La Rioja, einen Überblick über den Weinanbau in Spanien im Allgemeinen wie auch in der Rioja im Besonderen. So wurden in Spanien seit 1980 über 700 Hektar Weinberge gerodet, „um von der Massenproduktion wegzukommen“, so Prof. Sancha. In der Rioja dagegen wuchs die Zahl der Weinberge in dieser Zeit um über 70 Prozent. Kein Wunder, ist die Rioja laut Sancha doch die wichtigste Weingegend in Spanien mit dem größten Umsatz. Spanien verfügt über eine Weinanbaufläche von fast 67.000 Hektar, es gibt 144 Weinorte und 570 Weinkellereien.

Eine davon gehört Juan Carlos Sancha. Mit 70.000 abgefüllten Flaschen pro Jahr ist sie eine Mikro-Kellerei. Das hält ihn allerdings nicht davon ab, 27 verschiedene Rebsorten anzubauen, denn der Erhalt alter Rebsorten wie auch die Vielfalt der Rebsorten liegt ihm besonders am Herzen. „Ich möchte die autochthonen Sorten der Rioja wiederherstellen“, betonte er. Dazu gehöre auch der Schutz von wilden Reben. Damit richtet er seine Kellerei ganz bewusst gegen denn allgemeinen Trend in der Rioja zum Tempranillo aus, dessen Anteil an den Rioja-Weinen heute bei 88 Prozent liegt. „Wenn wir so weitermachen, werden Weine überall gleich schmecken, so wie Coca Cola“, befürchtete er.

Wie vielfältig Weine tatsächlich schmecken können, bewies dann die anschließende Weinprobe. Zuerst wurden zwei Weißweine verkostet – ein Tempranillo Blanco und ein Maturana Blanca. Beides sind sogenannte Minderheitensorten, die auf Forschungsarbeiten von Prof. Sancha basieren. Im zweiten Teil des Abends kamen dann fünf Rotweine ins Glas. Zunächst ein sortenreiner Garnacha-Wein, hergestellt aus Trauben von über hundertjährigen Weinbergen. Juan Carlos Sancha nennt diese Marke „Peña el Gato“ (Katzenfels), „weil die Reben so hoch und so abgelegen in den Bergen stehen, dass sich nicht einmal Katzen dahin verirren“. Das Gebiet gehört zu den kältesten der Rioja, die Lese erfolgt per Hand und der Ertrag ist gering. Die Teilnehmer*innen konnten den Garnacha in zwei verschiedenen Ausbauformen verkosten – einmal mit Sulfiten und im zweiten Glas „Natural“. „Der Wein wurde während des gesamten Herstellungs- und Reifeprozeses weder mit Schwefel noch mit anderen Zusatzstoffen behandelt“, erklärte Professor Sanche.

Auch die nächsten beiden Weine stammten aus demselben Wingert, reiften jedoch einmal elf Monate in einem Granitbehälter und zum anderen in einer Ton-Amphore. Im direkten Trink-Vergleich ließen sich die Unterschiede der Ausbaumethoden gut herausschmecken. Zum Abschluss stellte Prof. Sancha dann mit dem „Cerro la Isa Tinto“ ein besonderes Highlight seines Weinguts vor: Der Wein stammt aus einem Weinberg, der 1906 in der Region Alto Najerilla gepflanzt wurde. „Es handelt sich um einen der steilsten Weinberger der Rioja“, so Sancha.

„Sie haben uns eine neue Welt eröffnet. Wir haben viel gelernt und gekostet“, dankte Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, Prof. Juan Carlos Sancha und Miguel Angel Herce, der den Vortrag und die Erläuterungen Sanchas übersetzte, für einen außergewöhnlichen Abend.

Bild: Präsentierten Raritäten aus der Rioja: Prof. Juan Carlos Sancha (links) und Miguel Angel Herce

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 337 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
09.10.18

3. Lautzkircher Knödelfest

Herzliche Einladung zum 3. Lautzkircher Knödelfest am 21. Oktober 2018
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
09.10.24

Segensgottesdienst für Trauernde

Besondere Form eines Trauergottesdienstes im Pfarrheim Lautzkirchen
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.10.23

NEU: Bastelkurse im Pfarrzentrum und Pfarrheim

Am Freitag, dem  27. Oktober 2023 findet im Jugendraum des Pfarrzentrums...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.10.23

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen ist das Fest ALLER Heiligen im Himmel. Damit sind die Heiligen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.09.23

Adventwochenende auf Maria Rosenberg vom 8. bis 10....

Verbindlicher Anmeldeschluss: 15. September 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.08.23

Florian Pletscher in Norwegen zum Diakon geweiht

Mitfeier der Messe am 22. August 2023 in Beindersheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.02.21

Online-Andacht: "Schaut hin"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.01.21

Fürbitten zum vierten Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 337 bis 30 von 30
Treffer 337 bis 94 von 94
Treffer 337 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.22

Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung – Zugänge zum...

Ökumenische Bibelwoche in Eppstein und Flomersheim- Anmeldung bis 19.01. möglich
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
05.01.22

ALLES AUF ANFANG!

Leuchtfeuer am 09.01. im ÖGZ
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.06.16

Fortbildung der Kitas zu Paul-Josef Nardini

Mit unserem Patron seinen Lebensweg gehen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.05.20

Öffentliche Gottesdienste in unserer Pfarrei

Die Gemeinden der Pfarrei Hl. Elisabeth laden wieder zur Feier von öffentlichen...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.05.20

Erster Öffentlicher Gottesdienst in Grünstadt

Die Pfarrei Hl. Elisabeth lädt ein zur Feier eines ersten öffentlichen...
Treffer 337 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.05.18

Pfarrheim St. Ulrich vom 24.04. - 09.05.2018...

Ab 24. April 2018 beginnt im Pfarrheim St. Ulrich die Komplettsanierung des...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
16.04.18

Pfarrfest am 10.06.18 in Haßloch

Das diesjährige Pfarrfest  findet in Haßloch statt. Wir beginnen mit dem...
Treffer 337 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.06.22

Fronleichnam

Festgottesdienst und Prozession
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.06.22

Pfingsten

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Pfingsten: Samstag 04.06.2022 18.30...
Treffer 337 bis 52 von 52
Treffer 337 bis 4 von 4
Treffer 337 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.20

Teilen wie St.Martin auch in diesem Jahr

Auch wenn es in diesem Jahr keinen gemeinsamen Umzug aller Institutionen durch das...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.20

Zeichen der Solidarität und des Beistands

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad laden zum täglichen ökumenischen Gebet...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.09.22

Orgel trifft Blech

Festlich – heiteres Konzert mit dem Blechbläserensemble „Eddie´s Blech“ und Gernot...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
05.09.22

Alpentrail der Pfadfinder - zu Fuß über Alpen von der...

Zu Beginn der Sommerferien stellten sich 15 Jungpfadfinder (im Alter von 11-14...
Treffer 337 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.07.24

"Mahlze!t LU" geht in die Sommerpause

Die letzte Mahlzeitenausgabe findet am Freitag, 12. Juli 2024, von 12 Uhr bis 13...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.07.24

Stadtführung durch das jüdische Worms

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 14.07.2024 zur Stadtführung durch das...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
27.01.19

Verabschiedung von Herrn Pfarrer Josef Steiger

Am Sonntag, 3. Februar 2019 wird Herr Pfarrer Josef Steiger durch Herrn Dekan Alban...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.02.19

Fasching

in der Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.02.21

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die...

Erster Impuls: Aschermittwoch - Gott sagt Ja zu mir
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.02.21

Erneuerung - Impuls zum Sonntag, 21.02.2021

Erneuerung Die Vergangenheit, sie birgt nicht nur Gutes. Wer...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.05.23

Muttertagscafé

Zum Muttertagscafé am Montag, den 15.05.2023 um 15 Uhr im Schulhaus...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.05.23

Maiandacht

Samstag, den 13.05.2023 18 Uhr Pfarrgarten Venningen  Die kfd St....
Treffer 337 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.12.15

Weihnachtskonzert der Gospel Singers Schopp

Die Gospel-Singers Schopp laden herzlich ein zum Weihnachtskonzert am Samstag, den...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.12.15

Weihnachtsgruß der Gemeindeausschüsse

DEM STERN FOLGEN „Und da ist ein Licht in unserer Nacht,da ist ein Stern, der den...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.03.16

Unterwegs zur Auferstehung

Die Pfarrei Rheinzabern lädt ein zur Feier der Kar- und Ostertage
Kirchenmusik
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.03.16

Gemeinsamer Chortag in Herxheim

Kirchliche Chöre der neuen Pfarrei Mariä Heimsuchung singen gemeinsam
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.01.24

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Fünfter...

Am Sonntag, 11. Februar 2024 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.01.24

Aufnahme von sechs MessdienerInnen in St. Jakobus

Pfarrer Stefan Mühl: Niemand ist zu jung für Gottes Gemeinschaft
Treffer 337 bis 44 von 44
Treffer 337 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.03.19

Eröffnung der Pilgersaison in Südwestpfalz und Saarland

Die Regionalgruppen Bliesgau/Obere Saar und Pirminiusland Südwestpfalz eröffnen am...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.03.19

Allez Hopp!

Liebe Leute, Schwestern und Brüder, die fünfte Jahreszeit hat uns wieder....