Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 15. Februar 2024

Misereor-Fastenaktion wird im HPH eröffnet

„Interessiert mich die Bohne“. Unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion von Misereor im Jahr 2024. Am Sonntag wird sie mit einem ARD-Fernsehgottesdienst und anschließendem Empfang im HPH eröffnet.

Nach dem ARD-Fernsehgottesdienst, der um 10 Uhr beginnt und aus der Kirche St. Ludwig übertragen wird, geht es im HPH weiter. Um 12 Uhr startet das Bühnenprogramm im großen Saal mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Misereor-Geschäftsführer Pirmin Spiegel und Gästen aus Kolumbien. Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, und Weihbischof Otto Georgens berichten über Nachhaltigkeitsprojekte in Ludwigshafen und dem Bistum. Bevor der traditionelle Fassbieranstich durch Bischof Wiesemann erfolgt, können die Teilnehmenden noch Bohnen in kleine Blumentöpfe einpflanzen.

Wenn Sie am Empfang im HPH teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

für den Empfang am 18. Februar anmelden

Misereor Fastenaktion richtet Blick nach Kolumbien

„Interessiert mich die Bohne“. Unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion von Misereor im Jahr 2024. Das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit lädt unter diesem Motto dazu ein, sich gemeinsam mit Misereor-Projektpartner*innen aus Kolumbien für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung zu engagieren. Die Fastenaktion, bei der zwischen Aschermittwoch und Ostern nicht zuletzt um Spenden für die Arbeit von Misereor gebeten wird, dient auch der Selbstreflexion: Woraus lebe ich? Wie kann ich die Fastenzeit zur persönlichen Umkehr, zu individuellem und gemeinschaftlichen Engagement nutzen? Was können wir teilen?

Eröffnet wird die Fastenaktion in diesem Jahr im Bistum Speyer – und zwar im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Ludwig, Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen am Rhein, der auch live im ARD-Fernsehen verfolgt und mitgefeiert werden kann. In den Tagen zuvor finden in Kooperation mit dem Bistum Speyer und der Katholischen Akademie Rhein Neckar „Heinrich-Pesch-Haus“ verschiedene Veranstaltungen statt – etwa eine „Trommelreise“ zur Misereor-Solibrot-Aktion in Kindertagesstätten, Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben im Bistum Speyer und ein Mitsing-Konzert im Kulturzentrum „dasHaus“ in Ludwigshafen. Misereor-Partner aus Kolumbien werden an vielen Orten des Bistums präsent sein und authentisch über ihre Arbeit berichten. Zwei Gruppen von Wallfahrerinnen und Wallfahrern werden das Misereor-Hungertuch zum Ort der Eröffnung der Fastenaktion tragen.

Ideenreiche Spendenaktionen

In der Fastenzeit wird Misereor, das in 85 Ländern Afrikas und des Nahen Ostens, Asiens und Ozeaniens, Lateinamerikas und der Karibik mit Partnerorganisationen zusammenarbeitet, über seine Projektarbeit informieren und um Spenden bitten. Durchgeführt wird die Aktion von Gruppen in Pfarreien, Schulen, Verbänden und darüber hinaus mit Bildungs-, Lobby- und Advocacy-Arbeit sowie ideenreichen Spendenaktionen. Am 17. März, dem 5. Fastensonntag, werden dann in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands für die Arbeit von Misereor Spenden gesammelt.

Der Bischof von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, erklärte, in der Arbeit von Misereor – wie auch der anderen kirchlichen Hilfswerke – sei ein kirchlicher Leuchtturm zu sehen, „der unseren oft binnenkirchlich verengten Blick immer wieder aufbricht und wegweisende Impulse gibt.  Durch die Arbeit von Misereor wird unmittelbar erlebbar, dass Kirche alle Begrenzungen durch Nation, Herkunft oder Sprache übersteigt, dass wir Weltkirche sind: eine weltumspannende Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern, die sich gegenseitig im Glauben stärken und bereichern, die füreinander verantwortlich sind und voneinander lernen können.“ Wiesemann verwies auf das umfangreiche Wirken seiner Diözese zugunsten des globalen Südens: „Unser weltkirchliches Engagement konkretisiert sich vor allem in der bereits über 40 Jahre alten Partnerschaft mit dem Bistum Cyangugu in Ruanda. Durch Pfarrei-Partnerschaften, durch die Entsendung junger Erwachsener (Freiwilliges Soziales Jahr), durch die Unterstützung sozialer Projekte (z.B. Aufbau eines Krankenhauses in Mibirizi), durch das Projekt Partnerschaftskaffee und durch vieles andere wollen wir Leben miteinander teilen, Anteil an den Sorgen und Hoffnungen des jeweils anderen nehmen, voneinander lernen, dem anderen in seinen Nöten beistehen und nicht zuletzt füreinander beten.“

Vielfalt vom Acker bis auf den Teller

Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel erläuterte den Hintergrund des diesjährigen Leitgedankens der Fastenaktion: „Mit dem bewusst ein wenig irritierenden Leitwort „Interessiert mich die Bohne“ wollen wir Menschen neugierig darauf machen, welche Kraft in der Bohne steckt.

Wir möchten sie einladen, sich mit der Situation in einer ländlichen Region Kolumbiens auseinanderzusetzen, deren Bevölkerung darum kämpft, täglich das zum Leben Notwendige zu organisieren. Wir drehen die etwas abwertende Botschaft der Redewendung „Das interessiert mich nicht die Bohne“ um 180 Grad: Auch wenn sie noch so klein ist, jede Bohne ist wichtig. Es kommt auf jede und jeden an. Jede Geschichte, jedes Engagement zählt. Wir schauen genauer hin und nehmen Nöte und Bedürfnisse von Menschen insbesondere im globalen Süden wahr.“ Spiegel betonte, eine gute und gesunde Ernährung für alle benötige Vielfalt vom Acker bis auf den Teller sowie eine gerechtere Verteilung. „Deshalb setzen wir uns für die Rechte von bäuerlichen Familienbetrieben ein, die weltweit etwa 70 Prozent der Nahrungsmittel anbauen und für eine stabile und ausgewogene Ernährung sorgen können.“ Spiegel rief die Menschen in Deutschland dazu auf, verstärkt Kaffee aus fairem Handel zu konsumieren. Mit einer von Misereor initiierten Postkartenaktion könne jede und jeder im eigenen Umfeld dafür explizit werben.

Perspektiven für junge Menschen

Nidia Cielito Meneses Meneses, Mitarbeiterin der Landpastoral in der kolumbianischen Diözese Pasto, lobte, in den in ihrer Heimatregion von Misereor geförderten Projekten würden Familien durch Ausbildung und die Stärkung bereits vorhandener Initiativen ermutigt, sich selbst erfolgreich mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Davon profitierten vor allem Frauen. „Das ist um so wichtiger, als sich viele Menschen in Kolumbien ihrer Rechte nicht bewusst sind, der Klimawandel die Lebensbedingungen auf dem Land verschlechtert und der Verlust von einheimischem Saatgut droht.“ Eine gute Ernährung und der soziale Zusammenhalt leisten einen wichtigen Beitrag zum Frieden in einem von Konflikten gebeutelten Land. Gerade in ländlichen Regionen Kolumbiens bräuchten junge Menschen neue Perspektiven, damit sie nicht in die Städte abwandern.

Tobias Zimmermann SJ, Direktor des Heinrich-Pesch-Hauses, resümierte: „Es ist gut, dass die Misereor Fastenaktion dieses Jahr unseren Blick auf den globalen Süden weitet. Denn globale Krisen werden wir nur bewältigen, wenn wir sie als Weltbürgerinnen und Weltbürger als gemeinsames Problem begreifen und sie in globaler Solidarität angehen.“

Text: Misereor/Bilder HPH und Pressestelle Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 325 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.05.19

Jubel den JubilarInnen

Am Wochenende 18. und 19. Mai 2019 wird in unseren Gemeinden das Fest der...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
30.04.19

Rätschen in Bierbach 2019

Nach einem Jahr Pause waren sie endlich wieder da - die Bierbacher Rätscher.
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.01.24

Die Sternsinger kommen!

Wir freuen uns auf die Sternsingeraktion 2024. In unserer Pfarrei sind die Kinder...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.01.24

Sternsingeraktion 2024

Anfang des Jahres möchten wir wieder mit Sternsingergruppen durch die Pfarrei...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.10.23

Ökumenisches offenes Singen

am Freitag, 03. November 2023, 19 Uhr in Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
16.03.21

Gottesdienst unterwegs in der Pfarrei Deidesheim

Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Wegstrecke in herrlicher Landschaft
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.03.21

Fürbitten zum dritten Fastensonntag

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 325 bis 31 von 31
Treffer 325 bis 95 von 95
Treffer 325 bis 59 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.04.22

Zeichen der Solidarität und des Respekts

Ukrainische Flaggen bei den Kirchen und beim ÖGZ
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.04.22

Mit Lärminstrumenten die Glocken vertreten

Tradition des Klepperns wird in Mörsch und Studernheim gepflegt
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
01.09.16

Himmlische Momente bei Hochzeit an der Weinstraße

Unsere ökumenische Projektgruppe EinAugenBlick war beim Weinstraßentag mit einem...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.08.16

Kerwegottesdienst in Sondernheim

Wir träumen von einer guten Gemeinschaft!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.09.20

Wallfahrt „Mariä Geburt“ in Neuleiningen

Nachdem die Glaubenstage in diesem Jahr „Corona“ zum Opfer gefallen sind, traf sich...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.09.20

Erstkommunion 2021

Noch ist die Corona-Krise nicht vorbei, aber die Vorbereitungszeit für die nächste...
Treffer 325 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.08.19

Pfarrfest Hl. Klara von Assisi

Haßloch. Sonntag, 11. August 2019 zusammen feiern - zusammen wachsen
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
17.06.19

Lesesommer 2019

Abenteuer beginnen im Kopf. Kath. Bücherei Böhl und Kath. Bücherei Iggelheim sind...
Treffer 325 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

GEMEINSAM UNTERWEG

Fahrt zur königlichen Ausstellung in Wiebelskirchen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

Bremmefeschd 2022

Sonntag, 11. September auf dem Herrgottshübel
Treffer 325 bis 49 von 49
Treffer 325 bis 62 von 62
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
21.04.15

Sommerfreizeit 2015 in Österreich - es sind noch Plätze...

vom 25. Juli bis 1. August für Kinder und Jugendliche von 9 - 16 Jahren
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
29.01.15

Sternsinger 2015

Großartiges Ergebnis der diesjährigen Dreikönigsaktion: Die Sternsinger sammelten...
Treffer 325 bis 326 von 326
Treffer 325 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.05.21

Ökumenischer Zoom-Gottesdienst aus dem Tal am...

Am Pfingstmontag ist inzwischen im Tal ein ökumenischer talweiter Gottesdienst...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.05.21

Gott zeigt uns leuchtend den Weg ans Ziel!

Andacht mit Messdiener-Seelsorger Matthias Schmitt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.12.22

(Ökumenische) Jahresschlussgottesdienste - auch live im...

Zum ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienst in der Landauer Marienkirche laden die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.12.22

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Ich steh' an deiner Krippe hier - herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an...
Treffer 325 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.09.24

Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Osthofen

Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt am Samstag, 21. September 2024, zu einer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.09.24

Frauen und Finanzen

Am 23. September 2024 findet der letzte Vortrag der dreiteiligen Online-Reihe rund...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.09.19

Tagespilgern auf dem Neckarsteig von Hirschhorn nach...

Pilgern gehört in der Pfarrei seit einiger Zeit zu einem gerne genutzten Angebot.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.09.19

Sommerfest des Kindergartens und der Gemeinde St....

Hildegardfest Am Sonntag, 15. September Beginn: 11:00 Uhr mit einem...
Treffer 325 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.07.23

Eis für alle

Am ersten Ferientag, laden wir ALLE herzlich zum Eisessen ein. Montag, den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.07.23

Feierabend-Cocktail

am Freitag, den 28.07.2023 von 18 bis 22 Uhr im Pfarrgarten (bei schlechtem...
Treffer 325 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.04.16

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in Schopp

Am Mittwoch, 6. April 2016 besuchte Bischof Dr. Wiesemann mit Betriebsseelsorgern...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.16

Erzbischof Duro (Georg) Hranic besucht unsere Pfarrei

Pontifikalamt am Samstag, 16. April 2016 um 19.30 Uhr in der St. Antoniuskirche in...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
12.09.16

Ein Abendgottesdienst der besonderen Art.

"Mit leichtem Gepäck" war das Thema des Jugendgottesdienstes mit Father Rogers am...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
09.09.16

Mit leichtem Gepäck

Du bist eingeladen zum Jugendgottesdienst in St Michael Rheinzabern am Samstag,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.04.24

Ngoma-Bär, das neue Musical der Jungen Kantorei

Aufführungen am 27. und 28.04.2024 im Pfarrheim St. Jakobus
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.03.24

Gemeinden feiern Ostern mit selbst gestalteten...

Aktuelle Themen wie Sehnsucht nach Frieden und Veränderungen unserer Zeit spiegeln...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
19.01.23

24.000 Euro Spendenerlös beim Solilauf

Spendenerlös ist für den Wiederaufbau des ehrenamtlich geführten Dorfladens in...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
18.01.23

Pfarrjugend spendet an Tafel

Über eine Spende von 722,23 Euro durfte sich Doris Lehmann, Vorsitzende der Tafel...
Treffer 325 bis 45 von 45
Treffer 325 bis 101 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.05.19

Spieleabend

Bringt eure liebsten Brettspiele mit, schnappt euch eure Freunde und los geht es!
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.05.19

Orgelkonzert mit Christian Brembeck an der Rieger-Orgel

Kleinod der Kirchen- & Orgelbaukunst: Die große Rieger-Orgel in der Kirche Heilig...