Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 20. Juni 2023

Die "Losgelösten" spielen Abenteuerland

Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael feierte Fest im Garten des Hackmuseums – Live-Musik, Kunst und Nützliches aus dem Garten

Mit viel Engagement und Spaß präsentierten sich die Bewohner und Besucher des Caritas-Förderzentrums Sankt Johannes & Sankt Michael am Samstag beim Gartenfest im Garten des Hackmuseums. Es gab Live-Musik zu hören, selbstgemalte Bilder zu sehen und interessante Einblicke in die Gartenarbeit.

Es war ein Gartenfest, bei dem alle mitmachen konnten: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gestalten einen Nachmittag, der für Mitbewohner und Besucher der Einrichtung ein abwechslungsreiches Programm bot. „Grün-Der-Zeit“ war dieses Mal das Motto. Ganz wichtig war dabei die Musik. „Die Losgelösten“ heißt die Band des Förderzentrums. Michaela Kraus heißt deren neue Sängerin. „Ich habe sie zufällig entdeckt und gefragt, ob sie mitmachen will“, erzählt Andreas Hopfenzitz. Der Diplom-Sozialarbeiter ist selbst leidenschaftlicher Musiker und hilft der Band, ihre Lieblingsmusik aufzuführen. „Wir proben einmal pro Woche zusammen, aber die letzte Woche vor unseren Auftritten arbeiten wir jeden Tag an unserem Programm“, sagt Hopfenzitz. „Die Losgelösten“ spielen nämlich nicht nur jedes Jahr im Hack-Garten, sondern auch bei Pfarrfesten oder kürzlich beim Stadtteilfest. „Abenteuerland“ von Pur bringen die Musiker als Erstes. Weitere Mitglieder der Gruppe sind Thomas Müller, Gerhard Haag und Thomas Kinzebach. Die Künstlerin Silke Wolff spielt später, begleitet von Hopfenzitz, ein paar Jazznummern auf dem Saxophon und sie hat einige ihrer Malereien im Garten ausgestellt.

Das Publikum vor der Bühne sind größtenteils Bewohner und Kunden des Caritas-Förderzentrums, die mit Begeisterung die Musiker anfeuern. „Ich war doch ganz schön nervös“, sagt Michaela Kraus, nachdem sie ganz alleine „Denkmal“ von „Wir sind Helden“ gesungen hat. „Hat man gar nicht gemerkt“, sagen ihre Zuhörer, als sie von der Bühne kommt.

„Wir betreuen hier Menschen mit psychischen Erkrankungen“, erklärt Ulrich Thul, Bereichsleiter der Caritas-Tagesstätte und Künstler im Atelierhaus Umspannwerk. Die Menschen werden unterstützt mit Arbeits- und Beschäftigungsangeboten, Beratung und Förderung in kreativen Ausdrucksformen. Das Caritas-Förderzentrum biete ein Kunst-Atelier und einen Probenraum für die Musiker. „Gerade die kreativen Angebote sind wichtig“, sagt Thul: „Manche entdecken an sich Fähigkeiten, die sie vorher selbst nicht kannten.“ Auch ein Poetry-Slam, ein Dichterwettstreit mit Publikums-Jury, war im Hackgarten geplant, musste aber wegen Krankheitsfällen ausfallen.

Zum Nachmittag im Garten gehören auch interessante Berichte über Gartenarbeit und Pflanzen. Ulrike Pfaff, Arbeitserzieherin und Gartentherapeutin, berichtet von der wohltuenden Wirkung der Gartenarbeit auf die Psyche. „Selbst wer nur auf kleinstem Raum, auf einem Balkon, ein bisschen gärtnert, erlebt wohltuende Wirkungen im Umgang mit Pflanzen im Lauf der Jahreszeiten“, erzählt sie. Auf dem Gelände des Caritas-Förderzentrums wächst auch einiges. Wissenswertes dazu berichtete Toni Wachtel, Landschaftsgartenbauer und Arbeitserzieher. Er beschreibt die nützlichen Pflanzen wie Apfelbäume, Flachs, Efeu, Sonnenhut, Lavendel und Fingerhut und deren Wirkungen. Ulrike Pfaff spricht dann über Heil- und Arzneitees, ihre Zusammensetzungen und Wirkungen. Auch im Hack-Garten arbeiten Bewohner und Besucher der Caritas-Förderstätte. „Wir haben hier verschiedene Abteilungen mit Pflanzen, dort stellen die Betreuer Schilder hin, was zu tun ist und so können unsere Leute dann bei der Pflanzenpflege mithelfen“, erklärt Thul.

Das Gartenfest haben Besucher der Tagesstätte zusammen mit Sozialarbeiterinnen und Therapeutinnen vorbereitet. „Vorbereitung, Aufbau, Ausführung und Abbau machen alle gemeinsam und Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen arbeiten dabei zusammen. Diese Form von Inklusion ist etwas sehr Schönes“, freut sich Thul.

Weitere Projekte führen die Besucher und Kunden der Fördereinrichtung in die Stadtgesellschaft. „Wir wollen Berührungsängste auf allen Seiten abbauen und Begegnungen möglich machen“, erklärt Thul. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit im Stadtquartier sei das Projekt „Gewächshaus der Zukunft“, bei dem neben der Caritas-Einrichtung auch die benachbarte Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Hack-Museum und das Kulturzentrum DasHaus mitmachen.

„Unsere Gartengruppe hilft auch anderswo bei der Pflege von Anlagen, wie etwa beim Heinrich-Pesch-Haus“, erklärt Thul. Für die künstlerischen Arbeiten gebe es auch Kooperationen, wie etwa bei Ausstellungen zu bestimmten Themen, bei denen auch Künstler der Stadt mitmachen können. Und natürlich freuen sich „Die Losgelösten“, wenn sie in der Nachbarschaft spielen können. Die Freude ist den Musikern deutlich anzumerken. „Es ist schön, die Menschen mit ihrer Lieblingsmusik zu aktivieren und gemeinsam zu lernen und zu lachen“, sagt Musik-Coach Hopfenzitz.

 

Text und Fotos: Gereon Hoffmann für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 341 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.08.18

"Das Glockenspiel soll wieder erklingen"

... so stand es im Februar d. J. in der Saarbrücker Zeitung. "Es ist defekt, eine...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.08.18

Messdienergruppe in Rom

Kleine Gruppe Messdiener nahm an der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.11.23

Wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben - Sankt...

Ja, wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben (1 Joh 4,21). Martin von Tours,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.10.23

Ameland Olympics – Sommerfreizeit 2024

Wie heißt es so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ Das trifft auf viele...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
27.07.23

St.-Christophorus-Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Donnerstag, 27. Juli 2023, 18:30 Uhr in Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
21.01.21

Fürbitten zum dritten Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
21.01.21

Online-Andacht: "Hör auf deine Stimme"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 341 bis 30 von 30
Treffer 341 bis 94 von 94
Treffer 341 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

Krippenspiel, Weihnachtsliedersingen, Sternsinger-Video...

Neue Inhalte auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

Sternsingen auch in diesem Jahr kontaktlos

Briefe mit Segensaufklebern werden eingeworfen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.05.16

Prozessionen in Sondernheim und Lingenfeld

In der Pfarrei Germersheim gibt es es zu Fronleichnam, Donnerstag, 26. Mai, zwei...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
04.05.16

Lebens-WEGE

Spirituelle Wanderung für Männer am Freitag, 10. Juni 2016
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.04.20

Ökumenische Osterkerze 2020

Auch in diesem Jahr, haben wir an mehreren Tagen ein Motiv ausgesucht, einen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.04.20

Lebenskreuze 2020

In unserem Kinderkreuzweg von Karfreitag 2020 auf YouTube wird dazu eingeladen, ein...
Treffer 341 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
03.07.18

Radwanderung mit der Männergemeinschaft St. Gallus...

Auf vielfachen Wunsch findet am Dienstag, 1. Mai 2018 wieder eine Radwanderung...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
Treffer 341 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.05.22

“Erschienen ist der herrrlich’ Tag” - Österliche...

Homburg-Beeden. Unter dem Titel “Erschienen ist der herrlich’ Tag” laden die...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.05.22

Marienmonat Mai

Maiandachten und Mariengottesdienste
Treffer 341 bis 52 von 52
Treffer 341 bis 4 von 4
Treffer 341 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.10.20

Erntedankfest in der Kath. Kita St. Konrad

„Wir feiern heut‘ ein Fest und kommen hier zusammen“ begrüßten die Bärenkinder ihre...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.10.20

„Die Vielfalt von Gottes Schöpfung“ – Erntedank-Woche...

Eine ganze Woche lang haben die Erzieherinnen und Kinder der kath. Kita Elmstein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
neue Gottesdienstordnung
02.11.22

Neue Gottesdienstordnung in der Pfarrei Mariä...

Nach zehn Jahren ist eine Anpassung nötig Die bisherige Gottesdienstordnung in der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.08.22

Gemeinden im Weinberg

Wortgottesfeier an der Grillhütte in Mörzheim
Treffer 341 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.06.24

Zur Geschichte der Emanzipationsbewegungen von queeren...

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 9. Juli um 19 Uhr zum Nachholtermin für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.06.24

Wenn Helfen erschöpfend wird ...

Am 10. Juli 2024 lädt die Akademie für Frauen im HPH ehrenamtlich tätige Frauen in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
23.12.18

Aktion Dreikönigssingen 2019

Segen bringen, Segen sein! Wir gehören zusammen in PERU UND WELTWEIT!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.03.22

Von Aschermittwoch bis Ostern

Impuls zum Beginn der Fastenzeit - Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.02.21

Quarantäne auf Lebenszeit? - Impuls zum Sonntag,...

Quarantäne auf Lebenszeit? Aussatz – Quarantäne auf Lebenszeit....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.04.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Sonntag den 30. April 2023 von 14:30 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim in Kirrweiler...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.04.23

Familienwortgottesdienst

29.04.2023 17:30 Uhr Kirche Venningen Zu einem Wortgottesdienst lädt das kfd...
Treffer 341 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.15

Großes Gebet in Queidersbach

Am 2. Advent wird in der St. Antoniuskirche in Queidersbach das Große Gebet...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.15

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach wird...

Während eines feierlichen Pontifikalamtes im Speyerer Dom bekam die Delegation...
Kirchenmusik
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.02.16

Musik verbindet

Gemeinsamer Chortag der Pfarrei am 27. Februar 2016
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
11.02.16

Neue Hompage entsteht

Die Errichtung der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern zum 1. Januar 2016 war der...
Treffer 341 bis 342 von 342
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.01.24

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 06. und 07....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.01.24

Gemeindeausschuss St. Jakobus tagt am Di., 23.01.2024...

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind zu dieser öffentlichen Sitzung...
Treffer 341 bis 44 von 44
Treffer 341 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.01.19

20*C+M+B+19

Sternsinger unterwegs - Sternsinger sammeln für Peru und Togo
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.01.19

kfd Heilig Kreuz

Mit ihrerJahreshauptversammlung Anfang Januar sind auch die Frauen unserer kfd Hl....