Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Samstag, 19. Dezember 2020

Trotz Corona erleben die Wurzelzwerge eine schöne Vorweihnachtszeit

Fast schon 9 Monate müssen die Wurzelzwerge nun schon mit Corona leben. Vieles hat sich verändert, ist nicht mehr möglich, darf nicht mehr sein….. Ein gravierendes Beispiel:

Mama und Papa dürfen morgens nicht mehr mit hinein in die Kita. An der Kita – Tür heißt es Tschüss sagen. Zum Glück gibt es in der Kita das Winke Fenster und das hat in dieser Zeit an Bedeutung zugenommen. Bei aller Traurigkeit hat es doch dazu geführt, dass die Kinder selbstständiger geworden sind.

Sie haben auch gelernt, dass es besonders wichtig ist, auf sich und die anderen aufzupassen. Dazu gehört: regelmäßiges Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge, stündlich offene Fenster zum 5 min. lüften. Dass alle Erwachsenen (Außer die Erzieherinnen innerhalb der Kita) einen Mundschutz tragen müssen. Die Kinder machen das wirklich ganz toll und sind auch stets bemüht es den Kleineren zu zeigen.

Ganz wichtig ist es für das Team der Kath. Kita Elmstein in dieser Zeit den Kindern mit festen Ritualen und Strukturen Sicherheit zu geben.

Das gilt ganz besonders für die Adventzeit, denn feste Gewohnheiten sind unverzichtbar.

Bei den Wurzelzwergen gibt es gerade in der Vorweihnachtszeit viele feste Bräuche und diese wurden trotz Corona beibehalten, wenn auch manchmal etwas verändert, abgewandelt.

Dazu gehört unter anderem das wöchentlich stattfindende Adventsfrühstück. Immer montags wird am weihnachtlich geschmückten Tisch gemütlich gefrühstückt. Die nächste Kerze am Adventskranz angezündet, Weihnachtslieder gehört und die neue Woche begrüßt.

Zum täglichen Ablauf gehört selbstverständlich auch der Adventskalender. In diesem Jahr hat es sich das kleine Gespenst Bartholo in der Kita „gemütlich“ gemacht.

Bartholo gehört zu einer Gespensterfamilie, die in einem Kindergarten wohnt?

Sowas gibt’s doch gar nicht! Oh, doch: Im Kindergarten, da wohnen nämlich Mama und Papa Kistenschreck mit ihrem Sohn Bartholo. Und der wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Weihnachtsbaum. Dumm nur, dass Gespenster gar kein Weihnachten feiern, sondern erschrecken müssen. Ein Fensterbild-Kalender über Freundschaft, Hoffnung und ein kleines Adventsgespenst mit einem ganz großen Traum. Mit Malvorlagen und Bastelideen zum Mitmachen.

Jeden Morgen galt es nun für ein Kind im morgendlichen Adventskreis das Gespenst Bartholo zu suchen, denn er versteckte sich jeden Tag aufs Neue. Dazu passend wurden die Abenteuer des kleinen Gespenstes erzählt.

Bischof Nikolaus, den die Wurzelzwerge sonst immer in der Kirche antreffen, hat sich in diesem Jahr still und heimlich in die Kita geschlichen und während des Morgenkreises die Schuhe und Fächer der Kinder mit kleinen Leckereien gefüllt.

Besonders eindrucksvoll fanden die Kinder jedoch wieder den gemeinsamen Aufbau der Gruppen-eigenen Krippe. In diesem Jahr zwar kleiner, als im Jahr des Elmsteiner Krippenpfades, Maria und Josef wurden aber auch in diesem Jahr von den Kindern täglich ein Stück näher zum Stall begleitet.

Hierbei kam das Erzähltheater (Kamishibai) zum Einsatz und so führte König Adventus die Kinder an das Weihnachtsevangelium heran.

König Adventus wünschte sich zu Weihnachten von seinen Ministern und seinem Volk die ECHTE Weihnachtsgeschichte. Als Kind hatte diese ihm seine Oma und Mama immer erzählt. Leider vergaß der König mit den Jahren die Geschichte. Kein Mensch in seinem Reich kannte das Weihnachtsevangelium und der König wollte schon Weihnachten ausfallen lassen. Dank der resoluten Köchin, die im Schlosshof lautstark der Küchenmagd und dem Laufburschen Anweisungen gab, fielen dem König nach und nach Teile der Geschichte ein. Als ihm Heilig Abend das noch fehlende, wesentliche Merkmal einfiel, nämlich das neugeborene Kind, konnte endlich Weihnachten gefeiert werden.

Auch weihnachtliche Bilderbücher, Geschichten und Fingerspiele erfreuten die Kinder in dieser magischen Zeit. So wurde den Kindern eindrucksvoll vor Augen geführt, dass Weihnachten immer näher rückt.

Was auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte, war die Weihnachtsbäckerei. In Corona Zeit haben anstelle von Mamas und Omas die Erzieherinnen mit den Kindern Weihnachtsplätzchen gebackt. Mit viel Eifer waren die kleinen Schleckermäulchen bei der Sache.

Auch die Eltern wurden in die adventlichen Aktivitäten mit eingebunden. So bekamen sie an jedem Adventwochenende eine kleine Weihnachtliche Grußkarte mit nach Hause.
Mit viel Liebe gestalteten die Kinder auch die Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern, sodass einem schönen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege steht.

Wegen dem anstehenden Lock down, musste die Weihnachtsfeier vorverlegt und abgewandelt werden. Doch die Verbindung zum Christkind hat gut funktioniert und so hat es auch in der Kürze der Zeit den Weg in die Kita gefunden und ganz viele Geschenke für die Kinder unter dem Weihnachtsbaum versteckt.

An dieser Stelle dem Spender der Geschenke nochmals ein ganz großes Dankeschön.

Auch in diesem Jahr war es dem Elternbeirat eine Herzensangelegenheit, dem gesamten Kita-Team „Danke“ zu sagen für die geleistete Arbeit und das Engagement in dieser schwierigen Zeit. Die Elternbeiratsvorsitzende hat sich zusammen mit den anderen Mitgliedern dafür eine tolle Überraschung ausgedacht. In unserer „Guten Stube“ war ein großes Herz mit vielen Teelichtern gelegt und an der Wand ein großes Transparent mit der Aufschrift: „Danke“ angebracht. Nach einer kurzen Ansprache verbunden mit einem emotionalen Gedicht wurde jeder Erzieherin ein liebevoll verpacktes Geschenk überreicht.
Die Überraschung war gelungen und die Freude darüber sehr groß.
Wir bedanken uns recht herzlich für die uns entgegengebrachte Wertschätzung bei allen Eltern und dem Elternbeirat.

Nun sind erst mal Weihnachtsferien und wir freuen uns auf das bevorstehende Fest. Es wird anders sein wie sonst, vielleicht aber mit mehr Ruhe und Besinnlichkeit.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Sie, liebe Eltern.

Vielen Dank für all Ihre Fürsorge, Ihre Bemühungen, Ihre Rückmeldungen und Ihr Durchhaltevermögen. Die letzten Monate haben uns gezeigt wie unendlich wichtig es ist, dass wir (Team und Eltern) als Partner zusammenarbeiten und wir sind dankbar, dass uns dieses Miteinander durch die Zeit trägt.
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf.

Wir wünschen Ihnen ein gutes, neues Jahr 2021!

 

Autorin: Barbara Mock

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lambrecht.de

Artikel teilen:

Treffer 17 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.07.25

ökumenisch deutsch-französischer Gottesdienst

auf dem Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.07.25

57. FRÖHLICHES KUNTERBUNT BAD BERGZABERN

Ein Fest in Bad Bergzabern für Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
17.09.25

"Du schaffst das"

Wie Überzeugungen und Glaubenssätze unsere Kinder prägen
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
15.09.25

Wir feiern unser Patrozinium

Wir feiern unser Patrozinium – das Fest unserer Kirchenpatronin, der heiligen...
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
03.11.21

Bitte beachten

Kein Konzert des Schubertchors in St. Martin am 4. Advent
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
22.11.21

Kirche "Kunterbunt"

1. Advent, 11 Uhr, Kirche St. Martin, Bexbach
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.08.25

Herzlich willkommen!

Ab Ende September 2025 ist Matthias Breuer für die nächsten drei Jahre der...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.08.25

Sommerlager der Pfadfinder

In diesem Jahr ging es im Sommerlager der Pfadfinder auf einen Campingplatz in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.10.25

Rosenmorgen im Oktober

Papst Franziskus hat uns alle aufgerufen im Oktober täglich den Rosenkranz für den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.10.25

Warum feiern wir Katholiken Allerheiligen und was ist...

…Dazu muss man überlegen wer ein Heiliger ist. Heilige sind Personen, die im...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.09.25

Erstkommunion 2026

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt nun für alle Kinder, welche zurzeit...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.06.25

Waldgottesdienste

Im Juli/August finden wieder Waldgottesdienste statt. Traditionsreiche Wallfahrten...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.06.25

Lesesommer in der Bücherei Niederkirchen

Hallo liebe Leseratten, schnappt Euch doch Mama, Papa, Oma, große Geschwister,...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
28.04.24

Wir sind bunt! Farbe bekennen gegen rechts

Eine Aktion der katholischen und evangelischen Kirche in Dudenhofen, Hanhofen,...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
15.01.24

Gottvoll in die Zukunft

Ein Wochenende voller Mutanfälle - Pfarreiratsklausur in Neustadt
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
15.06.25

Gipfeltreffen 2025 - Schön war's

Gemeinsam feierten die Gläubigen aller Gemeinden am Dreifaltigkeitssonntag das...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
11.05.25

Konzil von Nicäa - unser Glaubensbekenntnis

Vortrag zum 1700. Jubiläum des Ersten Konzils in Nicäa 325 am Mittwoch, 4. Juni...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
22.09.25

Gottesdienst zu "Mariä Himmelfahrt" mit...

Rosenkranzandacht am Mittwoch, 01.10.2025, um 18.00 Uhr in der kath. Kirche in...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
29.09.25

Weltaltentag

Vortrag über die Arbeit der Gemeindeschwester plus am Mi., 01.10.2025
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
19.11.25

Bericht: "Let’s Twist" am frühen Sonntagmorgen

Ökumenische Kerwegottesdienste in Eppstein und Flomersheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.10.25

Bericht: Gute Laune und volle Kirche

Feierstimmung im Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.06.25

Auf Wiedersehen Kaplan Bala

letzter Gottesdienst am 24.8.25
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.06.25

Fronleichnam am 19.6.25

in Lingenfeld und Sondernheim
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
21.08.25

Maria - Mutter Gottes, Schwester der Menschen...

...wir feierten Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen,...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
01.08.25

St. Barbara Herbitzheim...

...50 Jahre Gotteshaus für die Menschen.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.07.25

OPEN AIR GOTTESDIENST Weitersweiler - Mein Weg mit Gott

Etwas ungewöhnliche Klänge ertönen an der Bartholomäus Kapelle in...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.06.25

Frauenmahl: LUFT ZUM LEBEN – unsichtbare Kraft

Im Monat der Schöpfung lädt der ständige Ausschuss für Hauswirtschaft und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.09.25

Schrift- und Textmeditation

"Weggefährten" am 11. Oktober, 18 Uhr in Grünstadt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.06.25

30 Jahre MARANATHA

23.08.2025, 18 Uhr
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
05.12.24

Informationen aus dem Pfarrbüro

Sternsinger und Messbestellungen Meldefrist bis 16.12.24
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
27.08.25

Demokartie verteidigen

Iggelheim. Einladung zum Vortrag am Donnerstag, 18. September 2025 mit Alessandro...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.08.25

Böhler Kerwe

im Hof des katholischen Pfarrheims von Sa. 29.08.25 – Di. 02.09.25
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
03.09.25

Kirchbergfest Herxheim

Am Samstag, 6. September und Sonntag 7. September
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
10.08.25

Brotweihe Herxheim 2025

Wir erfüllen das Gelübde unserer Ahnen!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.10.25

St. Martinsumzug der Pfadfinder Jägersburg

Montag, 10. November 2025 um 18.00 Uhr Kirche St. Josef
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.10.25

Kindergottesdienst

Sonntag, 09. November 2025 um 10.00 Uhr in der Kirche St. Andreas
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
14.05.24

Ökumenische Initiative "Aufstehen für"

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
01.05.24

Alphakurs

Treffen immer donnerstags um 19 Uhr
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
20.01.25

Sternsingen 2025

Vielen Dank an Alle die mitgeholfen und gespendet haben um auf das tolle...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
16.12.24

Weihnachten in der Pfarrei - Gottesdienste und...

Gemeinsam die Geburt Jesu feiern. Dazu laden wir Sie und euch alle ein, zu...
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
26.11.24

Benefizkonzert mit Adventsmusik "Nun komm, der Heiden...

Festliches Konzert des Kirchenchors Cantamus und des Blockflötenensembles...
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
26.11.24

Chorkonzert des Frauenchors "UNart" am 14.12.2024

in der Pfarrkirche St. Peter, Kirchheimbolanden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
02.06.25

Festgottesdienst an Pfingsten

zum Abschluss der Pfingstnovene am Pfingstsonntag, den 08.06.2025 um 10.30 Uhr in...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
09.05.25

Habemus papam - unsere Pfarrei freut sich über den...

Der neue Heilige Vater ist Kardinal Robert Francis Prevost OSA. Er hat den Namen...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
26.09.19

Pfarrer Nils Schubert

Pfarrer Nils Schubert, neuer Leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Remigius, nimmt zum...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
23.08.19

Pfarrgremienwahlen

Kandidaten/innen gesucht
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.09.25

Apfelwoche bei den Wurzelzwergen in der Kita St....

Herbstzeit ist Erntezeit Dieses Jahr hatten die neuen Schlaufüchse die...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.09.25

Todesanzeige von Pfarrer Neumer

Die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lambrecht trauert um ihren langjährigen Pfarrer...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.10.25

Erstkommunion 2026

Am 1. Oktober trafen sich die Eltern unserer Kommunionkinder 2026 zum ersten Mal....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
11.04.24

Finanzrechnungen 2020, 2021, 2022

Die Finanzrechnungen 2020, 2021 und 2022 werden vom 11. bis zum 25. April 2024 im...
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.11.25

„Ein Segen sollt ihr sein“

Das Bistum Speyer veröffentlicht einen überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.11.25

Gedenkandacht im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Am 19. November 2025 findet um 16 Uhr eine Gedenkandacht für Verstorbene in der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
18.08.25

Spendenübergabe beim Treff am Turm e. V. anlässlich der...

Insgesamt konnten € 8.000,-- gespendet werden!
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.07.25

Patrozinium unserer Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Überreichung der bischöflichen Beauftragung an die neuen Kommunionhelfer*innen
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.10.25

Einladung zum Weihnachtsflohmarkt

der Bücherei Oggersheim Im Pfarrzentrum Adolph Kolping
Treffer 17 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.10.25

Familiengottesdienst zu Erntedank in Venningen

Sonntag, 05.10.2025 10:30 Uhr Kirche St. Georg, Venningen "Alles muss klein...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.10.25

Workshop Selbstverteidigung für Frauen

Samstag, 08.11.2025 10-13 Uhr Turnhalle der Kita Venningen, Mühlstraße 10 a...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
27.01.25

Neuer Pfarrbrief

Ab sofort finden Sie hier den ersten Pfarrbrief des neuen Jahres.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.12.24

Weihnachtspfarrbrief

Ab sofort finden Sie hier den Weihnachtspfarrbrief.
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
17.10.19

"Treff ab 70"

Donnerstag, 17. Oktober - im Schlosssaal Fußgönheim
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
10.04.25

Spendenaufruf zu Myanmar

In der Nacht zum Freitag, 28.03. hat ein Erdbeben von 7,7 auf der Richterskala...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
07.03.25

Familiengottesdienst am ersten Fastensonntag

die Kita St. Johannes lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.08.25

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Am letzten Sonntag im August, 31.08.2025, findet die Fußwallfahrt der Pfarrei...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
22.08.25

Wege zum Frieden

Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.07.25

beGEISTert

Das ZDF überträgt den Gottesdienst am 20.Sonntag im Jahreskreis aus...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
05.10.22

BAYRISCHER FRÜHSCHOPPEN

Sonntag, 09. Oktober Jugendheim Rohrbach
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
04.10.22

BISCHOF WIESEMANN VERLEIHT PIRMINIUS-PLAKETTE

Auszeichnung für kirchliches und caritatives Engagement
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.10.25

Gemeindeausschuss St. Jakobus tagt am Mo., 03.11.2025...

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind zu dieser öffentlichen Sitzung...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.10.25

'Gegen das Vergessen' in Schifferstadt -...

vom 03. bis 21. November 2025, u.a. mit dem Film "Führer und Verführer"
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
27.05.25

Komm herab, o Heilger Geist ...

Ökumenischer Pfingstgottesdienst
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
21.05.25

Spendenlauf mit Waldgottesdienst- Hungermarsch 2025

Am Sonntag, dem 18.Mai 2025, hieß es wieder „Wandern für die andern“ in unserer...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
27.10.25

Werktagsgottesdienste

ab dem 1. November
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.07.25

Orgelandacht mit Texten

Der musikalisch-meditative Wochenausklang
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.07.25

Aus Administrator wird leitender Pfarrer

Nach einem Jahr wird Pfarrer Peter Heinke als leitender Pfarrer eingeführt
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
23.01.25

Firmung 2025

Die Firmvorbereitung in unserer Pfarrei
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
24.11.25

Übergabe des „Friedenslicht aus Betlehem“

Im Rahmen eines ökum. Gottesdienstes am 14.12. um 19:00 Uhr übergeben die DPSG...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.09.25

Gönn Dir Gott: Oktober-Fest

Am 01. Oktober 2025 in der Kreuzkapelle
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
16.09.25

Taizé-Gebet

am 26. September 2025 in Höringen
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
29.09.25

Evensong – ein musikalisches Abendgebet

Der Projektchor und die Kirchengemeinde Maximiliansau laden Sie herzlich ein
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
17.09.25

Erstkommunion-Kurs 2025/26: Anmeldungen ab sofort...

Bis zum 31.10. Abgabe der Anmeldungen im Pfarrbüro. Der Kurs beginnt am ersten...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.08.25

Anmeldung zur Erstkommunion

Wir laden alle Kinder der Pfarrei Hl. Elisabeth, die in die dritte Klasse gehen,...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.08.25

Gemeindefest St. Pirmin

Damit Kirche funktionieren kann, ist die Gemeinde wichtig, aber damit Menschen in...