Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 24. Juni 2023

„Indische Schwestern helfen gegen Mangel an Pflegekräften“

Der Konvent der Heiligen Martha ist seit über 30 Jahren im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege aktiv. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens.

Im vergangenen Jahr waren es drei Jahrzehnte, seitdem Schwestern des Konvents der Heiligen Martha auch im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim ihren Dienst aufnahmen. Gefeiert wurde das Jubiläum jetzt nach 31 Jahren der Zusammenarbeit am Mittwoch mit einem festlichen Gottesdienst in der Kapelle der Einrichtung. Weihbischof Otto Georgens und Alban Meißner, der Leitende Pfarrer der örtlichen Pfarrei Heilige Petrus und Paulus, zelebrierten diesen Gottesdienst mit Eucharistiefeier.

Seit 1992 verstärken Schwestern der St. Martha Kongregation, deren Heimat Kottayam im südindischen Bundesstaat Kerala ist, das Pflegeteam des Caritas-Altenzentrums. Aktuell sind fünf Schwestern hier tätig, eine weitere absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau, wie Einrichtungsleiter Thomas Kraska informierte. Aber nicht nur diese sechs Schwestern nahmen an der Jubiläumsfeier teil, bei der neben dem Gottesdienst auch ein festlicher Empfang mit Abendessen auf dem Programm stand. Fast alle der derzeit knapp 20 in Deutschland eingesetzten Schwestern hatten den Weg nach Mundenheim gefunden. Dass das Jubiläum mit einjähriger Verspätung gefeiert wurde, war, wie Kraska erklärte, der Corona-Pandemie geschuldet.

„Das Element, das den Menschen trägt und ihn nicht abstürzen lässt, ist die Liebe“, betonte Weihbischof Georgens in seiner Predigt. Er zog den Vergleich zum Element Wasser, in dem die Fische leben und getragen werden, so wie die Vögel in der Luft in ihrem Element sind. Die verlässliche Liebe Gottes zum Menschen, die vor allem anderen stehe – auch vor der Liebe der Menschen zu Gott – sei die Quelle, aus der die St. Martha-Schwestern die Kraft für ihren Dienst schöpften. Und er unterstrich, wie segensreich dieser Dienst im Bistum sei und dankte den Schwestern von Herzen dafür. „Sie sind ein Segen für die Menschen!“ Für die Zukunft wünschte er, „dass Sie in Ihrem Element bleiben“. Beendet wurde der Gottesdienst mit zwei Liedern in der indischen Heimatsprache der Schwestern. Das erste stimmte der Weihbischof textsicher an, das zweite sangen die Schwester als „Ständchen“ für die Gemeinde.

Die Geschichte des Engagements der indischen Schwestern in Ludwigshafen ließ Einrichtungsleiter Kraska beim anschließenden Empfang noch einmal Revue passieren. Er zitierte dabei ein Schreiben des Caritasverbandes vom 26. November 1991: „Ab dem 1. Januar 1992 werden wir die Geschäftsführung des Alten- und Kinderheimes St. Josephspflege in Mundenheim übernehmen. Angesichts des derzeitigen Mangels an Pflegepersonal sind wir sehr froh darüber, dass wir zur Mitarbeit im Pflegebereich indische Ordensschwestern gewinnen konnten.“ Wobei, wie er anmerkte, der seinerzeit verwendete Begriff „derzeitig“ inzwischen sicher deplatziert sei, habe sich doch der Mangel an Pflegekräften inzwischen zum Dauerzustand entwickelt.

Die Idee, die Schwestern, die in ihrem Mutterland etwa Waisenhäuser, Kindergärten, Nähschulen oder Erste-Hilfe-Zentren betreuen, für die dringend benötigten Pflegedienste in Deutschland zu gewinnen – und ihnen damit zugleich zu ermöglichen, Mittel für die Aufgaben in ihrer Heimat zu erwirtschaften -, sei damals vom Caritasverband mit Caritasdirektor Alfons Henrich umgesetzt worden. Damit habe eine Zusammenarbeit begonnen, „die für beide segensreich und erfolgreich, ich will sogar sagen gewinnbringend ist“. Der Gestellungsvertrag garantiere den Einsatz von fünf Schwestern in der St. Josefspflege. Die Anzahl der eingesetzten Schwestern variiere aber immer mal wieder, ebenso die Dauer ihres Einsatzes. Seit 2017 - in dem Jahr wurde das 25-jährige Jubiläum gefeiert - seien insgesamt 16 verschiedene Schwestern in der Einrichtung tätig gewesen. Da der Orden außer in Indien und Deutschland auch in Italien wirke, gebe es auch Möglichkeiten für Versetzungen und neue Erfahrungen. In Deutschland gebe es insgesamt vier Wirkungsstätten für die Schwestern. „Schön und wichtig für uns ist aber dabei auch, dass die Schwestern sich hier zu Fachkräften ausbilden lassen“.

Kraska erwähnte auch die Belastungen, die die Schwestern für den Dienst in Europa auf sich nehmen, etwa das Erlernen einer fremden Sprache, das Hineinfinden in eine fremde Kultur, Zurechtkommen mit einem ungewohnten Klima, das lange Getrenntsein von Familie und Mitschwestern. Und merkte schmunzelnd an: „Wir können uns auf Sie ganz besonders verlassen, sie sind im Durchschnitt verhältnismäßig weniger krank, strahlen Fröhlichkeit aus und engagieren sich auch nach dem Dienst ehrenamtlichen im Bereich der Seelsorge. Dafür unser herzlicher Dank“.

 

Text und Fotos: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Bildunterschrift:
Die Schwestern, der Weihbischof (Mitte) sowie Einrichtungsleiter Thomas Kraska, Pflegedienstleiterin Jennifer Haag und Pfarrer Alban Meißner (1.-3. von rechts) haben sich am Altar versammelt.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Melanie Müller von Klingspor

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 307 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.09.19

Einladung zur Erstkommunion 2020

Das Fest der Erstkommunion feiert unsere Pfarrei Hl. Familie im nächsten Jahr am...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Die Pfarrei Hl. Familie lädt ein zur Pfarreiwanderung...

Auf dem Weg durch die Biosphäre Bliesgau... Natur und Landschaftsführer lenken den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.24

Patrozinium in der Schlosskirche mit Neujahrsempfang

Am Sonntag, dem 21. Januar feiern wir in der Schlosskirche unser Patrozinium um 16...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.24

Ergebnis der Sternsingeraktion

Zunächst möchten wir uns ganz herzlich bei allen Verantwortlichen und Mitwirkenden...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.10.23

Ökumenisches offenes Singen

am Freitag, 03. November 2023, 19 Uhr in Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.04.21

Fürbitten zum vierten Sonntag der Osterzeit

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.04.21

Online-Andacht: "Der gute Hirte"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 307 bis 30 von 30
Treffer 307 bis 94 von 94
Treffer 307 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.04.22

Höhepunkt des Kirchenjahres

Vielfältige Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.04.22

Beginn der Heiligen Woche

Gottesdienste, Familiengottesdienst, Verteilung von Palmzweigen und Impuls am...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
03.10.16

Erntedankfeier in Schwegenheim

Messfeier, Umtrunk und Familienwanderung am 2. Oktober
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.10.20

Rosenkranzmonat auch in Dirmstein.

Als Rosen-Kranz gelegt mit den Lichtreichen Geheimnissen und zu...
Dekanat 1
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.11.20

Krippenlandschaft an der Heiligenkirchen den...

„Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein…“, so beginnt ein Lied, das uns...
Treffer 307 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.09.19

Bilderabend Uganda-Reise 2019

Haßloch. Herzliche Einladung zum Bilderabend am 19. September 2019 über den Besuch...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.08.19

Akfrika-Stimmung in der St. Gallus-Kirche

Haßloch. "Ongoki Alleluya" - Gottesdienst mal anders
Treffer 307 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.09.22

Familienwanderung

Sonntag, 16. Oktober ca. 10.30 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 09. November 15.00 Uhr
Treffer 307 bis 52 von 52
Treffer 307 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.08.15

Sommerfreizeit 2015 der Ministranten in Krumbach

Auf unserer diesjährigen Sommerfreizeit im schönen Krumbach nahe Bregenz, in...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 307 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.07.21

Ausflug in den Kurpfalzpark

Bei bestem Wetter machten die Vorschulkinder der katholischen Kita St. Lambertus...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.07.21

Verabschiedung der Schulstürmer

Eine turbulente Kinderartenzeit geht für 10 Kinder der Kath. Kindertagesstätte St....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.01.23

Semesterabschluss-Konzert der Universitätsmusik Landau...

1. Februar, 19.30 Uhr, Marienkirche Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.01.23

hin und weg - mit dem Bus zum Sonntagsgottesdienst

Landau Takt auf Gottesdienst in der Marienkirche abgestimmt
Treffer 307 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.08.24

Frauen im dritten Lebensalter - kompetent und...

Die Akademie für Frauen im HPH lädt Frauen ab 60 am 24. September zu einem Workshop...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.08.24

100 Jahre "Neues Bildstöckl" im Maudacher Bruch

Der Geburtstag wird am 11. September mit einer Andacht am Bildstöckl gefeiert.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.03.20

Mach was draus!

Ich suche Deine und Ihre Ideen für den Gottesdienst am Sonntag, 15. März 2020 in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
03.02.20

Pontifikalamt mit dem Erzbischofes von Kigali, Antoine...

Am Donnerstag, 13. Februar um 18:30 Uhr in St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.04.21

Rückblick auf die Karwoche in St. Cyriakus

Ein Angebot in der Corona Zeit - Im Beten und im Schauen, Neues für sich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.21

Gottes Bild - Impuls zum Sonntag, 16.05.2021

Jesus ist gekommen, damit die Menschen den Vater erkennen, ihn in den Blick...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.07.23

Eis für alle

Am ersten Ferientag, laden wir ALLE herzlich zum Eisessen ein. Montag, den...
Treffer 307 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.07.16

Fußwallfahrt von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Am Sonntag, 28. August 2016 beginnt die Fußwallfahrt mit einem Gottesdienst um...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.07.16

St. Valentinuskirche in neuem Kleid

Renovierungsarbeiten nach 10 Monaten beendet
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
14.12.16

Adventszeit in der KITA Arche Noah

Auch in diesem Jahr herrscht wieder weihnachtliches Treiben in der Kita Arche Noah....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
06.12.16

Weihnachtsbuchsausstellung der KÖB

Ausstellung, Flohmarkt und vieles mehr in der Katholischen Öffentlichen Bücherei...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.24

Pfarrbrief Ostern 2024 kommt heraus

mit 36 Seiten informiert die Pfarrei mit ihren Gemeinden und Gruppierungen über das...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.03.24

Wegen Erkrankung leider abgesagt!

Die Aufführung JUDAS am Samstag, 23.03.2024, 19 Uhr in der St. Jakobuskirche kann...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
12.09.23

Fahrradsegnung

am Sonntag, 17. September
Treffer 307 bis 307 von 307
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.15

Mit dem Kanu unterwegs

Messdiener und Pfadfinder aus Waldfischbach-Burgalben erlebten eine ereignisreiche...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.06.15

Sommerfest beim MGV

Am 04. Juli erhielt die Kita St. Johannes Bapt. Hermersberg eine hohe Auszeichnung...
 weiterlesen 
Treffer 307 bis 44 von 44
Treffer 307 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.06.19

Konzert für Togo 2019

Auf Flügeln des Genusses - Von Kaffeeduft, blauem Dunst und anderen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.06.19

Gemeindefest in Rimschweiler

Feste feste feiern und kräftig Gutes tun – das gehört für uns Christen zusammen....