Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Dienstag, 23. Mai 2023

Warum feiern wir in Blickweiler ein Friedensfest?

Am Morgen des 5. Dezember hat Kardinal Angelo Amato, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, in der Stadt Chimbote im Norden Perus, die Priester Alessandro Dordi, Miguel Tomaszek und Zbigniew Strzalkowski seliggesprochen. Sie wurden 1991 von der marxistischen Guerillagruppe Sendero Luminoso („Leuchtender Pfad“) getötet.

In dem Flyer über die seligen Märtyrer aus Peru, der von dem Missionssekretariat der Franziskaner-Minoriten (OFMConv) Krakau herausgeben wird, heißt es:
P. Michat Tomaszek und P. Zbigniew Strzalkowski waren Missionare der Krakauer Provinz der Franziskaner-Minoriten. Voll Liebe dienten sie Gott und den Menschen bis zur Hingabe ihres Lebens am 9. August 1991 im Ort Pariacoto in den peruanischen Anden. Die Terroristen der kommunistischen Partei Peru „Leuchtender Pfad” brachten sie um, mit der Behauptung, sie hätten das Volk erniedrigt, indem sie ihm die Lebensmittel der Imperialisten ausgeteilt hätten, dass die Religion das Opium des Volkes sei, dass durch die Verkündigung des Friedens, durch die Evangelisierung und durch den caritativen Einsatz das Volk eingelullt werde, um keinen revolutionären Aufstand auszulösen. Sie wurden in der Kirche in Pariacoto begraben.

Der Kirchenort St. Barbara ist das franziskanische Zentrum für Friede, Gerechtigkeit, Versöhnung und Bewahrung der Schöpfung unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi. Und so haben wir am Samstag, den 25. Mai 2019, um 19.00 Uhr, in einem feierlichen Gottesdienst der ältesten Glocke des Saarlandes, die in der Kirche in Blickweiler steht, den Namen der beiden seligen Märtyrern verliehen. Diese Glocke soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist für den Frieden in der Welt zu beten. Auch die Gebetsnische zu Ehren der seligen Märtyrer aus Peru lädt zum Gebet für den Frieden ein.

Gebet um Frieden und um Schutz vor Gewalt und Terrorismus

Auf seiner Apostolischen Reise, aus Anlass des 31. Weltjugendtages nach Polen 2016, beim Besuch der Kirche des Hl. Franziskus in Krakau, hat Papst Franziskus folgendes Gebet um Frieden und um Schutz vor Gewalt und Terrorismus gesprochen:

Allmächtiger und barmherziger Gott, Herr über das All und über die Geschichte! Alles, was du erschaffen hast, ist gut, und dein Mitleid mit den Fehlern des Menschen ist unerschöpflich.

Heute kommen wir zu dir, um dich zu bitten, die Welt und ihre Bewohner im Frieden zu bewahren, die zerstörerische Welle des Terrorismus von ihr abzuwenden, wieder Freundschaft entstehen zu lassen und den Herzen deiner Geschöpfe die Gabe des Vertrauens und der Bereitschaft zum Verzeihen einzuflößen.

Du Lebensspender, wir bitten dich auch für alle, die als Opfer brutaler terroristischer Angriffe gestorben sind. Schenke ihnen ewigen Lohn. Mögen sie Fürsprecher sein für die von Konflikten und Streitigkeiten zerrissene Welt.

O Jesus, du Friedensfürst, wir bitten dich für alle, die bei diesen unmenschlichen Gewalttaten verletzt worden sind: Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer, alte Leute – unschuldige Menschen, die nur durch ein Missgeschick in das Unheil verwickelt wurden. Heile ihren Leib und ihr Herz; tröste sie mit deiner Kraft und befreie sie zugleich von Hass und Rachsucht.

Heiliger Geist, du Tröster, besuche die Familien der Opfer des Terrorismus – Familien, die schuldlos leiden. Hülle sie in den Mantel deines göttlichen Erbarmens. Lass sie in dir und in sich selbst wieder die Kraft und den Mut finden, für andere, besonders für die Einwanderer, weiterhin Brüder und Schwestern zu sein und so mit ihrem Leben deine Liebe zu bezeugen.

Berühre die Herzen der Terroristen, damit sie das Böse ihres Tuns erkennen und auf den Weg des Friedens und des Guten, der Achtung vor dem Leben und vor der Würde jedes Menschen zurückkehren, unabhängig von Religion, Herkunft, Reichtum oder Armut.

Gott, ewiger Vater, erhöre in deiner Barmherzigkeit das Gebet, das wir aus dem Getöse und der Verzweiflung der Welt zu dir erheben. Mit großer Hoffnung und voll Vertrauen auf deine unendliche Barmherzigkeit wenden wir uns an dich und verlassen uns dabei auf die Fürsprache deiner allerseligsten Mutter. Zudem sind wir gestärkt durch das Vorbild der seligen Märtyrer aus Peru, Zbigniew und Miguel, die du zu so mutigen Zeugen des Evangeliums gemacht hast, dass sie dafür ihr Blut vergossen haben. So bitten wir dich nun: Schenke uns Frieden und wende die Plage des Terrorismus von uns ab.

Durch Christus, unseren Herrn. Amen.

PS. Verschenken Sie an diesem Tag rote Rosen und unterstützen sie so die Missionsarbeit der Franziskaner-Minoriten in Peru.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de

Artikel teilen:

Treffer 575 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.12.21

Wir warten aufs Christkind

„Advent“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ankunft“, Ankunft des Herrn im...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.12.21

Musikalischer Gottesdienst

Ein weiterer besonderer musikalischer Gottesdienst findet am 3. Adventsonntag, dem...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.22

Familien, Paare, Singles - Beziehung leben

Mit einem breiten Angebot von Veranstaltungen wendet sich die AG „Beziehung leben“,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.02.22

Virtuelle Sitzung Pfarreirat (öffentlich)

am Mittwoch, 09. Februar 2022, 19:30 Uhr
Treffer 575 bis 29 von 29
Treffer 575 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Neue Homepage ist online

Am  26.10., kurz nach 10:00 Uhr, wurde der Startknopf für die neue Homepage...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Großes Gebet am 04.11.

Am 4. November wird zum zweiten Mal das Große Gebet als Tag für die ganze Pfarrei...
Treffer 575 bis 576 von 576
Treffer 575 bis 102 von 102
Treffer 575 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.02.20

Weltgebetstag der Frauen

„Die katholischen und protestantischen Frauen aus Erbach laden für Freitag, 6....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.02.20

Gemeinsames Essen in der Fastenzeit

Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas in Erbach lädt zum gemeinsamen...
Treffer 575 bis 48 von 48
Treffer 575 bis 5 von 5
Treffer 575 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.03.19

Wahlen zu den Pfarrgremien im November 2019

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt überprüft Gemeindestruktur
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.02.19

Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag

Am Donnerstag, 14. Februar, findet in der Landauer Marienkirche (Marienring 2) um...
Treffer 575 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.06.23

Wenn sich alles verändert - Umbrüche gestalten

Die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus lädt am 10. Juli um 19 Uhr zum...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.23

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr...

Bei einem Vortrag am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus hat Ansgar Schreiner,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.12.21

Glühwein und Kinderpunsch to go ...

... beim Adventfenster-Kalender in Venningen  An den Montagen im Dezember...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.12.21

Kigo to go im Dezember

Liebe Kinder, liebe Familien, in unserer Kigotüte befindet sich im Dezember eine...
Treffer 575 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.09.22

Nach zwei Jahren Corona-Pause: Gemeindefest 2022 in St....

"Es kommt nicht darauf an, großartige Gewinne zu erzielen, sondern Gemeinschaft zu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.09.22

Faire Wochen 2021: "Fair steht dir – #fairhandeln für...

Mit verschiedenen bunten Veranstaltungen lädt die Stadt Schifferstadt, FAIReint...
Treffer 575 bis 37 von 37
Treffer 575 bis 89 von 89