Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein

Mittwoch, 21. Mai 2025

Auf den Spuren der Bischöfe von Speyer

Pfarrwallfahrt nach Bruchsal am 20. Mai

Zur Pfarrwallfahrt „Auf den Spuren der Bischöfe von Speyer“ machten sich am 20. Mai fünfzig Pilgerinnen und Pilger aus der Pfarrei Heilige Edith Stein auf den Weg nach Bruchsal. Nach Ankunft in Bruchsal wurde eine Messe in der Kirche St. Joseph gefeiert. Die Kirche von 1964 beeindruckt durch ihre moderne Architektur und ihre riesigen Kunstglasfenster. In einer kurzen Ansprache nahm Kaplan Häußler auf Jesu Wort aus dem Evangelium des Tages Bezug: „Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht!“ (Joh 14, 27). Unser ganzer Lebensweg als Christinnen und Christen sei eine Wallfahrt zum Herrn, manchmal unsicher und dunkel, manchmal hell und voller Zuversicht, aber immer begleitet von Jesus Christus selbst.

Es folgte eine Führung durch das Schloss Bruchsal, eine prächtige Barockanlage, die den Fürstbischöfen von Speyer im 18. Jahrhundert als Residenz diente. Sie übten nicht nur geistliche, sondern auch weltliche Macht aus, und hatten als Fürsten dieser Zeit auch ein entsprechendes Bedürfnis nach Repräsentation. Das alte Bistum Speyer, das bis 1803 bestand, umfasste neben den heutigen linksrheinischen Teilen auch große Gebiete rechts des Rheins, die heute zum Erzbistum Freiburg und zum Bistum Rottenburg-Stuttgart gehören. Auf den Spuren der letzten Speyerer Kirchenfürsten ging es weiter in die barocke Peterskirche in Bruchsal, die zur gleichen Zeit wie das Schloss als Grabkirche für die Speyerer Fürstbischöfe erbaut wurde. Der letzte dieser „alten“ Speyerer Bischöfe wurde 1810 dort beigesetzt. Die lange Geschichte des Fürstbistums Speyer war damit zu Ende gegangen. Neue Anfänge wurden erst 1817 links des Rheins gesetzt, als im damals bayerischen Pfalzkreis das neue Bistum Speyer begründet wurde, in dem wir heute leben und glauben.

Gestärkt durch ein gemeinsames Mittagessen machte sich die Gruppe auf den Weg auf den Michaelsberg bei Untergrombach. Seit Jahrtausenden bereits war dieser Hügel von Menschen besiedelt, Kelten und Römer hatten dort gelebt, nach der Christianisierung wurde dort ein christliches Heiligtum unter dem Patronat des Heiligen Michael errichtet. Die Geschichte der Kapelle, die in ihrer jetzigen Form aus dem 18. Jahrhundert stammt, zeigt die stürmischen Zeitläufte und Krisen, die die Kirche auch früher schon durchlebt hat. Nach der Säkularisation und dem Verkauf in private Hand diente die Kapelle für ein halbes Jahrhundert als Scheune, Stall, Schmiede und Bäckerei, bis sie dann Mitte des 19. Jahrhunderts wieder für den Gottesdienstgebrauch erworben und neu ausgestattet wurde. Bei einer kurzen Maiandacht für Maria, die Königin des Friedens, beteten die Reisenden aus Bergzabern und Umgebung für den Frieden in unserer Welt und in unseren Gemeinden.

Kaffee und Kuchen schlossen einen harmonischen gemeinsamen Tag bei schönstem Sonnenwetter ab. Der freundliche und kundige Fahrer hat den vollbesetzten Bus sicher auch durch die engsten Gassen in der Bruchsaler Innenstadt und auf engen Pfaden auf den Michaelsberg gelenkt. Ihm war ein herzlicher Applaus sicher.

Besonderer Dank gilt dem Ehepaar Doris und Rainer Ehrhardt und dem Team des Pfarrbüros, die diesen Tag mit viel Einsatz liebevoll geplant und vorbereitet haben. (Kpl. Stefan Häußler)     

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bad-bergzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 611 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.12.21

Feierliche Weihe an die Unbefleckte Jungfrau Maria

8. Dezember 2021 St. Anna Biesingen HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.12.21

Ganz Dein, Maria!

HEUTE um 19 Uhr Heilige Messe in St. Anna Biesingen zum  HOCHFEST DER OHNE...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.01.22

Der Bibel auf der Spur - Grundkurs Bibel

Bibelkurs über das Bistum Speyer
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 611 bis 32 von 32
Treffer 611 bis 95 von 95
Treffer 611 bis 61 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Neue Homepage ist online

Am  26.10., kurz nach 10:00 Uhr, wurde der Startknopf für die neue Homepage...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Großes Gebet am 04.11.

Am 4. November wird zum zweiten Mal das Große Gebet als Tag für die ganze Pfarrei...
Treffer 611 bis 612 von 612
Treffer 611 bis 104 von 104
Treffer 611 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.12.19

Erinnerung! Anmeldung zur Firmung bis zum 08.12.

Weihbischof Otto Georgens wird am 2. Mai 2020 um 17.00 Uhr in der Kirche Maria von...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.12.19

Kinderbibeltag 2019

Am Samstag, den 16. November fand in der KITA Maria vom Frieden der diesjährige...
Treffer 611 bis 48 von 48
Treffer 611 bis 60 von 60
Treffer 611 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
05.01.19

Jazzchor Ettlingen am 5. Januar um 18 Uhr

"Christmas Goes Jazz" in der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Schöpfungsgottesdienst
30.09.18

Feier des ökumenischen Schöpfungstages

Vielfältiges Programm – Abschluss der Aktion „Trendsetter und Weltretter“
Treffer 611 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.08.23

Philosophie der Verständigung: Das Wesen des Denkens

Das Heinrich Pesch Haus lädt zu einem zweiteiligen Online-Kurs zum Thema...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.08.23

"Damit ihr das Leben in Fülle habt"

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung am 1. September 2023 im...
Treffer 611 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.21

Aktion Friedenslicht von Bethlehem

Datum: Samstag, 18.12. Uhrzeit: ab 16 Uhr Ort: Kirrweiler Dieses von einem...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.12.21

Adventslichter- den Zauber des Advents entdecken

am Sonntag, den 12.12.2021 von 16:30 Uhr- 19 Uhr rund um die Kirche in...
Treffer 611 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.09.22

Nachruf zum Tod von Alexander Kuhn

Er galt als ein Mann der klaren Worte und des starken Glaubens. Am vergangenen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.22

Ökumenischer Hungermarsch 2022 stand im Zeichen einer...

Wichtiger Beitrag zur Überwindung der Arbeits- und Perspektivlosigkeit - Spenden...
Treffer 611 bis 42 von 42
Treffer 611 bis 105 von 105