Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Montag, 17. Oktober 2022

Ökumenischer Erntedank Göllheim

- Trotz miesem Wetter ein voller Erfolg –

 

An sich wollten wir am 02. Oktober 2022 wieder unseren ökumenischen Erntedank Open-Air auf der Füllenweide feiern.

Aber nachdem sich 9 Liter Regen auf den Quadratmeter angemeldet hatten, beschlossen wir den Gottesdienst in die Kirche zu verlegen.

So fanden sich am Sonntag, dem 02. Oktober 2022 um 10:00 Uhr rund 130 Gläubige in der katholischen Kirche in Göllheim ein, um mit Jung und Alt Gott Dankeschön zu sagen.

Dabei fiel uns das Dankeschön nicht leicht angesichts der globalen Situation und dem nahen Krieg in der Ukraine.

Doch erkannten wir, dass für alles, was uns an Gutem tagtäglich begegnet, wir Dankeschön sagen können, weil wir oftmals zu schnell es für selbstverständlich halten, dass wir in einem freien demokratischen Land wohnen, das seit vielen Jahrzehnten Frieden kennt und das einen ansehnlichen Wohlstand hat.

Wir übersahen dabei nicht, dass auch in unserem Land Not herrscht.

Daher hat die kfd für die „Oase“, der Fachberatungsstelle und Tagesstätte für Frauen ihren Erlös vom Brotverkauf und der Kollekte in Höhe von 500,-- € gespendet.

Die Oase bietet Frauen ohne festen Wohnsitz einen Schutzraum. In der Fachberatungsstelle und Tagesstätte können sie essen, duschen, ihre Kleidung waschen und werden beraten. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Angelegenheiten, bei der Wohnungssuche und bei der Arbeitssuche. Die Frauen haben in einigen Fällen zwar einen festen Wohnsitz, ihr Lebensmittelpunkt aber ist die Straße. Außerdem sind sie zumeist ziel- und orientierungslos. In der Oase finden sie werktags von 8.30 bis 14.30 Uhr eine Ansprechpartnerin und ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte.

Im Gottesdienst hatten wir neben dem ernsten Thema der Dankbarkeit, aber auch viel Spaß. Die Kinder durften das „tägliche Brot“ in Form von in Scheiben geschnittenen unterschiedlichen Brötchen [Vollkorn, Weizen, Mehrkorn, Lauge, etc.] kosten und erfahren, dass diese Vielfalt noch vor einem halben Jahrhundert nicht denkbar war, heute aber zeigt, dass es uns gut geht. Die Kinder waren eingeladen während des längeren Gottesdienstes gerne nach vorne zu kommen und sich an den Brötchen zu bedienen, was sie auch gerne gemacht haben.

In einem größeren katechetischen Block haben die Kinder das Brot als Symbol für Gemeinschaft erfahren dürfen. Aus vielen Körnern wird ein Brot und aus vielen Broten wurde dann in einer Legearbeit ein „Megabrot“. Im Transfer erkannten die Kinder, dass es mit uns Menschen ebenso ist: Wir sind alles Individuen, aber gemeinsam sind wir wichtig für die Gesellschaft, die Kirche, die Menschheit, denn gemeinsam können wir Frieden wahren, einander helfen, lieben, verzeihen, gemeinsam feiern, Freude teilen und uns gegenseitig Halt geben.

Im Anschluss boten die Landfrauen eine hervorragende Suppe mit Würstchen und Brötchen im Pfarrheim „Nepomukhaus“ an. Lecker wars und reichhaltig auch! Toll!

Im Nachgang bekamen wir viel positive Rückmeldung, dass wir erneut den ökumenischen Erntedank durchgeführt haben. Besonders betont haben viele die spüre und deutliche Harmonie der drei beteiligten Konfessionen: Mennoniten, Protestanten und Katholiken.

So solls doch sein, oder?

Ein herzliches Dankeschön dem Presbyterium der protestantischen Kirche und dem Gemeindeausschuss Göllheim sowie Pfarreirat der katholischen Kirche, dem Ökumenekreis, der kfd für den Brotverkauf, den Landfrauen für das leckere Mittagessen, der Nepomukband für die musikalische Gestaltung, den Wirten des Nepomukhauses für die Bewirtung, allen, die zur Schmückung des Erntedankaltares beigetragen haben und allen, die gekommen waren, sowie Herrn Driedger und Herrn Pfarrer Rummer.

Der Gottesdienst wurde per Video aufgenommen und kann in Youtube abgerufen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=Jo0saUZ95L0

Hier gehts zur Bilderstrecke.

(J.M.)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 1299 bis 8 von 8
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.04.17

Öffentliche Sitzung Pfarreirat 04.04.2017

am Dienstag, 04. April 2017, 20:00 Uhr, in Beindersheim
Glaube, Bibel, Theologie
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.05.17

Jugendgottesdienst

am 20.05.2017
Treffer 1299 bis 29 von 29
Treffer 1299 bis 90 von 90
Treffer 1299 bis 102 von 102
Treffer 1299 bis 71 von 71
Treffer 1299 bis 48 von 48
Treffer 1299 bis 6 von 6
Treffer 1299 bis 42 von 42
Treffer 1299 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.10.20

Kirchenmusikalische Andacht am 1. November in St. Joseph

Zu einer besonderen kirchenmusikalischen Andacht lädt der Verein Orgel- und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.10.20

„Im Angesicht der Ewigkeit“

Am Dienstag, 27. Oktober, startet im Heinrich Pesch Haus eine Neuauflage der...
Treffer 1299 bis 61 von 61
Treffer 1299 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.01.18

Ökumenischer Kinder- und Familienkalender 2018...

Erstmals unter Beteiligung aller christlicher Pfarreien und Gemeinden
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.02.18

Christen und Muslime

Männergruppe "Adam, wo bist du?" beschäftigt sich am Do., 15.02.2018 mit Christen...
Treffer 1299 bis 41 von 41
Treffer 1299 bis 89 von 89