Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus

Freitag, 29. Januar 2021

Nachruf der Pfarrei und des AK Ökumene

+ Gerhard Kribelbauer

Tief betroffen über den plötzlichen Tod von Gerhard Kribelbauer nimmt die Pfarrei Hl. Nikolaus Abschied von ihrem jahrzehntelangen vielseitig engagierteren Mitglied.

Bereits als Jugendlicher übernahm er Verantwortung in der Ministranten- und Jugendarbeit.

Die Aufbruchstimmung nach dem II. Vatikanischen Konzil und die damit einhergehende Begeisterung für die Strukturreformen innerhalb der kath.  Kirche ließen ihn aktiv werden im 1968 neu errichteten Pfarrgemeinderat

St. Martin, dessen Vorsitzender er wurde in den Jahren 1995 bis 2007.

Seine Fähigkeit, zwischen verschiedenen Positionen zu vermitteln, auszugleichen, aber für gegensätzliche Meinungen Toleranz und Wertschätzung einzufordern, kam ihm dabei zugute.

Traditionelles bewahren (St. Martinsumzüge, Fronleichnamsumzüge), aber sich auch immer für Neues offenhalten („Gemeindeerneuerung“, neue Formen der Wallfahrten) waren für ihn kein Gegensatz, sondern Ausdruck eines sich stets wandelnden Kirchenverständnisses.

Hilfsangebote für Bedürftige (Spendenaktionen), Fremde („Chorale Africaine“, Flüchtlingshilfe), Kranke (Besuchsdienste) zu organisieren entsprang seiner sozial-caritativen Einstellung. Bis zum März 2020 war er 2. Vorsitzender des St. Vinzentiusvereins und bis 2018 Mitglied des Verwaltungsausschusses der Ökumenischen Sozialstation.

Gegensätzliches kennenzulernen, mit der eigenen Einstellung zu konfrontieren und das Gemeinsame, Verbindende zu finden waren seine Beweggründe, dem ökumenischen Arbeitskreis der prot. und kath. Kirchengemeinden als Gründungsmitglied beizutreten. Geradezu ein Herzensanliegen war es ihm, sich vor Ort mit den Protestanten zu versöhnen, zum Dialog aufzurufen und sich für die Einheit aller Christen einzusetzen: „Ut unum sint – Dass sie eins seien“ (Jo 17,21).

Die „Musica Sacra“ (Kirchenchor, Männerschola) war für ihn Ausdruck der besonderen Verehrung Gottes und der Erbauung der Gläubigen. Noch am 1. Weihnachtsfeiertag stand er mit 7 weiteren Sängerinnen/Sängern auf der Empore der St. Martinskirche, um den Festlichen Weihnachtsgottesdienst gesanglich zu untermalen.

Kirche war für ihn stets Teil der Gesellschaft, Bestandteil der Bexbacher Kommunität, keinesfalls eine esoterische Nischengemeinschaft. Sich in diese, seine Heimatgemeinde einzubringen und aus seiner christlich-sozialethischen Grundüberzeugung auch politisch zu gestalten realisierte er als Mitglied des Ortsrates Bexbach und als stellv. Ortsvorsteher.

Sport und Religion waren für ihn nicht zwei getrennte Welten, sondern eng miteinander verwoben: Genau wie die Religion Menschen verbindet, so verbindet der Sport Menschen verschiedenster Herkunft, Kulturen und Begabungen, zudem noch in sozialer Eingebundenheit. In diesem Wertebewusstsein verstand er sein Engagement im DJK-Sportverband, für den er auch Mitglied des Speyerer Katholikenrates war.

Gerhard Kribelbauer hat bei uns aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten und seiner menschlich-ausgleichenden Art nachhaltige, bleibende Spuren hinterlassen.

Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet.

Möge ihm unser Herr und Heiland, dem er so vielfältig diente, dieses reichlich vergelten!

Wir werden ihn nie vergessen.

Seiner Frau Rosemarie, den beiden Kindern Birgit und Thomas mit ihren Familien gilt unser aufrichtiges Beileid.

Für den PR                   Für die Gemeinde        Für die Pfarrei                   Für den VR
Hl. Nikolaus                   St. Martin                     Hl. Nikolaus                      Hl.Nikolaus
Bernhard Wittling           Petra Lupp                   Pfr. Ulrich Weinkötz         Petra Betz

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ökumenischer Nachruf für Gerhard Kribelbauer

Der ökumenische Arbeitskreis der protestantischen und katholischen Kirchengemeinden Bexbachs trauert um sein langjähriges und zugleich Gründungs-Mitglied Gerhard Kribelbauer.

Mit ihm verliert die Bexbacher Ökumene einen überzeugten und leiden-schaftlichen Verfechter der gemeinsamen christlichen Glaubensinhalte.

Er war Ende der 60er Jahre mit Herbert Wagmann (kath.) sowie Otto Kullmann und Robert Bach (beide prot.) der Gründungsvater der hiesigen Ökumene. Diesen Herren und weiteren Verfechtern der konfessionellen Aussöhnung ist es zuzuschreiben, dass das jahrhundertelange Auseinanderdriften unserer beiden Konfessionen, verbunden mit vielen gegenseitigen Beleidigungen, entkrampft bzw. beseitigt wurde. Ihnen ist zu verdanken, dass wir heute ein sehr enges, verständnisvolles, tolerantes und menschlich tief verankertes Verhältnis haben, das auf gegenseitiger Achtung und Wertschätzung beruht. Diese Personen – und damit auch Gerhard Kribelbauer – haben in unseren Gemeinden aus einem feindseligen Gegeneinander zunächst ein sich gegenseitig duldendes Neben-einander und schließlich ein festes, vertrauensvolles Miteinander gemacht.  

Gerhard Kribelbauer war bis zuletzt gerne und überzeugtes Mitglied unseres ökum. Arbeitskreises, dem er sehr viele Anregungen und Impulse verlieh. Wir werden künftig auf seine Beiträge und theologischen Ausführungen verzichten müssen. Wir entbehren daher sehr viel.

Wir sind dennoch froh und dankbar, dass wir ihn so lange bei uns haben durften und dass er so viel Unverzichtbares für die Versöhnung und das gemeinsame Voranschreiten unserer beiden Konfessionen beigetragen hat.

Der Aufruf des Johannes-Evangeliums (Jo 17,21) fand bei Gerhard ein offenes Ohr und Herz: „Alle sollen eins sein. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein.“

Wir sind sicher, Gerhard Kribelbauer wird für die Realisierung dieses biblischen Aufrufes bei uns in Bexbach seinen reichen himmlischen Lohn bekommen. (L/B)

    
    

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Nikolaus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bexbach.de

Artikel teilen:

Treffer 101 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.04.24

72-Stunden-Aktion ist gestartet!

Pünktlich um 17.07 Uhr ist die 72-Stunden-Aktion mit einer zentralen...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.04.24

72-Stunden-Aktion

Der Countdown läuft! Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl. Edith Stein Bad...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
05.05.24

Ökumenisches Pfingstfest Ellerstadt

Am Freitag, dem 17. Mai 2024 um 17:00 Uhr wollen wir zusammen den “Geburtstag aller...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
31.01.25

Segensfeier für sich liebende Menschen

Samstag, den 15. Februar 2025, um 17:30 Uhr Kirche St. Ludwig Bad Dürkheim
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
20.03.20

Impuls für Freitag, den 20. März

Das Leben um uns herum kommt zum Stillstand
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
19.03.20

Aktion Hoffnungslicht

Zeichen der Verbundenheit
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
31.08.23

Ja wer bist denn Du?

"Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. In der Gemeinde arbeitete ich schon...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.08.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Susanne...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.03.25

4. Fastensonntag und 4. Fastenwoche

Am Sonntag, dem 30. März begehen wir den 4. Fastensonntag. Dazu laden wir, neben...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.03.25

Die Verbreitung der Kreuzwegandachten in Europa

Teil 3 – Die Verbreitung der Kreuzwegstationen in Europa Am Ende des 17....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.02.25

Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag mit Segnung...

am Freitag, 14. Februar 2025, 19 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.01.25

Einladung zum Konzert Vokalensemble Cantiemus

am Sonntag, 02. Februar 2025, 17 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.02.24

DANKE! Sternsingeraktion 2024

Ein herzliches Dankeschön!
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
31.01.24

kfd Meckenheim aufgelöst

Die kfd Meckenheim wird am Sonntag, den 4. Februar im Rahmen eines Gottesdienstes...
Treffer 101 bis 30 von 30
Treffer 101 bis 94 von 94
Treffer 101 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.25

Aschermittwoch 2025

Gottesdienste zum Beginn der Vorbereitung auf Ostern am 05. März 2025
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
11.10.21

Bestimmungen für den Gottesdienst

Zurzeit geltende Regelungen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.21

Online Andacht Sommer

Herzliche Einladung
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.10.23

Allerheiligen in der Pfarrei Hl. Kreuz...

...wir gedenken unserer Verstorbenen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.23

Erntedank in der Pfarrei Hl. Kreuz Gersheim...

...Zeit zu danken, Zeit zu loben.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
17.05.24

Was nützt alles Mühen, wenn der Segen Gottes fehlt?

Flursegnung Weitersweiler – Sonntag, 12. Mai 2024 Sicher ist ein Gebet kein...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
07.05.24

Gottesdienst am 1. Mai zu Ehren des Hl. Josef in der...

Am 1. Mai versammelte sich die Gläubigen unserer Pfarrei in der Kirche Sankt Josef...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.10.23

Chorleiter/in gesucht

Der Katholische Kirchenchor St. Peter in Grünstadt, mit zurzeit knapp über 20...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.10.23

Basar mit Weihnachtsschmuck, Marmelade, Liköre ...

Kleiner Basar mit Tombola im Pfarrheim Dirmstein am 11. und 12. November...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
09.04.19

Frühschichten in der Fastenzeit

Auch in dieser Fastenzeit lädt die KjG in der Karwoche zu Frühschichten ein. Die...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
10.02.22

Sternsinger 2022

Tolles Spendenergebnis
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.01.24

Evensong

Geinsheim. Dekanatschortag Samstag, 3. Februar um 19.30 Uhr
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.02.24

Sternsinger 2024

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Wir sagen ganz herzlich Danke für jede offene Tür und jede...
Treffer 101 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.10.24

St. Martins-Aktion 2024

Sammlung für die Homburger Tafel
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.10.24

Totengedenken und Gräbersegnung

Allerheiligen und Allerseelen
Treffer 101 bis 52 von 52
Treffer 101 bis 4 von 4
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
21.09.22

Herbstfreizeit nach Ludwigswinkel 2022

für Messdiener*innen und Kinder und Jugendliche unserer Pfarrei
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.09.22

Klosterfest in Klingenmünster

Sonntag, 25. September 2022
Treffer 101 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.11.24

Eine musikalische Vorstellung

Am Allerheiligentag wurden die Gottesdienstbesucher in Lambrecht verwöhnt! Der Chor...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.11.24

Gut vorbereitet auf St. Martin

In den letzten Tagen stand in der katholischen Kita St. Lambertus alles im Zeichen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.01.25

Semesterabschluss-Konzert

Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, Marienkirche Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.01.25

Katholisches und protestantisches Dekanat gemeinsam auf...

am 26. Januar in der Jugendstilfesthalle mit dabei
Treffer 101 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.05.25

Wir sind Familie

Am Freitag, 16.05.2025, findet in Ludwigshafen Süd wieder die "Spielmeile im...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.04.25

Aktuelles zur Migrations- und Flüchtlingspolitik der...

Am 19. Mai 2025 lädt das HPH zu einem Vortrag mit Diskussion mit Stefan Keßler,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
27.11.23

Den Gremien ein Gesicht geben

Vorstellung der neugewählten Mitglieder von Pfarreirat und Verwaltungsrat in der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
05.04.24

Murakaza neza - Willkommen zum

Info-Abend zu unserer Ruanda-Reise am Freitag, 5. April 2024, um 19:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.23

Katholische Frauengemeinschaft Maria Himmelfahrt

Besuch im Historischen Museum der Pfalz in Speyer am 26.09.2023
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.07.23

Du bist ein Segen

Die kfd Christ König lädt ein am Samstag, 30. September 2023 um 13:00 Uhr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.01.25

Kinderchor der Pfarrei sucht Verstärkung

Singstunde des jungen Chores immer am Freitag 14:30 - 15:15 Uhr Schulhaus...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.03.25

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 12.03.2025 um 14 Uhr...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
27.07.21

Neuer Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief ist ab sofort online zu finden.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
21.06.21

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief ist ab sofort auf der Homepage zu lesen.
Treffer 101 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
26.09.22

Erstkommunion 2023

Nach den Herbstferien beginnt in unserer Pfarrei die Vorbereitung auf die...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.08.22

Trendsetter Weltretter

Motto 2022: "zusammen leben"
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.04.20

Pfarrer Dr. Patrick Asomugha verlässt die Pfarrei Hl....

Pfr. Dr. Asomugha übernimmt neue Aufgabe im Bistum Speyer
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.04.20

Livestreamübertragung der Osternacht in Bann

Kaplan Praveen Isukupalli zelebriert die Osternachtsfeier am 11. April um 19.00 Uhr...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
30.01.23

Jahresprogramm der Kfd Hütschenhausen

Die Kfd Hütschenhausen lädt zu ihrem Jahreprogramm ein. Schauen Sie doch gerne bei...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
30.01.23

Ehejubiläen in Speyer

Die Feier der Ehejubiläen findet am 01. und 02. Juli 2023 in Speyer statt....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
03.06.23

Menschenliebender Gott

Sich Gott als dreifaltig und dreieinig vorzustellen und zu bekennen, ist das...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
26.05.23

"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen einige...

Was macht eigentlich der Wind, wenn er nicht weht. Auf diese typische Kinderfrage...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
15.05.20

WIR FEIERN WIEDER GOTTESDIENSTE!

Beginn am Wochenende 23./24. Mai // Samstag, 23. Mai um 17.30 Uhr in...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.04.25

Neuer Pfarrbrief zu Ostern 2025

Auf 32 Seiten informiert die Pfarrei mit ihren Gemeinden und Gruppierungen über das...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.04.25

Abend der Versöhnung am 10.04.

Pfarrei Hl. Edith Stein lädt ein zum "Abend der Versöhnung" in der Fastenzeit am...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
11.03.23

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum...

in französischer, englischer und deutscher Sprache am Sonntag, 02.04.2023 um 15.00...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
21.03.23

Nachrichten aus dem Pfarreirat- Neue Zusammensetzung...

Am 7./8.10.23 werden wieder neue Pfarrgremien gewählt: Pfarreirat, Verwaltungsrat...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.01.25

Eröffnungskonzert

Denkmalorgeln der Großregion
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
01.01.25

Wir wollen es nicht abwarten!

Grüße zum neuen Jahr.
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.06.23

Messdieneraufnahmefeiern in unserer Pfarrei

21 neue Messdiener*innen verstärken unser Team am Altar!
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.06.23

Newsletter für die Sommermonate steht bereit

Infos zu Gottesdiensten und Veranstaltungen für Familien mit Kindern, Jugendliche...
Treffer 101 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
23.05.24

Gönn Dir Gott: "Anstoß"

am 04. Juni 2024 in der Kreuzkapelle
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
10.05.24

Taizégebet

am 24. Mai 2024 um 19.00 Uhr in Börrstadt
Treffer 101 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.11.23

Digitaler Adventskalender

auch dieses Jahr gibt es wieder den Digitalen Advents- und Weihnachtskalender
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.11.23

Pfarrgremienwahl

Konstituierung des Pfarreirates