Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Mittwoch, 27. Februar 2019

Aktiv Ostern leben

Fastenzeit 2019

Der österliche Mensch legt die Hände nicht in den Schoß

„Ostern feiern Christen auf der ganzen Welt etwas Unfassbares: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Er, der am Karfreitag hingerichtet wurde und am Kreuz starb, wurde von Gott zum Leben auferweckt. Davon erzählen die österlichen Jubellieder, die in den Kirchen gesungen werden: „Christus ist auferstanden. Der Tod ist besiegt“.

Doch ist dieser Osterglaube nicht gegen jede Vernunft?

Man muss nur in die Zeitung schauen, um zu sehen, wie viel Macht Tod, Gewalt und Terror haben. Auch in näherer Umgebung kann man Leid und Not, menschenunwürdige Behandlung und Hass erleben. Klingt der Osterglaube da nicht wie eine Vertröstung auf ein imaginäres Jenseits? Gerade gut genug für die, die die Realitäten des Lebens nicht wahrhaben wollen oder mit ihnen nicht klarkommen.

Ganz im Gegenteil. Wer Ostern ernst nimmt, traut dem Leben mehr zu als dem Tod. Aus diesem Grund wird er das Leben schützen, vom Anfang bis zum Ende. Wer Ostern ernst nimmt, wird die Grenzen der unbegründeten Angst, etwa vor Ausländern und Flüchtlingen, überschreiten. Er wird gegen die Selbstgenügsamkeit den entscheidenden Schritt tun und für Benachteiligte, Alte, Behinderte, Ausgegrenzte und Schwache Partei ergreifen.

Ein österlicher Mensch kann nicht anders, als der Versuchung zu widerstehen, die Hände in den Schoß zu legen und auf bessere Verhältnisse zu hoffen. Er wird aktiv in den drängenden Fragen der Zeit. Weil, das ist das Ostergeheimnis, die Liebe stärker ist als der Tod.“

(Bischof Ulrich Neymeyr, Erfurt, in: Pfarrbriefservice.de)

 

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser unserer Internetseite.

Ganz herzlich laden ich und das Seelsorgeteam Sie ein, die bevorstehende Fastenzeit, die Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu, gemeinsam innerlich, wie spirituell zu gehen. Dafür wird es auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten für Sie hier in unserer Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster geben.

Wie auch in den vergangen Jahren lädt uns die Gemeinde Göcklingen zu einer wöchentlichen Frühschicht mit anschließendem Frühstück ein, auch die Gemeinde Rohrbach lädt in der Karwoche dazu ein. Das Betrachten des Leidens Jesu im Kreuzweg können wir in den Gemeinden Eschbach, Gleiszellen, Göcklingen, Ingenheim und Ranschbach nachgehen, teils mit Gedanken und aktuellen Themen von der Fastenaktion Misereor. In der Turmkapelle in Ranschbach und im Mönchssaal in Klingenmünster wollen wir uns in diesem Jahr eine „Auszeit mit dem Hungertuch“ gönnen. Unterschiedliche Aspekte des diesjährigen Hungertuches werden betrachtet. Über Glaube und Leben miteinander ins Gespräch zu kommen wäre ein Schatz für unsere ganze Pfarrei. Dafür bieten auch die Ökumenischen Andachten in Appenhofen eine gute Gelegenheit. Ganz herzlich lade ich auch zum Sakrament der Buße, die Beichte, bzw. zum Besuch der Bußfeier ein. In unterschiedlicher Weise haben wir alle die Möglichkeit, unser Leben zu überdenken, es dem Herrn anzuvertrauen und um seine liebende Vergebung zu bitten – was für ein aufrichtendes und befreiendes Geschenk, so kurz vor dem Osterfest. Legen wir also unsere Hände nicht in den Schoß und lassen einfach Ostern an uns vorbeigehen. Machen wir uns auf den Weg, einander und auch Jesus besser kennen zu lernen.

Ihr Pfr. Marco Gabriel

Weitere Infos zu unseren Angeboten in Fastenzeit erhalten Sie auf folgender Seite:

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 1299 bis 9 von 9
Personalnotizen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
im Bild sind von links Annette Hesch, Martina Ulrich, Gemeindereferentin Barbara Sedlmeier und Eva Bodensohn zu sehen, welche die neue Internetseite präsentieren. Im Hintergrund ist die Startseite der neuen Internetseite zu sehen. Die Abgebildeten zeigen, dass die neue Internetseite auch über Tablet, Smartphone und Notebook erreichbar ist.
01.04.17

Webpremiere

Unsere neue Homepage www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de ist online!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.04.17

Aktion Dreikönigssingen 2017

Dank für Spendenbeiträge
Treffer 1299 bis 29 von 29
Treffer 1299 bis 90 von 90
Treffer 1299 bis 49 von 49
Treffer 1299 bis 104 von 104
Treffer 1299 bis 72 von 72
Treffer 1299 bis 52 von 52
Treffer 1299 bis 6 von 6
Treffer 1299 bis 43 von 43
Treffer 1299 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.10.20

KAB-Spende ermöglicht 25. neues Haus in Rwankuba

Seit über 30 Jahren unterstützt der Förderkreis Rwankuba des Ludwigshafener...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.10.20

Singen in Corona-Zeiten

Workshop "Fitness für die Stimme" am 24. Oktober und das Chorprojekt „English...
Treffer 1299 bis 60 von 60
Treffer 1299 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.01.18

Erster Neujahrsempfang der Messdiener St. Jakobus war...

Gelungene Premiere - schöne Atmosphäre - leckeres 3-Gänge-Menue
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.01.18

Gemeinschaftsabend in Herz Jesu als Zeichen des Dankes...

Pfarrer Albrecht Effler: „Sie alle tragen dazu bei, dass man in der Gemeinde gut...
Treffer 1299 bis 42 von 42
Treffer 1299 bis 95 von 95