Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein

Mittwoch, 25. Mai 2022

Katholikentag wird heute, Mittwoch, 25.05.2022 eröffnet

Ein buntes Potpourri von Gottesdiensten, Themenforen, politischen und theologischen Veranstaltungen sowie Kultur aller Art bietet der Stuttgarter Katholikentag. Bei über 1.500 Angeboten dürfte für jeden Besucher und jede Besucherin etwas dabei sein.

Zum dritten Mal in seiner mehr als 170jährigen Geschichte findet ein Deutscher Katholikentag in Stuttgart statt. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie laden das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und die Diözese Rottenburg-Stuttgart wieder zu einem Präsenztreffen mit vielen Begegnungen ein.

Der 102. Deutsche Katholikentag steht unter dem Leitwort „leben teilen“. Er spielt damit auf den populären Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart an, den heiligen Martin, der dafür bekannt ist, dass er als römischer Soldat seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. Mit einem in seinen Ausmaßen von 240 Quadratmetern weltweit bisher einzigartigen Martinsmantel wird beim Eröffnungs- und beim Abschlussgottesdienst ein ganz besonderes Highlight präsentiert.

Von Mittwoch bis Sonntag wird sich die Stuttgarter Innenstadt über Christi Himmelfahrt in eine Arena verwandeln, in der aktuelle Politik, der Zustand von Christentum und Kirchen, aber auch Kultur und Musik eine große Rolle spielen. Zentrale Themen des Treffens sind der Ukraine-Krieg, der Klimawandel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche sowie die daraus erwachsenden Reformbemühungen. Für die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, geht es darum, sich den "Abgründen und Aufbrüchen unserer Kirche zu stellen".

„Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung, des Austauschs und der Auseinandersetzung mit relevanten Fragen unserer Zeit“ sagt Gebhard Fürst, als Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart einer der Gastgeber, und ergänzt: „Nach den begegnungsarmen zwei Jahren der Corona-Pandemie wird der Katholikentag in Stuttgart das erste große Event sein, an dem Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen. Geschwisterlichkeit und soziales Miteinander werden den Katholikentag in der Landeshauptstadt Stuttgart prägen.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz sowie weitere Bundesminister haben ihre Teilnahme zugesagt. Vertreten sind auch die Spitzen der großen christlichen Kirchen: der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche (EKD), Annette Kurschus, sowie der orthodoxe Metropolit Augoustinos und der Bischof der alt-katholischen Kirche in Deutschland, Matthias Ring.

Ausgelegt ist das rund 1.500 Punkte umfassende Programm nach Veranstalterangaben auf 30.000 Teilnehmende. Am Mittwochabend soll es nach der Eröffnung einen bunten Abend geben. Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) beginnt nach Gottesdiensten die inhaltliche Arbeit. Diese thematischen Veranstaltungen enden am Samstagnachmittag, bevor der Katholikentag mit einem Straßenfest am Abend und dem Schlussgottesdienst am Sonntag ausklingt.

Viele Veranstaltungen finden draußen statt, auf "Katholikentags-Inseln" genannten Plätzen in der Innenstadt. Die Veranstaltungsorte wie die Liederhalle, das Haus der Wirtschaft und der evangelische Hospitalhof liegen ebenfalls im Stadtkern. Für die Open-Air-Veranstaltungen ist der Schlossplatz vorgesehen.

Mit dem Abend der Begegnung stellt sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart im Oberen Schlossgarten als Gastgeberin des Katholikentags vor. Das große Straßenfest startet im Anschluss an die Eröffnung am Mittwoch, dem 25. Mai, ab 19 Uhr auf sechs Bühnen in der Stuttgarter Innenstadt. Das Programm reicht von Musik über Poesie bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Am Morgen von Christi Himmelfahrt sind alle Teilnehmenden und Gäste des Katholikentags zur Eucharistiefeier auf dem Schlossplatz oder zu einem Familiengottesdienst im Oberen Schlossgarten eingeladen. Zu den zentralen Veranstaltungen gehören traditionell auch ein großer ökumenischer Gottesdienst am Freitag und ein Fest am Samstagabend auf den Plätzen der Innenstadt. Am Sonntag setzt ein Festgottesdienst vor dem Neuen Schloss den feierlichen Schlusspunkt dieses Katholikentags.

Zum Christentreffen gehört ein großes Kulturprogramm: Beispielsweise die Ausstellung "Vulnerable - Verletzlich" in Sankt Maria, in der die prämierten Arbeiten des gleichnamigen Kunstwettbewerbs der Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert werden.

Das umfangreichste Segment des Kulturprogramms stellt die Musik dar. Hörgenuss bieten Gospelkonzerte, Pop und Rock, Neues Geistliches Lied, Orgelmusik und zeitgenössische Orchesterwerke. Zudem dürfen sich Cineasten auf ein umfangreiches Filmprogramm freuen.

www.katholikentag.de


Katholikentagsgebet

Guter Gott, du gibst uns jeden Tag dein Leben.
Das bedeutet: Du gibst uns jeden Tag die Luft zum Atmen.
Und Brot zum Essen. Und deinen Heiligen Geist. Und deine Liebe.

Guter Gott, Jesus hat genauso gelebt wie wir.
Jesus hat die Luft geatmet. Und Brot gegessen.
Jesus hatte deinen Heiligen Geist und deine Liebe.

Jesus lebte zwischen den Menschen genauso wie wir.
Manchmal war alles in Ordnung.
Manchmal haben die Menschen Jesus ­ausgelacht.
Oder am Tag ging alles schief.
Oder Jesus hatte einen frohen Tag.
Jesus hatte genauso unterschiedliche Tage wie wir auch.

Guter Gott, hier in Stuttgart kommen wir mit vielen Menschen zusammen.
Wir sind alle unterschiedlich.
Aber wir alle bekommen von dir die Luft zum Atmen.
Das Brot zum Essen. Und den Heiligen Geist, damit wir zusammen Freude haben.
Und gut miteinander sprechen können.
Guter Gott, du schenkst uns deine Liebe.
Dann können wir miteinander lieben und lachen und zu dir beten.

Guter Gott, wir bitten dich:
Schenke auf der ganzen Welt – überall in allen Ländern
Luft zum Atmen. Brot zum Essen.
Und deinen Heiligen Geist. Und deine Liebe.
Damit alle Menschen miteinander sprechen und­ ­lachen und beten können.
Dann wird Frieden auf der Erde.

Ja, guter Gott, das bitten wir dich.
Du willst dein Leben und deine Liebe mit uns teilen.
Du schenkst uns deine Liebe.
Verwandle alle unsere Wünsche und Sorgen in deinen Segen.

Amen.

Übertragung: evangelium-in-leichter-sprache.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-schifferstadt.de

Artikel teilen:

Treffer 259 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.10.20

Kindertagesstätten der Pfarrei Heilige Familie...

Am 01. September überreichte Generalvikar Andreas Sturm in einer Feierstunde in der...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
30.09.20

Grüß Gott, Servus und habe d´Ehre

Ein Grußwort von Pater Marek
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.24

Happy Birthday!

„Pfingsten steht nicht so im Mittelpunkt, wie Weihnachten und Ostern, dabei ist es...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.24

Aus dem Kalender unserer Pfarrei - Mai 2024

Der Monat ist Maria, der Mutter Jesu, gewidmet. Am 13. Mai feiert die Kirche Unsere...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.05.24

Vorbereitungskurs auf die Erwachsenenfirmung

vernetzt - persönlich - begeisternd
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.03.22

Novene für den Frieden

Friedensnovene vom 09.03. bis 17.03. in St. Ulrich, Deidesheim.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.02.22

Montagsgebet am 28.02. als Friedensgebet

Herzliche Einladung zum Friedensgebet für ein Europa ohne Krieg - am 28.02. in...
Treffer 259 bis 30 von 30
Treffer 259 bis 94 von 94
Treffer 259 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.01.23

Sternsingeraktion der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

„Kinder stärken – Kinder schützen! – in Indonesien und weltweit“
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.12.22

Alle Weihnachtsgottesdienste nur einen Klick entfernt.

Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten am 24., 25. und 26. Dezember sowie an...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
01.06.17

Zeltlagerwochenende KjG GER

Die KjG Germersheim (Katholische junge Gemeinde) veranstaltet in diesem Jahr ein...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.05.17

Schwegenheim: Geburtstag von Kirche und Singkreis

„Meine Kirche hat Geburtstag und ich feiere gerne mit. Meine Kirche? Kirche, das...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
16.09.21

„Hoch lebe die Rischinger Kerwe“

Gottesdienst zum Kerwesonntag
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.09.21

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Konzert für...

Im Jahr 321 erlaubte Kaiser Konstantin auf Anfrage des Kölner Stadtrates allen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.03.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Station 5 - Veronika...

Auf dem Weg hinauf auf den Berg trägt Jesus sein Kreuz. Geschunden und geplagt...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.03.21

Passion - Das Kreuz! 2. Passionsandacht aus den Kirchen...

Ab Mittwoch, 17 Uhr auf YouTube: Passion - Die zweite Passionsandacht gestalten...
Treffer 259 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.03.20

Ökumenisches Gebet - Coronakrise

Wir wollen gemeinsam beten.
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
23.03.20

MISEREOR 2020

Fastensonntag/HILFE. ... Doch vergessen wir darüber nicht die Solidarität mit den...
Treffer 259 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.03.23

2. Fastensonntag

Du bist ein Gott, der mich sieht
Treffer 259 bis 52 von 52
Treffer 259 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
21.08.17

Erstkommunion 2018

Einladung zu den Informationsabenden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 259 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.08.22

Festgottesdienst zur Verabschiedung von Kaplan Bernard...

Bernard Addagatla ist vor 5 Jahren aus dem Bistum Guntur im südlichen Teil von...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.08.22

50 Jahre Kindergarten Esthal

Am 28. August feierte der Kindergarten St. Konrad sein 50. Jubiläum. Mit dem Lied...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.09.23

Wir öffnen Türen in Landau

- und begegnen der Einsamkeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 259 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.10.24

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi hat sich an der internationalen Gebetsaktion für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.10.24

Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer*innen

Die Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine lädt für den 6. November 2024, 18.00 Uhr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.04.21

Das Verbot der Segnung homosexueller Paare…

… hat zurecht zu kontroversen Diskussionen in vielen Bereichen geführt.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
13.04.21

Herzlichen Glückwunsch!

Kindertagesstätte St. Michael gewinnt Oster-Deko Wettbewerb
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Frau auf Fahrrad
07.09.21

Radeln für ein gutes Klima

Protestantisches und Katholisches Dekanat unterstützen STADTRADELN in Ludwigshafen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.09.21

So leise wie ein Windhauch - lauter als ein Orchester

Bis zum Ende des Kirchenjahres stellt Organist Hans Joachim Kaube im Rahmen eines...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.11.23

Chor QuerBeet lädt zum Adventkonzert ein

Sonntag, 17.12.2023 17 Uhr Kirche St. Georg in Venningen  „In Erwartung“...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.12.23

Friedenslicht aus Bethlehem

... in Maikammer Sonntag, 17.12.2023 ab ca. 14 Uhr  Bitte stellen Sie...
Treffer 259 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
23.01.18

Kinder-Weltgebetstag aus Surinam

Jedes Jahr feiern Christen auf der ganzen Welt den Weltgebetstag. Diesmal haben...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
30.12.17

Geschichte zur Weihnachtskrippe

Zur Weihnachtskrippe passen keine intellektuellen Höhenflüge. So wie wir das...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.07.17

Ende und Beginn

Zum 31. Juli 2017 endet auch offiziell die Zeit der Leitung unserer Pfarrei durch...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.07.17

Ausflug der Mini's in den Holidaypark

Als Dank für das ehrenamtliches Engagement sind alle Messdienerinnen und...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
13.05.18

Gottesdienst mal ganz anders

"Film ab!" hieß es am 5. Mai 2018, als sich fast 40 Jugendliche zu einem...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.04.18

Film ab!

Du bist eingeladen zum Jugendgottesdienst am Samstag, den 5. Mai 2019, um 17 Uhr in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.06.24

Team "Messdiener Schifferstadt" erringt 2. Platz beim...

6.751 km mit 1.057 registrierten Fahrten
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.06.24

Nachwuchs für die Königin

Infoveranstaltungen zu Angeboten des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.10.23

Ökumenisches Frühstück

abwechselnd in der Christuskirche und im Pfarrheim St. Hildegard
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.18

Sternsinger bringen Gottes Segen...

... und sammeln für Schulmöglichkeiten von Kindern speziell in Indien.
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.12.17

Stellenausschreibung

Zentralbüro in Waldfischbach sucht eine Pfarrsekretärin.
Treffer 259 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
25.03.20

Das #Solibrot: Für Menschen, die knapp bei Kasse sind

Eine Aktion der Pfarrei Heilig Kreuz gemeinsam mit dem Donnersbäcker
 weiterlesen 
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.03.20

Abendgebet: Live am Donnerstag, 26. März auf Facebook

 weiterlesen 
Treffer 259 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.04.20

Morgenimpuls vom 22.04.2020

GL 84 - Morgenglanz der Ewigkeit
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.04.20

Die Tafel in Zweibrücken beendet Corona-Pause

Corona hat dafür gesorgt, dass die Tafel in Zweibrücken zum ersten Mal seit ihrer...