Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Mittwoch, 25. November 2020

Grußwort Dezember / Januar

Liebe Gemeinde,

eine Ihnen wohl bekannte Weisheit der Ureinwohner Amerikas besagt: „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt – sondern von unseren Kindern geliehen.“ Wenn ich aber auf diese Erde schaue, die erschüttert ist durch Armut, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Rassismus, Terror, Krieg, Umweltverschmutzung, die oft Naturkatastrophen verursacht, sowie letztendlich durch die Corona-Pandemie, fällt es mir unheimlich schwer, daran zu glauben, dass unser Planet, auf dem wir alle leben, eine „Leihgabe“ derer sein soll, die an alledem keinerlei Schuld tragen.

Für mich sind es nämlich unsere Kinder, die die meisten Opfer bringen und dabei allzu oft von unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt oder gar vergessen werden. Ganz speziell in diesem, von zahlreichen Medien so genannten “Corona-Jahr“, bricht mir fast das Herz, wenn ich daran denke und es persönlich mitbekomme, was unserem Nachwuchs, der unsere Zukunft bedeutet, alles zugemutet wird.

Für mich sind unsere Kinder, neben den Helden des Alltags, ganz besondere und ganz große Helden. Sie müssen auf so vieles verzichten und akzeptieren alles gerade so, wie es ist, ohne groß zu jammern. Zuerst dürfen sie ihre KiTa´s und Schulen nicht besuchen. Dann fallen alle AG´s und Musikschulen aus. Sie dürfen nicht mit ihren Freunden spielen und müssen auf ihre Omas und Opas verzichten. Von tollen Kindergeburtstagspartys darf da überhaupt keine Rede mehr sein und der Spielplatz kommt für sie auch nicht in Frage. Auch das Einkaufen mit den Eltern fällt für sie aus. Dann dürfen sie wieder in die KiTa´s und in die Schulen. Doch fast alles hat sich geändert. Es herrschen strenge Einschränkungen und Hygienemaßnahmen. Zudem müssen die Schulkinder einen Mund-Nasen-Schutz tragen – manchmal bis zu acht Stunden am Tag. In den meist überfüllten Bussen und Zügen, die die Kinder zur Schule und wieder nach Hause bringen, sind sie oft den Launen der mitfahrenden Erwachsenen ausgesetzt und müssen mit ansehen, wie unvernünftig und beispiellos sich diese verhalten. All das nehmen unsere Kinder auf ihre kleinen Schulter, weil sie wissen: „Da draußen ist eine Krankheit. Ich weiß Mama, wegen Corona.“

U N S E R E   K I N D E R   S I N D   U N S E R E   H E L D E N !!!

Auch Jesus ist als ein Kind auf die Welt gekommen. Er wuchs in einem Land auf, das von einer fremden Macht beherrscht wurde und in dem man dessen Einwohnern eine fremde Kultur aufzwang und sie mit hohen Steuern belastete. Die Lage schien schier ausweglos und die Menschen hatten beinahe ihre Hoffnung auf eine Besserung verloren. Doch bei all den Schwierigkeiten der damaligen Zeit wurde Er als Kind und als heranwachsender Jugendlicher, in erster Linie von seinen Eltern, unterstützt und gefördert. Denn nicht nur Maria und Josef, sondern auch viele andere Menschen, haben in Ihm ihre Zukunft gesehen. Bereits mit zwölf Jahren „saß er mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.“ (Lk 2,46-47) Weiterhin heißt es im Evangelium nach Lukas: „Jesus wuchs heran, und seine Weisheit nahm zu, und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen.“ (Lk 2,52) Und genau diese Liebe, Zuneigung und Aufopferung, die Jesus als Kind und als Jugendlicher von seinen Eltern und von seinen Mitmenschen erfahren durfte, gab er als erwachsener Mann in vielfacher Hinsicht zurück – bis zum bitteren Ende, als Er für uns alle am Kreuz starb, durch seine Auferstehung das Leid und den Tod besiegte und uns dadurch Hoffnung auf ein Leben bei seinem Vater schenkte.

Am 25. Dezember feiern wir Christen das Hochfest der Geburt des Herrn und unsere Aufmerksamkeit richtet sich zuerst auf ein kleines Kind, das die Zukunft der Welt bedeutet. Manch einer von uns denkt dabei vielleicht an seine eigene Kindheit und daran, wie sich diese auf sein späteres Tun ausgewirkt hat. Viele von uns denken an die eigenen Kinder, Enkel und Urenkel und machen sich darüber Gedanken, was aus ihnen wird – in einer sich stets verändernden Welt, die wir von ihnen nur ausgeliehen bekommen haben. Was uns bleibt, ist Hoffnung. Dazu schrieb der österreichische Lyriker Rainer Maria Rilke in seinem Gedicht „Über die Geduld“ folgendes:

„Man muss Geduld haben
mit dem Ungelösten im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antworten hinein.“

So wünsche ich uns allen ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi. Ich wünsche uns, dass wir respektvoll miteinander umgehen und stets aufeinander achten – insbesondere auf unsere Kinder, die die wahren Helden sind. Ich wünsche uns ein Leben voller Hoffnung – mit alledem, was es ausmacht. Nicht nur irgendwie, bis es überstanden ist, sondern so richtig, als echtes Leben. Wer so zu leben und lieben versucht, der hofft. Er klammert sich nicht an eine bessere Vergangenheit und verzweifelt nicht an der Gegenwart, oder lebt einfach nur vor sich hin. Er rechnet mit der Zukunft. Und er lebt, vielleicht noch unbemerkt, von einer Hoffnung, die größer ist als er selbst.

Martin Dyjecinski, Gemeindereferent

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 331 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.01.19

Vorbereitungstag zum Weltgebetstag 2019

Am 1. März 2019 findet wieder der Weltgebetstag statt, der auch im Bistum Speyer in...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.01.19

"Wenn der Körper nicht mehr mitspielt..."

Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.11.23

Barbarafest in Blickweiler

Herzliche Einladung zum Barbarafest nach Blickweiler am Samstag, dem 9. Dezember um...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.23

Monatlichen Friedensgebet am 26. November

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: 26. November, 21...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.10.23

missio-Aktion zum Weltmissionssonntag

am Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.10.23

Oktober — Rosenkranz-Monat 2023

Einladung zur besonders gestalteten Andacht
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.02.21

Farbimpulse in der Fastenzeit

Entdecken Sie immer neue Farben auf dem Weg zu Ostern
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.02.21

Fastenbrief der Pfarrei Hl. Michael

Lassen Sie sich durch die Fastenzeit begleiten von dem Fastenbrief unserer Pfarrei
Treffer 331 bis 30 von 30
Treffer 331 bis 95 von 95
Treffer 331 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.22

Frühlingsvorbote in Heftform

März-Ausgabe des aktuell erschienen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.22

Für den Frieden in der Ukraine beten

Ökumenischer Gottesdienst jeden Sonntag um 18:00 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche -...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
01.07.16

Einladung zum Familiengottesdienst

in Germersheim am 17.7. mit Verabschiedung von Frau Denig
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.06.16

Familiengottesdienst in Germersheim mit der Jungschar

zum Thema: Propheten sind Gottesboten - der Prophet Elija!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Mittendrin - am 4. Juli geht es wieder los!

Lange war die Pause, doch jetzt steigen wir wieder ein! - Achtung: geänderter Termin
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Die Firmvorbereitung startet!

Alle betreffenden Jugendlichen der Pfarrei (zurzeit in der 9/10. Klasse oder...
Treffer 331 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
03.03.19

Von Vogelpark zu Vogelpark

Radwanderung mit der Männergemeinschaft St. Gallus Haßloch am 01. Mai 2019
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
03.03.19

Kreuzweg der Männer

zur St. Anna–Kapelle bei Burrweiler am Freitag, 12.04.19
Treffer 331 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Generalversammlung des Kirchenbauvereins

Sonntag, 24. Juli um 16.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.07.22

Ansprechbar

Wir sind für Sie da!
Treffer 331 bis 51 von 51
Treffer 331 bis 4 von 4
Treffer 331 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.01.21

Digitale Spendendose für die Aktion Dreikönigssingen...

Liebe Sternsinger-Freunde, liebe Gemeinde, gerade in dieser turbulenten Zeit ist...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.12.20

Trotz Corona erleben die Wurzelzwerge eine schöne...

Fast schon 9 Monate müssen die Wurzelzwerge nun schon mit Corona leben. Vieles hat...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
17.11.22

Sehnsucht

Frauen laden ein zur Wortgottesfeier
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.11.22

Weihnachtsoratorium J.S. Bach I-III

Klassischer Chor der TU Kaiserslautern musiziert mit Kyiv Symphony Orchestra | 4....
Treffer 331 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.08.24

Radtour zum HPH-Jubiläum

Aus Anlass des 50-jährigen HPH-Bestehens am Standort Ludwigshafen hat das Team zwei...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.08.24

Das Leben wieder schmecken

Der Förderverein Hospiz und Palliativ bietet einen Kochkurs für trauernde Männer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
05.07.19

Feier des 25-jährigen Priesterjubiläums

von Kaplan Acholonu (Priesterweihe: 16. Juli 1994) „Wie kann ich dem Herrn all...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.21

Blutroter Teppich - Impuls zum Sonntag, 28.03.2021

Blutroter Teppich Wie einen roten Teppich, so legen die Menschen ihre Kleider auf...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.21

Herzenssache - Impuls zum Sonntag, 21.03.2021

Herzenssache Steinerne Tafeln sind nützlich, Regeln häufig...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.08.23

Waldgottesdienst bereits um 10:30 Uhr

Sonntag, 13.08.2023 10:30 Uhr Protestantischer Gottesdienst mit Taufe,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.08.23

Waldgottesdienst abgesagt!

DER WALDGOTTESDIENST IST ABGESAGT Sonntag, 06.08.2023 11 Uhr findet nicht...
Treffer 331 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.02.16

Bann begeht das Fest des Heiligen Valentinus

Schon im Mittelalter gab es in Bann eine Valentinuskirche und schon seit...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.02.16

So treiben wir den Winter aus

Abendmusik mit dem Trio Musica am 21. Februar 2016 um 17.00 Uhr in der St....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
27.04.16

Familienwallfahrt

Glaube, Bewegung und Gemeinschaft
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.04.16

Nur Mut!

Kinderkirche und Jugendkirche am 1. Mai in St.Michael Rheinzabern
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.03.24

"...durch das Band des Friedens" die Lasten des Lebens...

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag stellte Christinnen aus Palästina in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.03.24

Im Kreuz ist Leben!

Geistliche Einführung in die Liturgie der Kar- und Ostertage am 16. März 2024
Treffer 331 bis 44 von 44
Treffer 331 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.06.19

Fahrt zum Würzbacher Weiher

Die kfd Heilig Kreuz veranstaltet am Dienstag, dem 10. September eine Fahrt zum...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.04.19

Fahrt zum Annaberg

Die kfd Heilig Kreuz lädt herzlich ein zur jährlichen Fahrt zum Annaberg am 02....