Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 21. April 2020

„Wir sind jetzt mittendrin und sichtbar“

Elisabeth Grimberg ist seit 1. April die neue Einrichtungsleiterin des Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael

Es ist ein außergewöhnlicher, ein herausfordernder Start in eine neue Stelle: Mitten in der Corona-Pandemie hat Elisabeth Grimberg am 1. April die Leitung des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael übernommen. In St. Johannes werden Menschen mit psychischen Erkrankungen begleitet, in St. Michael leben Menschen mit Multipler Sklerose.

Eigentlich wäre Elisabeth Grimbergs Start ganz anders verlaufen. Für Mitte März war eine große Feier geplant – galt es doch, die Einführung der neuen Gesamtleitung in ihr Amt und die Einweihung der neu erbauten Gebäude von St. Johannes und St. Michael zu feiern. Doch das Fest fiel bereits der Corona-Krise zum Opfer und wird wohl nicht mehr nachgeholt. Seitdem bestimmt das Virus den Alltag in den beiden Einrichtungen. „Wir müssen dafür sorgen, dass unsere KundInnen betreut werden und sie sowie die KollegInnen gesund bleiben“, betont die Leiterin. Ein interner Corona-Krisenstab organisiert den Alltag neu. „Das läuft im Team richtig gut“, ist die 37-Jährige froh.

Bei ihrem Start als Einrichtungsleiterin in diesen krisenhaften Zeiten kommt Elisabeth Grimberg zugute, dass sie St. Johannes und St. Michael und die vielfältigen Aufgaben bereits kennt. Denn im April 2017 kam sie als Bereichsleitung nach St. Michael, im November 2019 übernahm sie die stellvertretende Leitung des gesamten Caritas-Förderzentrums. Der bisherige Einrichtungsleiter Michael Röser ist Anfang des Jahres in die Zentrale des Caritasverbandes nach Speyer gewechselt, wo er die Abteilungsleitung für alle Caritas-Förderzentren in der Diözese Speyer übernommen hat.

Die beiden Häuser an der Ludwigshafener Kaiser-Wilhelm-Straße sind erst im Juli 2019 von ihren Bewohnern bezogen worden. „Durch den Neubau ändert sich viel“, sagt Elisabeth Grimberg. „St. Johannes war in der Bexbacher Straße sehr abgelegen“, erinnert sie sich. „Es waren weite und umständliche Wege, wenn ein Bewohner zum Beispiel zum Arzt begleitet werden musste. Jetzt, mit beiden Förderzentren an einem Standort, findet ein Zusammenwachsen statt, bereichsübergreifendes Arbeiten ist möglich. Davon zehren wir in der Krise, man begegnet sich einfach schneller, die Wege sind kurz“, freut sie sich.

Vom neuen Standort in der Innenstadt von Ludwigshafen sind Geschäfte, Cafés, Ärzte und kulturelle Einrichtungen schnell zu erreichen. Die Straßenbahnhaltestelle ist gleich gegenüber – das erleichtert den Mitarbeitenden den Alltag, ist aber auch für die Kunden ein großes Plus. „Wir sind jetzt mitten drin“, bringt es die Mannheimerin auf den Punkt. Schließlich geht es in St. Johannes und St. Michael um Wiedereingliederung und Teilhabe.

Das Thema Teilhabe liegt der Leiterin sehr am Herzen: „Ich möchte, dass auch die Menschen mit psychischen Erkrankungen für die Gesellschaft sichtbar sind. Sie sind ein Teil der Gesellschaft und können mittendrin leben, müssen nicht an die Peripherie ausgesondert werden“, sagt sie. Teilhabe fängt für sie dabei ganz pragmatisch an. So möchte sie ihren Kunden beispielsweise vermitteln, dass sie mit einem gepflegten Äußeren besser in der Gesellschaft ankommen.

In die Gestaltung ihrer neuen Stelle lässt sie ihre berufliche Ausbildung und Erfahrung einfließen. Elisabeth Grimberg hat zwei Berufe erlernt: Ursprünglich kommt sie aus der Pflege, arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, in der ambulanten Pflege und in Westafrika, bevor sie dann ein Studium der Sozialpädagogik begann. „Für mich war klar, dass ich nicht ewig in der Pflege arbeiten kann“, räumt sie ein. „Schichtdienste und Arbeit an Wochenenden und abends und nachts lassen sich auf Dauer nur schlecht mit der Familie vereinbaren“, erläutert sie – hat sie doch drei Kinder im Alter von sieben Monaten bis zehn Jahren.

Wenn die Corona-Krise vorüber ist, möchte Elisabeth Grimberg neue Schwerpunkte in der Arbeit setzen. So möchte sie die Gerontopsychiatrie ausbauen und auch die Forensik, „zwei Gebiete, die etwas brachliegen“. Die Vorbereitungen laufen bereits. Und einen Plan B für die Zeit nach der Krise gibt es auch, schließlich gelte es, die Bewohner und Kunden der Förderzentren dann auf den Weg zurück in die Normalität zu begleiten.

Text und Foto: Anette Konrad und Klaus Landry für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 267 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.20

Erstkommunion 2020 im Corona-Jahr

Wir freuen uns, dass die Kommunionkinder dieses Jahrgangs, nachdem ihr großes Fest...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.20

Segensorte

Arbeitskreis Eine Welt bringt sich mit zwei Segensorte-Veranstaltungen in den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.24

Aus dem Kalender unserer Pfarrei - Mai 2024

Der Monat ist Maria, der Mutter Jesu, gewidmet. Am 13. Mai feiert die Kirche Unsere...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.05.24

12. Minoriten-Minis-Treffen

Am vergangenen Wochenende, vom 3. bis 5. Mai, fand im Kloster Schwarzenberg,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.05.24

Vorbereitungskurs auf die Erwachsenenfirmung

vernetzt - persönlich - begeisternd
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.01.22

Messdienerfreizeit in Südtirol im Sommer

Ein Sommerevent für alle Messdiener der Pfarrei!
Treffer 267 bis 30 von 30
Treffer 267 bis 95 von 95
Treffer 267 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.01.23

Sternsingeraktion der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

„Kinder stärken – Kinder schützen! – in Indonesien und weltweit“
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.12.22

Alle Weihnachtsgottesdienste nur einen Klick entfernt.

Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten am 24., 25. und 26. Dezember sowie an...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.04.17

KjG feiert Paschamahl

25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene feierten am Dienstag, 11. April im Pfarrheim...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
11.04.17

"Er steigt herab vom Kreuz"

Große Osterkerzen für die Kirchen der Pfarrei gestaltet
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
14.06.21

Fronleichnam Ottersheim 2021

Zahlreiche Gottesdienstbesucher zum Fronleichnamsfest in Ottersheim
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
12.06.21

Erfolgreiche Seniorenwallfahrt

Gar nicht wenige waren wir auf unserer ersten Seniorenwallfahrt unserer kleinen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.03.21

Liebster Jesu, wir sind hier - Ja, wir sind wieder hier...

Es war ein sehr bewegender Gottesdienst für uns alle! Der erste Gottesdienst nach...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.02.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Jesus feiert mit...

Gemeinsam mit seinen engsten Freunden feiert Jesus das Abendmahl vor dem...
Treffer 267 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.03.20

Infos Coronavirus - Nr. 1

Bistum Speyer. Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche Veranstaltungen ab
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Organisten gesucht

Haßloch. Wir suchen
Treffer 267 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Kindergottesdienst

Sonntag, 12. März um 10 Uhr im Remigiusheim Beeden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Kreuzwegandachten

10./17./24./31. März jeweils um 18 Uhr
Treffer 267 bis 51 von 51
Treffer 267 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
01.06.17

Fahrradtour der Kinder und Jugendlichen

Liebe Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Maria Magdalena, am Freitag, 16. Juni...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.05.17

Gemeinsames Fronleichnamsfest 2017 in Rohrbach

Fronleichnamsfeier für die ganze Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 267 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Schulanfänger Ausflug zur Zahnarztpraxis Ivanoff in...

(Lindenberg) Zahnarzt Dr. Marin Ivanoff in Lambrecht hat uns eingeladen, die...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.07.22

Mediative Wanderung

(Elmstein) Auch in diesem Jahr luden die katholische Pfarrei Hl. Johannes XXIII und...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.09.23

Projektchor

Gemeinde im Weinberg
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 267 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.10.24

Martinsumzug in Mundenheim

Der Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian beginnt am...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.10.24

Informationsabend und Trauerangebote im Hospiz Elias

Das Bildungswerk Hospiz Elias bietet auch im November Angebote für Trauernde sowie...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.02.21

Neues aus Rwankuba

Rundbrief Frühjahr 2021
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.03.21

Digitale Impulse in der Fastenzeit

Eine kleine aber motivierte "Amateurgruppe“ von Menschen unserer Pfarrei hat...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.21

Heiliger Franz von Assisi trifft Caritas am 23....

Beratungs– und Hilfsmöglichkeiten in Ludwigshafen
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.08.21

Ins Herz - Impuls zum Sonntag 29.08.2021

Wie wichtig ist es für Gott, dass wir uns an die Vorschriften halten, die unsere...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.12.23

Raus aus den Federn

- es ist wieder Frühschicht
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. November 2023 von 14:30-17:00 Uhr...
Treffer 267 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
01.07.17

Klausenfest Königsbach

Die alljährliche Wallfahrt zu den 14 Nothelfern wird am Sonntag, 22.7., um 10:30...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
19.06.10

„Gemeindepastoral 2015“: Die neue Pfarreienstruktur für...

Bei einem Pfarrverbandsbesuch in Neustadt diskutierten am Freitag, 18. Juni,...
Treffer 267 bis 268 von 268
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.06.17

"Frederick" oder "Was auch noch wichtig ist"

Ein Konzert des Kinderchores Bann mit seiner Vorgruppe am Freitag, 23. Juni 2017 um...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.06.17

Traditioneller Bitttag vor Christi Himmelfahrt in...

„Eine Tradition kann nur so lange weiter leben, wie es Menschen gibt, die diese mit...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.03.18

Familiengottesdienst 17. März in Hatzenbühl

Thema: Kreuz und Weizenkorn, wie passt das zusammen!
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.01.18

KITA Kinder bei der Krippe

Kita Arche Noah – Auf den Spuren der Sternsinger
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.07.24

Nightfever im Dom zu Speyer am Sa., 13. Juli

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.07.24

Visitation der Pfarrei durch Weihbischof Otto Georgens

"Kirche braucht auf jeden Fall Vielfalt, aber als Dienende und nicht als...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.10.23

Ökumenisches Frühstück

abwechselnd in der Christuskirche und im Pfarrheim St. Hildegard
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.17

150 Jahre Kirchenchor in Weselberg

Am Sonntag, dem 29. Oktober, feiert der Kirchenchor Weselberg sein 150-jähriges...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.10.17

Patrozinium in Horbach gefeiert

Ganze Pfarrei feiert Gedenktag von Johannes XXIII
Treffer 267 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.03.20

CORONA: Keine Gottesdienste und pfarrlichen Termine

Wir informieren Sie hier regelmäßig über Updates und Neuigkeiten...
Treffer 267 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.04.20

Ostergottesdienst

Am Ostersonntag, feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten, um den Gläubigen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.04.20

Die Tafel

verteilt ab 16.04.2020 wieder Lebensmittel