Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Freitag, 16. Juni 2023

Podiumsdiskussion "Krieg und Frieden - Beitrag der Religionen in Landau"

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr im Festsaal der Uni Landau (Bürgerstraße)

Wer heute die Begriffe „Krieg“ und „Frieden“ hört, assoziiert vermutlich sofort den Krieg in der Ukraine. Dieser Krieg ist uns geographisch näher als die vielen Kriege und Konfliktherde, die es gleichzeitig weltweit gibt. Und es ist vermutlich diese geographische Nähe, die dazu führt, dass wir uns hier in Deutschland, in Rheinland-Pfalz, in Landau, nicht nur gedanklich sondern auch emotional viel stärker damit auseinandersetzen. Mehr als andere aktuelle Konflikte hat dieser Krieg unser Denken und Handeln verändert. In einer ersten Diskussionsrunde werden Vertreterinnen und Vertreter der drei großen Religionsgemeinschaften und der Friedensakademie diese Veränderungen thematisieren.
Der zweite Teil der Veranstaltung befasst sich mit den Fragen, welche Veränderungen hier vor Ort erlebt werden und worin die Religionen angesichts der derzeitigen Situation in Landau ganz konkret ihre Aufgaben sehen.
Durch kriegerische Konflikte, aber auch durch Naturkatastrophen und Klimawandel entstehen Fluchtbewegungen. Menschen, auf der Suche nach einem Ort zum Leben kommen auch hier in Landau an. Gleichzeitig öffnet sich unabhängig von diesen Veränderungen die soziale Schere im eigenen Land, in der Stadt weiter. Beide Veränderungen kommen zusammen. Viele Menschen geraten an oder müssen sich aufhalten in gesellschaftlichen Rändern, erleben dort ganz eigene Konflikte und Nöte, aber die wenigsten von uns kommen mit diesem Menschen zusammen, wir sehen sie nicht. Diesem Themenfeld widmet sich die dritte Gesprächsrunde.
Die Veranstaltung auf Initiative des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landau findet statt am Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr im Festsaal der RPTU (Uni) Landau in der Bürgerstraße 23. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Unterstützt wird der Gesprächsabend von
•    Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Landau
•    Friedensakademie Rheinland-Pfalz der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU)
•    Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz e.V.
•    Islamischer multikultureller Verein Landau-Pfalz e.V (IMV Landau e.V.)
•    Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB) Landau
•    Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW)

Teilnehmende auf dem Podium sind: Prof. Dr. Elzbieta Adamiak (Christentum | kath. Theologie, RPTU), Dr. Anja Angela Diesel (Moderation | efwi), Prof. Dr. Wolfgang Pauly (Judentum | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz), Güven Sayan (Islam | DITIB RLP), Jun.Prof. Dr. Janpeter Schilling (Friedensakademie RLP, RPTU).

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 943 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.01.16

Sternsinger! DANKE!

Jedes Jahr sind festlich gekleidet und mit einem Stern unzählige Sternsinger...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.16

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.06.21

Gemeinde St. Leodegar Gerolsheim sucht ...

ehrenamtliche Küsterinnen und Küster
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 943 bis 29 von 29
Treffer 943 bis 87 von 87
Treffer 943 bis 102 von 102
Treffer 943 bis 70 von 70
Treffer 943 bis 48 von 48
Treffer 943 bis 5 von 5
Treffer 943 bis 42 von 42
Treffer 943 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.02.22

Konvent der Dominikanerinnen verlässt St....

​​​​​​​Eine Ära ist zu Ende: Am Donnerstag, 10. Februar 2022, hat der Konvent der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.04.22

Maudacher Passionsspiele

Seit 1634 finden in Oberammergau alle zehn Jahre die Passionspiele statt. Doch...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.08.18

Spendenübergabe

an "Tschernobyl mahnt" e.V.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Treffer 943 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.20

Tagesimpuls - täglich ein neuer Gedanke, ein Gebet, ein...

Mitwirkung von Gemeindemitgliedern ist willkommen!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.03.20

Ökumenisches Gebet zur Corona-Krise

Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann werden am Samstag, dem 21. März 2020,...
Treffer 943 bis 37 von 37
Treffer 943 bis 89 von 89