Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 08. September 2022

20. Jahrestag der Bischofsweihe von Karl-Heinz Wiesemann

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann kann in den ersten Septembertagen ein rundes Jubiläum begehen: Am 8. September 2002 empfing er in Paderborn die Bischofsweihe.

Bereits im Juli 2002 war er zum Weihbischof in seinem Heimat-Erzbistum Paderborn ernannt worden. Dieses Amt hatte der heute 62-Jährige bis zu seiner Einführung als Speyerer Diözesanbischof am 2. März 2008 inne. Zum 20. Weihetag wünscht sich Bischof Wiesemann keine große Jubiläumsfeier, jedoch soll am Donnerstag, 8. September, ein festliches Pontifikalamt im Dom stattfinden. Dazu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Beginn des Dankgottesdienstes ist um 10 Uhr. An dem Tag wird zugleich der Festtag "Mariä Geburt" gefeiert. Die Dommusik bereichert die Feier durch die Mitwirkung der "Schola gregoriana" daher mit gregorianischen Gesängen zu diesem Marienfest. Im Anschluss an die Messfeier sind alle Anwesenden zu einem Umtrunk in den Domgarten eingeladen.

Karl-Heinz Wiesemann wurde 1960 im ostwestfälischen Herford geboren. Die Priesterweihe empfing er 1985 in Rom. Nach Kaplansjahren und Promotion war er Pfarrer in Menden-Bösperde und Propst in Brilon. 2002 folgte die Bischofsweihe in Paderborn, die Ernennung zum Titularbischof von Macriana Minor (heutiges Tunesien) und die Tätigkeit als Weihbischof in dem westfälischen Erzbistum. Die Berufung am 19. Dezember 2007 durch Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Speyer führte ihn 2008 in den Südwesten Deutschlands. Für sein Amt als Bischof hat Wiesemann den Wahlspruch „Maior omni laude – Größer als alles Lob“ ausgewählt. Er ist dem eucharistischen Hymnus „Lauda Sion“ des heiligen Thomas von Aquin entnommen und verweist darauf, dass Gott immer größer ist als alle menschlichen Vorstellungen. In den Worten steckt für Wiesemann viel Demut, zugleich aber auch die Ermutigung, den Weg durch diese Zeit als Bischof mit Gottvertrauen weiterzugehen.

Als Bischof ist es Wiesemann wichtig, in einer Phase großer gesellschaftlicher Umbrüche den Menschen Halt und Orientierung durch den christlichen Glauben zu vermitteln. Er sieht die Gesellschaft wie auch die Kirche vor die Aufgabe gestellt, die Zeichen der Zeit zu erkennen und neue Antworten zu finden auf die aktuellen Herausforderungen.

2015 wurden unter seiner Leitung ein neues Seelsorgekonzept für das Bistum eingeführt und 70 neue Pfarreien gegründet. Mit pastoralen Initiativen ist Wiesemann auf konfessionsverbindende Paare, auf Geschiedene und Wiederverheiratete sowie auf homosexuell veranlagte Menschen zugegangen. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 hat Wiesemann die diözesane Hilfsaktion „Teile und helfe“ ins Leben gerufen. Immer wieder macht er deutlich, dass ihm die Begegnung und der offene Austausch mit Betroffenen des sexuellen Missbrauchs wichtig sind. Wiesemann leitet aus diesen Begegnungen auch Empfehlungen für die Arbeit im Bistum und seine Mitwirkung beim Reformprojekt Synodaler Weg ab. Innerhalb dieses gemeinsamen Reformweges von Bischofskonferenz und ZdK arbeitet er im  Synodalforum „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ maßgeblich mit.

In der Deutschen Bischofskonferenz führte Bischof Wiesemann zunächst die Jugend-Kommission von 2011 bis 2016. Von 2016 bis 2021 hatte er den Vorsitz der Glaubenskommission. Seit 2021 ist er stellvertretender Vorsitzender der Liturgie-Kommission und zugleich Mitglied der Ökumene-Kommission. Von 2013 bis 2019 war Bischof Wiesemann außerdem Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland.

Wichtige diözesane Ereignisse fanden unter Bischof Wiesemanns Verantwortung statt, darunter das 950-jährige Domweihjubiläum im Jahr 2011, der Ökumenische Kirchentag "Aufstehen zum Leben" 2015 in Speyer und 2017 das 200-jährige Jubiläum der Neugründung des Bistums Speyer sowie im gleichen Jahr die Beisetzung von Altbundeskanzler Helmut Kohl. 2020 hat das Bistum unter Wiesemanns Leitung einen Visionsprozess gestartet, der unter dem Leitwort "Segensorte" ein Zukunftsbild der Kirche von Speyer zeichnet. Derzeit läuft auf diesem Hintergrund ein breit angelegter Strategieprozess, der das Bistum zukunftsfähig machen, pastorale Schwerpunkte herausarbeiten und Sparauflagen erfüllen soll.

Ende Januar 2021 kündigte Karl-Heinz Wiesemann eine krankheitsbedingte Auszeit an. Wie er sagte, hätten ihn die großen Belastungen des Amtes an die Grenzen seiner Belastbarkeit geführt. Ende August 2021 kehrte er in seine Aufgaben als Diözesanbischof zurück. Bischof Wiesemann ist sehr musikalisch und liebt das Klavierspiel. Immer wieder macht er auch deutlich, dass er Spaziergänge und Wanderausflüge in seinem Bistumsgebiet, vor allem im Pfälzer Wald, sehr schätzt.

Bild und Text: Pressestelle Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 379 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.04.23

Frauenwallfahrt 2023

Herzliche Einladung an die Frauen unserer Region zur gemeinsamen Frauenwallfahrt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.04.23

Maiandachten 2023

Die Idee eines Monats, der speziell Maria gewidmet ist, lässt sich bis in die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.03.23

Ehe-Kurs

im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
02.09.20

Patronatsfest der Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim

Am Sonntag, den 27. September feiern wir unser Patronatsfest auf der St....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
02.09.20

Bewegt von Gottes Wort

Wanderung mit spirituellen Impulsen
Treffer 379 bis 29 von 29
Treffer 379 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.04.21

Alte Tradition wieder aufgegriffen

Studernheimer Messdiener "kleppern" an Kartagen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.04.21

Stilles Gebet vor dem Kreuz

Offene Kirchen an Karfreitag
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.06.15

Firmung 2015

Am Sonntag, 7. Juni 2015, spendete Weihbischof Otto Georgens in der Kirche St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.06.15

Patronatsfest mit Ehrung in Sondernheim

Am Sonntag, den 21. Juni 2015 feierte die katholische Kirchengemeinde St....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.04.19

Heilige Elisabeth feiert Erstkommunion

Infos zu den Gottesdienstfeiern der Erstkommunion in Bockenheim, Grünstadt und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.03.19

Niemand muss an Weihnachten allein sein!

Weihnachten? Wir gehen doch gerade erst auf Ostern zu! Sie sehen richtig, liebe...
Treffer 379 bis 101 von 101
Treffer 379 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.21

3G-Regelungen in den Gottesdiensten

Die Homburger Pfarreien folgen den Vorschlägen des Bistums
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.11.21

Turmblasen in St. Josef

Am Abend des 27.11.2021 werden Turmbläser bekannte vorweihnachtliche Melodien...
Treffer 379 bis 47 von 47
Treffer 379 bis 5 von 5
Treffer 379 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.19

Wir feiern Jugendgottesdienst

am 15. September 201910.30 Uhrin Lambrecht(Hauptstraße 84)
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.19

Wir wollen singen und spielen im Haus des Herrn solange...

Gudrun Jerges, seit 25 Jahren kirchenmusikalisch das Lob Gottes verkündet
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.22

Konzert | Duette für barocke Querflöten | Facetten des...

Am Sonntag, 27. Februar, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau präsentieren Silke Becker...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.01.22

Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag

Landauer Marienkirche lädt zur digitalen Segensfeier um 19 Uhr ein
Treffer 379 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.04.24

Piano, Lied und Lyrik

Am 21. April präsentieren Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.04.24

Natur- und Artenschutz in der Großstadt Ludwigshafen

Die KAB Maudach lädt am 27. April 2024 um 10 Uhr zu einem Vortrag mit Klaus Eisele...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.20

Verdichtete Zeit

Impuls zum Sonntag, 15. November 2020
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.20

"Werde Hoffnungsträger"!

Diaspora-Sonntag am 15. November – Weihbischof Otto Georgens bittet um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.12.22

Bistum Speyer stellt für Winterhilfe 1,5 Millionen Euro...

Ab Januar 2023 können Anträge in den Caritas-Zentren gestellt werden
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.12.22

Vorweihnachtliche Andacht für Trauernde

am 23. Dezember um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Duttweiler Das Gefühl...
Treffer 379 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Schlachtfest

Die Queidersbacher Hobbyköche laden am 30. Januar ins Pfarrheim ein.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Segen bringen - Segen sein

Sternsinger sammeln Geld für Kinder in Not und bringen den Segen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.10.23

Online-Wahl der Pfarrgremien abgeschlossen

Katholiken der Pfarrei sind aufgerufen: Auf in die Wahllokale am Samstag und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.10.23

neu ab Oktober 2023:

Taizé-Gebet am Sonntag, 15.10.2023, 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 379 bis 37 von 37
Treffer 379 bis 87 von 87