Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Mittwoch, 01. Februar 2023

Pfarreiversammlung am 22. Januar: positive Arbeit der Räte

Am 22. Januar lud die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst zu einer Pfarreiversammlung ein, an der zwischen 70 und 80 Personen teilnahmen. Im Zentrum der Versammlung stand das Immobilienkonzept und die damit verbundene Reduzierung der pfarreieigenen Räumlichkeiten. Mitglieder des Pfarrei- und Verwaltungsrates informierten über Gedanken und Empfehlungen der Pfarrgremien und des Bau- und Seelsorgeamtes des Bistums. So manches Gebäude der Pfarrei ist in die Jahre gekommen, entspricht nicht mehr den Bedürfnissen heutiger Seelsorge und Gruppenarbeit. Die Pfarrheimfläche der drei Pfarrheime liegt weit über dem, was die Diözese bezuschusst. Der Prozess der Flächenreduzierung, der bereits vor zehn Jahren begonnen hat, muss nun konkreter werden.

Im zurückliegenden Jahrzehnt ist die heutige Pfarrei Mariä Himmelfahrt um mehr als tausend Menschen „geschrumpft“. Gemeindereferent Artur Kessler: "Waren es 2012 noch 8.435 Katholiken, zählen wir jetzt 7.375 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unseren Gemeinden Mörlheim, Queichheim, St. Maria, St. Albert, Wollmesheim und Mörzheim. In den letzten beiden Jahren sind mehr als 500 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Während die Zahl der Haupt- und Ehrenamtlichen und auch die finanziellen Mittel stetig sinken unterhalten wir Strukturen und Gebäude für den Bedarf der 1980iger Jahre."

Die Teilnehmenden der Pfarreiversammlung wurden darüber und über die Gebäudesituation jeder einzelnen Gemeinde informiert, konnten Verständnisfragen stellen und eine Resonanz abgeben.

Die Versammlung schloss mit der Bitte um eine Rückmeldung zur Veranstaltung. Ausgewertet nach Schulnoten lag die Resonanz im Bereich sehr gut bis gut. Fast alle fühlten sich über die aktuelle Situation der Pfarrei informiert. Die Vorschläge im Bereich der Immobilien erlebten die meisten als informativ und die Notwendigkeit der Veränderungen als gegeben. Die Arbeit der Räte wurde sehr positiv bewertet und viele Menschen können sich ein lebendiges Pfarreileben auch mit den anstehenden räumlichen Veränderungen gut vorstellen.

Dekan Brecht bedankte sich bei allen, die sich seit Jahren in den Räten um gute Lösungen bemühten und auch bei allen, die durch Ihr Kommen Interesse an dem Thema zeigten.

Bis Mitte März wird der Pfarreirat über die notwendigen Maßnahmen abschließend beraten, der Verwaltungsrat entsprechende Beschlüsse fassen.

Dekan Axel Brecht: „Das Umfeld, in dem wir Kirche sein können, verändert sich in den letzten Jahren massiv. Wir stecken als Kirche in einer Glaubwürdigkeitskrise, spüren die vielen Kirchenaustritte, den Rückgang an ehrenamtlichem Engagement sowie personellen und finanziellen Ressourcen, merken, wie sich der Gottesglaube in weiten Teilen der Gesellschaft verflüchtigt.“

Die pfarrlichen Gremien Pfarreirat und Verwaltungsrat haben sich in ihren Sitzungen im November und Anfang Januar intensiv befasst, wie es unter diesen Voraussetzungen in der Pfarrei weitergeht und wie mit den in den 60iger bis 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebauten, lange Zeit ausgelasteten und heute Großteils nur unzureichend genutzten Gebäuden mit teils enormem Renovierungsstau umgegangen wird.
Die Beschlüsse der Diözesanversammlung des Bistums Speyer vom November vergangenen Jahres sind dabei in die Überlegungen eingeflossen. Es geht auf Bistumsebene um gravierende Einschnitte, die massive Auswirkungen auf die Arbeit in den Pfarreien haben werden: die Zuweisungen werden spätestens ab dem Jahr 2030 um die Hälfte geringer ausfallen. Eine der Kernaussagen im neuen Rahmenkonzept der Diözese lautet: „Das Bistum Speyer gestaltet Segensorte und … reduziert den Gebäudebestand in den Pfarreien (Kirchen, Pfarrheime, Kindertagesstätten, Pfarrhäuser), legt Wert auf dessen ökologischen Umbau und sucht nach Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Partnern …“

Bei der Pfarreiversammlung wurden die Vorschläge von Verwaltungs- und Pfarreirat für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt vorgestellt. Es geht um die Anpassung an den zukünftigen Bedarf und die vorhandenen Ressourcen. Die Reduzierung der Immobilien spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Schaffung neuer und zeitgemäßer Strukturen und Versammlungsmöglichkeiten.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 353 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.02.18

Hilfe für Indien e.V.

Freundeskreis notleidender Menschen in Indien trifft sich zur Mitgliederversammlung
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.03.18

Passah-Mahl

Beim Passah-Mahl erinnern sich die Juden an die Befreiung aus der Sklaverei...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.10.23

Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Wahl zum PFARREIRAT am 07./08. Oktober 2023 Bekanntgabe des Wahlergebnisses In...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.10.23

Kirchweihfest Schlosskirche Blieskastel

„…Es ist gut, wenn wir aus der Geschichte unserer Gotteshäuser das Fundament...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
27.07.23

St.-Christophorus-Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Donnerstag, 27. Juli 2023, 18:30 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.07.23

DPSG Bobenheim-Roxheim

Pfadfinder helfen Kindern in Kenia
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.12.20

Jahresrückblick

Herzliche Einladung zu einem persönlichen Jahresrückblick in der Pfarrkirche St....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.20

Sternsingeraktion 2021

Die Sternsingeraktion 2021 in der Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim findet...
Treffer 353 bis 30 von 30
Treffer 353 bis 95 von 95
Treffer 353 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.01.22

100 Gottesdienste live gestreamt

Jubiläum für Streaming-Team der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

Krippenspiel, Weihnachtsliedersingen, Sternsinger-Video...

Neue Inhalte auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.03.16

Neues Leitungsteam der kfd Sondernheim gewählt!

Zur Neuwahl traf sich die Kfd Sondernheim am Donnerstag den 10.März im Pfarrheim....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.03.16

Kar- und Ostertage in den Gemeinden

Zu den Gottesdiensten der Karwoche und des Osterfestes lädt die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
05.03.20

Jugend-Fahrt in die TOSCANA

Sommer - Sonne - Sonnenschein und das im Herbst! Kommst du mit?
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.03.20

KinderBibelVormittag

wegen der Ausbreitung des Coronavirus findet der KinderBibelVormittag am Samstag,...
Treffer 353 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.01.18

42. Pfarrfastnacht Hl. Klara von Assisi

Herzliche Einladung zum karnevalistischen Feiern am Freitag, 02.02.2018 ab 19.59...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
18.12.17

Missa Sancti Gabrielis

Am ersten Weihnachtsfeiertag erklingt im Gottesdienst die Missa Sancti Gabrielis...
Treffer 353 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.22

Karsamstag

Feier der Osternacht
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.04.22

Karfreitag

Die Leidensgeschichte Jesu
Treffer 353 bis 54 von 54
Treffer 353 bis 4 von 4
Treffer 353 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.07.20

Wurzelzwerge verabschieden ihre Schlaufüchse

Sehr emotional ging am Freitag  für 8 Schlaufüchse der katholischen Kita...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.07.20

Ferienprogramm der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad...

In den ursprünglich geplanten Schließzeiten in den Sommerferien, hat die Kath. Kita...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.09.22

Ökumenischer Schöpfungstag und Gottesdienst am 17./18....

Rund um die Kirchen St. Albert und Matthäus
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.07.22

Herzlichen Dank für Ihre Lebensmittelspenden!

Insgesamt sechs große Kisten konnten am Sonntag mit Lebensmitteln für die Landauer...
Treffer 353 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.07.24

"Ein riesiger Mehrgewinn für die Menschen, die wir...

Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums St. Martin in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.07.24

Ökumenische Abendwanderung am 2. August

Der ökumenische Arbeitskreis Niederfeld lädt herzlich ein zur traditionellen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.08.18

Gemeindefest in St. Joseph am Sonntag, 19. August

Beginn ist um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Joseph Rheingönheim.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.02.21

Bibelgeschichte aus dem Koffer - Folge 2

In der 2. Folge geht es um die „Darstellung Jesu im Tempel“ (Lk 2, 22-40). Die...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.02.21

MISEREOR: Fastenkalender

Lassen Sie sich vom neuen Misereor-Fastenkalender auf Ihrem persönlichen Weg durch...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.04.23

Aktionsnachmittag für Kinder

29.04.2023 14 Uhr Pfarrzentrum Venningen Zu einem Aktionsnachmittag zum...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.04.23

... und die Welt leuchtet

Die Bilder zum April-Thema: "Überrascht vom Licht - und die Welt leuchtet" können...
Treffer 353 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.09.15

Franziskusprojekt

Eine Ausstellung mit Szenen aus dem Leben unseres Kirchenpatrones wird am Sonntag,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.09.15

Erntedank

Die Kinder in unseren Kindertagesstätten erfahren in der Herbst- und Erntezeit viel...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.01.24

UNS SCHICKT DER HIMMEL

72-Stunden-Aktion des BDKJ - Schifferstadt ist dabei! "Machst Du auch mit!"
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.01.24

"RAMBAZAMBA im Pfarrzentrum" mit New Collision

Faschingsfete des AK Jugend am Fr., 09.02.2024 - Vorverkauf beginnt
Treffer 353 bis 44 von 44
Treffer 353 bis 100 von 100
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.07.18

Ministrantenwallfahrt nach Rom

Am 27.07.2018 haben sich fünf Messdiener aus unserer Pfarrei zusammen mit PA Nina...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.01.19

Spendenübergabe der Marinekameradschaft Teddy Suhren

Hier geht's zum Artikel im Pfälzer Merkur