Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 17. September 2024

Alfred Delp und der Kreisauer Kreis

Impulse für eine Spiritualität der Transformation in Krisenzeiten - ein Tagungsbericht

Er ist einer der prominentesten christlichen Widerstandskämpfer: Alfred Delp. Der 1907 in Mannheim geborene Jesuitenpater wurde am 2. Februar 1945 von den Nationalsozialisten in Plötzensee hingerichtet. Welche Impulse zur Gestaltung und Bewältigung der vielfältigen Transformationsprozesse, in denen wir derzeit als Gesellschaft und Kirche stehen, lassen sich aus diesem geistigen Erbe gewinnen? Darum ging es bei einer Tagung am 13. und 14. September 2024 im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus. Das Thema: „Am toten Punkt – Impulse für eine Spiritualität der Transformation in den Krisen von Kirche und Gesellschaft“.

Zu Beginn stand das politische Erbe des Kreisauer Kreises im Mittelpunkt, an dem Alfred Delp seit 1942 beteiligt war. So manches, was 1949 in das Grundgesetz eingeflossen oder in der politischen Ordnung der Europäischen Union verankert ist, wurde bereits von den Widerstandskämpfern vorgedacht. Das wurde im Impuls von Dr. Patrick Heinemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mitglied des Verfassungsrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer, deutlich. „Der Kreisauer Kreis strebte nach dem Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges eine Neugestaltung an, wobei ihre Überlegungen von Erfahrungen aus dem Nationalsozialismus und der Weimarer Republik geprägt waren“, sagte er.

Heterogene Ideen für die Neugestaltung

Der Kreis war heterogen, ebenso die staatsrechtlichen Vorstellungen: „Moltke war moderner, York konservativer“, so Heinemann. Das Ziel der Mitglieder war es, Rechtssicherheit wiederherzustellen. „Das zertretene Recht muss wiederaufgerichtet werden und zur Herrschaft über alle Ordnungen des menschlichen Lebens gebracht werden“, zitierte er aus der „Grundsätzlichen Erklärung“ des Kreisauer Kreises vom Mai 1942. Klar wurde: Die Antworten der Widerstandskämpfer waren nicht deckungsgleich mit unserer heutigen Demokratie. So überwog das repräsentative Element, und nur Gemeinde- und Kreisräte sollten direkt gewählt werden, um einer „Vermassung“ entgegenzuwirken. Der Föderalismus wurde zwar vom Kreisauer Kreis bereits diskutiert, prägend für seine Einführung seien allerdings eher die Alliierten gewesen.

Beim Gottesbezug, der kommunalen Selbstverwaltung und dem Subsidiaritätsprinzip finden sich im Grundgesetz Bezüge zur „Grundsätzlichen Erklärung“. Moltke betonte die Wichtigkeit kleinerer Gesellschaften und die Finanzausstattung der Kommunen, was ebenfalls ins Grundgesetz einfloss. Auch dachte der Kreis über die nationale Ebene hinaus und strebte eine echte europäische Integration mit Souveränitätsverzicht an, ein Prinzip, das die EU heute anerkennt.

Alfred Delps Entwicklung zum Widerstandskämpfer

Anschließend thematisierte P. Klaus Mertes SJ die Herausforderungen durch Nationalismus und völkischem Denken, mit denen auch Moltke und Delp konfrontiert waren. Mertes zeichnete die Entwicklung Delps während des Nationalsozialismus nach. Er zeigte, wie es auch auf Seiten Delps eine grundsätzlichere Auseinandersetzung mit dem völkischen Denken und den Ursachen für die Begeisterung, die diese Bewegung auslöste, brauchte.

Klar sah Delp von Anfang an die Gefahren des Nationalsozialismus in Bezug auf die Jesuiten. Er befürchtete zurecht eine Jesuitenvertreibung. Aber „er war während seiner Zeit im Internat St. Blasien noch davon überzeugt, die Bewegung als „Sauerteig“ mitgestalten zu können“, sagte Mertes. Eine grundsätzlichere Reflexion bei Delp begann insbesondere 1942 mit dem Eintritt in den Kreisauer Kreis. Erst nach einer inneren Auseinandersetzung, die auch eine gewisse Öffnung für dieses Denken erforderte, konnte Delp also sehr präzise formulieren, wo völkisches Denken grundsätzlich gegen Prinzipien eines christlichen Humanismus verstößt und Widerstand um der Humanität willen geboten ist. „Delp rang um die Formulierung eines Gottes- und Kirchenbegriffs, der die Kategorie des Völkischen bestreitet. Der Menschheitsbegriff rückte bei ihm in den Vordergrund“. Diese Entscheidung für den Widerstand ging weit über die Verteidigung eigener Interessen hinaus, es war eine menschenrechtlich relevante Grundentscheidung und ein tief innerlicher Wandel, der ihn schließlich zu einem der prominentesten christlichen Widerstandskämpfer machte.

Auch heute, so ist Klaus Mertes überzeugt, „müssen wir in der Kirche neu nachdenken, was es bedeutet, wenn wir sagen: Wir sind ein Volk aus verschiedenen Völkern. Wir müssen die Fallen des Begriffs Volk Gottes bedenken“. Auch der Begriff Menschheit habe Fallen, über den er instrumentalisiert werden könne. „Wir stehen heute davor, das menschenrechtliche Denken neu zu ergründen und es nicht als Tatsache hinzunehmen“, endete Mertes seinen Impuls.

Warum ist völkisches Denken heute wieder attraktiv?

Im anschließenden Podiumsgespräch zwischen Mertes und Heinemann ging es um die Herausforderung der Demokratie durch völkisches Denken, Nationalismus und die gesellschaftliche Spaltung. Heinemann verglich den Volksempfänger im Nationalsozialismus mit den heutigen sozialen Netzwerken, die von autoritären Akteuren oder durch russische Infiltration genutzt werden, um Wahlen zu beeinflussen und Zwietracht zu säen. „Wir laufen Gefahr, aufgrund eines falschen Freiheitsverständnisses in die Falle zu tappen“, sagte er.

Mertes betonte, dass völkisches Denken heute wieder attraktiv ist, weil Menschen ein neues „Wir“ schaffen wollen. „Das ist eine große Sehnsucht“, sagte Klaus Mertes. „Denn im Gegensatz zu Staaten wie etwa Frankreich oder Russland haben wir Deutschen aufgrund unserer Geschichte kein Nationalbewusstsein, im Gegenteil: Es ist ganz schwer, über Deutschsein zu reden“. Heinemann sieht die Ursache in einer „großen Leerstelle“: Die Volksparteien haben es verlernt, klare Ziele zu formulieren.

Das spirituelle Erbe Delps

Der zweite Teil der Tagung stand im Zeichen der Schriften Alfred Delps. Der Theologe Dr. Gotthard Fuchs befasste sich mit Delps Mystik der Sachlichkeit und Inkarnationsmystik, während Andreas Feige Delps Meditation zur Weihnachtsvigil 1944 beleuchtete.

Gotthard Fuchs griff exemplarisch ein Kassiber Delps vom 17.11.1944 heraus, geschrieben in der Haft in Plötzensee. Der Text spiegele „wie in einer Diamantformel“ vieles aus seinem Denken. Es seien Lebens- und Glaubensworte voller inkarnatorischer Kraft und zugleich Widerstandsliteratur „durch und durch“. Delp sehe Schöpfung hier als Widerstand gegen Chaos, Schöpfung als Begegnung zwischen Gott und Mensch. Das Geheimnis der Inkarnation sei die zentrale Mitte von Delps Frömmigkeit. „Die Inkarnation ist das selbstlose Suchen Gottes nach den Menschen durch den Menschen“.

Delp habe zu fragen und Gott sei einer, der fragt. Und auch Delp, so Fuchs, werde immer fragender in seinem Werkfragment. „Ich sitze oft vor dem Herrgott und schaue ihn nur fragend an“, notierte er etwa nach der Hinrichtung Moltkes.

Fuchs zeigte auf, dass Delps Gedanken auch heute noch aktuell sind: „Delp lädt uns ein, neu zu fragen, ob und wo das christliche Sendungsbewusstsein verwurzelt ist und wo es fehlt und ob wir diesem Fehlen nachzugehen haben“. Jede Gegenwart, so Fuchs, habe ihre eigene Bedrohung und Missverständnisse, die es durch den Osterglauben zu bewältigen und zu gestalten gelte.

„Man muss die Segel in den unendlichen Wind stellen …“

„Man muss die Segel in den unendlichen Wind stellen, dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind“ – mit diesem Delp-Zitat leitete Andreas Feige, Doktorand am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Freiburg, seinen Impuls zu Delps Meditationen zur Weihnachtsvigil aus dem Jahr 1944 ein. Feige betonte, dass Delp im Gebet Trost fand, um seine schwere Haft zu ertragen.

Spiritualität sei für Delp keine dauerhafte Erfüllung, sondern ereigne sich auf dem Weg, führte Feige aus. Warum sollte man einen Weg gehen, der Spannungen und Belastungen zulässt? Delps schlichte Antwort darauf: Weil Gott diesen Weg als Mensch gegangen ist. „Delp ist ergriffen davon, dass Gott und Mensch die gleiche Erfahrungswelt teilen“, führte Feige aus. Der Mensch erfahre dabei drei Segnungen: die Begegnung mit Gott, Kraft und schließlich Befreiung.

Am Ende der Meditation hebt Delp noch hervor, dass Gott Mensch wird und nicht Mensch Gott. „Delp gibt in der Meditation eine Anleitung zur Umkehr. Zentral ist dabei das Gebet und damit eine Neuausrichtung und Befreiung des Menschen“, sagte Feige und zeigte damit, wie aktuell Delps Gedanken auch im Hier und Jetzt sind. „Das Stellen der Segel in den Wind Gottes hört sich motivierend an, fordert aber sehr viel vom Menschen. Der Weg ist schwer, er wird nur gegangen, wenn der Mensch an die Grenzen seiner Vorstellungswelt gestoßen ist. Das wusste Delp“.

„Sie waren alle Demokraten“

Zum Abschluss der Tagung ließen Moltkes Sohn Helmuth Caspar Graf von Moltke und Delps Neffe Fritz Delp die beiden Widerstandskämpfer in einer berührenden Begegnung lebendig werden. „Beide Männer waren anders, als man es von ihrem Stand und ihrer Stellung erwartet hätte“, sagte Delp. Die soziale Frage, die beide sehr beschäftigte, habe sie einander nähergebracht. „Eugen Gerstenmaier gehörte ebenfalls zum Freundeskreis. Man darf ihn nicht vernachlässigen“, betonte Fritz Delp.

Die Freundschaft der beiden so unterschiedlichen Männer sei kennzeichnend für den Kreisauer Kreis gewesen: Hier fanden Menschen aller Schichten, politischer und religiöser Überzeugung zusammen. Was sie einte: „Sie waren alle Demokraten“, so Delp. Gemeinsam suchten sie nach Kompromissen, um die Zukunft Deutschlands zu gestalten. „Sie haben schnell gemerkt, wie befruchtend das ist“, sagte Moltke – ein Ansatz, der uns auch heute Vorbild sein könnte.

Dr. Anette Konrad

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

1. Adventssonntag

Ev.: “Sie werden den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken...
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Einladung zum Mandolinenkonzert "Almenrausch"

am 1. Advent (30. November 2025), um 14.30 Uhr in der Kirche in Völkersweiler
Treffer 1 bis 2 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.25

Sankt Martin

Wir feiern den Hl. Martin
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief für November ist da!
Treffer 1 bis 2 von 143
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.11.25

FRIEDENSLICHT 2025 – „Ein Funke Mut“

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.11.25

Adventssingen mit Drehorgelbegleitung "Die Concertinos"

Der Förderverein Alte St. Georgskirche Wachenheim lädt sehr herzlich zum...
Treffer 1 bis 2 von 172
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
18.11.25

Seniorennachmittag

Mittwoch, 26. November, 15 Uhr im GZ St. Martin
Treffer 1 bis 2 von 152
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.25

Sternsinger 2026

Auch 2026 ziehen die Sternsinger wieder durch unsere Pfarrei...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.25

Friedenslicht von Betlehem

Donnerstag, den 18. Dezember 2025, 18:00 Uhr Lichtfeier zum Thema „Ein Funke Mut“...
Treffer 1 bis 2 von 381
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Bastelkurs „Weihnachts-Deko“

Am Montag, 01.12.25 findet im Pfarrzentrum Biesingen, ab 16 Uhr, und am in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Christus der König

Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und ist...
Treffer 1 bis 2 von 982
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.11.25

Ökumenischer Gottesdienst mit Standartenweihe und...

Samstag, 29. November 2025, um 11:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.11.25

 Adventskonzert mit InTakt-Chor

am Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 1329
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.11.25

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle zum Adventskonzert am Samstag 06.12.2024 um 16:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.25

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am 30....
Treffer 1 bis 2 von 576
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.11.25

Friedenslicht aus Betlehem

21.12.2025, 17 Uhr, Plus.Punkt, Raiffeisenstraße 12 Dudenhofen
Treffer 1 bis 2 von 32
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
27.10.25

Kinderandacht zu Allerheiligen

Am Freitag, den 31.10.2025 um 17 Uhr laden wir alle Kinder ein, in der Kirche in...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna

St. Martinsumzüge in unserer Pfarrei

An diesen Orten können Sie mit Ihrer Familie das Leben und Andenken des Heiligen...
Treffer 1 bis 2 von 95
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
25.11.25

Der Pfarrbrief für Dezember 2025 / Januar 2026 ist...

Aktuelle Übersicht der Gottesdienste und Veranstaltungen
Treffer 1 bis 2 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.11.25

Literarischer Abend im ÖGZ

Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.11.25

Nothilfe Gaza

Die Hoffnung wächst: Lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Hilfe auf den Weg bringen!
Treffer 1 bis 2 von 612
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.11.25

KaffeeKuchen Zeit

Am 23.11.2025 um 15 Uhr in Lingenfeld
Treffer 1 bis 2 von 478
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
25.11.25

Der Nikolaus kommt...

...wir heißen ihn in der Niedergailbacher Kirche willkommen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.11.25

Bereitet dem Herrn den Weg...

...Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Demenz, ihre...
Treffer 1 bis 2 von 254
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.11.25

Helfe mir Gott! Sankt Martins-Abend in Rüssingen

Unter leisen Gitarrenklängen kamen die Kinder mit ihren Eltern und anderen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.11.25

„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025

Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen...
Treffer 1 bis 2 von 280
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.11.25

Adventsfenster

Dienstag, 16.12., 18 Uhr in BOCKENHEIM
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.25

Zeit für eine Atempause

Meditation zum 2. Advent Samstag, 06.12., 17 Uhr in Grünstadt
Treffer 1 bis 2 von 404
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Erntedank in Schwanheim

Gottesdienst in Schwanheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Kerwe in Schwanheim

Gottesdienst mit Singkreis "allegro"
Treffer 1 bis 2 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.11.25

Zukunft der Kirche

im Bistum Speyer. Neun Pfarreien statt siebzig
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.11.25

150 Jahre Kirchenchor

Haßloch. Im Jahr 2025 feiert der katholische Kirchenchor der Pfarrei Hl. Klara von...
Treffer 1 bis 2 von 374
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.11.25

Aussendung des Friedenslicht

am So. 14. Dezember, um 17 Uhr, am Pfadfinderhaus in Herxheim
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
07.11.25

Christmas Feeling mit Skye in Herxheim

am So. 21. Dezember um 17 Uhr, in der Pfarrkirche Herxheim - Eintritt frei um...
Treffer 1 bis 2 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.25

Adventskaffee in Beeden

Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 14.30 Uhr im Remigiusheim
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.25

Adventskaffee in Maria vom Frieden

Dienstag, 09. Dezember 2025 um 15.00 Uhr in der Unterkirche MvF
Treffer 1 bis 2 von 769
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.25

KiTa Maria Hilf zur Elysée KiTa ausgezeichnet

Zertifikatsverleihung durch die Bildungsministerin
Treffer 1 bis 2 von 48
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
24.11.25

Atempause mit Aufstellen der Krippenfiguren

23.12.2025 um 18:30 in der Piuskirche
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
Treffer 1 bis 2 von 60
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
24.11.25

Sternsingeraktion 2026-Einladung zum...

Sternsinger der Pfarrei Hl. Anna Kirchheimbolanden brauchen Unterstützung
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
14.11.25

Adventsbasar auf dem Donnersberg im Kloster Gethsemani

Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November von 14.30 bis 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 125
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.11.25

Adventskantate im Gottesdienst in Billigheim "Lichter...

2. Advent Samstag, 06.12.2025 um 18.30 Uhr
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Adventsbasar der Kfd Klingenmünster

In diesem Jahr fällt der Adventsbasar aus!! Bitte kein Grünwerk ablegen Die...
Treffer 1 bis 2 von 327
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
08.10.25

Erstkommunion

Die Anmeldephase zur Erstkommunionvorbereitung 2026 hat begonnen.
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
07.10.25

Interview

Unsere Messdienerin Helene Kurek hat mit dem neuen Diakon Frank Bodesohn ein...
Treffer 1 bis 2 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Lesen verbindet – Bundesweiter Vorlesetag begeistert...

Punkt 10 Uhr verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Bundesweiter Vorlesetag - KÖB Lindenberg: Wir sind dabei

Am Freitag, den 21. November 2025, beteiligt sich die Katholische Öffentliche...
Treffer 1 bis 2 von 484
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Erster Gemeinschaftstag der Kommunionkinder 2026

Am kommenden Samstag, 22.November, starten wir in die Vorbereitung auf den Weißen...
Treffer 1 bis 2 von 741
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

VORBEREITUNGSSEMINAR - zum Weltgebetstag 2026

Vorbereitungsseminar am 09. Januar 2026 in Wolfstein
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

Sternsingen 2026

Jugendliche und erwachsene Begleiter für Kindergruppen gesucht sowie Austräger für...
Treffer 1 bis 2 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.11.25

Themenabend Menschenwürde und Infoabend zur...

Am 2.12.25 findet im Hospiz Elias ein Themenabend zur Menschenwürde statt, am...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.11.25

Trauerangebote im Dezember

Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote für Trauernde des Hospiz Elias.
Treffer 1 bis 2 von 2184
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
24.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

8. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.11.25

Ein warmes Essen. Ein offenes Herz. Unterstützen Sie...

Gemeinsames Projekt der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und dem Caritas-Zentrum...
Treffer 1 bis 2 von 213
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.12.25

gemütliche Runde im Erzähl-Zelt

Ende Oktober ist die richtige Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.11.25

Musica Palatina singt in St. Bonifaz,...

Am Sonntag, dem 16. November 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina...
Treffer 1 bis 2 von 375
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.25

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.11.25

MALWETTBEWERB für Kinder

„Mit den Drei Königen auf dem Weg zur Krippe – Pilger der Hoffnung sein“
Treffer 1 bis 2 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.25

Kinder- und Familienkirche der Pfarrei Maikammer ...

1. Advent Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst in Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.11.25

Weihnachtsprojekt in Venningen

... für den Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag am Donnerstag, 25.12.2025...
Treffer 1 bis 2 von 1071
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
20.11.25

Barbara Markt 2025

Traditioneller St. Barbara Adventsmarkt am 6 Dezember in Knopp
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.11.25

Kirche Kunterbunt

Die Kirche Kunterbunt öffnet am 6. und 7. Dezember ihre Pforten in Reifenberg und...
Treffer 1 bis 2 von 228
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
29.02.24

Stellenausschreibung: Kita St.Maximilian Maxdorf

Pädagogische Fachkraft 39,00 Wochenstunden ab 1.8.24 Pädagogische Fachkraft 19,5...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Treffer 1 bis 2 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.25

Segeln auf dem Ijsselmeer

Sommerabenteuer für Jugendliche
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
11.11.25

St. Martin

An vielen Orten wird heute, am 11. November St. Martin gefeiert. Die Feier, ist oft...
Treffer 1 bis 2 von 273
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.25

EINLADUNG

zur Präventionsschulung am 03. Dezember 2025 von 17:30 - 19:30 Uhr in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Treffer 1 bis 2 von 427
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
24.11.25

Firmung

34 Jugendliche sind "on fire" für Gott
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
14.11.25

Bald ist Nikolausabend da…

Eine Aktion mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes
Treffer 1 bis 2 von 118
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Mi, 26.November 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Herzliche Einladung zum Besinnungstag und Einstieg in...

Sa., 29.11.2025, 9.00 - 17.00 Uhr auf Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 2 von 349
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Der Pflegestützpunkt – Ansprechpartner in vielen Fragen...

Auf Einladung des Ökumenischen Caritasvereins Oberwürzbach informierte Frau Silke...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Eine ganz neue Erfahrung für den Gemeindeausschuss

Eine ganz neue Erfahrung machte der Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel, als seine...
Treffer 1 bis 2 von 160
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.11.25

Advent und neues Kirchenjahr werden feierlich...

Glocken der katholischen Kirchen erklingen am Samstag ab 17 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.25

Adventssingen 2025 in Schifferstadt

Junge Kantorei lädt zum Mitsingen ein am So., 30.11.2025
Treffer 1 bis 2 von 1454
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
20.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent am Dienstag, 09.12.2025 um...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.25

Kirchenjubiläum

70 Jahre Kath. Kirche Unsere Liebe Frau und St. Nikolaus in...
Treffer 1 bis 2 von 222
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
25.11.25

Gott liebt bunt - wir auch

Kinderecke in der Alten Kirche
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
23.11.25

Aufnahme der neuen Messdienerinnen und Messdiener

am Sonntag, 30. November um 10.30 Uhr in der Alten Kirche
Treffer 1 bis 2 von 329
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.11.25

Ökumenische Spätschichten

Gemeinsam im Advent warten und Jesus entgegengehen
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Alpha-Kurs

Den Glauben neu entdecken
Treffer 1 bis 2 von 318
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
17.11.25

Weihnachtsgeschenke für Inhaftierte der JVA Frankenthal

Liebe Gemeindemitglieder, schon über 30 Jahre können wir Gefängnisseelsorger...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
27.10.25

Die Gemeindeausschüsse Neuhofen und Waldsee laden ein...

Gemeindeadvent am Sonntag, 30.Novemberab 14 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee
Treffer 1 bis 2 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Hoffnungsgeschichten

Mit Hoffnung in ein neues Jahr
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Gönn Dir Gott

Am 02. Dezember 2025 in der Kreuzkapelle
Treffer 1 bis 2 von 281
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
25.11.25

Familien-Adventsmoment – Wir freuen uns auf euch!

Das Kindergottesdienstteam St. Ägidius/ St. Theodard Wörth lädt ein:
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
25.11.25

Sei dabei: Unser Krippenspiel in Wörth braucht dich!

Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm einfach zu unseren Probeterminen in die...
Treffer 1 bis 2 von 105
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Adventsandacht im Landgestüt Zweibrücken

30. November 2025 um 17:00 zur Stallweihnacht am 1. Advent
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Familien Andacht

zum Advent in St. Peter am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 361