Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 27. September 2021

Ferdinande-Boxberger-Preis für Ignatianische Pädagogik verliehen

Zum zweiten Mal haben das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) gemeinsam mit den Jesuiten in Zentraleuropa den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Ferdinande-Boxberger-Preis für Ignatianische Pädagogik im Rahmen der “Tage der Ignatianischen Pädagogik” im Heinrich Pesch Haus (HPH) verliehen. Die Preisträger sind Prof. Michael N. Ebertz, Katholische Hochschule Freiburg, und Wolfgang Mayer und Andreas Schmieg, die das Kollegsfernsehen (KFS) des Kollegs St. Blasien seit vielen Jahren leiten.

Der Ferdinande-Boxberger-Preis ist zweigeteilt: “Wir ehren einerseits die Lebensleistung von Personen, die sich in vorbildlicher Weise für Persönlichkeitsbildung im Sinne Ignatianischer Pädagogik eingesetzt haben. Und wir wollen durch den Preis Leuchtturmprojekte an den Schulen Ignatianischer Pädagogik fördern, die in besonderer Weise für die Ziele unserer Pädagogik stehen”, sagte Tobias Zimmermann SJ, Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik in Ludwigshafen. Gute Pädagogik brauche reflektiertes Handeln, engagierte Persönlichkeiten und herausragende Initiativen. Der Preis sei für Personen und Gruppen gedacht, die sich das Motto von Alfred Delp zu eigen gemacht haben: Lasst uns tun.

Die Preisträger

Kollegsfernsehen des Kollegs St. Blasien – ein pädagogisches Leuchtturmprojekt

Das Kollegsfernsehen ist ein medienpädagogisches Angebot am Kolleg St. Blasien, das aktive und kreative Medienarbeit mit digitalen Kommunikationstechniken ermöglichen soll. Es besteht seit 1981 und gehört zu den ersten Schülerfernsehen in Deutschland. Ziel ist die Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenzen.

„Der Ferdinande-Boxberger-Preis wird dem Kolleg St. Blasien und seinem Projekt des Kollegsfernsehens mit großer Hochachtung als Ehrung des Engagements für eine exzellente Medienbildung im Allgemeinen, insbesondere aber für ein vorbildliches Engagement für die Gestaltung des Lernraumes Schule als Lebensort und Raum selbstverantworteten Lernens auch unter den Bedingungen der Pandemie verliehen“, sagten Ulrike Gentner und Tobias Zimmermann SJ in ihrer Laudatio.

Die Jury wählte das Leuchtturmprojekt der Medienpädagogik als Preisträger aus, weil es in vorbildlicher Weise Schülerinnen und Schüler ermutige, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu hinterfragen und verantwortungsbewusst ihre Meinung zu äußern.

Damit steht das Kollegsfernsehen in hervorragender Weise für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, die bei Schülerinnen und Schülern kritisches Denken und Engagement fördert.

Die Jury

Die Jury hat darüber hinaus als wesentlichen Grund für die Ehrung hervorgehoben, dass das Kolleg St. Blasien sich unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie in vorbildlicher und mutiger Weise sehr frühzeitig entschieden habe, das Internat wieder zu öffnen, um Eltern und Schüler*innen nicht mit der Situation alleine zu lassen.

„Mit der Fortführung des Projektes KFS auch in der Ausnahmesituation der Schule unter Corona-Bedingungen wurde durch konkretes Handeln in vorbildlicher Weise deutlich gemacht, dass Schule niemals auf Unterricht und Kompetenzvermittlung im engen Sinne reduziert werden darf, sondern dass Schülerinnen und Schüler dort angemessen als Person gefördert werden, wo Schule auch als Lebensort und als Ort des Lernens in selbstverantworteten Räumen des Lernens verstanden und gestaltet wird“, so Tobias Zimmermann. 

Wolfgang Mayer bezeichnete die Auszeichnung in seiner Dankesrede als „eine große Ehre und Wertschätzung für das Kollegsfernsehen (KFS)“. Kinder und Jugendliche, so Mayer, „müssen wir stärken und ermutigen. Ihnen ermöglichen, ihre kreativen Quellen und Innovationspotentiale zu erschließen, zu lernen eigene Meinungen zu vertreten und Talente auszuprobieren.“ Das KFS wird einen Teil des Preisgeldes an das medienpädagogisches Sozialprojekt „Ahrtal 2031“ mit benachteiligten Jugendlichen zu geben, um diesen jungen Menschen eine Perspektive nach dieser verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal zu eröffnen.

Prof. Michael N. Ebertz

Der Theologe und Soziologe ist Professor für Sozialpolitik und Freie Wohlfahrtspflege an der Katholischen Hochschule Freiburg. „Prof. Michael N. Ebertz hat sich schon bei der Erarbeitung von Kriterien eines Evaluationskonzeptes für Persönlichkeitsbildung durch das Sinus-Institut und das Zentrum für Ignatianische Pädagogik sowie bei der wissenschaftlichen Einordnung der Ergebnisse und deren Verbreitung in der kirchlichen Bildungsöffentlichkeit in besonderer Weise verdient gemacht“, hob Ulrike Gentner hervor.

Darüber hinaus ist für die Jury bei der Ehrung von Prof. Michael N. Ebertz aber sein Engagement für die Stärkung eines umfassenden Bildungskonzeptes maßgeblich: Der Theologe und Soziologe trete für Bildung in einem ganzheitlichen Sinne ein, welche Bildung immer auch als Förderung der Person als Ganzes betrachtet. Er trete ein für Bildung, die auf Freiheit ziele und sich daher nur als Förderung freier Selbstentfaltung verstehen könne – ein Aspekt, der insbesondere im Bereich politischer und religiöser Bildung eine professionelle Reflexion des pädagogischen Handelns und des Kontextes erfordere.

Unter diesem Vorzeichen gehört zu guter Bildung selbstverständlich und wesentlich, die Frage nach Gott offen zu halten, d. h. Menschen auch im Bereich von Weltanschauung und Religion Bildung nicht zu verweigern. „Dafür tritt Prof. Michael N. Ebertz ein, verbindet dieses Engagement aber mit dem Aufruf an die kirchlichen Bildungsträger, insbesondere jenen von Schulen, in ihrer Pädagogik die veränderten Rahmenbedingungen einer von Diversität geprägten Gesellschaft neu und angemessen zu reflektieren, damit religiöse Erziehung z. B. an kirchlichen Schulen von jungen Menschen und ihren Eltern nicht als religiöse Indoktrination wahrgenommen werden muss“, sagte Tobias Zimmermann.

Die Jury 

Der Jury gehören P. Martin Stark SJ (Leiter Kommunikation und Fundraising der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten), P. Christian Rutishauser SJ (Delegat für Ignatianische Pädagogik der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten), Prof. Stefan Aufenanger (Universität Mainz), Ulrike Gentner (Leiterin des Zentrums für Ignatianische Pädagogik), Tobias Zimmermann SJ (Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik) an.

 

Die Namensgeberin des Preises

Mit dem Preis erinnert der Stifter des Preises, Friedrich Wilhelm Krekeler aus Bonn-Bad Godesberg, an seine Mutter, Ferdinande Boxberger (1914-2014), und bringt die dankbare Verbundenheit seiner Familie mit der Ignatianischen Pädagogik zum Ausdruck. Als selbstbewusste Persönlichkeit bewahrte die kosmopolitisch-jüdisch verwurzelte Sauerländerin in den tektonischen Erschütterungen und Umbrüchen ihrer Jahrhundertexistenz Stolz und Würde. Ferdinande Boxberger hat in ihrer Familie und in ihrem Umfeld ganz konkret die Bildung von Persönlichkeit durch ihre Haltung und ihr Vorbild gefördert. 

Text und Bild: ako

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 225 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.06.21

Nicht allein. Nicht vergessen. Niemals

„Wenn ihr irgendwann einmal in die Situation kommen solltet, dass ihr verfolgt...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.06.21

Der Blütenspur folgen - Firmung in unserer Pfarrei

"...ich will mich an das Seil klammern, das mir Gott in Jesus Christus zugeworfen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.07.24

Druckfrisch: Sommerausgabe des TAU-Briefs

Pünktlich zum Beginn der Ferien freuen wir uns Ihnen unsere diesjährige...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.07.24

Aufnahme der neuen Messdiener und Verabschiedung der...

Familiengottesdienst in St. Josef Ballweiler Das Schiff ist ein sehr altes Symbol...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
10.04.24

Ökumenisches offenes Singen

Freitag, 19. April 2024, 19 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.03.24

Feier der Ehejubiläen 2024 - Anmeldungen ab sofort...

Samstag/Sonntag, 06./07. Juli 2024 in Speyer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.07.22

Wallfahrt der Frauen an der Annakapelle in Burrweiler

Herzliche Einladung zur Wallfahrt an alle Frauen am Dienstag, den 12. Juli
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.06.22

Talk im Kloster: „Kann ein Krieg gerecht sein?“

Herzliche Einladung zu einer interessanten Abendveranstaltung im Kloster Neustadt
Treffer 225 bis 29 von 29
Treffer 225 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.08.23

Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst in Eppstein

Kerweplatz Eppstein Ernst-Moritz-Arndt-Straße 9 Sonntag, 20. August, 10:00 Uhr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.07.23

Cyriakusfest in Eppstein

Sonntag, 13. August 2023, 11 Uhr Eucharistiefeier FT-Eppstein, Dürkheimer Straße...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.10.17

Rückblick: Messdienertag in Lingenfeld

Sechs neue Messdiener(innen) wurden feierlich in die Schar der Messdiener(inn)en...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.03.19

Brille weltweit

über 600 Brillen gesammelt! Danke!
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.02.20

Steh auf und geh!

Weltgebetstag 2020 kam aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
24.05.22

Bittprozessionen - Aktueller denn je!

Zu meiner Zeit, als ich Kaplan war, wurde ich gerne ausgelacht für meinen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
24.05.22

Endlich wieder Philippsfest

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte das Philippsfest in Zell wieder in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.08.21

Hl. Elisabeth on Tour

Eine Gruppe aus unserer Pfarrei war letzte Woche im Salzburgerland wandern und hat...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.08.21

Durchatmen mit Gott - „Miteinander auf den Weg machen“

Meditativer Sommerspaziergang in Großkarlbach am Mittwoch, 25.08.2021, 19:00 Uhr
Treffer 225 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.12.20

Weihnachtsgottesdienste

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Was Sie beachten müssen
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.12.20

Weihnachten 2020 in unserer Pfarrei

Haßloch. Weihnachtsgottesdienste in der Gemeinde St. Gallus
Treffer 225 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.05.23

Stellenausschreibungen

Kommen Sie in unser KITA-Team!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.05.23

Ansprechbar

Pastoralteam der Pfarrei Heiliger Johannes XXIII.
Treffer 225 bis 47 von 47
Treffer 225 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
05.12.18

"Gelobt sei, der da kommt " - Kantate zur Adventszeit...

Katholische Kirchenchöre Ingenheim und Rohrbach laden ein
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
22.10.18

St. Martinsfeiern in unserer Pfarrei

Der Martin unserer Zeit reitet auf keinem Schimmel. Er fährt mit dem Auto, dem Rad,...
Treffer 225 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.23

Tatü-Tata, die Feuerwehr war da!

Am 31.3.23 durften wir Lindenberger Vorschulkinder auf Besuch bei der Feuerwehr aus...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.23

JESUS ZIEHT IN JERUSALEM EIN

Die Bibel erzählt, dass die Menschen zum Einzug Jesu in Jerusalem ihre Kleider wie...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.12.23

Zu Gast bei Dekan Axel Brecht

Weihnachtsverlosung in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.11.23

digitaler Adventskalender

öffnen Sie mit unserem Pastoralteam jeden Tag im Advent ein neues Türchen
Treffer 225 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.24

Gabriel - im Auftrag des Herrn

Am Sonntag, 17. November 2024, findet um 17 Uhr das Musikspiel "Gabriel - im...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.24

Großes Gebet in Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Im Blick auf das „Jahr des Gebets“ bietet die Pfarrei Hl. Katharina von Siena das...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.12.21

Nikoläuse für die Tafel

Junge Familien St. Michael und KAB OV Maudach spenden rund 150 Nikoläuse
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
12.12.21

THE MESSIAH

Musical von Tore W.Aas in der Pfarrkirche St. Josef, LU-Rheingönheim
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.11.21

Update: Sankt Martin am 11.11.

Sankt Martin fand statt - Kinder teilen Licht, Wärme und Freude!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.11.21

110 Jahre katholische Frauenarbeit in Oggersheim

Sonntag, 28.11.2021 um 11 Uhr Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.03.24

Letzte Frühschicht in der Fastenzeit

Samstag, 23.03.2024 7 Uhr Sakristei der Kirche in Kirrweiler (Eingang...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.03.24

Frühschichten in der Fastenzeit

Samstag, 16.03.2024 7 Uhr Sakristei der Kirche in Kirrweiler (Eingang...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
18.11.16

Adventsmarkt um das Pfarrheim in Martinshöhe

NOVUS CANTUS lädt zum traditionellen Adventsmarkt ein
Treffer 225 bis 225 von 225
Treffer 225 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
10.04.19

"Barrierefrei zu Gott"

Wortgottesdienste für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde St. Johannes, Mußbach
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
Kreuz in unserer Kirche St. Bernhard
10.04.19

Rätselbild März

Mit der Spuren-suche im März haben wir es Ihnen leicht gemacht. Viele dürften...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.02.18

Jugendkreuzweg 2018

Auch in diesem Jahr findet in unserer Region wieder der traditionelle...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.02.18

Einladung zu den Fastenessen

Während der Fastenzeit werden an allen Sonntagen in unseren Gemeinden Fastenessen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.07.19

Ökumenisches Familienfest

Eine lieb gewordene Tradition ist das ökumenische Familienfest, das in diesem Jahr...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.07.19

Fußwallfahrt auf dem Speyerer Marienweg

Etappe vom Schweinheimer Kirchel nach Böllenborn
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.08.24

Papstaudienz mit 50.000 Ministranten

Schifferstadter Minis erleben tägliche Höhepunkte in der Ewigen Stadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.07.24

Pfarreirats- und Gemeindeausschussmitglied Katharina...

Eine Seele von Mensch für unsere Pfarrei und Gemeinden; liebenswert, neugierig,...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
27.09.23

Du bist auf der Suche?

Nach besonders kreativen Geschenken?
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.03.19

Pizzaabend in Horbach

kfd lädt zu leckerer selbstgebackener Pizza ein!
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.02.19

Angebote in der Fsstenzeit 2019

Es gibt viele Wege, um umzukehren und das Leben neu zu beginnen...
Treffer 225 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
22.11.21

Erzieher*innen gesucht

Kita Börrstadt / Unbefristet / Vollzeit (kann auch aufgeteilt werden)
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.04.21

Öffentliche Ausschreibung: ehem. Pfarrhaus Börrstadt

Das ehemalige Pfarrhaus in Börrstadt steht zum Verkauf im Bieterverfahren....
 weiterlesen 
Treffer 225 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.10.20

Das kleine Elisabeth-Cafe

ist während Coronawarnstufe rot geschlossen!
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.10.20

St. Martin

Familiengottesdienst zu St. Martin am Sonntag, 15. November um 9:00 Uhr.