Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Samstag, 01. Mai 2021

Gedanken zum Sonntagsevangelium

5. Sonntag nach Ostern

 

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes  (Joh 15,1-8)

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Winzer.

Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, schneidet er ab,

und jede Rebe, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringt.

Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe.

Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch.

Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann,

sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt,

so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt.

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.

Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht;

denn getrennt von mir könnt mir nichts vollbringen.

Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen, und er verdorrt.

Man sammelt die Reben, wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen.

Wenn ihr in mir bleibt und wenn meine Worte in euch bleiben,

dann bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten.

Mein Vater wird dadurch verherrlicht,

dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger werdet.

 

Gedanken zum Evangelium

Das Gleichnis vom Weinstock ruft in uns idyllische Bilder wach: von Weinbergen und romantischen Weinlauben, von der Weinlese und vielleicht einem guten Glas Wein in einem typischen Weinlokal. Aber wenn man genauer hinschaut, ist dieses Gleichnis gar nicht so idyllisch, im Gegenteil: „Jede Rebe, die keine Frucht bringt, schneidet er an!“ Und wenn man im Januar oder Februar durch die Vorderpfalz fährt, wenn die Winzer gerade die Reben geschnitten haben: Das ist ein eher trauriges Bild: Da bleiben an jedem Weinstock nur eine, höchstens zwei Rebzweige, die gebogen und gebunden werden. Alles andere wird abgeschnitten und verbrannt.

So betrachtet kann dieses Evangelium geradezu Angst machen:

Bringe ich denn genügend Frucht? Kann ich unter dem kritischen Blick des Winzers, also Gottes, bestehen?  Oder gehöre ich zu den Zweigen die abgeschnitten und in Feuer geworfen werden? 

So einer also ist Gott: einer, bei dem nur der Stärkste, der Erfolgreichste am Ende bestehen kann und eine Chance hat.  – Ist Gott wirklich so?

Und noch in einer anderen Hinsicht ist dieses Evangelium unbequem. Wer von uns will schon ein kleines, unbedeutendes Zweiglein neben vielen anderen sein und dazu noch abhängig vom Weinstock? Wir wollen doch vielmehr unabhängig sein, frei, wollen uns selbst verwirklichen. Wir wollen uns gerade nicht binden und schon gar nicht beschneiden und einengen lassen in unserer Freiheit, unseren Möglichkeiten, in dem, was das Leben uns bietet. Wahrscheinlich haben deshalb heute so viele Menschen Probleme mit der Kirche. Sie erfahren sie als Einschränkung ihrer Freiheit, ihrer Entfaltungsmöglichkeiten. „Die Kirche macht mir Vorschriften bis in den privatesten Bereich hinein; sie schränkt mich ein … Darum machen wir uns frei, darum gehen wir!“

Das Evangelium heute ist insofern eine Art Anti-Botschaft zum Zeitgeist unserer Gesellschaft. Nicht gehen, sondern bleiben; nicht sich lösen, sondern in der Bindung bleiben als Weg zu Gott! Neun Mal kommt dieses kleine Wort „bleiben“ im heutigen Evangelium vor: „Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch! Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht!“

Das ist zugleich der Kern und die frohe Botschaft dieses Textes: Aus dem Bleiben, aus der Verbindung kommt die Fülle: reiches, erfülltes Leben. Von da her will dieses Evangelium uns gerade nicht Angst machen, sondern ermutigen. Das Bild vom Weinstock ist ja nicht zufällig gewählt. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wie aus den ein oder zwei kahlen Rebzweigen, die im Frühjahr nach dem Schnitt übrig bleiben, über Sommer ein Weinstock wird, der voll und schwer zuhängt mit saftigen Trauben.

Zugleich ist Wein in der Bibel - und übrigens in fast allen Kulturen und Religionen – immer ein Sinnbild für Lebensfreude. Das heißt: Das Bleiben am Weinstock und das Geschnitten-  und Gebundenwerden nimmt nichts von den Lebensmöglichkeiten, sondern ermöglicht erst, dass reiche Frucht wird, dass der Weinstock alle seine Lebensmöglichkeiten entfalten kann.

Genau diese Zuversicht und dieses Vertrauen, scheint heute oft zu fehlen: Das Vertrauen, dass Bindung unsere Freiheit nicht einschränkt, sondern im Gegenteil unsere ganzen Lebensmöglichkeiten erst richtig zur Entfaltung bringt.

Wie viele junge Menschen haben heute regelrecht Angst, sich zu binden: an einen Partner, an eine Partnerin; an einen Beruf, der sie fesselt; an einen Glauben, der uns auch etwas abverlangt. Wir glauben, wir müssen uns selbst verwirklichen, um glücklich zu werden. Uns fehlt das Vertrauen, dass unser Leben erst wirklich sinnvoll und erfüllend wird in der Bindung an andere Menschen, an Überzeugungen, letztlich an Gott.- Glück gibt es nicht ohne Verbindlichkeit!

Das ist im Grunde ein tröstlicher und entlastender Gedanke. Ich muss nicht erst etwas leisten. Ich muss nicht erst etwas aus mir machen. Vor Gott kommt es nicht darauf an, dass ich mein Leben selbst in die Hand nehme und Großartiges leiste. Letztlich kommt es nur darauf an, dass ich am Weinstock bliebe, dass ich die Verbindung halte, also nicht davon laufe; dass ich mich nicht löse, sondern bleibe. Vielleicht auch, dass ich mich hier und da einmal etwa stutzen lasse, dass ich mich auch einmal zurücknehmen muss, dass es nicht immer nur nach mir und meinem Kopf gehen kann.

Entscheidend ist das Vertrauen, dass sich aus der Verbindung mit Gott mein Leben mit allen darin versteckten Möglichkeiten entfalten kann; dass mein Leben erst in der Verbindung mit ihm zur Blüte kommt. Das ist die Botschaft vom Weinstock und den Rebzweigen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hom-hl-johannes.de

Artikel teilen:

Treffer 249 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
18.12.20

Virtuelles Hausgebet der Pfarrei Heilige Familie -...

Die Pfarrei Heilige Familie in Blieskastel bietet als Ergänzung zu den...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.12.20

Kinderkrippenspiel Online - Ein ganz besonderes...

Die Kita Niederwürzbach hat unter der Leitung von Frau Zahm ein Krippenspiel auf...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.06.24

Fronleichnam 2024 - Ballweiler

Wir bedanken uns für die Prozession und das gemeinsame Gebet in Ballweiler bei der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.06.24

Fronleichnam 2024 - Blieskastel

Wir freuen uns, als Teil der großen katholischen Weltfamilie, in diesem Jahr...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.03.24

Kolping on Tour

vom 02. bis 07. September 2024
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.02.24

"Letzte Hilfe Kurs" für Angehörige von Schwerkranken...

Samstag 09. März 2024, 14 Uhr, Neustadt
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.04.22

Neue Wege gehen

Einladung zum persönlichen Versöhungsweg in St. Ulrich, Deidesheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.04.22

Familien-Jahresprogramm 2022

Herzlich Willkommen, schön dass du da bist.
Treffer 249 bis 30 von 30
Treffer 249 bis 94 von 94
Treffer 249 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.04.23

Maiandacht in St. Cyriakus

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 Uhr FT-Eppstein, Dürkheimer Straße 27
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.04.23

Cafe Asyl

am 26.05 und 26.06. 09.30 – 11.30 Uhr, im Dathenushaus, Kanalstraße 6
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.07.19

Pfarrgremienwahlen 2019

Zusammen wachsen. Weiter denken.
Treffer 249 bis 249 von 249
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
03.12.21

Adventsportal in Weitersweiler

Herzliche Einladung zu unserem zweiten Adventsportal in Weitersweiler am Sonntag,...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.11.21

Adventsbesinnung in Rüssingen

Die Kirche St. Martin war ganz in Kerzenlicht gehüllt, als Pfarrer Metzinger am...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.04.21

Alpha-kurs: Neue Zeiten – neue Wege

Aufgrund der guten Erfahrungen aus den Vorjahren hat sich das...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.05.21

Der gute Hirte

war unser Thema bei unserer Wortgottesfeier im Haus Maximilian am 5. Mai 2021
 weiterlesen 
Treffer 249 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
30.04.20

Tag der Diakonin

Frauen zu Diakoninnen weihen – Zeichen der Zeit erkennen und handeln
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.04.20

Heftige Gefühle

Für einen guten Umgang mit Angst, Wut und Ohnmacht
Treffer 249 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.03.23

Kar- und Ostertage 2023

Gottesdienste für Erwachsene und besonders für Kinder und Familien
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.03.23

Bußgottesdienste

Brot des Lebens
Treffer 249 bis 53 von 53
Treffer 249 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.02.18

Fastenzeit 2018

Gemeinsam wollen wir aufbrechen in die Fastenzeit, neue Wege ausprobieren und uns...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
06.02.18

St. Elisabethenverein Göcklingen spendet Fahrzeug

Der Sankt Elisabethenverein Göcklingen-Eschbach-Ranschbach spendierte der...
Treffer 249 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.23

Kinder stärken, Kinder schützen

Aktion Dreikönigssingen 2023 in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.22

Vorweihnachtlicher Markt der kfd Esthal

Die Frauen der kfd Esthal konnten am Samstag, 19. November 2022, zu ihrem...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.10.23

Sonntagsgottesdienst mit dem Betroffenenbeirat des...

Der Pfarreirat der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau hat sich in mehreren Sitzungen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.10.23

Appell von Papst Franziskus

Papst Franziskus ruft zum gemeinsamen Gebet für Israel und Palästina auf
Treffer 249 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.11.24

Wie kann Kirche in Ludwigshafen zukünftig gedacht...

Bei der Sitzung des Dekanatsrats am 6. November hat Dekan Geiger die bisherigen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.11.24

Bistum Speyer veröffentlicht Entwurf zur Strukturreform

Stärkung der Dekanate – Entlastung der pastoralen Mitarbeitenden – Reaktion auf...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.09.21

kfd - St. Hildegard

Plauderstübchen am 11.08.21 und 15.09.21
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.08.21

kfd St. Michael

Bruchwanderung am 06. August 2021
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.09.21

Frau Maus und das Meer - Kinder im Bann der...

IX. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto:...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.01.24

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 28. Januar 2024 von 14:30-17:00...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.01.24

Sternsinger in Kirrweiler, Groß- und Kleinfischlingen...

Die Sternsinger ziehen in Kirrweiler am 13.01.2024  ab 09:30 Uhr durch...
Treffer 249 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
16.05.18

Kinderkirche im Grünen

Einladung zur Kinderkirche im Grünen mit Familienpicknick am Sonntag, 03.06.
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
Plakat zur Ministrantenwallfahrt nach Rom 2018
03.05.18

Mini-Romwallfahrt 2018

„Suche den Frieden und jage ihm nach“ (Psalm 34)
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.10.17

Pälzer Owend in Schopp

Die Kirchengemeinde Schopp lädt am Samstag, 14. Oktober 2017 ab 18 Uhr ins...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.09.17

Festliches Orgelkonzert in Obernheim-Kirchenarnbach

Samstag, 21. Oktober 2017 in der Kirche St. Johannes der Täufer um 18.00 Uhr...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.09.18

Erster Rheinzaberner Orgelspaziergang

Am Sonntag, 16. September findet erstmalig ein Orgelspaziergang mit Gesang in...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
30.08.18

Wer bin ich?

Am 15.09.2018 um 18 Uhr findet an der Lourdesgrotte im Pfarrgarten der katholischen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.07.24

Pfarreirats- und Gemeindeausschussmitglied Katharina...

Eine Seele von Mensch für unsere Pfarrei und Gemeinden; liebenswert, neugierig,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.07.24

"Rom - wir kommen!"

Erste Eindrücke nach der Ankunft in der Ewigen Stadt
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
07.09.23

Solilauf mit den Runningos

Laufgruppe der Pfarrei
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
19.09.23

Erwachsenenfirmung 2023

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im November, also am 12. November 2023, lädt das...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.06.18

Ökumenischer Gottesdienst im Grünen

Ökumenischer Arbeitskreis lädt nach Heltersberg zum Naturfreundehaus ein
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.06.18

Impressionen zum Fronleichnamsfest

Pfarrei Hl. Johannes XXIII feiert ein gelungenes erstes gemeinsames...
Treffer 249 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
01.09.20

Stellenausschreibung: Erzieher*in gesucht

Für unsere Kita in Börrstadt suchen wir ab sofort eine*n Erzieher*in (m/w/d) für...
 weiterlesen 
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
14.07.20

Gottesdienste von Juli bis September

Das neue Pfarrblatt ist da
Treffer 249 bis 93 von 93
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.06.20

Keine Prozession zu Fronleichnam, aber Fronleichnam...

Auch das ist ein Verlust für das kirchliche Leben in Zweibrücken, denn die...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.05.20

Wir gehen an Pfingsten auf Sendung

Abonniere uns bei YouTube (Pfarrei Heilige Elisabeth Zweibrücken) und sei bei...