Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Mittwoch, 19. Januar 2022

Papst Franziskus ruft zu persönlicher Nähe zu Patienten auf 

"Seid barmherzig,
wie euer Vater barmherzig ist"
Papst Franziskus hat dem Gesundheitspersonal für seine Arbeit gedankt und zu beständiger menschlicher Nähe zu Patienten aufgerufen. Er würdigte den medizinischen Fortschritt, kritisierte allerdings, dass dieser nicht allen Menschen zugutekommt.

Der katholische Welttag der Kranken wird in diesem Jahr zum 30. Mal begangen. Er steht unter dem Motto: "Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist. Auf dem Weg der Nächstenliebe an der Seite der Leidenden". Der Tag geht auf eine Initiative Papst Johannes Pauls II. (1978-2005) zurück. Der Aktionstag soll für mehr kirchliche und allgemein gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowohl für kranke Menschen wie für das Gesundheitspersonal sorgen.
Papst Franziskus hat zu beständiger menschlicher Nähe zu Patienten aufgerufen und dem Gesundheitspersonal für seine Arbeit gedankt. In seiner veröffentlichten Botschaft zum katholischen Welttag der Kranken (11. Februar) würdigte er zugleich den medizinischen Fortschritt. Dieser komme allerdings längst nicht allen Menschen zugute, wie die ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen zeige. Da gebe es noch viel zu tun.
Für den Patienten da sein
"Patienten sind immer wichtiger als ihre Krankheiten", schreibt das Kirchenoberhaupt in der gut zwei Seiten langen Botschaft. Daher könne keine Therapie "davon absehen, dem Patienten zuzuhören, seiner Geschichte, seinen Ängsten und Sorgen". Franziskus würdigte besonders die Beschäftigten im Gesundheitswesen. Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger, Laboranten, Hilfspersonal und sowie die zahlreichen Freiwilligen opferten kostbare Zeit, um den Leidenden beizustehen.
Dank an das Gesundheitspersonal
"Liebes Gesundheitspersonal, Ihr Dienst an der Seite der Kranken, den Sie mit Liebe und Kompetenz ausüben, geht über die Grenzen Ihres Berufs hinaus und wird zu einer Mission", schrieb der Papst. Dieses Engagement könne ein Zeichen göttlicher Barmherzigkeit sein. "Seid euch der großen Würde eures Berufes bewusst, aber auch der Verantwortung, die er mit sich bringt", so Franziskus.
Dienst des Trostes
Sorge um Kranke und Sterbende, vor allem wenn sie einsam sind, ist laut dem Papst keine ausschließliche Aufgabe von Gesundheitspersonal. "Wie viele kranke und alte Menschen leben zu Hause und warten auf einen Besuch! Der Dienst des Trostes ist eine Aufgabe für jeden Getauften", so Franziskus. (KNA)

Ich wünsche mir, dass wir alle als Getaufte mit wachem Auge unserem Nächsten mit all seinen Nöten begegnen. Ihr Pfarrer Marco Gabriel

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 2137 bis 12 von 12
Treffer 2137 bis 30 von 30
Treffer 2137 bis 91 von 91
Treffer 2137 bis 49 von 49
Treffer 2137 bis 104 von 104
Treffer 2137 bis 73 von 73
Treffer 2137 bis 52 von 52
Treffer 2137 bis 4 von 4
Treffer 2137 bis 45 von 45
Treffer 2137 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.12.14

Sternsinger haben sogar Post vom Papst bekommen

 „Segen bringen, Segen sein - Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.12.14

Sigrid Krauss ist neue evangelische Klinikseelsorgerin

Pfarrerin Sigrid Krauss ist neue evangelische Klinikseelsorgerin für das...
Treffer 2137 bis 60 von 60
Treffer 2137 bis 44 von 44
Treffer 2137 bis 95 von 95