Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 09. Januar 2024

Ruchheimer Sternsinger im Bundeskanzleramt

Das Bistum Speyer vertraten die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12) und Amelie (11) sowie Begleiterin Stephanie Gabriele Wendel aus der Gemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Berlin.  „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ lautet das Motto der laufenden, 66. Aktion Dreikönigssingen, mit dem 108 Sternsingerinnen und Sternsinger am frühen Montagnachmittag bei Bundeskanzler Olaf Scholz offene Türen einrannten. „Schönen Dank für all das, was ihr unternehmt, schönen Dank für die Bereitschaft, füreinander einzustehen, für die Nächstenliebe und für Euer Verständnis, dass wir auf dieser Welt alle füreinander verantwortlich sind“, dankte der Bundeskanzler dem königlichen Besuch beim dritten Sternsingerempfang in seiner Amtszeit. „Der Amazonas ist bedeutsam für die Qualität des Lebens auf der ganzen Erde“, lobte Scholz den Einsatz der Sternsinger für die Bewahrung der Schöpfung und das Recht aller Kinder weltweit auf eine gesunde Umwelt. Es sei wichtig, Klimawandel und Entwaldung zu stoppen, machte der Bundeskanzler unmissverständlich deutlich.

Domvikar Dr. Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), bedankte sich im Namen der Aktionsträger bei Bundeskanzler Olaf Scholz für die Einladung und erklärte zum aktuellen Sternsinger-Thema: „Wir wollen mit unserem Beispiel dem Hilferuf aus Amazonien eine Stimme geben. Und wir hoffen, dass Sie uns bei unserem Engagement unterstützen. Wir brauchen Menschen, die sich auch hier bei uns für die Einheit von Mensch und Natur einsetzen. Ich bitte Sie, gemeinsam mit uns dafür Sorge zu tragen, dass unsere Hoffnung nicht vergebens ist und wir gemeinsam für unsere Erde einstehen.“ Ottersbach hatte gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, die engagierten Kinder und Jugendlichen ins Bundeskanzleramt begleitet.

Das Bistum Speyer vertraten die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12) und Amelie (11) sowie Begleiterin Stephanie Gabriele Wendel aus der Gemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Bewusstsein für die Bedeutung der Umwelt schaffen

Neben einer mehr als zwei Meter großen Pflanze, die so auch am Amazonas wachsen könnte, stellten die Sternsinger Johannes (15), Talida (17), Isabel (14) und Timo (16) aus dem Kirchort St. Anna in Neuhäusel (Bistum Limburg) das Aktionsthema vor: „Wir Sternsinger setzen uns dafür ein, dass ein anderes Bewusstsein für die Bedeutung unserer Umwelt entsteht. Aber das schaffen wir nicht alleine. Wir brauchen Ihre Unterstützung, Herr Bundeskanzler!“ Olaf Scholz, den Gästen beim Empfang und den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Medien überreichten sie kleine Gläser mit Früchten, Samen, Nüssen und sauberer Luft, alles Symbole für die wichtigen Erträge einer schützenswerten Natur – in Amazonien und weltweit. „Unsere Erde zu bewahren, sie für die nach uns lebenden Menschen zu schützen und lebenswert zu erhalten, das ist eine große Aufgabe. Wir brauchen Sie alle und noch viel mehr Menschen, die daran mitarbeiten“, so der Appell der Sternsinger an die Anwesenden.

Christus segne dieses Haus im Jahr 2024

Ruth (15), Josef (13), Paula (15) und Isabella (13) aus der Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg (Bistum Magdeburg) trugen den Segen der Sternsinger vor. Josef und Paula durften mit ihrer Sammeldose die persönliche Spende des Bundeskanzlers entgegennehmen, mit der er das Projekt „Aulas Vivas“ („lebendige Klassenzimmer“) in Amazonien unterstützt, das inhaltlich im Mittelpunkt der aktuellen Aktion Dreikönigssingen steht. Ruth schrieb zum Abschluss den Sternsingersegen „20 * C + M + B + 24 – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus im Jahr 2024“ im Kanzleramt an.

Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen ins Bundeskanzleramt. Aus allen Himmelsrichtungen reisen sie in ihren prächtigen Gewändern, mit ihren goldenen Sternen und glänzenden Kronen in die Bundeshauptstadt. Jeweils vier Königinnen und Könige aus allen 27 Bistümern repräsentieren dabei alle Kinder und Jugendlichen, die sich bundesweit an der Aktion beteiligen. 

Rund 1,31 Milliarden Euro seit dem Aktionsstart 1959

Seit dem Start der Aktion 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt rund 1,31 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auch eine digitale Spende ist weiterhin möglich.

 

Text: Thomas Römer

Bild: Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sich die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12) und Amelie (11) sowie Begleiterin Stephanie Gabriele Wendel aus der Gemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf. © Ralf Adloff/ Kindermissionswerk 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 365 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.09.17

"Furchtlos für Frauenrechte in Burkina Faso"

Herzliche Einladung zum Begegnungs- und Studientag "Furchtlos für Frauenrechte in...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.06.17

Sommerpause!

Die Ferienzeit beginnt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.23

Konzert "Harfenklang und Chorgesang"

Am kommenden Sonntag, 24. September, um 18 Uhr, findet in der Kirche St Josef in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.09.23

Gott liebt das Kleine

Am Samstag, dem 9. September, war unsere Gemeinde zur alljährlichen Pfarrwallfahrt,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.08.23

Ökumenischer Fachtag - Alter hat Zukunft

16. September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.08.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat August/September 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.06.21

Anmeldeschluss für KjG Zeltlager verlängert

Herzliche Einladung an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zu unserem KjG Zeltlager...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.12.20

ein musikalischer Forster - Adventskalender

Als Trostpflaster für das entgangene Adventskonzert der Chorgemeinschaft...
Treffer 365 bis 30 von 30
Treffer 365 bis 95 von 95
Treffer 365 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.11.21

"Advent - Alles Lebkuchen oder was?"

Jugendgottesdienst am 26.11. in St. Paul
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.11.15

Wieder Wunschbaumaktion der Lingenfelder KjG-Jugend

Wie bereits 2014 lädt die KjG Lingenfeld auch dieses Jahr wieder zur Aktion...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.11.15

Ein musikalisches Geburtstagsgeschenk zum 175.

Mit einem gut besuchten Konzert der Kirchenchöre von Lingenfeld und Germersheim ist...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.12.19

Alpha - ein Glaubenskurs für Sinnlicher

War das schon alles im Leben? Gibt es mehr von Gott und wie kann ich ihn besser...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.11.19

Nova Cantica Jubiläumskonzert

Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet um 17 Uhr in der Kirche St. Peter Grünstadt...
Treffer 365 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.06.17

Gemeinde ist Gemeinschaft Fronleichnam 2017 in Böhl

An Fronleichnam, dem 15. Juni, feiern wir gemeinsam Gottesdienst und ziehen...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
17.04.17

Erstkommunion 2017

Weitere Informationen zu den Feiern am Sonntag, 23. April 2017 in Iggelheim,...
Treffer 365 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.03.22

Fastenessen in St. Josef und St. Andreas

Essen zum Vorbestellen und Abholen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.03.22

Kreuzwegandachten

Gemeinsam im Gebet unterwegs
Treffer 365 bis 51 von 51
Treffer 365 bis 4 von 4
Treffer 365 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.05.20

Aufruf für Helfer/Innen im Empfangsdienst zur Feier der...

Ein Silberstreif am Horizont? So kann man es sehen, dass öffentliche, katholische...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.04.20

Gottesdienst am Ostermontag in der Cyriakus Kapelle...

In anderer Form als sonst wurde wegen Corona Ostern gefeiert. An den Gottesdiensten...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.06.22

Pfingstmontag

Gottesdienst an der kleinen Kalmit-Kapelle
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.05.22

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Pfingstmontag, 6. Juni, 17 Uhr im Kirchenpavillon
Treffer 365 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.06.24

Wenn Helfen erschöpfend wird ...

Am 10. Juli 2024 lädt die Akademie für Frauen im HPH ehrenamtlich tätige Frauen in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.24

Trauerangebote im Hospiz Elias im Juli

Das Hospiz Elias lädt Trauernde zu verschiedenen Angeboten ein.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.01.18

Glühweinabend 26.01.18

ab 19.00 Uhr auf der Pfarrwiese St. Hildegard
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Weihnachten 2020

Weihnachtsgruß des Pastoralteams
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Es weihnachtet... - trotz aller Schwierigkeiten

Videogrüße der Kolpingmusikkapelle und des Pastoralteams
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.03.23

Familiengottesdienst am 12.03.2023 in Maikammer

Familiengottesdienst Sonntag, 12.03.2023 10:30 Uhr  katholische Kirche...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.03.23

Frühschicht mit anschließendem Frühstück im Schulhaus...

Samstag, 18.03.2023 8 Uhr Schulhaus Venningen, Mühlstraße 10 Der...
Treffer 365 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.08.15

Fußwallfahrt von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Zum vierten Mal veranstaltet die Projektpfarrei Heiliger Franz von Assisi am...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.06.15

EinAugenBlick

Einladung zum Besuch einer Führung beim Projekt EinAugenBlick in Westheim (Pfalz)...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.01.24

Ambulanter Hospiz- und Palliativhilfedienst bietet...

Am Ende wissen, wie es geht: Das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung" - Kurs am...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.01.24

"Deutliches Zeichen der Nähe Gottes für Liebende"

Bischof Dr. Wiesemann wirbt für Segensfeiern für Menschen, die sich lieben –...
Treffer 365 bis 44 von 44
Treffer 365 bis 99 von 99