Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 21. April 2020

„Wir sind jetzt mittendrin und sichtbar“

Elisabeth Grimberg ist seit 1. April die neue Einrichtungsleiterin des Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael

Es ist ein außergewöhnlicher, ein herausfordernder Start in eine neue Stelle: Mitten in der Corona-Pandemie hat Elisabeth Grimberg am 1. April die Leitung des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael übernommen. In St. Johannes werden Menschen mit psychischen Erkrankungen begleitet, in St. Michael leben Menschen mit Multipler Sklerose.

Eigentlich wäre Elisabeth Grimbergs Start ganz anders verlaufen. Für Mitte März war eine große Feier geplant – galt es doch, die Einführung der neuen Gesamtleitung in ihr Amt und die Einweihung der neu erbauten Gebäude von St. Johannes und St. Michael zu feiern. Doch das Fest fiel bereits der Corona-Krise zum Opfer und wird wohl nicht mehr nachgeholt. Seitdem bestimmt das Virus den Alltag in den beiden Einrichtungen. „Wir müssen dafür sorgen, dass unsere KundInnen betreut werden und sie sowie die KollegInnen gesund bleiben“, betont die Leiterin. Ein interner Corona-Krisenstab organisiert den Alltag neu. „Das läuft im Team richtig gut“, ist die 37-Jährige froh.

Bei ihrem Start als Einrichtungsleiterin in diesen krisenhaften Zeiten kommt Elisabeth Grimberg zugute, dass sie St. Johannes und St. Michael und die vielfältigen Aufgaben bereits kennt. Denn im April 2017 kam sie als Bereichsleitung nach St. Michael, im November 2019 übernahm sie die stellvertretende Leitung des gesamten Caritas-Förderzentrums. Der bisherige Einrichtungsleiter Michael Röser ist Anfang des Jahres in die Zentrale des Caritasverbandes nach Speyer gewechselt, wo er die Abteilungsleitung für alle Caritas-Förderzentren in der Diözese Speyer übernommen hat.

Die beiden Häuser an der Ludwigshafener Kaiser-Wilhelm-Straße sind erst im Juli 2019 von ihren Bewohnern bezogen worden. „Durch den Neubau ändert sich viel“, sagt Elisabeth Grimberg. „St. Johannes war in der Bexbacher Straße sehr abgelegen“, erinnert sie sich. „Es waren weite und umständliche Wege, wenn ein Bewohner zum Beispiel zum Arzt begleitet werden musste. Jetzt, mit beiden Förderzentren an einem Standort, findet ein Zusammenwachsen statt, bereichsübergreifendes Arbeiten ist möglich. Davon zehren wir in der Krise, man begegnet sich einfach schneller, die Wege sind kurz“, freut sie sich.

Vom neuen Standort in der Innenstadt von Ludwigshafen sind Geschäfte, Cafés, Ärzte und kulturelle Einrichtungen schnell zu erreichen. Die Straßenbahnhaltestelle ist gleich gegenüber – das erleichtert den Mitarbeitenden den Alltag, ist aber auch für die Kunden ein großes Plus. „Wir sind jetzt mitten drin“, bringt es die Mannheimerin auf den Punkt. Schließlich geht es in St. Johannes und St. Michael um Wiedereingliederung und Teilhabe.

Das Thema Teilhabe liegt der Leiterin sehr am Herzen: „Ich möchte, dass auch die Menschen mit psychischen Erkrankungen für die Gesellschaft sichtbar sind. Sie sind ein Teil der Gesellschaft und können mittendrin leben, müssen nicht an die Peripherie ausgesondert werden“, sagt sie. Teilhabe fängt für sie dabei ganz pragmatisch an. So möchte sie ihren Kunden beispielsweise vermitteln, dass sie mit einem gepflegten Äußeren besser in der Gesellschaft ankommen.

In die Gestaltung ihrer neuen Stelle lässt sie ihre berufliche Ausbildung und Erfahrung einfließen. Elisabeth Grimberg hat zwei Berufe erlernt: Ursprünglich kommt sie aus der Pflege, arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, in der ambulanten Pflege und in Westafrika, bevor sie dann ein Studium der Sozialpädagogik begann. „Für mich war klar, dass ich nicht ewig in der Pflege arbeiten kann“, räumt sie ein. „Schichtdienste und Arbeit an Wochenenden und abends und nachts lassen sich auf Dauer nur schlecht mit der Familie vereinbaren“, erläutert sie – hat sie doch drei Kinder im Alter von sieben Monaten bis zehn Jahren.

Wenn die Corona-Krise vorüber ist, möchte Elisabeth Grimberg neue Schwerpunkte in der Arbeit setzen. So möchte sie die Gerontopsychiatrie ausbauen und auch die Forensik, „zwei Gebiete, die etwas brachliegen“. Die Vorbereitungen laufen bereits. Und einen Plan B für die Zeit nach der Krise gibt es auch, schließlich gelte es, die Bewohner und Kunden der Förderzentren dann auf den Weg zurück in die Normalität zu begleiten.

Text und Foto: Anette Konrad und Klaus Landry für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 315 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.05.19

Augen auf – mit Überraschungen ist zu rechnen

„Den Menschen im Blick“ Open Space Veranstaltung in Blieskastel
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.05.19

Kauft Pflastersteine!

Endlich keine Schlaglöcher mehr auf dem Weg zur Kirche St. Hubertuis in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.12.23

Friedenslicht aus Bethlehem

Wir freuen uns, dass das Friedenslicht aus Bethlehem seit gestern, dem 20. Dezember...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.12.23

Weihnachtsoktav

Hochfest der Geburt des Herrn (25. Dezember) Evangelium, Joh 1, 1–5.9–14 Im...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
19.11.23

Caritas-Sammlung für die ambulante Hospizarbeit des...

vom 26. November bis 5. Dezember 2023 in der Diözese Speyer
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.10.23

Kolping-Weltgebetstag

Sonntag, 29. Oktober 2023, 10:30 Uhr in Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.04.21

Menscherecht statt Moria

Vergessen wir über unsere Corona- Probleme die Schande von Moria? Informieren Sie...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.04.21

Trotzdem Ostern

Johann Pock beschreibt die "Trotzdem-Haltung" die in unserer Kirche heute so sehr...
Treffer 315 bis 30 von 30
Treffer 315 bis 95 von 95
Treffer 315 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.04.22

Beginn der Heiligen Woche

Gottesdienste, Familiengottesdienst, Verteilung von Palmzweigen und Impuls am...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.04.22

Versöhnung und Segen empfangen

Abend der Versöhnung am 08.04. in St. Ludwig
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.09.16

Messdienertag in Lingenfeld am 3. September

Am Samstag, den 3. September fand im Pfarrheim Lingenfeld die diesjährige...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.09.16

Herzlich willkommen!

Mit einem festlichen Gottesdienst am 11. September wurde unser neuer Kaplan in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.09.20

Ökumenischer Freiluft-Erntedank-Gottesdienst am...

Entgegen der Ankündigung im Pfarrboten feiern wir den diesjährige...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.09.20

Der Kindergottesdienst Neuleiningen verabschiedet sich

Liebe Kinder, liebe Familien! Nach vielen Jahren verabschieden wir uns schweren...
Treffer 315 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
10.07.19

Vortrag Hospiz- und Palliativversorgung

Haßloch. 01.08. um 20 Uhr lädt der ökumenische Gesprächskreis der katholischen und...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.08.19

Kerwe Böhl

Böhl. Kath. Kirchengemeinde und Muketiere Böhl laden traditionell ein zur
Treffer 315 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.09.22

Tiersegnung

Sonntag 02.10.22 um 13.30 Uhr am „Ria Nickel Tierheim Homburg“
Treffer 315 bis 53 von 53
Treffer 315 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
23.06.15

Frauen feiern Gottesdienst

Geh in das Land, das ich dir zeigen werde
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 315 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.07.21

Abschlussfahrt der Clever Club-Kinder nach Speyer

Der Clever Club der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad ist am Montag nach Speyer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.06.21

Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema in der Kath....

Die Kinder zeigen jeden Tag das von ihren Eltern liebevoll gerichtete Frühstück....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.12.22

(Ökumenische) Jahresschlussgottesdienste - auch live im...

Zum ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienst in der Landauer Marienkirche laden die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.12.22

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Ich steh' an deiner Krippe hier - herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an...
Treffer 315 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.09.24

Vortrag über die Neue Synagoge in Mainz

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 17.09.2024 zu einem Vortrag ein.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.09.24

Neues CT-Gerät im St. Marien- und St....

Neues Gerät hat deutlich weniger Strahlung und bietet den Patient*innen mehr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
04.12.19

Sammelaktion für Wohnsitzlose im Haus St. Martin!

In den Kirchen St. Bonifaz, St. Hedwig und St. Hildegard stehen vom 23. November...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.11.19

Einführung von Herrn Pfarrer Josef Damian Szuba

Festgottesdienst am Sonntag, 1. Dezember 2019
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.04.21

Male - Ostern

Hierzu wurden die Kinder beim Malwettbewerb aus unserem Osterpfarrbrief aufgerufen....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.21

Gebet um den Heiligen Geist in ökumenischer...

Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.07.23

Eis für alle

Am ersten Ferientag, laden wir ALLE herzlich zum Eisessen ein. Montag, den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.07.23

Feierabend-Cocktail

am Freitag, den 28.07.2023 von 18 bis 22 Uhr im Pfarrgarten (bei schlechtem...
Treffer 315 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.06.16

Verabschiedung unserer Pastoralreferentin Ute Garth

Ute Garth lädt alle Gläubigen zu ihrem Verabschiedungsgottesdienst am 19. Juni 2016...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.06.16

Firmung 2016

Die Vorbereitungen zur Firmung am 11. November 2016 beginnen.
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
08.10.16

Einführung des neuen Kooperators Pfr. Marco Richtscheid

Am Sonntag den 2. Oktober 2016 um 18 Uhr wurde Pfarrer Marco Richtscheid als...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.03.24

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Eine politische Revue zum 15-jährigen Jubiläum des Hope Theatre Nairobi am...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.03.24

Solidaritätsessen in Herz Jesu erbrachte vorläufig...

Über 100 Gäste freuten sich auf 220 hausgemachte frische Dampfnudeln. Im...
Treffer 315 bis 44 von 44
Treffer 315 bis 94 von 94
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.06.19

Jesus, behüte mich!

unter diesem Motto steht das Pfarrfest in St. Peter in Ixheim
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.19

Fronleichnam 2019

Die Bilder von Fronleichnam sind online!