St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Montag, 27. März 2023

Klimaschutz

Schwerpunkt 2023

Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern." (Marc-Uwe Kling)

Liebe Leser*innen,
2018 schrieb Marc-Uwe Kling, Kleinkünstler und Kabarettist, in einem satirischen Text über den Klimawandel, aus dem das obenstehende Zitat stammt. Inzwischen sind wir fünf Jahre weiter und bemerken, dass die Zahl derer, die den Klimawandel und die Ergebnisse der Wissenschaft ernsthaft leugnen, eher kleiner geworden ist. Dürren, Überschwemmungen und nicht zuletzt ein fast „leerer“ Rhein haben zum Umdenken angeregt. An der Verbindlichkeit in Sachen Klimaschutz hat sich dennoch kaum etwas geändert. Das von den Vereinten Nationen 2015 im Pariser Klimaabkommen erklärte Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2°C, möglichst sogar auf 1,5°C gegenüber vorindustrieller Zeit zu begrenzen, können wir daher kaum mehr einhalten. Wir laufen hingegen eher in Siebenmeilenstiefeln auf einen Temperaturanstieg um etwa 3°C zu, bei dem die Folgen für unseren Planeten und damit für Mensch, Tier und Pflanze ein ungeahntes Ausmaß annehmen werden. Wie viel Zeit uns bis zu unumkehrbaren Kipppunkten noch bleibt und ob wir eher schwarz oder rabenschwarz in Bezug auf die Zukunft sehen müssen – da sind sich die Wissenschaftler*innen noch nicht ganz sicher.

Aber eines ist doch klar: Selbst wenn wir in 50 Jahren feststellen, dass nicht das allerschlimmste Szenario eingetreten ist, wird sich jede Investition in den Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung gelohnt haben, weil dadurch unsere Welt und unser Zusammenleben zum Positiven gewendet werden. Kurzum: Wir haben nichts zu verlieren, sondern können nur gewinnen!

In diesem Sinne legen wir Ihnen unser Schwerpunktthema „Klimaschutz“ ans Herz, im Rahmen dessen wir Ursachen unter die Lupe nehmen, die heutige Situation beleuchten sowie Handlungsmöglichkeiten für klimafreundliches Verhalten und erforderliche Anpassungsmaßnahmen für jede*n aufzeigen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Zuhören und Ausprobieren! Hier geht's zum download.

Für das Team der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer

Sonja Haub, Bildungsreferentin der KEB Pfalz

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de

Artikel teilen:

Treffer 729 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Pfarrei in der Corona-Zeit

Zu Beginn der Sommerferien laden wir recht herzlich dazu ein unseren neuen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.06.20

Jesu großes Herz

Wir feiern das Herz-Jesu-Fest in diesem Jahr am Freitag, dem 19. Juni um 18:00 Uhr...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.01.21

Pfadfinder sammelten Christbäume

zugunsten des Patenprojektes in Kenia
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.21

Katholische Frauengemeinschaften

Treffen weiterhin nicht möglich
Treffer 729 bis 32 von 32
Treffer 729 bis 95 von 95
Treffer 729 bis 61 von 61
Treffer 729 bis 104 von 104
Treffer 729 bis 66 von 66
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.01.17

Neujahrsempfang kfd St. Andreas

Der Gottesdienst zum Neujahrsempfang der kfd St. Andreas stand unter dem Thema...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.12.16

Weihnachtsfeier der Senioren in Reiskirchen

Weihnachtsfeier der Seniorinnen Ein Höhepunkt im Jahr ist für den Seniorenclub des...
Treffer 729 bis 48 von 48
Treffer 729 bis 60 von 60
Treffer 729 bis 46 von 46
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.03.16

Passionskonzert

Das anspruchsvolle Konzert in der Landauer Marienkirche am Sonntag, 13 März um 17...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.02.16

Ökumenisches Marktgebet in der Passion

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Marktgebet in der Passionszeit. Samstags um 11...
Treffer 729 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.23

40 Jahre Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und...

Marlene Schneider vom Förderkreis Rwankuba blickt in ihrem Jahresbrief auf die...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.23

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe "Cantate Domino" in den...
Treffer 729 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.12.20

Gestreamtes Krippenspiel

Das Krippenspiel wird in Maikammer immer durch die Kommunionkinder in der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.12.20

Neuigkeiten aus den Büchereien Maikammer und Venningen

Lieferservice der Bücherei Venningen Die Bücherei ist während des Lockdowns vom...
Treffer 729 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.12.21

Ein kleines Licht ganz groß: Friedenslicht aus...

Ein kleines Licht macht sich jedes Jahr aufs Neue auf den Weg. Es ist das Licht von...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.12.21

"Weihnachtliche Musik und Liederschätze" mit der Jungen...

Vorstellung der brandneuen CD im Rahmen eines glanzvollem Konzertes am 05.12.2021
Treffer 729 bis 42 von 42
Treffer 729 bis 105 von 105