Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 24. Oktober 2020

Oktober ist der Monat der Weltmission

Weihbischof Georgens bittet um Solidarität und Unterstützung für Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien.

Der Oktober ist traditionell der „Weltmissionsmonat“ in der katholischen Kirche, bei dem ein Land im Mittelpunkt steht. In diesem Jahr ist es gleich eine ganze Region: Westafrika steht im Fokus der Aktionen. Das Leitwort lautet „Selig, die Frieden stiften – Solidarisch für Frieden und Zusammenhalt“.

Da es in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie nicht möglich ist, dass Gäste aus den Westafrikanischen Staaten Pfarreien, Schulen oder andere Einrichtungen besuchen, um im Bistum Speyer über die Situation in ihrer Heimat zu berichten, setzt das katholische Hilfswerk auf digitale Formate. Zum Abschluss der Kampagne findet am Weltmissionssonntag, am Sonntag, 25. Oktober, die bundesweite Kollekte für die Projekte des Hilfswerkes statt.

„Auch wenn persönliche Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Westafrika nicht möglich sind, ist es gerade in diesen Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie wichtig, die Menschen in diesen Ländern nicht zu vergessen und sich mit ihnen solidarisch zu zeigen“, betont Weihbischof Otto Georgens. Er ist im Bistum Speyer als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben zuständig. „Wir bitten deshalb auch in diesem Jahr um Kollekten und vor allem um digitale Spenden, denn Unterstützung für die Kirchen in Afrika, Asien und Ozeanien, die pastorale und soziale Arbeit leisten, ist mehr denn je dringend notwendig.“

Nach Angaben von missio ist Westafrika mit Ländern wie Nigeria, Niger, Mali, Senegal oder Burkina Faso eine der ärmsten Regionen dieser Welt, die zudem noch immer mehr zum Schauplatz von Anschlägen und islamistischer Gewalt werden. In einem umfangreichen Webdossier hat missio Informationen zu den Ländern zusammengestellt: www.missio-multimedia.de/westafrika

„Der harte Lockdown im Zusammenhang mit der Pandemie hat die Länder mit voller Wucht getroffen, obwohl viele Staaten in Afrika entgegen den Prognosen, nicht so viele Corona-Infizierte verzeichnen wie befürchtet. Aber Menschen, die als Tagelöhner mühsam ihr Überleben bestritten, leiden jetzt Hunger, weil sie keine Möglichkeit haben, etwas zu verdienen. Die Armut ist massiv“, berichtet Christoph Fuhrbach, Referent für weltkirchliche Aufgaben im Bistum Speyer.

„Schade, dass wir nicht wie geplant Bischof Ambroise Ouédraogo von Maradi in Niger im Bistum Speyer begrüßen können. Er hat unter anderem ein Programm für interreligiösen Dialog zwischen Muslimen und Christen ins Leben gerufen. Ich finde es beeindruckend, dass in Niger die Katholische Kirche als kleine Minderheit mit einem Anteil von nur gut einem Prozent der Gesamtbevölkerung in verschiedenen Lebensbereichen doch wesentliche Impulse setzt: nicht nur im interreligiösen Dialog, der für den Frieden in der Gesellschaft mit entscheidend ist, sondern auch bei der Bildung der Kinder. Das ist bei einem Anteil von 66 % Analphabeten und Analphabetinnen (bei Mädchen 80 %) zur Entwicklung des Landes ebenso wichtig, wie die Förderung von Frauen.“

Frauengebetskette zum Monat der Weltmission

Im Rahmen des Monats der Weltmission findet traditionell auch eine Frauengebetskette statt. Im Mittelpunkt des Gebets steht in diesem Jahr eine Friedenslitanei, die den biblischen Ruf nach umfassendem Frieden thematisiert. Die Fürbitten zeigen, wie Frauen überall an einer gerechteren und friedlichen Welt arbeiten und dazu Gottes Hilfe und die gegenseitige Solidarität im Gebet benötigen.

Im Bistum Speyer finden eine Reihe von Gebetsstunden, die von Gruppen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) organisiert werden, statt. Eine Terminübersicht findet man unter:
https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/frauen/frauengebetskette-2020/

Digitale Angebote
missio München lädt zu vier Online-Live-Talks mit Gästen aus Westafrika ein.
Informationen und Anmeldung dazu unter www.missio.com/anmeldung
Missio Aachen hat einen Kurzfilm mit internationalen Partnern produziert, mit der Botschaft „#Zusammenhalten“: https://www.missio-hilft.de/mitmachen/weltmissionssonntag-2020/
Am 25. Oktober lädt das Hilfswerk zu einem Livestream „missio@home“ ein.

Weltmissionssonntag

Der Weltmissionssonntag ist nach Angaben des Hilfswerkes missio die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Er wurde von Papst Pius XI. 1926 ins Leben gerufen. Jedes Jahr wird seither in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt.

Spendenkonto

Missio München
IBAN DE96 7509 0300 0800 0800 04

Weitere Informationen:
www.missio.com

Text: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 467 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.22

Pfarrwallfahrt 2022

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Pfarrwallfahrt am 10. September, die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.22

Wegkreuz Ehlinger Weg in Aßweiler

Am vergangenen Sonntag, dem 28. August 2022, konnte Pater Hieronim das beliebte...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.10.22

Grußworte Oktober 2022

Gedanken zum Oktober
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.10.22

Gruppenleiter:innenschulung der Katholischen Jungen...

vom 27. bis 31. Dezember 2022 in Neustadt - Anmeldeschluss: 14. November 2022
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

ganz in weiß...

Frauen gestalten fünf Gottesdienste zu Maria 2.0 am Sa. 18./So. 19. Mai 2019 in...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

Maria 2.0

Frauen stehen auf – und sie stehen ein für eine veränderte Kirche
Treffer 467 bis 38 von 38
Treffer 467 bis 86 von 86
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.06.20

Juni-Ausgabe des "aktuell" erschienen

In Kirchen und Boxen erhätlich
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.06.20

"Impulse zum Anhören" übersichtlicher und leichter zu...

Angebot wird mit Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag fortgesetzt
Treffer 467 bis 101 von 101
Treffer 467 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.12.20

Bußgottesdienste vor Weihnachten

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest laden wir herzlich zu den Bußgottesdiensten...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.20

Heilig Abend in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist ab Montag, 14.12.20 ab 10.00 Uhr im...
Treffer 467 bis 47 von 47
Treffer 467 bis 5 von 5
Treffer 467 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.09.20

Auf der Suche nach Segensorten

Gemeinden bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich auf die Suche nach Segensorten...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.08.20

Pfälzischer Gruß aus der Kirchenküche mit...

Die ökumenische Mitmachaktion der pfälzischen Kirchen „Trendsetter Weltretter“...
Treffer 467 bis 67 von 67
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.23

"LU can learn" - Infoabend für Ehrenamtliche

Das Heinrich Pesch Haus sucht Ehrenamtliche für ein neues Projekt, bei dem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.11.23

St. Martin in Oppau

Am Freitag, 10. November, wurde in Oppau in verschiedenster Weise an den heiligen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Schutzmaßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos in Pfarreien und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Hilfe für die Menschen im Libanon und in Syrien -...

Weihbischof Otto Georgens ruft zur Unterstützung auf – „Menschen in anderen Ländern...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.08.22

Würzwischbinden

am Samstag den 13.08.2022 um 10 Uhr  im Pfarrgarten. Das kfd Team lädt...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.08.22

Feierabend-Cocktail

am Freitag, den 12.08.2022 von 18 bis 22 Uhr im Pfarrgarten (bei schlechtem...
Treffer 467 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.04.23

Wir bitten Sie – helfen Sie mit?

Pfarrei möchte gerne "KiNa-Abonnement" anbieten
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.04.23

"Den zehn Geboten auf der Spur"

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Di., 18.04.2023 ins Pfarrheim St....
Treffer 467 bis 37 von 37
Treffer 467 bis 85 von 85