Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 13. April 2025

Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2025

Hier finden Sie eine Übersicht der Gottesdienste im Dom.

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenkt. Bereits am Vorabend, Samstag 12. April, findet um 18 Uhr ein Passionskonzert im Dom statt. Der berühmte Hannoveraner Knabenchor singt Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Jörg Breiding. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Palmsonntag, in diesem Jahr der 13. April, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10 Uhr das Pontifikalamt mit Palmweihe. Bei gutem Wetter beginnt der Gottesdienst am Ölberg im Domgarten. Die Gemeinde zieht dann anschließend in einer gemeinsamen Prozession durch den Domgarten und dann in den Dom. Die Domsingknaben, der Knabenchor Hannover und die Dombläser gestalten diesen Gottesdienst festlich.

Am Montag der Karwoche findet traditionell die sogenannte „Chrisammesse“ statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Dr. Wiesemann zelebriert die Chrisammesse gemeinsam mit den Dekanen des Bistums am 14. April, um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mädchenchor am Dom zu Speyer.

Am Mittwoch der Karwoche, 16. April um 19:30 Uhr, findet im Dom eine musikalische Meditation zur Karwoche in der Reihe Cantate Domino bei freiem Eintritt statt, welche die Leidensgeschichte Christi in besonderer Art und Weise erfahrbar macht. Domdekan Dr. Christoph Kohl liest die Passionsgeschichte nach Matthäus in 17 Abschnitten, nach jedem Text interpretiert die Percussionistin Leonie Klein das Gehörte musikalisch. „Schlag auf Schlag“ erzählt so in Kombination von Wort und Musik die Passion Christi. Das Schlagwerk kommentiert und interpretiert den Text und überführt ihn in eine körperlich-emotionale Ebene.

Die heiligen drei Tage, das „Triduum Paschale“, beginnen mit dem Gründonnerstag, der in diesem Jahr auf den 17. April fällt. Am Morgen um 8 Uhr wird in der Apsis im Dom eine Trauermette gefeiert, es musiziert die Capella Spirensis. Dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr steht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor. Musikalisch wird der Gottesdienst vom KathedralJugendChor gestaltet.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes am Gründonnerstag wird erstmals seit der Pandemie wieder eine Fußwaschung stattfinden, bei der Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann 12 Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters symbolisch die Füße wäscht. Dies steht für die dienende Haltung, die auch Jesus selbst bei Jüngern vor dem letzten Abendmahl einnahm und die von der Liebe zum Nächsten gekennzeichnet ist.

Am Karfreitag, 18. April, findet um 8:30 Uhr eine Trauermette statt, die wiederum von der Capella Spirensis gestaltet wird. Um 10 Uhr lädt die Dompfarrei Pax Christi zu einer Kreuzwegandacht für Kinder in den Dom ein. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von den Nachwuchs- und Aufbauchören des Mädchenchores und der Domsingknaben.

Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens, der die Predigt hält. Dieser Gottesdienst ist in seiner Gestaltung einmalig im ganzen Kirchenjahr und folgt einer besonders alten liturgischen Gestaltung. Es singen der Domchor und der KathedralJugendChor. Am Karfreitag ist der Dom nur bedingt zur Besichtigung geöffnet. In den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff kann zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen werden.

Am Karsamstag, 19. April, beginnt der Tag im Dom mit einer Trauermette um 8 Uhr, musikalisch wieder gestaltet von der Capella Spirensis. Das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi wird ab 21 Uhr mit der Feier der Osternacht begangen. Zu Beginn liegt der Dom in völliger Dunkelheit. In der Vorhalle wird das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale hineingetragen wird. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren und im Rahmen der Feier sechs Jugendliche und Erwachsene durch die Spendung der Taufe, Firmung und Eucharistie in die Gemeinschaft der Kirche aufnehmen. Der KathedralJugendChor, der Domchor und die Dombläser sorgen für die feierliche musikalische Gestaltung. In diesem Gottesdienst erklingt auch erstmals seit Gründonnerstag wieder die Orgel des Doms, gespielt von Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Den Gottesdienst am Vormittag gestalten die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser musikalisch. In der Vesper singt ein Vokalensemble der Dommusik.

Am Ostermontag, 21. April, wird um 10 Uhr Weihbischof Otto Georgens ein Pontifikalamt im Dom feiern. Es musiziert die Capella Spirensis.

 

 

Bildnachweis:

Die Osternacht im Dom (Foto aufgenommen 2023) © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

 

Zum Hintergrund: Kar- und Osterwoche

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Die Karwoche heißt Leidenswoche oder Klagewoche. Am Gründonnerstag wird die Einsetzung der Eucharistie gefeiert. Glocken und Orgel verstummen. Am Karfreitag und am Karsamstag ist keine heilige Messe. Der Gottesdienst folgt einer besonderen und sehr alten liturgischen Ordnung: Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, Leidensgeschichte nach dem Evangelisten Johannes, Große Fürbitten in den Anliegen der Kirche und der Welt, Kreuzenthüllung und Kreuzverehrung, sowie eine Kommunionfeier mit bereits am Gründonnerstag konsekrierten Hostien. In der Osternacht, entweder am Abend des Karsamstags nach Einbruch der Dunkelheit oder am frühen Morgen des Ostersonntags, begeht die Kirche die Auferstehungsfeier. In der Feier der Osternacht wird feierlich der Osterruf, das Alleluja, angestimmt.

 

 

Besondere Öffnungszeiten des Doms während der Karwoche und Ostertage

 

Auf Grund der Gottesdienste in der Karwoche und während der Ostertage gelten besondere Besichtigungszeiten.

 

Montag, 14. April 2025

9-16:30 Uhr (17 Uhr Chrisammesse)

 

Karfreitag, 18. April 2025

Stille Besichtigung von 11 Uhr bis 15 Uhr, keine Domführungen (8.30 Uhr Lesehore und Laudes, 10 Uhr Kinderkreuzweg, 11 bis 13 Uhr Beichtgelegenheit, 15 Uhr Karfreitagsliturgie und Predigt, danach bis 18 Uhr Beichtgelegenheit)

 

Karsamstag, 19. April 2025

9-19 Uhr (Stille Besichtigung, keine Domführungen)

 

Ostersonntag, 20. April 2025

12-16 Uhr (10 Uhr Pontifikalamt, 16.30 Uhr Pontifikalvesper, 18 Uhr Abendmesse)

 

Ostermontag, 21. April 2025

Besichtigung möglich von 12 Uhr bis 17.30 Uhr (Pontifikalamt um 10 Uhr, Abendmesse um 18 Uhr)

 

 

Terminübersicht Gottesdienste

 

Palmsonntag, 13. April 2025

10:00 Uhr – Pontifikalamt Palmsonntag

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Knabenchor Hannover, Domsingknaben, Dombläser

Christian M. Heiß: Missa buccinata

Melchior Franck: Fürwahr er trug unsre Krankheit

Heinrich Schütz: Ehre sei dir, Christe

Liedsätze von Crüger und Bach

 

Montag der Karwoche, 14. April 2025

17:00 Uhr – Pontifikalamt Chrisammesse

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Mädchenchor am Dom zu Speyer

Leo Delibes: Messe brève

Gabriel Fauré: O salutaris hostia

Deutsche Wechselgesänge aus dem Gotteslob

 

Gründonnerstag, 17. April 2025

8:00 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Ludovico da Viadana: Psalmen in Falsibordoni-Sätzen

Giovanni Croce: In monte oliveti

Orlando di Lasso: Tristis est anima mea

Marc Antonio Ingegneri: Ecce vidimus eum

19:30 Uhr – Pontifikalamt Messe vom letzten Abendmahl

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: KathedralJugendChor

Giovanni P. da Palestrina: Missa „Aeterna Christi munera“

Ola Gjeilo: Ubi caritas et amor

Johann Kuhnau: Tristis est anima mea

Gregorianik: Gloria & Sanctus VIII und Communio „Qui manducat carnem meam“

 

Karfreitag, 18. April 2025

8:30 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Ludovico da Viadana: Psalmen in Falsibordoni-Sätzen

Tomas Luis de Victoria: Caligaverunt oculi mei und Vere languores nostros

Giovanni P. da Palestrina: Improperium expectavit

10:00 Uhr – Kreuzwegandacht für Kinder

Musikalische Gestaltung: Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben

15:00 Uhr Pontifikalliturgie Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Predigt Weihbischof Otto Georgens

Musikalische Gestaltung: KathedralJugendchor, Domchor

Anton Bruckner: Christus factus est

Hermann Schroeder: Johannespassion

Felix Mendelssohn Bartholdy: Mein Gott, warum hast du mich verlassen

Gregorio Allegri: Miserere mei

Johann Sebastian Bach: O Haupt voll Blut und Wunden

 

Karsamstag, 19. April 2025

8:00 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Ludovico da Viadana: Psalmen in Falsibordoni-Sätzen

Tomas Luis de Victoria: Ecce quomodo moritur Justus, Recessit pastor noster und Sepulto Domino

21:00 Uhr – Feier der Osternacht

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: KathedralJugendchor, Domchor, Dombläser

Giovanni P. da Palestrina: Sicut cervus

Orlando di Lasso: Surrexit pastor bonus

Hans Leo Hassler: Missa „Ecce quam bonum“

Liedsätze von Tambling, Melchiori, u.a.

 

Ostersonntag, 20. April 2025

10:00 Uhr – Pontifikalamt

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben, Dombläser

Christian M. Heiß: Missa „Pueri Cantores Treverensis“

Wipo von Burgund: Victimae paschali laudes

Myles Birket Foster: Christus erstanden von den Toten

Wechselgesänge aus dem Gotteslob

16:30 Uhr – Pontifikalvesper

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Vokalensemble der Dommusik

Michael Praetorius: Nun freue dich, du Christenheit

Ludovico da Viadana: Exultate justi in Domino

Psalmen und Cantica der Ostervesper in Falsibordoni-Sätzen

Anton Bruckner: Tantum ergo B-Dur

Gregor Aichinger: Regina caeli

 

Ostermontag, 21. April 2025

10:00 Uhr – Pontifikalamt

Mit Weihbischof Otto Georgens

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Giovanni P. da Palestrina: Missa „Regina caeli“

Gregorianik: Sanctus I und Introitus „Introduxit vos Dominus“ und Communio „Surrexit Dominus“

 

 

Terminübersicht Konzerte

 

Samstag, 12. April 2025, 18:00 Uhr

Herr, auf dich traue ich

Chorkonzert zum Beginn der Heiligen Woche

Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach u.a.

Knabenchor Hannover

Prof. Jörg Breiding, Leitung

Markus Eichenlaub, Orgel

 

Mittwoch, 16. April 2025, 19:30 Uhr

Schlag auf Schlag

Musikalische Meditation zur Karwoche

Die Passion Jesu Christi, gelesen und musikalisch kommentiert

Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl, Lesung

Leonie Klein, Percussion

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 29 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.05.25

Erstkommunion 2025

35 Kinder haben am 26. und 27. April in unserer Pfarrei die Heilige Kommunion...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.05.25

Auf den Spuren der Bischöfe von Speyer

Pfarrwallfahrt nach Bruchsal am 20. Mai
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
22.07.25

Straßenambulanz St. Franziskus e.V.

„Es gibt viele Gründe, weshalb ein Mensch auf der Straße landet, aber es gibt...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
04.07.25

Ökumenischer Jugendgottesdienst

Frieden! Sonntag, 17.08., 17:30 Uhr, Katholische Kirche St. Peter und Paul...
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
13.07.21

Sommerfest für Senioren

Mittwoch, 14. Juli; Achtung: Ort Pfarrheim St. Barbara/Oberbexbach
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
15.06.21

Virtueller Pastoralbesuch von Weihbischof Otto Georgens

Gedanken zu "Sozialräumen" und Kirche im Allgemeinen
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
11.06.25

Dienstagstreff

Der Dienstagstreff im Juni stand ganz im Zeichen des Sommers.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.06.25

DPSG - Pfingstlager „Wild, wild West - Lucky Luke,...

Das diesjährige Pfingstlager stand ganz unter dem Motto „Wilder Westen“
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.25

Erntedankfest mit unseren Familien

Herzliche Einladung zu unserem kommenden Familiengottesdienst zum Erntedankfest am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.25

Familiengottesdienst mit der Raupe Immerfromm :)

Herzlichen Dank an das Team der Familiengottesdienste in der Schlosskirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.10.25

Ökumenisches offenes Singen

Freitag, 24. Oktober 2025, 19 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
30.08.25

Jeder Mensch zählt. Eine Initiative der...

Welttag Suizidprävention am Mittwoch, 10. September 2025, 14 – 18 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.04.25

Segensfeier im Teehaus Ruppertsberg

Herzliche Einladung an Paare mit Kinderwunsch, werdende und frischgebackene Eltern...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.03.25

24 Stunden für den Herrn

Die Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim beteiligt sich am 28. und 29. März...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
07.02.21

Gott im Wohnzimmer

Video-Podcast von Pfarrer Jens Henning
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
23.01.21

Andacht zu Maria Lichtmess (Video und Gebetsheft)

Mit Blasiussegen. Jetzt hier für Sie verfügbar!
 weiterlesen 
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
29.07.25

Gottesdienst zu "Mariä Himmelfahrt" mit Marienprozession

Gottesdienst am Freitag, 15.08.2025, um 19.15 Uhr in der kath. Kirche in...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
14.07.25

Orgelkonzert "Festival der Begegnung"

Orgelkonzert am Sonntag, 03.08.2025 um 17.00 Uhr in der Kirche St. Michael...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.09.25

Church in Colors Tour 2025/2026 - Die bisher größte...

Samstag, 11. Oktober 2025, Pfarrkirche St. Ludwig (Wormser Straße 43), 20 Uhr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.09.25

Weltsuizidpräventionstag

Mittwoch, 10. September 2025, 14-18 Uhr, Kaiserslautern
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.05.25

Für Männer: Spiritueller Ausflug zum Bibelgarten in...

In der Reihe "Leben im Glauben. Angebote für Männer" wird für 17. Mai ein Ausflug...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
21.05.25

Meditation des Heils...

...Der Rosenkranz - Bilder der Künstlerin Filomena Höh in Herbitzheim
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
13.05.25

Der gute Hirte...

...wir feierten gemeinsam mit Menschen mit Demenzerkrankung Gottesdienst.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
28.05.25

Deutsch-Französischer Bauernmarkt Weitersweiler – 25....

Ökumenischer Gottesdienst Für die Natur ist der Regen dringend notwendig. Doch...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
27.05.25

Philippsfest 2025

Auch 2025 war die Philippswallfahrt ein voller Erfolg. Viele Menschen pilgerten...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.03.25

Peace to the World

Friedensgebet am 16. März, 15 Uhr Kreuz 2000, Stadtpark
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.02.25

Weltgebetstag

am 07. März um 18.30 Uhr in der Friedenskirche
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
26.06.25

Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession

Prozession bei heißen Themperaturen
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
29.05.24

Einweihung der renovierten Katharinenkapelle

Kapelleneinweihung und Patronatsfest am 30.06.24
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
25.06.25

Neues Außengelände

mit Naturspur e. V. für Kita St. Elisabeth Haßloch
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.05.25

1. Messdienerprobe

Böhl. EINLADUNG - Du möchtest Messdiener werden? Dann laden wir
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
15.12.24

Sternsingeraktion 2025

Am 12.Januar 2025 um 10:00 Uhr findet der Dankgottesdienst der Sternsinger in der...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
31.10.24

Herxheimer Monstranz im Historischen Museum der Pfalz...

Am Mittwoch, 09.10.2024 wurde die Herxheimer große Monstranz an das Dom- und...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.25

Erstkommunion 2026

Erste Informationen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.25

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 10. September 2025 um 15.00 Uhr in der "Alten Schule" Jägersburg
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
17.08.22

Auf ins Abenteuerland

Nächster Gottesdienst am 29. Januar
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
22.07.22

Freiwilligendienst in Chile

Elisa Hoffmann gut in Chile angekommen
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
13.08.24

Alles Gute zum Schulanfang!

Ökumenische Gottesdienste zur Einschulung in Grundschulen rund um Kandel. Wir...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
22.04.24

Firm-Kurs 2024

Die Vorbereitung auf die Firmung geht weiter. Mit Kurstag, Praktikum und Info-Abend.
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
08.05.24

Kindergottesdienst am 16.06.2024

im katholischen Pfarrheim Heilige Anna in Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
11.04.24

Pfarrwallfahrt ins Bistum Aachen - vom 31.05.24...

Besuch und Gottesdienste bei den Gnadenbildern der schmerzhaften Mutter Gottes...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
10.03.25

Gesprächs- und Einkehrnachmittag "Vergiss die Freude...

am Mittwoch, 19. März 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Göcklingen (Schulplatz...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
27.02.25

Pfarrbüro an Fasching geschlossen

Am Rosenmontag, den 03. März 25 und Faschingsdienstag, den 04. März 25 bleibt das...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
01.04.19

Osterbasar der KfD Kusel

Die KfD präsentiert in der Eingangshalle des Westpfalzklinikums Kusel ihren...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
21.03.19

Ökumenisches Seniorenfrühstück in Rammelsbach

Einladung zum ökumenischen Seniorenfrühstück in das kath. Pfarrheim in Rammelsbach
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.08.25

Mehr Entspannung in der Kita

Über eine besondere Spende durfte sich die Kindertagesstätte Esthal freuen: Der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.08.25

Kleine Lesemäuse beenden den Vorlese-Sommer in...

Am Mittwoch, 20. August, schlossen die letzten Kinder ihre Teilnahme am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.09.21

Ökumenischer Schöpfungstag und Ökumenischer...

Rund um die Kirchen St. Albert und Matthäus, Wollmesheimer Höhe
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.09.21

Ökumenischer Schöpfungstag und Ökumenischer...

Rund um die Kirchen St. Albert und Matthäus, Wollmesheimer Höhe
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
27.07.19

Wir laden herzlich ein

Einführung von Herrn Pfarrer Anselmann
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.10.25

Trauerangebote im Hospiz Elias im November

Am 8. November findet ein Spaziergang für Trauernde und ein Café für trauernde...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.10.25

Geschichte und Entwicklung der Hospizidee

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 4.11.25 zu einem Themenabend mit Rolf...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
07.09.25

Baumaßnahmen an der Kirche St. Ludwig

Erneuerung der Treppenanlage von September 2025 bis bis Dezember 2025
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
21.04.25

„Für eine demütige und den Menschen zugewandte Kirche“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemannn zum Tod von Papst Franziskus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
12.07.25

Feier der Erstkommunionjubiläen in St. Michael

am Samstag, 12. Juli 2025 in Verbindung mit der Vorabendmesse, 18:30 Uhr in der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Treffer 29 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.09.25

Herbstkranzbasteln

Die kfd lädt zum Herbstkranzbasteln ein: Montag, 29.09.2025 um 19:00 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.08.25

Würzwischbinden in Venningen

Mit geübten Händen wurden an Maria Himmelfahrt ca. 45 Würzwische gebunden, die beim...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
03.09.24

Kirche Kunterbunt geht in die dritte Runde

Am 15.09. heißt es wieder: " Es geht Kunterbunt zu" in den Pfarrheimen in...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
03.09.24

Flammkuchenevent der JUNGEN KIRCHE Martinshöhe

In diesem Jahr findet auch das Helferfest der Pfarrei im Rahmen dieser...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
27.10.18

Literaturcafe der kfd

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins stellten die Mitarbeiterinnendes...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
20.10.18

Lange Nacht der Kirchen

20. Oktober 2018 - Ein Rückblick
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
26.09.24

Gedenkfeier für Sternenkinder

Der Tod eines Kindes ist für viele ein schmerzhafter Verlust, der der Hoffnung auf...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
31.07.24

Fahrrad-Segnung + Familien-Fahrradtour

Im Rahmen des Stadtradelns bieten wir gleich zu Beginn des Aktionszeitraums eine...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.04.25

Bischof besucht ZAK - Einladung zur Andacht

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am Mittwoch, 14. Mai, ZAK, die...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.06.25

Kirche unterwegs - Auf den Spuren der hl. Elisabeth

Es sind noch Plätze frei, Sie können sich gerne noch anmelden.
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
31.10.24

Martinsfeier der Kolpingfamilie Obermohr

Die Kolpingfamilie Obermohr lädt ein zur Martinsfeier am Samstag, den 09.11.2024
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
28.10.24

Friedensgebet an der Air Base Ramstein

Frieden in Osteuropa, Frieden im Nahen Osten, Frieden bei uns – darum geht es beim...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.04.25

Herzliche Einladung zum Kreuzweg

am Sonntag, den 13.04.2025, 15.00 Uhr am Schweinheimer Kirchel
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
25.03.25

1000 gute Gründe

Viele Christinnen und Christen sind erstmal sprachlos, wenn sie gefragt werden,...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
12.07.22

PATROZINIUM IN ROHRBACH

Kirchenchor St. Johannes
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
01.07.22

PFINGSTLAGER PFADFINDER

Pfingstlager Pfadfinder Hassel im Fröschenpfuhl
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.10.25

Bald ist es soweit!

Schifferstadt fährt nach Rom - Wallfahrt der Pfarrei vom 17.-24.10.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.10.25

"über die Trauer hinaus"

Figurentheaterstück für Familien zum Thema Trauer - ernsthaft aber unkompliziert...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.04.25

Frühjahrsputz im Spielgelände

Großer Garteneinsatzinsatz von Eltern und Großeltern in der Kita St. Elisabeth...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.03.25

Ostergottesdienst in unserer Pfarrei

Auferstehung und neues Leben mitfeiern!
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.09.24

Einladung zum Kindergottesdienst 08.09.2024 im...

Thema: „Du bist Gottes (Königs-) Kind“
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
07.09.25

Entspannt in die Woche starten

am 15. September um 10:30 Uhr im Pfarrheim Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
03.08.25

Entspannt in die Woche starten

am 11. August um 10:30 Uhr im Pfarrheim Winnweiler
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
14.08.25

Tag des offenen Denkmals mit Konzert von Dr. Boris...

am: 14.09.2025 ab: 14.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Remigius Neuburg
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
07.07.25

Kindergottesdienste

Sonntag, 21.09.2025 um 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Theodard
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.11.25

Das kleine Elisabeth Café ...

... ist am 6. November 2025 geöffnet.
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.06.25

Das kleine Elisabeth Café ...

... ist am 07. August 2025 geöffnet.