Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 04. August 2022

Glückliche Kindergesichter

Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen hat 28 Schulranzen an Erstklässler*innen gespendet.

 Der Schulranzen ist ein sichtbares Zeichen für die Verwandlung von einen Kita- in ein Schulkind. Doch nicht jede Familie kann sich einen Schulranzen leisten. Damit Schule und Bildung von Anfang an Spaß machen und nicht an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten scheitern, hat das Caritas-Zentrum Ludwigshafen am Dienstag, 2. August, Schulranzen und Mäppchen an ukrainische Grundschüler und andere bedürftige Erstklässler ausgegeben.

Die Augen von David und Andrii wurden riesengroß, als sie ihren funkelnagelneuen Schulranzen inklusive eines gefüllten Mäppchens entgegennehmen. Die beiden Kinder stammen aus der Ukraine und wurden von einer Ukrainerin, die schon seit längeren in Deutschland lebt, zu der Schulranzenausgabe im Hof des Caritas-Zentrums in der Ludwigshafener Innenstadt mitgenommen. Die Familie sei für die Aktion sehr dankbar, erzählt die Ukrainerin, denn die Familie habe bei ihrer Flucht aus der Ukraine nichts mitnehmen können.

David und Andrii waren zwei von 28 Kindern, die sich am Dienstag einen kostenlosen Schulranzen abholten. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen hatte diese über einen bekannten Schulranzenhersteller in Frankenthal bezogen. „Der Schulranzen ist für viele Kinder ein sichtbares Zeichen der Verwandlung von einem Kindergartenkind zu einem Schulkind und enorm wichtig“, sagte Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum. „Es gibt aber genug Familien hier in Ludwigshafen und Umgebung, die sich aus wirtschaftlichen, sozialen oder anderen Gründen keinen neuen Schulranzen leisten können“, weiß sie.

Neben vielen ukrainischen Geflüchteten nahmen auch zahlreiche andere Bürger*innen, die die Information aus der örtlichen Presse entnommen oder von anderen Sozialeinrichtungen erhalten hatten, das Angebot der Caritas an. So beispielsweise eine Familie aus Syrien, die nun in Oppau lebt. Der Vater berichtet, dass die Tochter nach den Sommerferien die Goethe-Mozart-Schule besuchen werde und sich auf den ersten Schultag sehr freue, obwohl sie noch etwas schüchtern wäre.

Damit die Kinder nicht am ersten Tag mit einer Plastikbeutel oder anderen Notbehältnissen zur Einschulung kommen müssen oder die Eltern schauen müssen, wie sie das Geld für einen oft gar nicht so billigen Schulranzen zusammen bekommen, wollte das  Caritas-Zentrum mit seiner Aktion ein Zeichen setzten. „Schulbildung soll von Anfang an Spaß machen und nicht gleich am ersten Tag zu einer Stigmatisierung führen“, betonte Zahra Hassanpour vom Jugendmigrationsdienst.

Um einen Schulranzen zu bekommen, musste ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Dazu gehörten entweder die Vorlage eines ukrainischen Passes oder der Bescheid über Leistungen vom Jobcenter sowie der Nachweis über die Einschulung, so die Caritas-Mitarbeiterin. Insgesamt hat die Caritas an diesem Vormittag 28 Schulranzen verteilen können – glückliche Kindergesichter und zufriedene Eltern waren der Dank.

Text + Bild: Caritas-Zentrum Ludwigshafen

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 1315 bis 12 von 12
Personalnotizen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
im Bild sind von links Annette Hesch, Martina Ulrich, Gemeindereferentin Barbara Sedlmeier und Eva Bodensohn zu sehen, welche die neue Internetseite präsentieren. Im Hintergrund ist die Startseite der neuen Internetseite zu sehen. Die Abgebildeten zeigen, dass die neue Internetseite auch über Tablet, Smartphone und Notebook erreichbar ist.
01.04.17

Webpremiere

Unsere neue Homepage www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de ist online!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.04.17

Aktion Dreikönigssingen 2017

Dank für Spendenbeiträge
Treffer 1315 bis 30 von 30
Treffer 1315 bis 95 von 95
Treffer 1315 bis 55 von 55
Treffer 1315 bis 104 von 104
Treffer 1315 bis 65 von 65
Treffer 1315 bis 52 von 52
Treffer 1315 bis 60 von 60
Treffer 1315 bis 45 von 45
Treffer 1315 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.11.20

Kindgerechtes Corona-Erklärbuch

Was ist Corona? Woher kommt das Virus? Wie kann ich mich schützen? Was passiert,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.11.20

Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der...

„Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innen-Beteiligung in der Praxis“ lautet das Thema...
Treffer 1315 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.03.18

Besinnungsnachmittag der Anbetungsgemeinschaft in...

Am 23. März 2018 mit Zisterzienserpater Prof. Dr. Karl Wallner von Stift...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.02.18

Gottes Schöpfung ist sehr gut!

Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 - Frauen aller Konfessionen laden ein
Treffer 1315 bis 44 von 44
Treffer 1315 bis 100 von 100