Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 21. April 2020

„Wir sind jetzt mittendrin und sichtbar“

Elisabeth Grimberg ist seit 1. April die neue Einrichtungsleiterin des Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael

Es ist ein außergewöhnlicher, ein herausfordernder Start in eine neue Stelle: Mitten in der Corona-Pandemie hat Elisabeth Grimberg am 1. April die Leitung des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael übernommen. In St. Johannes werden Menschen mit psychischen Erkrankungen begleitet, in St. Michael leben Menschen mit Multipler Sklerose.

Eigentlich wäre Elisabeth Grimbergs Start ganz anders verlaufen. Für Mitte März war eine große Feier geplant – galt es doch, die Einführung der neuen Gesamtleitung in ihr Amt und die Einweihung der neu erbauten Gebäude von St. Johannes und St. Michael zu feiern. Doch das Fest fiel bereits der Corona-Krise zum Opfer und wird wohl nicht mehr nachgeholt. Seitdem bestimmt das Virus den Alltag in den beiden Einrichtungen. „Wir müssen dafür sorgen, dass unsere KundInnen betreut werden und sie sowie die KollegInnen gesund bleiben“, betont die Leiterin. Ein interner Corona-Krisenstab organisiert den Alltag neu. „Das läuft im Team richtig gut“, ist die 37-Jährige froh.

Bei ihrem Start als Einrichtungsleiterin in diesen krisenhaften Zeiten kommt Elisabeth Grimberg zugute, dass sie St. Johannes und St. Michael und die vielfältigen Aufgaben bereits kennt. Denn im April 2017 kam sie als Bereichsleitung nach St. Michael, im November 2019 übernahm sie die stellvertretende Leitung des gesamten Caritas-Förderzentrums. Der bisherige Einrichtungsleiter Michael Röser ist Anfang des Jahres in die Zentrale des Caritasverbandes nach Speyer gewechselt, wo er die Abteilungsleitung für alle Caritas-Förderzentren in der Diözese Speyer übernommen hat.

Die beiden Häuser an der Ludwigshafener Kaiser-Wilhelm-Straße sind erst im Juli 2019 von ihren Bewohnern bezogen worden. „Durch den Neubau ändert sich viel“, sagt Elisabeth Grimberg. „St. Johannes war in der Bexbacher Straße sehr abgelegen“, erinnert sie sich. „Es waren weite und umständliche Wege, wenn ein Bewohner zum Beispiel zum Arzt begleitet werden musste. Jetzt, mit beiden Förderzentren an einem Standort, findet ein Zusammenwachsen statt, bereichsübergreifendes Arbeiten ist möglich. Davon zehren wir in der Krise, man begegnet sich einfach schneller, die Wege sind kurz“, freut sie sich.

Vom neuen Standort in der Innenstadt von Ludwigshafen sind Geschäfte, Cafés, Ärzte und kulturelle Einrichtungen schnell zu erreichen. Die Straßenbahnhaltestelle ist gleich gegenüber – das erleichtert den Mitarbeitenden den Alltag, ist aber auch für die Kunden ein großes Plus. „Wir sind jetzt mitten drin“, bringt es die Mannheimerin auf den Punkt. Schließlich geht es in St. Johannes und St. Michael um Wiedereingliederung und Teilhabe.

Das Thema Teilhabe liegt der Leiterin sehr am Herzen: „Ich möchte, dass auch die Menschen mit psychischen Erkrankungen für die Gesellschaft sichtbar sind. Sie sind ein Teil der Gesellschaft und können mittendrin leben, müssen nicht an die Peripherie ausgesondert werden“, sagt sie. Teilhabe fängt für sie dabei ganz pragmatisch an. So möchte sie ihren Kunden beispielsweise vermitteln, dass sie mit einem gepflegten Äußeren besser in der Gesellschaft ankommen.

In die Gestaltung ihrer neuen Stelle lässt sie ihre berufliche Ausbildung und Erfahrung einfließen. Elisabeth Grimberg hat zwei Berufe erlernt: Ursprünglich kommt sie aus der Pflege, arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, in der ambulanten Pflege und in Westafrika, bevor sie dann ein Studium der Sozialpädagogik begann. „Für mich war klar, dass ich nicht ewig in der Pflege arbeiten kann“, räumt sie ein. „Schichtdienste und Arbeit an Wochenenden und abends und nachts lassen sich auf Dauer nur schlecht mit der Familie vereinbaren“, erläutert sie – hat sie doch drei Kinder im Alter von sieben Monaten bis zehn Jahren.

Wenn die Corona-Krise vorüber ist, möchte Elisabeth Grimberg neue Schwerpunkte in der Arbeit setzen. So möchte sie die Gerontopsychiatrie ausbauen und auch die Forensik, „zwei Gebiete, die etwas brachliegen“. Die Vorbereitungen laufen bereits. Und einen Plan B für die Zeit nach der Krise gibt es auch, schließlich gelte es, die Bewohner und Kunden der Förderzentren dann auf den Weg zurück in die Normalität zu begleiten.

Text und Foto: Anette Konrad und Klaus Landry für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 351 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.11.18

Zum Lichtbringer werden

Pfadfinder bringen ein besonderes Licht in die Pfarrei Heilige Familie...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.17

Lebendiger Adventskalender

Ökumenekreis in Niederwürzbach lädt wieder zum lebendigen Adventskalender ein...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.07.23

Die Welt zu Gast

Wir freuen uns über den Besuch von P. James aus Indien und von P. Jozef aus Uganda....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.23

Unsere Feste im Sommer!

Im Juli und August feiern wir zwei für uns wichtige Fest: das St. Annafest in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.05.23

Gedanken zu Pfingsten 2023

Geheimnisvoller Gott, Dein schöpferischer Geist schafft Vielfalt und Lebendigkeit,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.07.23

Pfarrgremienwahl 2023

Mit dir Kirche vor Ort leben und gestalten!
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.12.20

Altenbescherung der KjG Niederkirchen

Unsere alljährliche Altenbescherung hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Leider...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
21.12.20

Ideensammlung für Lock-Down

Haben Sie Ideen wie wir als Kirche in den Lock-Down Zeiten das Leben in unserer...
Treffer 351 bis 29 von 29
Treffer 351 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.08.21

Hilfe für Osteuropa

Wieder Kleidersammlung am 04.09.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.08.21

"Nobody is perfect"

Jugendgottesdienst am 03.09 und 05.09. in Flomersheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.01.16

Ratsmitglieder vorgestellt und gesegnet

Mehr als 50 ehrenamtlich in den Gremien Engagierte der neuen Pfarrei Germersheim...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.01.16

KjG Lingenfeld hat neu gewählt

Am Samstag, 23. Januar fand die diesjährige Mitgliederversammlung der KjG...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.01.20

Begegnung bei Tee und Glühwein

Am 19.01.2020 stellte sich der Gemeindeausschuss Grünstadt im Gottesdienst vor....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.01.20

Neuer "Familien-Treff" der Kolpingsfamilie Grünstadt

Am Donnerstag, den 13. Februar startet die Kolpingsfamilie Grünstadt mit einem...
Treffer 351 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.08.17

Pfarrfest am 13.08.17
in Iggelheim

Das diesjährige Pfarrfest (Sommerfest) findet in Iggelheim statt. Wir beginnen mit...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
01.07.24

120 Jahre Männergemeinschaft St. Gallus

Spießbraten und Dankgottesdienst
Treffer 351 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.22

Bußgottesdienste vor Ostern

06. und 12. April 18.30 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.03.22

Flohmarkt im Thomas-Morus-Haus

Dienstag 29.03. und Mittwoch 30.03.2022
Treffer 351 bis 48 von 48
Treffer 351 bis 5 von 5
Treffer 351 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.04.20

Keine Kinderstimmen in der Kita Esthal

In der katholischen Kindertagesstätte in Esthal ist es in den letzten Wochen sehr...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.03.20

Aufruf des Weihbischof zur Misereor-Kollekte

Aufruf zum MISEREOR-Sonntag (28./29. März 2020)
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Fronleichnam in Landau
13.06.22

Fronleichnam in Landau

gemeinsames Fronleichnamsfest der Landauer Pfarreien auf dem Marktplatz um 9.30 Uhr
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.06.22

Willkommen in Landau

Spiel- und Begegnungsnachmittag in Queichheim
Treffer 351 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Tag der Pflege im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege

Inzwischen zum zweiten Mal nahm die Leitung des Ludwigshafener...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Ehrenamtliche für "LU can learn" im HPH gesucht

Seit 15. April läuft das Projekt „LU can learn“, eine Kooperation des Heinrich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.11.17

Großes Gebet in unserer Pfarrei Hl. Katharina von Siena...

Von Montag bis Freitag, 06.-10. November jeweils in einer Gemeinde um 18:30 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.01.21

Adventsfensteraktion 2020 in Ruchheim

Organisatorin Lydia Werner zieht positive Bilanz
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.01.21

Martinsaktion trotz Pandemie gelungen

Das Sankt-Martins-Fest 2020 ist nicht ausgefallen. Im Gegenteil - es wurde...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Spieleabend in Venningen

Am Montag, den 27.02.2023 ab 19 Uhr  lädt die kfd zu einem Spieleabend...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. Februar 2023 von 14:30-17:00 Uhr im...
Treffer 351 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.07.15

Kleiderfundgrube wurde in Queidersbach eröffnet

In einem Raum im Untergeschoß der Realschule können gespendete Kleider abgegeben...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.07.15

Musical "Bartimäus" wird in Linden aufgeführt

Der Adonia-Junior-Chor führt am Samstag, 8. August 2015 um 16.00 Uhr in der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.12.23

Weihnachtsglockenaktion des Freundeskreises Burkina...

Symbolische Glocken für Hühner, Milchpulver, Schulmaterial, und anderes mehr für...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.12.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Dritter...

Am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 351 bis 37 von 37
Treffer 351 bis 89 von 89