Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein

Mittwoch, 25. Mai 2022

Katholikentag wird heute, Mittwoch, 25.05.2022 eröffnet

Ein buntes Potpourri von Gottesdiensten, Themenforen, politischen und theologischen Veranstaltungen sowie Kultur aller Art bietet der Stuttgarter Katholikentag. Bei über 1.500 Angeboten dürfte für jeden Besucher und jede Besucherin etwas dabei sein.

Zum dritten Mal in seiner mehr als 170jährigen Geschichte findet ein Deutscher Katholikentag in Stuttgart statt. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie laden das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und die Diözese Rottenburg-Stuttgart wieder zu einem Präsenztreffen mit vielen Begegnungen ein.

Der 102. Deutsche Katholikentag steht unter dem Leitwort „leben teilen“. Er spielt damit auf den populären Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart an, den heiligen Martin, der dafür bekannt ist, dass er als römischer Soldat seinen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. Mit einem in seinen Ausmaßen von 240 Quadratmetern weltweit bisher einzigartigen Martinsmantel wird beim Eröffnungs- und beim Abschlussgottesdienst ein ganz besonderes Highlight präsentiert.

Von Mittwoch bis Sonntag wird sich die Stuttgarter Innenstadt über Christi Himmelfahrt in eine Arena verwandeln, in der aktuelle Politik, der Zustand von Christentum und Kirchen, aber auch Kultur und Musik eine große Rolle spielen. Zentrale Themen des Treffens sind der Ukraine-Krieg, der Klimawandel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche sowie die daraus erwachsenden Reformbemühungen. Für die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, geht es darum, sich den "Abgründen und Aufbrüchen unserer Kirche zu stellen".

„Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung, des Austauschs und der Auseinandersetzung mit relevanten Fragen unserer Zeit“ sagt Gebhard Fürst, als Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart einer der Gastgeber, und ergänzt: „Nach den begegnungsarmen zwei Jahren der Corona-Pandemie wird der Katholikentag in Stuttgart das erste große Event sein, an dem Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen. Geschwisterlichkeit und soziales Miteinander werden den Katholikentag in der Landeshauptstadt Stuttgart prägen.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz sowie weitere Bundesminister haben ihre Teilnahme zugesagt. Vertreten sind auch die Spitzen der großen christlichen Kirchen: der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche (EKD), Annette Kurschus, sowie der orthodoxe Metropolit Augoustinos und der Bischof der alt-katholischen Kirche in Deutschland, Matthias Ring.

Ausgelegt ist das rund 1.500 Punkte umfassende Programm nach Veranstalterangaben auf 30.000 Teilnehmende. Am Mittwochabend soll es nach der Eröffnung einen bunten Abend geben. Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) beginnt nach Gottesdiensten die inhaltliche Arbeit. Diese thematischen Veranstaltungen enden am Samstagnachmittag, bevor der Katholikentag mit einem Straßenfest am Abend und dem Schlussgottesdienst am Sonntag ausklingt.

Viele Veranstaltungen finden draußen statt, auf "Katholikentags-Inseln" genannten Plätzen in der Innenstadt. Die Veranstaltungsorte wie die Liederhalle, das Haus der Wirtschaft und der evangelische Hospitalhof liegen ebenfalls im Stadtkern. Für die Open-Air-Veranstaltungen ist der Schlossplatz vorgesehen.

Mit dem Abend der Begegnung stellt sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart im Oberen Schlossgarten als Gastgeberin des Katholikentags vor. Das große Straßenfest startet im Anschluss an die Eröffnung am Mittwoch, dem 25. Mai, ab 19 Uhr auf sechs Bühnen in der Stuttgarter Innenstadt. Das Programm reicht von Musik über Poesie bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Am Morgen von Christi Himmelfahrt sind alle Teilnehmenden und Gäste des Katholikentags zur Eucharistiefeier auf dem Schlossplatz oder zu einem Familiengottesdienst im Oberen Schlossgarten eingeladen. Zu den zentralen Veranstaltungen gehören traditionell auch ein großer ökumenischer Gottesdienst am Freitag und ein Fest am Samstagabend auf den Plätzen der Innenstadt. Am Sonntag setzt ein Festgottesdienst vor dem Neuen Schloss den feierlichen Schlusspunkt dieses Katholikentags.

Zum Christentreffen gehört ein großes Kulturprogramm: Beispielsweise die Ausstellung "Vulnerable - Verletzlich" in Sankt Maria, in der die prämierten Arbeiten des gleichnamigen Kunstwettbewerbs der Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert werden.

Das umfangreichste Segment des Kulturprogramms stellt die Musik dar. Hörgenuss bieten Gospelkonzerte, Pop und Rock, Neues Geistliches Lied, Orgelmusik und zeitgenössische Orchesterwerke. Zudem dürfen sich Cineasten auf ein umfangreiches Filmprogramm freuen.

www.katholikentag.de


Katholikentagsgebet

Guter Gott, du gibst uns jeden Tag dein Leben.
Das bedeutet: Du gibst uns jeden Tag die Luft zum Atmen.
Und Brot zum Essen. Und deinen Heiligen Geist. Und deine Liebe.

Guter Gott, Jesus hat genauso gelebt wie wir.
Jesus hat die Luft geatmet. Und Brot gegessen.
Jesus hatte deinen Heiligen Geist und deine Liebe.

Jesus lebte zwischen den Menschen genauso wie wir.
Manchmal war alles in Ordnung.
Manchmal haben die Menschen Jesus ­ausgelacht.
Oder am Tag ging alles schief.
Oder Jesus hatte einen frohen Tag.
Jesus hatte genauso unterschiedliche Tage wie wir auch.

Guter Gott, hier in Stuttgart kommen wir mit vielen Menschen zusammen.
Wir sind alle unterschiedlich.
Aber wir alle bekommen von dir die Luft zum Atmen.
Das Brot zum Essen. Und den Heiligen Geist, damit wir zusammen Freude haben.
Und gut miteinander sprechen können.
Guter Gott, du schenkst uns deine Liebe.
Dann können wir miteinander lieben und lachen und zu dir beten.

Guter Gott, wir bitten dich:
Schenke auf der ganzen Welt – überall in allen Ländern
Luft zum Atmen. Brot zum Essen.
Und deinen Heiligen Geist. Und deine Liebe.
Damit alle Menschen miteinander sprechen und­ ­lachen und beten können.
Dann wird Frieden auf der Erde.

Ja, guter Gott, das bitten wir dich.
Du willst dein Leben und deine Liebe mit uns teilen.
Du schenkst uns deine Liebe.
Verwandle alle unsere Wünsche und Sorgen in deinen Segen.

Amen.

Übertragung: evangelium-in-leichter-sprache.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-schifferstadt.de

Artikel teilen:

Treffer 393 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.05.23

Weltgebetstag für die Kirche in China

Am 24. Mai findet der Weltgebetstag für die Kirche in China statt, der im Jahr 2007...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Fronleichnam 2023

Viele der älteren Menschen in unserer Pfarrei erinnern sich noch an die großen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.04.23

Firmprojekt Soli-Radtour

Sponsor:innen gesucht
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.05.23

Gemeinsamer Helferabend der Gemeinden Bobenheim und...

Samstag, 13. Mai 2023, gegen 19:00 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.07.20

Festtag zum hl. Pantaleon in Niederkirchen

Der Festtag eines Heiligen erinnert an Pandemien im Mittelalter
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.07.20

„THEOVino goes Kerwe“

"Kerwe - Feeling", bei Gesprächen über Gott und die Welt
Treffer 393 bis 30 von 30
Treffer 393 bis 94 von 94
Treffer 393 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.04.21

Osterlicht to go

Offene Kirchen mit Gelegenheit, das Licht von der Osterkerze zu holen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.04.21

Alte Tradition wieder aufgegriffen

Studernheimer Messdiener "kleppern" an Kartagen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.04.15

Vortragsabend „Das Leben zur Zeit Jesu“

Ökumenisches Projekt Westheim „EinAugenBlick“ lädt ein
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.03.15

Helfende Hände des AK Asyl beim Tag der sauberen...

Unser AK Netzwerk Asyl beteiligte sich mit 17 Personen am Tag der sauberen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.02.19

Mertesheim feiert Patronat St. Valentin

Am Sonntag, den 17.02.2019 hat die Katholische Kirchenstiftung Mertesheim ihr...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.02.19

Der Alphakurs - ein Glaubenskurs für Sinnsucher

Der Alphakurs in Grünstadt wird erstmals konfessionsübergreifend von der...
Treffer 393 bis 104 von 104
Treffer 393 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Oasentag der Kita Maria vom Frieden

„Herr, öffne unsere Sinne – mit allen Sinnen pilgern
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Guter Start in die Herbstferien

Wir wünschen heute allen Schülerinnen und Schülern / Lehrerinnen und Lehrern einen...
Treffer 393 bis 52 von 52
Treffer 393 bis 4 von 4
Treffer 393 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.08.19

Familienwandertag beim Kindergarten Esthal

Am Samstag, den 10. August, veranstaltete der Kindergarten Esthal eine...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.19

Wir sind die Schulanfänger……

In der letzten Woche vor den Sommerferien wurden in der Kita Esthal die acht...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.12.21

Erzieher/in gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau sucht ab...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.12.21

Christmette live in der ARD

Gottesdienst in der Marienkirche Landau um 18.30 Uhr im Fernsehen
Treffer 393 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.04.24

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.24

Gregorianik im Gottesdienst - Wirken Sie mit

Das Ensemble Musica Palatina beginnt mit den Proben eines neuen Programms mit...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.10.20

Gebet zum Weltmissionssonntag 2020

SELIG, die in Zeiten der Not zu ihrem Ursprung finden, die im Kreuz den Baum des...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.10.20

Rosenkranzmonat Oktober

Am Sonntag, 18. Oktober, lädt „Kirche in Not“ wieder zur Gebetsaktion „Eine Million...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.12.22

Kinderchor gestaltet Adventfensteröffnung mit

Am Freitag, 16.12.2022 wird  um 18 Uhr in der Altdorfer Straße 1b...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.12.22

Adventkonzert am 4. Adventsonntag in Venningen

"Sternstunde" ist das Thema des Adventkonzerts am 18.12.2022 um 17 Uhr in der...
Treffer 393 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.11.14

Hochfest Mariä Empfängis

Indisch-deutscher Gottesdienst am 8. Dezember 2014 um 18 Uhr in der St....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.12.14

Konzert des Rheinland-Pfalz-International Choir

Am Sonntag, 14. Dezember 2014 um 17 Uhr in der St. Valentinuskirche in Bann
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.10.23

Fest- und Dankgottesdienst zum 95-jährigen...

Ökumenischer Chor und Domorganist Professor Ruben Sturm tragen zur Feierlichkeit am...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.10.23

KiNa-Abonnement für Pfarreiangehörige

Sie können nicht selbst die Kirchennachrichten abholen oder haben keinen...
Treffer 393 bis 44 von 44
Treffer 393 bis 95 von 95