Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie

Donnerstag, 19. September 2024

Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken!

Foto: S. Zimmer

Foto: E. Birkelbach

Foto: E. Birkelbach

Foto: E. Birkelbach

Mit diesem Zitat aus Tabaluga lud Steffen Glombitza beim 2. Abendlob im Kloster Wörschweiler die Teilnehmer*innen dazu ein den freien Blick aus der Klosterruine heraus in den Himmel zu genießen...

Das Wetter hätte nicht besser sein können. Fast so als hielte der Schöpfergott, dessen Lob im Mittelpunkt des ökumenischen Abendlobes auf dem Klosterberg in Wörschweiler stand, selbst seine segnende Hand über die Veranstaltung. Am 15.09. fand zum zweiten Mal das christliche Abendlob in der Klosterruine Wörschweiler unter Mitwirkung der Schola Cantorum statt. Geleitet von Pfrn. Julia Caster und Pastoralreferent Steffen Glombitza.
In den Mauerresten der Klosterkirche stand wieder ein Altar in der Vierung. Kerzen brannten, Weihrauch wurde entzündet und mit zum Teil lateinischen, gregorianischen Gesängen erschallte wieder das Gotteslob über den Klosterberg in Wörschweiler. Fast so wie vor 1000 Jahren.
Viele sind der Einladung der AG Biosphäre und Kirche des Biosphärenvereins gefolgt um diesen Moment mitzufeiern und mit zu genießen. Auch wenn der Weg zum Klosterberg mühsam war und eigene Sitzgelegenheiten mitgebracht werden mussten. Es wurde zu einem Moment der Entschleunigung, einer Rast des Geistes, einem Innehalten an historischem Ort. Im Gebet konnten die Teilnehmer*innen Ihre Seele baumeln lassen. 
Glombitza verband in seiner Predigt mit dem Blick auf den Himmel die Themen Biosphäre, Sternenwege und Reich Gottes-Verkündigung miteinander und lud alle Teilnehmer*innen dazu ein an der Vision eines Guten Lebens für alle mitzuwirken.
Unterstützt wurde die AG wieder vom Kulturamt der Stadt Homburg, der Stiftung Klosterruine Wörschweiler und dem Förderverein der Klosterruine, der auch wieder für Snacks und Getränke vor und nach dem Abendlob sorgte. Natur- und Landschaftsführer Joachim Hubertus startete wieder eine Führung zum Kloster vom Parkplatz Taubental aus und Prof. Montenarh brachte auf seinem Weg den Klosterberg hinauf den Teilnehmer*innen das Leben der Zisterzienser und die Historie des Klosters Wörschweiler näher. Ein insgesamt runder und schöner Abend in historischem Ambiente, der viel Lob erntete.
"Besonders wertvoll" so Glombitza "ist für mich das Gute Miteinander aller Akteur von der evangelischen Kollegin Pfrn. Caster, dem Biosphärenverein, über die Stiftung, den Förderverein und das Kulturamt, überhaupt allen Helfern. Da spürt man den guten Geist Gottes!"
Mit dem letzten Glas Wein und dem letzten Besucher der sich in der Abenddämmerung auf den Nachhauseweg begab senkte sich schließlich wieder die Ruhe der Nacht über den Klosterberg, versank die Ruine wieder in ihren mystischen Dornröschenschlaf bis sie erneut wieder zum Leben erwachen wird, denn eine Fortsetzung des Abendlobes in 2025 scheint so gewiss wie das Amen in der Kirche.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Heilige Familie
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-blk-heilige-familie.de

Artikel teilen:

Treffer 765 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.01.20

Heilige Messe zum Patrozinium in St. Sebastian

...mit anschließendem Neujahrsempfang - Herzliche Einladung!
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.01.20

MARIEN-TAG 11. JANUAR

Anbetung vor dem Allerheiligsten von 15.00 bis 19.00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.11.20

Grußworte November 2020

„Ihr braucht auch noch etwas Süßes.“
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.11.20

Weihnachtsausstellung "online"

Herzlichen Einladung - schauen Sie rein!
Treffer 765 bis 32 von 32
Treffer 765 bis 95 von 95
Treffer 765 bis 61 von 61
Treffer 765 bis 104 von 104
Treffer 765 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.07.15

Verabschiedung von P. Sebastian

Mit einem festlichen Gottesdienst verabschiedet sich die Pfarrei von P. Sebastian,...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.06.15

Krippenspiel St. Remigius 2014

Gruppenbild Krippenspiel St. Remigius 2014
Treffer 765 bis 48 von 48
Treffer 765 bis 60 von 60
Treffer 765 bis 45 von 45
Treffer 765 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.01.23

Der müde Tod

Am 29. Januar begleitet Dekanatskantor Georg Treuheit den Stummfilm "Der müde Tod"...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.01.23

Gendermedizin in der Kardiologie

Am Montag, 16. Januar, lädt das Heinrich Pesch Haus zu einem weiteren WebTalk in...
Treffer 765 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.10.20

St. Martin to go

Mit der Bestellung einer "St. Martin to go" Tasche können Sie Kindertagesstätte...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.10.20

„Klatschen ist nicht genug“ – Arbeitsbedingungen in der...

Online-Verbandstag der KAB im Bistum Speyer in Maikammer
Treffer 765 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.10.21

Papst Franziskus und Religionsführer aus aller Welt...

"Faith and Science" - "Glaube und Wissenschaft": Motto des ungewöhnlichen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.10.21

Ergänztes Edith-Stein-Straßenschild zum 130. Geburtstag...

Enthüllung im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Bürgermeisterin Ilona Volk und...
Treffer 765 bis 42 von 42
Treffer 765 bis 105 von 105