Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi

Mittwoch, 18. März 2020

Infos Coronavirus - Nr. 2

Bistum Speyer. Aktualisierte Dienstanweisung zu Coronavirus

17. März 2020

Sehr geehrte Herren Pfarrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

die Bundesregierung und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben am 16. März 2020 „Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben“ zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese Leitlinien verbieten u. a. die Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Außerdem haben uns in den vergangenen Tagen und auch im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Dekanekonferenz (Telefonkonferenz) Fragen zur Dienstanweisung vom 13. März 2020 erreicht.

Mit der nun vorliegenden, aktualisierten Dienstanweisung (Stand: 17. März 2020) nehmen wir die Vorgaben aus den o. g. Leitlinien auf und präzisieren unsere Dienstanweisung vom 13. März. 

 

AB SOFORT und OHNE AUSNAHME zunächst mindestens bis zum 19. April 2020 gilt folgende DIENSTANWEISUNG im Bistum Speyer:

 

  1. Alle gottesdienstlichen Zusammenkünfte (Eucharistiefeiern, Andachten usw.) unterbleiben, sowohl in geschlossenen (auch privaten) Räumen, als auch im Freien (Ausnahme vgl. Nr. 4). Dies betrifft auch die vor uns liegenden Kar- und Ostertage!
    Uns erreichen derzeit viele Fragen, die die Pastoral betreffen. Dazu beraten die Verantwortlichen im Bischöflichen Ordinariat. Sie bereiten Impulse, Anregungen und Hinweise vor, besonders mit Blick auf die Feier der Kar- und Ostertage. Nähere Informationen erhalten Sie in den kommenden Tagen und Wochen. 
  2. Bereits heute musste wegen der notwendigen Planungssicherheit entschieden werden, dass auch die Feiern der Erstkommunion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden müssen, an dem sich die Situation wieder normalisiert hat.
    Die geplanten Firmungen im April und Mai 2020 werden abgesagt. Zur Terminvereinbarung neuer Firmtermine nach der Corona-Krise wird sich das Bischöfliche Sekretariat mit den Pfarrämtern in Verbindung setzen. Wir bitten Sie, von Anfrage an das Bischöfliche Sekretariat abzusehen.
  3. Taufen und Trauungen müssen verschoben werden. Eine neue Terminfestlegung kann erst nach Beendigung der Krise erfolgen. Nottaufen sind jedoch immer möglich. Die dabei anwesende Personenzahl darf incl. des Taufspenders 5 Personen nicht übersteigen.
  4. Beerdigungen können nur noch ohne Feier eines Sterbeamtes, auf dem Friedhof, im engsten Familien- und Freundeskreis und entsprechend den örtlichen Vorgaben bzgl. der Nutzung der Leichenhallen stattfinden. Auf das Bereitstellen von Weihwasser und Erde am Grab ist aufgrund des Berührens der Grifffläche von Aspergil und Schaufel zu verzichten. 
  5. Die Priester feiern sonntags und an allen Werktagen stellvertretend für die Gläubigen alleine, d. h. ohne Beteiligung von Gläubigen, Ministranten etc. (die Corona-Krise ist ein „gerechter Grund“ gemäß can. 906 CIC) die Heilige Messe. 
    Gottesdienste in geschlossenen klösterlichen Gemeinschaften finden ohne Beteiligung von Gläubigen statt, die nicht Mitglieder der klösterlichen Gemeinschaft sind.
    Dies, weil in dieser Stunde der Not gerade die Feier der Eucharistie unser unvertretbarer Auftrag der Kirche ist, um die Not der Menschen vor Gott zu tragen und ihnen, wenn auch vorerst nur geistlich, nahe zu sein.
    Soweit möglich kann geprüft werden, ob sich kurzfristig ein Livestreaming dieser Gottesdienste ermöglichen lässt.
    Auch wenn dazu aufgerufen ist, die Kirchen offen zu halten, so sind diese jedoch während der Feier der Gottesdienste (auch Gottesdienste mit Livestreaming) zu verschließen. Eine physische Präsenz von Gläubigen ist bei den Gottesdiensten nicht gestattet.
    Die Gläubigen sind von der Erfüllung der Sonntagspflicht befreit. Sie sind auf dieses wie auf weitere Angebote in Funk, Fernsehen und Internet hinzuweisen.
    Gottesdienste in Hörfunkund Internet
    Kirche trotz Corona - so kann man weiter am Glaubensleben teilnehmen
    Informationen zur Medienseite des PILGER
    Die Gläubigen sind einzuladen, sich zu dieser Zeit zu Hause geistlich am Gottesdienst der Kirche zu beteiligen.
  6. Auch bislang tagsüber geöffnete Kirchen sind vorerst (bis es von staatlicher Seite andere Anweisungen gibt) weiter offen zu halten als Orte des persönlichen Gebetes. 
  7. Seelsorger und Seelsorgerinnen sollen als Ansprechpersonen für die Gläubigen zur Verfügung stehen. Sie sind auf jeden Fall telefonisch, digital und soweit möglich und sinnvoll auch persönlich für die Gläubigen erreichbar. Die notwendigen Hygienevorschriften sind unbedingt zu beachten.
  8. Sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen auf allen kirchlichen Ebenen (Pfarrei, Dekanat, Diözese) unterbleiben. Dazu zählen insbesondere Einkehrtage, Exerzitien, Kommunionkinder- und Firmvorbereitungstreffen, Gremiensitzungen, Treffen von Gruppen und kirchlichen Vereinen, Chöre, Wallfahrten, Freizeitmaßnahmen, Schulungen, Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenpastoral usw. 
  9. Konferenzen und Besprechungen von mehr als vier Personen (auf allen kirchlichen Ebenen und Dienststellen) unterbleiben.
    Solch eine Besprechung darf nur durchgeführt werden, wenn die Größe des Raumes es ermöglicht, dass alle Personen in einem Mindestabstand von 1 m sitzen.
    Es ist möglichst zu vermeiden, dass ein vollständiges (Pastoral-)team zusammenkommt, da ansonsten im Falle der Infektion eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin die Ansteckung und/oder Quarantäne des gesamten Teams droht. Die Mitglieder des Teams sollten nicht überschneidend miteinander in Kontakt (nach Möglichkeit auch nicht privat) treten!
  10. Unter Beachtung des angemessenen Eigenschutzes ist die Seelsorge weiter zu gewährleisten. Seelsorgerinnen und Seelsorger über 60 Jahren oder solche mit Vorerkrankungen sollen nicht bei Corona-Patienten zum Einsatz kommen. 
    Krankenbesuche,  Krankensalbung, Kommunionempfang
    Persönliche Krankenbesuche - … - müssen wegen der Gefahr einer Ansteckung der alten und kranken Menschen unterbleiben. Stattdessen halten die Seelsorgerinnen telefonisch Kontakt.
  11. Auch wenn es vorerst keine Gremiensitzungen geben kann, sind die Seelsorgerinnen und Seelsorger zusammen mit den gewählten Mandatsträgerinnen und –trägern doch aufgerufen, auch im caritativen Bereich zu überlegen, wo gerade jetzt tatkräftige Hilfe nötig und unter Beachtung des nötigen Eigenschutzes möglich ist (z.B. Nachbarschaftshilfe, Telefonkontakt zu Alleinstehenden und Personen in Quarantäne, Kinderbetreuung usw.). Vernetzungen mit anderen Akteuren, insbesondere mit den Kommunen, sind empfehlenswert. ...
  12. ...
  13. Die Pfarrbüros bleiben besetzt. Es wird aber dringend empfohlen, den Publikumsverkehr einzustellen und auf telefonische und digitale Kommunikation umstellen.
  14. Wir empfehlen Ihnen dringend, Pfarrheime nicht weiter zu vermieten. Weiterführende Fragen klären Sie bitte mit der zuständigen Ordnungsbehörde. 
  15. Katholische Öffentliche Büchereien, Teestuben, Kirchencafé’s usw. bleiben geschlossen.
  16.  …
  17.  …
  18. Wir bitten darum, die Homepages der Kirchengemeinden jeweils mit aktuellen Informationen (z. B. über das Verbot von Versammlungen anlässlich von Gottesdiensten) zu versehen, bzw. einen Link auf die Homepage des zu platzieren.

    Homepage Bistum Speyer: www.bistum-speyer.de

Zusätzlich zu den zahlreichen gottesdienstlichen Online-Angeboten, werden Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad am

Samstag, 21. März 2020, um 18.00 Uhr eine Fürbittandacht halten.

Über Livestream kann auf der Homepage des Bistums jede und jeder mitfeiern. Der Gebetstext wird auf der Homepage des Bistums und im PILGER rechtzeitig veröffentlicht.

 

Im Bischöflichen Ordinariat haben wir eine Hotline für alle Fragen von Pfarreien eingerichtet. Sie erreichen die

Hotline unter der Telefon-Nummer 06232/102-414

Montag bis Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr

Die augenblickliche Situation ist für uns alle nicht einfach und völlig neu. Daher ist es wichtig, jetzt nicht in Panik zu verfallen, sondern den Menschen durch unser Tun und Lassen Sicherheit zu geben. Wir möchten die Seelsorge auch unter den gegebenen Bedingungen weitestgehend aufrechterhalten und für die Gläubigen da sein. Unser kirchlicher Auftrag ist die Solidarität mit der gesamten Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir unsere Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick behalten.

Bitte geben Sie dieses Schreiben in geeigneter Weise an die Gläubigen weiter! Im Gebet mit Ihnen verbunden, grüße ich Sie herzlich

Ihr 

Andreas Sturm

Generalvikar

 

Weitere Informationen zu "Coronavirus" erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Corona-Krise"

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Klara von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hassloch.de

Artikel teilen:

Treffer 309 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.07.19

Aktion: „Faire Schultüte“ in der Kita St. Maria...

Kita in Alschbach bot Produkte aus fairem Handel für Schultüten an.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
11.06.19

"Keiner soll alleine glauben!" - AKEW auf Reisen

Arbeitskreis Eine Welt besuchte das Bonifatiuswerk in Paderborn
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.11.23

Nacht der Lichter in der Christuskirche in Mimbach

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet in der Christuskirche in Mimbach, am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.11.23

23. November in Blickweiler

Herzliche Einladung zum Kaffee-Nachmittag in St. Barbara Blickweiler am Donnerstag,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.09.23

Ein herzliches ,vergelt's Gott'

allen, die anlässlich meines Geburtstages mit mir die Eucharistie gefeiert...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.10.23

„Ihre Orgel braucht Unterstützung“

Wenn die Orgelmusik im Gottesdienst fehlt, merkt man erst, wie wichtig Musik bei...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.04.21

Trotzdem Ostern

Johann Pock beschreibt die "Trotzdem-Haltung" die in unserer Kirche heute so sehr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.03.21

Ölbergandacht online

Herzliche Einladung zu einer Online-Zoom-Andacht am Gründonnerstag.
Treffer 309 bis 28 von 28
Treffer 309 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.02.22

"Krieg ist niemals die Lösung"

Friedensgebet am 25.02. um 12:00 Uhr in Kirche St. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.02.22

„Unterwegs“ – zu Fuß Ostern entgegen gehen

Zwei Ideen für den Weg auf Ostern zu
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.09.16

Messdienertag in Lingenfeld am 3. September

Am Samstag, den 3. September fand im Pfarrheim Lingenfeld die diesjährige...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.09.16

Herzlich willkommen!

Mit einem festlichen Gottesdienst am 11. September wurde unser neuer Kaplan in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.10.20

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Für unsere Familien (und natürlich auch alle anderen) hat unsere Gemeindereferentin...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.09.20

Ökumenischer Freiluft-Erntedank-Gottesdienst am...

Entgegen der Ankündigung im Pfarrboten feiern wir den diesjährige...
Treffer 309 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.08.19

Kerwe Böhl

Böhl. Kath. Kirchengemeinde und Muketiere Böhl laden traditionell ein zur
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.07.19

Einladung zum indischen Essen

Haßloch. Zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe Kerala/Indien gibt es am 28. Juli...
Treffer 309 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

Kindergottesdienst

Sonntag 18. September 10 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

Messdienereinführung

17. September St. Josef Jägersburg, 18. September Maria vom Frieden, 25. September ...
Treffer 309 bis 48 von 48
Treffer 309 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
23.06.15

Frauen feiern Gottesdienst

Geh in das Land, das ich dir zeigen werde
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 309 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.05.21

Wurzelzwerge „üben“ sich als zukünftige...

Die Elmsteiner „Initiative Bogengasse“ vertreten durch Konrad Leising, haben den...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.04.21

Ostern bei den Wurzelzwergen

Ostern? Was feiern wir da eigentlich?
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.12.22

Wunschbaumaktion

Kinderaugen strahlen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.12.22

Schulprojekt Mukulakulu

Schwanheim unterstützt Projekt
Treffer 309 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.07.24

Minigolfspiel um den Kolpingwanderpokal

Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt am Samstag, 10. August 2024, zum...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.07.24

80 Jugendliche aus Ludwigshafen bei Romwallfahrt dabei

Am 28. Juli starten die Ministrant*innen nach Rom, wo sie ein abwechslungsreiches...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
03.11.19

St. Martinsfeiern in der Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Wortgottesdienste und Laternenumzüge in den Gemeinden
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
27.10.19

Herbstpfarrbrief 2019

Pfarrbrief mit dem Schwerpunkt "Pfarrgremienwahlen am 16. & 17. November"
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.05.21

Nährstoffe - Impuls zum Sonntag, 02.05.2021

Weinberge, weitverbreitet im alten Israel. Gefährdung und Gedeihen der Reben waren...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.04.21

Mütterlichkeit Gottes - Impuls zum Sonntag, 25.04.2021

Lieber selbst sterben, als die Behüteten dem Tod ausliefern: einige Menschen haben...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.06.23

Aktion FRIEDENSBÄNKE in Venningen

Beginn am 17.06.2023 Ende am 31.08.2023 Anlässlich des Großen Gebets in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.06.23

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé ein: am Freitag,...
Treffer 309 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.05.16

Bücherei Linden zieht Bilanz

Das Team der Bücherei Linden blickt voller Stolz auf das vergangene Jahr zurück.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.16

Fronleichnam in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi

Das zentrale Fronleichnamsfest der Pfarrei beginnt am Fronleichnamstag, 26. Mai...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.11.16

Firmspendung durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Am Samstag, den 29.10.2016, fand in unserer Pfarrei die Firmung durch Bischof Dr....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
15.10.16

kfd Frauen zum Monat der Weltmission

Herzliche Einladung zur „Aktion Missio“ am 19.10. um 18.30 Uhr in Rheinzabern in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.02.24

Großer sortierter Kindersachen-Basar der Kita St. Konrad

Basar am 16.03.2024 - Anmeldung bereits ab 22.02.2024 möglich
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.24

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 24.03.2024

um 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 309 bis 37 von 37
Treffer 309 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.05.19

Pilgerwanderung

Die Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz der St. Jakobus-Gesellschaft ...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.05.19

Ökumenische Pfingstnovene

Alle Termine auf einen Blick