Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Donnerstag, 20. März 2014

Ostern 2014

Gemeinsame Feiern des Gründonnerstages und der Osternacht

Liebe Christen unserer Projektpfarrei,

in den vergangen Jahren haben wir zu besonderen Festen gemeinsame Gottesdienste gefeiert. Unvergessen sind die gemeinsamen Fronleichnamsfeste in den Jahren 2000 und 2010 in Krickenbach. Einige Jahre schon feiern wir die Liturgie des Gründonnerstages gemeinsam. An Pfingstmontag machen wir uns zusammen auf den Weg zum Wallfahrtstag auf Maria Bildeich. Die Erstkommunionen haben in den vergangenen Jahren verschiedene Gemeinden zusammen gefeiert. Die Sommerwallfahrt mit dem Pilgerweg von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg hat nun schon zweimal über 120 Christen in Bewegung gebracht.

Bei der Entscheidung für diese gemeinsamen Gottesdienste haben wir uns im Vorfeld  immer schwer getan. Viele Vorbehalte wurden vorgetragen und das Gelingen in Frage gestellt. Die Entscheidung, die Vorbereitung, die Durchführung und die Reflexion haben jedoch immer zu einem Prozess geführt, der das Zusammenleben unserer Gemeinden fördert. Diese Gottesdienste wurden zu Anziehungspunkten für alle Generationen. Am Ende waren wir jeweils froh und dankbar für das neu Entstandene.

Im Pfarreirat haben wir uns für  Ostern 2014 entschlossen, den Gründonnerstag und die Osternacht gemeinsam zu feiern. In den Standards der Gemeindepastoral 2015 heißt es: „Da es der Bedeutung der Osternacht als Höhepunkt des gesamten Kirchenjahres in besonderer Weise entspricht, ist eine einzige zentrale Feier der Osternacht anzustreben – möglichst mit Spendung des Taufsakramentes.“

Diese gemeinsame Feier der Osternacht werden wir in diesem Jahr in Queidersbach ausprobieren. Alle Gemeinden unserer Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ werden an der Feier in den verschiedenen Funktionen und Diensten vertreten sein. Auch die Kommunionkinder und Firmlinge sind integriert, so dass jede und jeder, der oder die mitfeiern möchte, ihren und seinen Platz findet.

Das Osterlicht wird nach dem Gottesdienst in die einzelnen Gemeinden entsandt. In den feierlichen Ostergottesdiensten am Ostersonntag oder am Ostermontag wird die Osterkerze der jeweiligen Gemeinde daran entzündet und das Taufwasser geweiht, so dass das Osterlicht die Verbindung der Gemeinden untereinander symbolisiert.

Wir, das Pastoralteam, der Pfarreirat und die Gemeindeausschüsse freuen uns sehr über jede und jeden, die/der mitfeiert und sich zu diesem höchsten Gottesdienst des Jahres, der Feier der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus auf den Weg macht. Es wäre schön, wenn Sie Fahrgemeinschaften bilden würden. Außerdem wird ein Bus eingesetzt, der  alle abholen und heimfahren wird, die mitfeiern möchten. Die Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten werden im Pfarrbrief veröffentlicht.

Auch den Gründonnerstag werden wir in diesem Jahr um 18:30 Uhr in Queidersbach gemeinsam feiern. In allen Kirchen werden die Glocken läuten, die dann über die Kartage schweigen und erst an Ostern wieder erklingen.

Wir wissen, dass auch diese Entscheidung nicht von allen mitgetragen werden kann. Wir haben uns darauf eingelassen, ja gesagt und werden nach der Reflexion nach Ostern bedenken, wie wir es im den kommenden Jahr und ggf. in den kommenden Jahren  halten wollen.

Sagen auch Sie ja, lassen Sie sich darauf ein und erleben Sie die gemeinsame  österliche Feier als Sinnbild für die große Gemeinschaft aller Gemeinden unserer ganzen Projektpfarrei und zukünftigen Pfarrei „Hl. Franz von Assisi“.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-queidersbach.de

Artikel teilen:

Treffer 1043 bis 8 von 8
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.12.18

"Kauf eins mehr" - Aktion in der Advents- und...

Hilfsbedürftige Menschen in unserer Region unterstützen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 1043 bis 28 von 28
Treffer 1043 bis 87 von 87
Treffer 1043 bis 102 von 102
Treffer 1043 bis 71 von 71
Treffer 1043 bis 47 von 47
Treffer 1043 bis 6 von 6
Treffer 1043 bis 42 von 42
Treffer 1043 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.10.21

Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer startet

Am Dienstag, 20.10.2021, startet die neue Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.11.21

Licht in allen Dingen finden

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Adventskalender mit Ignatianischen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.17

Beten zwischen Pfannen und Töpfen

Gebetscafé - nicht nur für Frauen
Treffer 1043 bis 1043 von 1043
Treffer 1043 bis 61 von 61
Treffer 1043 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.19

Es ist schon wieder soweit: Redaktionsteam startet mit...

Beiträge für den Weihnachtspfarrbrief 2019 gesucht!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.19

Neuer Leiter bei der Gruppe "Grenzenlos": Max Truderung

"Ich freue mich auf die musikalische Herausforderung"
Treffer 1043 bis 38 von 38
Treffer 1043 bis 89 von 89