Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus

Freitag, 01. August 2025

Grußworte August/September 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,
die folgende Geschichte trug sich vor Jahren in einem kleinen Bauernhaus, in einem verträumten Dorf im wunderschönen Burgund zu. Einige Freunde und ich verbrachten einige Urlaubstage bei unserer gemeinsamen Freundin. Wir genossen die gemeinsame Zeit, freuten uns auf das Frühstück, bei dem natürlich weder frisches Baguette noch herrlich duftende Croissants fehlen durften. Wir hielten uns, so lange es nur möglich war, im wunderschönen Garten auf. Jeder war mal für das Abendessen verantwortlich, wenn er mochte. Da ich kein begnadeter Grillmeister bin, überließ ich das Grillen gerne anderen. Zum Abendessen sollte es jedoch Nudeln mit Gemüsesauce geben. ‚Kein Problem, die kann ich machen‘, warf ich in die Runde.

Um den Fortgang der Geschichte besser zu verstehen, muss ich Ihnen kurz einen Einblick in die Küche und die Speisekammer geben. Neben der Küche, die eigentlich der zentrale Wohnraum des Hauses bildet, befindet sich besagte Speisekammer. Hier lagern die Lebensmittel und Getränke, die wir eingekauft, geerntet - ein kleiner Nutzgarten gehört auch zum Haus – oder geschenkt bekommen haben. Einiges befindet sich im Kühlschrank, anderes lagert auf einem alten Tisch oder auf der Fensterbank. Und auf besagter Fensterbank begann jene amüsante Geschichte.

Karotten, Zwiebeln und Zucchini, dazu natürlich Tomaten, die frisch eingekauft waren. Mit diesen Zutaten wollte ich die Gemüsesauce machen. Die passenden Kräuter fand ich im Garten und vor dem Haus. Da sich alles, nach meiner Einschätzung, auf der Fensterbank und vor dem Haus befand, stand der Zubereitung einer schmackhaften Sauce also nichts mehr im Wege. Ich begann gleich mit den notwendigen Vorarbeiten. Ich habe alles in den Topf gegeben, mit Salz und Pfeffer gewürzt und den frischen Kräutern verfeinert. Die Gemüsesauce war bereit, um gemeinsam mit den Spaghetti genossen zu werden. Da ich gerne Salat esse, begannen wir oft mit einem großen, bunten Salat unser gemeinsames Abendessen. Für den Salat zeichnete sich an jenem besagten Tag unsere französische Freundin verantwortlich. ‚Markus, hast du die Gurken gesehen? Meine Cousine hat sie heute gebracht. Ich habe sie auf die Fensterbank gelegt. Ich kann sie leider nicht finden‘. Ich fing herzlich an zu lachen. Ich hatte die Gurken für Zucchini gehalten und sie in die Gemüsesauce getan. Natürlich klärte ich alle über mein herzliches Lachen auf und alle stimmten ebenso beherzt ein. Auf den Salat haben wir an jenem Abend verzichtet, da ein Teil davon ja bereits in der Nudelsauce verarbeitet war. Das gemeinsame Fazit nach dem Essen: Etwas ungewöhnlich, aber dennoch sehr schmackhaft. Nach jener Erfahrung verwende ich heute, sollten mir etwa Zucchini fehlen, auch mal Gurken für meine Gemüsesauce. Sie werden sicher verstehen, dass ich sie dann mit einem Lächeln und besonderer Freude genieße. Sie lässt mich immer an jenen wunderbaren und unvergessenen Abend denken.

Ich bin nicht perfekt und bin dankbar, wenn Freundinnen und Freunde meine Unzulänglichkeiten mittragen und Verständnis dafür haben. Sie sind für mich jene Fenster, durch die mich Gott anschaut. Ich hoffe sehnlichst, dass er bei dem meisten meiner Missgeschicke auch zu einem herzlichen Lachen fähig ist. Ich bin zutiefst dankbar für jene Erfahrung und für mein Vertrauen in meinen Gott. Ich sehe uns gemeinsam bei vielen meiner Missgeschicke lachen. Bei anderen blicke ich in sein eher nachdenkliches, wenn auch immer noch wohlwollendes Gesicht. Erich Fromm unterschied zwischen autoritären und humanitären Zügen in den Religionen. In autoritären Vorstellungen wird Gott als Richter gesehen, der nach Schuld und Verfehlungen sucht, der nach blindem Gehorsam und bedingungsloser Unterwerfung verlangt. In Religionen, in denen der menschenfreundliche Gott verkündet und gelebt wird, stehen Zuwendung und Verständnis, Liebe und Vertrauen im Vordergrund.

Die Erfahrung meines Gottes trägt die Züge des Menschenfreundlichen. Ich hoffe, dass auch dieses Bild Ihre Gotteserfahrung prägt und trägt. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen erholsame und gesegnete Tage. Machen Sie gerne Erfahrungen mit meinem ungewöhnlichen Rezept. Aber noch viel mehr wünsche ich Ihnen, die so heilsame Erfahrung unseres menschenfreundlichen Gottes.

Markus Hary, Pfarrer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de

Artikel teilen:

Treffer 379 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.01.17

Sternsinger sammeln mehr als 22.000,- €

Kinder helfen Kindern in Kenia und weltweit
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.01.17

Engelglitzern in der Kirche St. Maria Alschbach

Ein Adventsstündchen der besonderen Art erlebten die Kinder der Kita Alschbach am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.08.23

Rundgang durch die Biosphären-Ortschaften...

Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) lädt für Sonntag, den 10....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.08.23

Die Erde frohlocke!

Wir sind sehr dankbar für das wunderschöne Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
13.06.23

Der neue EINBLICK ist da!

Sommer-Ausgabe 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.10.20

OKTOBER IST DER MONAT DER WELTMISSION

„Friede sei mit dir“ so lautet das Thema der Frauengebetskette, die im Rahmen des...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.10.20

Gottesdienstanmeldung Online

Die wegen der Corona Vorschriften erforderliche Anmeldung zu Gottesdiensten kann in...
Treffer 379 bis 32 von 32
Treffer 379 bis 95 von 95
Treffer 379 bis 61 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.11.21

"Advent - Alles Lebkuchen oder was?"

Jugendgottesdienst am 26.11. in St. Paul
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.09.15

Herbstfreizeit der KjG Germersheim

Es sind noch Plätze frei!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.09.15

KjG wählt neue Bezirksleitung

Am Montag, den 06.07.2015 fand die Bezirkskonferenz des KjG-Bezirks Germersheim...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.07.19

Ökumenischer Gottesdienst im Schlosspark, Grünstadt

Am Samstag, 17.08.2019 um 17.00 Uhr findet im Schlosspark neben der Grünstadter...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.07.19

"Tag des offenen Denkmals" in der Kirche St. Valentin,...

Am 8. September 2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und...
Treffer 379 bis 104 von 104
Treffer 379 bis 66 von 66
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 379 bis 48 von 48
Treffer 379 bis 60 von 60
Treffer 379 bis 46 von 46
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.01.20

Segen bringen, Segen sein – Frieden! im Libanon und...

37 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3300 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.12.19

Sehnsuchtsvolles Warten

Musikalische Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.04.22

Palmsonntagsgottesdienst: 150. Livestream zum 2jährigen...

Am Palmsonntag 2020 – zu Beginn der Einschränkungen und des ersten Lockdowns der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.04.22

Danke an alle für die großartige Unterstützung

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG vom Stamm St. Albert Landau sagen Danke...
Treffer 379 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.07.24

Elterngeld und Elternzeit

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt am 15. Juli zu einem Vortrag ins...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.06.24

Themenabend über Erscheinungsformen des Antisemitismus

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 11. Juli zu einem Themenabend mit Dr. Dennis...
Treffer 379 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 01.03.2023 um 14 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Spieleabend in Venningen

Am Montag, den 27.02.2023 ab 19 Uhr  lädt die kfd zu einem Spieleabend...
Treffer 379 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.15

Ostergruß der Gemeindeausschüsse

Die Gemeindeausschüsse von Bann, Kirchenarnbach-Neumühle, Krickenbach, Linden,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.15

UnterstützerInnen-Kreis für Flüchtlinge

In Obernheim-Kirchenarnbach und in Queidersbach treffen sich Interessierte um einen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.01.24

Feierlicher Abschluss der Weihnachtsfeiertage 2023 in...

Glanzvoll dargebotene Orchestermesse berührte die Herzen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.12.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Vierter...

Am Sonntag, 14. Januar 2024 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 379 bis 42 von 42
Treffer 379 bis 105 von 105