Montag, 01. November 2021
Der "echte" Nikolaus aus Fairtrade-Schokolade
Gutes tun, so wie es Nikolaus schon getan hat
Dazu ruft die "Weihnachtsmannfreie Zone" des Bonifatiuswerkes schon seit 2002 auf. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt: Der heilige Nikolaus steht als Symbol für die Vermittlung christlicher Werte und ist somit auch heute noch ein echt gutes Vorbild für ein christlich inspiriertes Handeln.
Mit dem Slogan "Echt gut." setzt die Aktion ein Zeichen für den "echten" Nikolaus, der nicht mit dem Weihnachtsmann zu verwechseln ist.
DER HEILIGE NIKOLAUS
Denn anders als die Kunstfigur Weihnachtsmann hat Nikolaus wirklich gelebt. Die Überlieferung zeigt ihn uns als jemanden, der für die Not seiner Mitmenschen stets ein offenes Ohr hatte und ihnen half, ohne groß darüber zu sprechen. Das finden wir echt gut. Nächstenliebe, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit gehörten zu seinem „Täterprofil“. So kann er für uns heute ein Heiliger mit echtem Nachahmungspotential sein.
Die Website nikolaus-von-myra.de widmet sich allem Wissenswerten über den heiligen Nikolaus. Der "echte" Sankt Nikolaus Mit fair gehandelten Schoko-Nikoläusen ein Signal für den Glauben setzen: Rücken Sie den „echten“ Nikolaus – den heiligen Nikolaus, Nothelfer und Schutzpatron – wieder in den Mittelpunkt!
Die Pfarrei bietet Ihnen diesen „leckeren und freundlichen“ Nikolaus zum Kauf von je 1,80 € an, zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Zentralbüro Roxheim, in den KÖBüchereien und im Eine-Welt-Laden! 30 Cent pro Nikolaus gehen direkt an die Kinderhospizdienste in Halle an der Saale und Berlin sowie für Obdachlose und Bedürftige in Hamburg!
Vorbestellungen werden gerne entgegengenommen unter: Tel. 06239 1278 oder per E-Mail an pfarramt.bobenheim-roxheim@bistum-speyer.de
Übrigens: Bei Bischöfliche Aktion Adveniat e.V. in Essen gibt es unter "Nikolaus entdecken" eine Malaktion, Lieder, etc.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de