Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Freitag, 24. April 2020

"Willi daheim für die Sternsinger"

TV-Reporter Willi Weitzel und Kindermissionswerk starten Youtube-Serie für Kinder.

Unter dem Motto „Willi daheim für die Sternsinger" hat der TV-Reporter und Moderator Willi Weitzel gemeinsam mit dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ eine Youtube-Serie für Kinder gestartet. In insgesamt zehn Folgen sorgt Willi Weitzel mit persönlichen Anekdoten, Geschichten über Kinder in Sternsinger-Projekten, Interviews, Quizfragen sowie Spiel- und Basteltipps für kindgerechte Unterhaltung in der Corona-Zeit. „Es geht darum, den Alltag zu erleichtern und zu versüßen. Ich will Ablenkung schaffen“, sagt Willi Weitzel und betont: „Das ist ein Projekt, das wirklich so richtig aus dem Bauch herauskommt. Also sehr persönlich von mir für die Sternsinger.“

Normalerweise reist der TV-Moderator, der vor allem jungen Zuschauern durch Sendungen wie „Willi wills wissen“ bekannt ist, für die Sternsinger durch die ganze Welt. Statt „Willi unterwegs für die Sternsinger“ heißt es jetzt in der Corona-Krise „Willi daheim für die Sternsinger".

Gemeinschaft erfahren und aktiv mitgestalten

In dem neuen Youtube-Format geht es nicht nur um reine Unterhaltung und Tipps gegen die Langeweile. Die zentrale Botschaft der zehnteiligen Serie lautet: Besonders in einer Krisenzeit wie der Corona-Pandemie denken wir nicht nur an uns selbst, sondern sind füreinander da. „Es wird ja gerne hervorgehoben, dass die Sternsingeraktion die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ist, und Solidarität und Zusammenhalt sind jetzt in der Corona-Zeit natürlich erst recht wichtig“, betont Willi. „Die Kinder erfahren sonst täglich in der Schule und in der Freizeit, beim Sport oder mit ihren Freunden sozialen Zusammenhalt und Miteinander. Das alles fällt jetzt weg. Da ist die Idee entstanden, für die Sternsinger etwas Mediales zu entwickeln, das ihnen zeigt: Du bist nicht allein, du bist Teil einer starken Gemeinschaft. Wir reden hier immerhin von rund 300.000 Kindern und Jugendlichen. Und somit schaffen wir eine Plattform, auf der das erfahrbar ist.“

Die Kinder und Jugendlichen sind bei dem neuen Youtube-Format nicht nur passive Konsumenten, sondern können die einzelnen Folgen aktiv mitgestalten. So besteht die Möglichkeit, Fragen und Beiträge an Willi zu schicken, auf die er in einer späteren Folge eingehen kann.

Die Youtube-Serie ist zu sehen auf dem Youtube-Kanal der Sternsinger unter www.youtube.com/user/SternsingerVideo.

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘

Mehr als 1.800 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 78,4 Millionen Euro standen dem Hilfswerk der Sternsinger 2018 für seine Arbeit zur Verfügung. Gefördert wurden Projekte in 111 Ländern. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben.

Pressemitteilung Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’, In: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 469 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.09.22

Familiengottesdienst zu Erntedank

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst an Erntedank am 2. Oktober um 10 Uhr...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.09.22

Monatliches Friedensgebet im September

Herzliche Einladung zu unserem monatlichen Friedensgebet in St. Barbara Blickweiler...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.10.22

Grußworte Oktober 2022

Gedanken zum Oktober
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.04.19

Mystisches Indien

14- tägige Studien- und Erlebnisreise nach Indien mit unserem Kaplan Naigin
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.04.19

Alla-Hopp Fest

Dieses Jahr feiert der katholische Kindergarten "St. Hildegard", ...
Treffer 469 bis 28 von 28
Treffer 469 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.06.20

Unverkennbar die Handschrift des "deutschen Chagall"

Bistumszeitung stellt Kirche St. Thomas Morus in Flomersheim vor
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.06.20

Kondolenzschreiben zum Tod von Bischof Dr. Anton...

Dekanin erinnert an ökumenische Akzente und Impulse
Treffer 469 bis 102 von 102
Treffer 469 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.12.20

Keine öffentlichen Gottesdienste ab dem 27. Dezember...

Bistum Speyer verzichtet vom 27. Dezember 2020 bis voraussichtlich 10. Januar 2021...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Weihnachtsgruß

Zu Beginn des Jahres hat ein kleines Virus unsere Welt in einen Schockzustand...
Treffer 469 bis 48 von 48
Treffer 469 bis 6 von 6
Treffer 469 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.08.20

Pfälzischer Gruß aus der Kirchenküche mit...

Die ökumenische Mitmachaktion der pfälzischen Kirchen „Trendsetter Weltretter“...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.08.20

30. August | Freunde der Marienkirche

Mitgliederversammlung am Sonntag um 15.30 Uhr in der Marienkirche
Treffer 469 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.11.23

Leuchtende Zeichen setzen

In Ludwigshafen-Mundenheim werden auch in diesem Jahr wieder Adventsfenster...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.11.23

Ernährungs- und Erziehungsfragen

Im Dezember hat die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen einige...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.01.22

Feier der Ehejuiläen am 25. und 26. Juni 2022 in Speyer

Anmeldungen sind mit der Einladungskarte ab sofort möglich. Weitere Informationen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Impulse aus dem Dekanat

Seelsorger*innen aus dem katholischen Dekanat Ludwigshafen verfassen Impulse zu den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.08.22

Würzwischbinden

am Samstag den 13.08.2022 um 10 Uhr  im Pfarrgarten. Das kfd Team lädt...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.08.22

Feierabend-Cocktail

am Freitag, den 12.08.2022 von 18 bis 22 Uhr im Pfarrgarten (bei schlechtem...
Treffer 469 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.04.23

Aufnahme von neuen MessdienerInnen in St. Laurentius...

Pfarrer Stefan Mühl: Gott ruft die Menschen in die Aufgaben, für die er sie braucht
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.23

Ostermontag für Kinder und Familien: Der Weg nach Emmaus

Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt in den Pfarrgarten ein
Treffer 469 bis 38 von 38
Treffer 469 bis 89 von 89