Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 04. Juli 2022

Wie sieht eine Nachbarschaft aus, mit der wir leben wollen?

Jede*r hat Nachbarn – und unterschiedliche Erwartungen an diese. Welche Probleme können auftreten und was kann man tun, um gute Nachbarschaft zu fördern? Wie kann eine solche in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung erreicht werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis mit interessierten Teilnehmer*innen Ende Juni im Heinrich Pesch Haus.

„Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und den Elementen. Aber ein Haus kann viel mehr sein als ein Gebäude. Im sozialen Kontext ist es ein Ort, an dem der Mensch liebt und Leben mit anderen teilt.“ Dieses Zitat nach Petro Arrupe SJ, dem 28. Generaloberen der Jesuiten, setzte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, an den Beginn des Abends. Denn genau das, ein miteinander Wohnen und Leben, sehe die geplante Heinrich-Pesch-Siedlung vor.

Dr. Annette Spellerberg, Professorin für Stadtsoziologie an der TU Kaiserslautern, führte aus wissenschaftlicher Sicht in das Thema ein. So hat Nachbarschaft eine Doppelbedeutung: Zum einen bezeichnet sie soziale Beziehungen, zum anderen ein Quartier als sozialräumliche Einheit. „Jeder ist ein Nachbar, ob er will oder nicht. Das kann durchaus schwierig sein. Es gilt, die richtige Balance von sozialer und räumlicher Nähe auszutarieren“, sagte Spellerberg.. As eine grundlegende Bedingung für reibungslose Nachbarschaften benannte sie das Akzeptieren von Grenzen von Wohnungen und Grundstücken. Eine „distanzierte Freundlichkeit“ und „banale Hilfen“ wie Post entgegen nehmen seien typisch für nachbarschaftliche Beziehungen.

Funktionen von Nachbarn

„Der Nachbar ist der typische Nothelfer“, erläuterte Annette Spellerberg. Das zeige schon der Wortursprung – Nachbar kommt von „naher Bauer“. Doch auch Kommunikation, soziale Kontrolle und Sozialisation sind weitere Funktionen von Nachbarn. Studien haben gezeigt, dass Nachbarn in kleineren Orten häufiger Kontakt haben. Auch haben ältere Menschen ein engeres Verhältnis zu Nachbarn als jüngere. „Gerade in Städten wollen sehr viele aber auch eine anonyme Nachbarschaft haben“, betonte die Professorin. Das könne auch ein Thema für die Heinrich-Pesch-Siedlung werden.

„Nicht allein sein und doch frei sein“ – so könne man gute Nachbarschaft beschreiben. Allerdings:  „Es gibt keinen Garanten für gute Nachbarschaft“, betonte Annette Spellerberg. Eine Möglichkeit, um soziale Beziehungen herzustellen und zu stützen, seien organisierte Nachbarschaften. Mit Blick auf die Heinrich-Pesch-Siedlung sah sie da einiges Potenzial – Quartiersmanagement, Bewohnerverein, Gemeinschaftsflächen, Begegnungshaus, Bildungsangebote des HPH und soziale Einrichtungen. „Ich gehe davon aus, dass sowohl die Menschen, die bewusst in die Siedlung ziehen, als auch die Angebote zu besseren Nachbarschaftsbeziehungen führen“. Wichtig sei es, den Menschen einen Freiraum zu lassen. "Es wird viele Konflikte geben, aber das gehört dazu. Es wird verschiedene sehr gute Nachbarschaften geben“, blickte sie in die Zukunft.

Quartiersmanagement der richtige Ansatz

Diese Einschätzung bestätigten Benno Biedermann und Lisa Martin aus ihren Praxiserfahrungen als Leiter der Mieterberatung der GAG Ludwigshafen und Quartiersmanagerin der Stadt Ludwigshafen am Rhein. „Quartiersmanagement ist der richtige Ansatz, um Nachbarschaften zu gestalten“, sagte Biedermann. Dass dieses bei der Siedlung von Anfang an und dauerhaft vorgesehen sei, ist für ihn ein „Garant für Erfolg“. „Wichtig sind Begegnungsflächen für die Bewohner*innen, die aber auch bespielt werden müssen“, ergänzte Martin. Auch sollten die Menschen von Beginn an in die Planungen einbezogen werden. Beide waren sich einig, dass Ehrenamt für eine gelingende Nachbarschaft wichtig ist – aber schwierig zu finden.

Wohnen für Menschen aus vielen sozialen Schichten, Kulturen und Generationen

Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, gab anschließend einen Überblick über die Planungen für die Siedlung. Hier werden bis 2027/28 rund 700 bis 800 Wohnungen für 1500 Menschen aus vielen sozialen Schichten, Kulturen und Generationen entstehen. Die HPS weist viele Grünanlagen auf und wird verkehrsberuhigt sein, außerdem gibt es ein innovatives Energiekonzept. „Der zentrale Platz mit dem Begegnungshaus, Ladengeschäften und einem Bistro wird ein Ort der Vernetzung sein, wo Nachbarschaft gefördert wird“, sagte er. Auch das Quartiersmanagement, Mietergärten und eine Kita förderten die Kommunikation in der Siedlung. „Die Menschen können bei uns lustvoll von klein auf bis ins Alter leben und miteinander und füreinander da sein“, sagte er. „Wir bieten einen Rahmen, wo man aus dem Vollen schöpfen kann“.

Erste Reaktionen von Investoren seien sehr positiv. „Sie finden die Idee sehr herausfordernd und warten gespannt, um in ein soziales und organisiertes Wohngebiet zu investieren“. Die ersten Mieter können voraussichtlich 2025 einziehen.

„Die Initiator*innen sehen die Siedlung als einen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft“, beschrieb Ulrike Gentner abschließend die Vision der Siedlung. Die Bewohner*innen und Initiator*innen lernen, mit Vielfalt und unterschiedlichen Bedürfnissen umzugehen. „Wir Menschen sind soziale Wesen und wachsen aneinander“, schloss sie den Abend, eine Kooperation von Heinrich Pesch Haus, Katholischem Dekanat Ludwigshafen und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co.KG (ako)

 

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGBs

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Monatssegen

Es ist wahr - Gott ist immer in unserer Nähe Apostelgeschichte 17,27 Die Fest-...
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Ökumenischer Treff für Menschen ab 65 in Annweiler

Wir laden alle ab 65 Jahren zu unserem monatlichen Treffen ein. Die Nachmittage...
Treffer 11 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.25

Hl. Edith Stein

Vortrag zu unserer Pfarrpatronin Edith Stein
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.08.25

Kinderfest zum Weltkindertag

am 20. September in Steinfeld
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.08.25

Kleider- und Schuhsammlung des Kolpingwerks

Gute, tragfähige Kleidung: Anzüge, Woll- und Strickwaren, Schuhe, Bett- und...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.08.25

Patrozinium St. Ludwig

Einladung der Kolpingsfamilie Bad Dürkheim e.V. zum Sektempfang nach dem...
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
17.05.22

Einweihung des Vorplatzes St. Martin mit Fest der...

Festgottesdienst und Empfang am 22. Mai
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
07.04.22

Fest zum Abschluss der Außenrenovierung

Gottesdienst und Empfang am Sonntag, 15. Mai 22
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
09.07.25

„Gott, Du hilfst Menschen und Tieren“

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst am Badeplatz Niederwürzbach
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.07.25

Biosphärenfest 2025

In diesem Jahr ist das Biosphärenfest in Kirkel/Neuhäusel zu Gast und unsere Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.10.25

Rosenkranzausstellung in St. Josef Ballweiler

Der Rosenkranz ist ein betrachtendes Gebet. Das klingt jetzt vielleicht...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.10.25

BIBEL MIT ALLEN SINNEN – Ökumenischer Bibeltag

Liebe Christinnen und Christen, wir möchten Euch / Sie ganz herzlich dazu...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.10.25

Feier der Kommunionjubiläen 2025

Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.09.25

Dekanatsmusiktag

am Sonntag, 21. September 2025, um 10:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.08.25

Eucharistie - für Kinder erklärt: Martin und Martina...

Unter dem Titel „Den Glauben verstehen“ gibt es auf der Internetseite des Bistums...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.08.25

Heilig-Jahr-Feier der Jugendlichen in Rom beendet

Finden Sie hier einen Reisebericht unserer Pastoralreferentin Sandra...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
14.09.24

Zentraler Ort für die Feier der Erstkommunion

Pfarreirat beschließt Veränderung ab 2025
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.08.24

Neuer Kinderchor der Pfarrei

Lust auf Singen? Dann sei dabei!
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
30.08.25

Annawallfahrt 2025 - ein Rückblick

An den fünf Dienstagen im Juli und an zwei Samstagen im August fanden in diesem...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
21.09.25

Büchereifest in St. Martin

Das Team der Bücherei in St. Martin lädt herzlich zum Büchereifest am 21.9.2025...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
29.09.25

Weltaltentag

Vortrag über die Arbeit der Gemeindeschwester plus am Mi., 01.10.2025
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
30.09.25

Sternsingeraktion 2026 - Termin: 10.01.2026

1. Planungsvortreffen am Donnerstag, 09.10.2025 um 19.00 Uhr im Pfarrheim...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.09.25

Erntedank 2025 - Herzliche Einladung zur Mitfeier

Samstag, 04. /Sonntag, 05. Oktober 2025
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
19.10.25

Einladung zum Caritas-Tag Ehrenamt - Anmeldung bis 02....

Samstag, 22. November 2025, Fruchthalle Kaiserslautern
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.06.25

Auf Wiedersehen Kaplan Bala

letzter Gottesdienst am 24.8.25
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.06.25

Fronleichnam am 19.6.25

in Lingenfeld und Sondernheim
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
26.08.25

"Samen des Friedens und der Hoffnung"...

...die Schöpung braucht dich! Wir feiern den Tag der Schöpfung ökumenisch und...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
21.08.25

Maria - Mutter Gottes, Schwester der Menschen...

...wir feierten Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen,...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.08.25

Kräutersegnung Weitersweiler

Mittaggottesdienst am 17.8.25  Ein würziger Duft strömt um diese Mittagzeit...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.08.25

Jugendfreizeit - aber katholisch!?

Die ersten beiden Wochen der Sommerferien standen dieses Jahr für 18 Jugendliche...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.10.25

Spieletreff Kirchheim

Kinder Treff in Kirchheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
08.05.25

Kirchenputz Christkönigskirche

16. Juni 2024 ab 9.00 Uhr
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
20.02.25

Gedenken an Verstorbene 2024

Am 14. März Gottesdienst für Verstorbene des letzten Jahres
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.08.25

Chorkonzert

Haßloch. Samstag, 06. September 2025 - Let's celebrate - wir feiern 50 Jahre...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
27.08.25

Demokartie verteidigen

Iggelheim. Einladung zum Vortrag am Donnerstag, 18. September 2025 mit Alessandro...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
31.07.25

Zeit mit Gott verbringen; die Welt mit seinen Augen...

Ein kurzer Song der Laurentius Singers Herxheim. aus dem Lied: In der Stille...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
16.03.25

Patrozinium Heiliger Josef

Einladung zum Patronatsfest am 19.03.2025, um 19 Uhr in der Kirche St. Josef...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.25

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 15.00 Uhr in der "Alten Schule" Jägersburg
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.25

Kaffeenachmittag in Maria vom Frieden

Dienstag, 07. Oktober 2025 von 15.00 - 17.30 Uhr in der Unterkirche
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
08.05.25

Zum Dienst an der Einheit berufen

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur Wahl von Papst Leo XIV.
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
12.12.24

Taufregelung ab 01. Dezembeer 2024

Ab 01. Dezember 2025 gilt für Taufen in unserer Pfarrei folgende Regelung: -...
Treffer 11 bis 4 von 4
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kindergottesdienst
14.02.25

Kindergottesdienst am 23.03.2025

im katholischen Pfarrheim Heilige Anna Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
28.01.25

Aktion Dreikönigssingen 2025 - Ergebnis

Sternsinger aus der Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden sammeln 13.931,94 Euro...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.06.25

Pastroales Konzept der Pfarrei Hl. Maria Magdalena...

Das pastorale Konzepte der Pfarrei dient dazu, die Bedarfe vor...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
14.01.20

Firmung 2020

Bischof Dr. Wiesemann spendet am Sonntag, 27. September, das Sakrament der Firmung...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
13.12.19

Weihnachten - Fest der Geburt unseres Herrn

Weihnachten ist kein Fest "to go", kein Fest das man einfach so im Vorbeigehen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.09.25

Todesanzeige von Pfarrer Neumer

Die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lambrecht trauert um ihren langjährigen Pfarrer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.09.25

Kirchenchor Esthal übergibt Spende für Katharinenkapelle

Ein besonderes musikalisches Zeichen setzte der Kirchenchor Esthal mit einem...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.09.25

KircheKunterBunt - We are family

Schon zum 7.Mal dürfen wir zu KircheKunterBunt einladen! Am 27.September, von 14.00...
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
25.10.24

ERSTKOMMUNION 2025

Informations-Elternabend am Mittwoch, 06. November 2024
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.10.25

Singen vor einem Millionenpublikum

Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre, Mitarbeiterin im Caritas-Förderzentrum St....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.10.25

"Lokal handeln - global wirken"

Das HPH und die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG laden am Mittwoch, 19....
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
04.07.25

Spende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für die...

Am 3. Juli 2025 überreichten Helen Heberer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
26.06.25

Jesus Christus - Brot für uns Menschen und für die Welt

Fronleichnam in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
30.09.25

"Hass ist keine Meinung"

Die Kirchen in Ludwigshafen setzen ein sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.09.25

Bach-Konzert in St. Michael in Maudach

Der Förderverein für Orgel und Kirchenmusik lädt am 14. September 2025 findet um 17...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.25

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 21. September 2025: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen neue...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.06.25

Fronleichnam in Ruchheim

Sonntag, 22.06.2025
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.09.25

Tag der Familien

Herzliche Einladung zum "Tag der Familien" am 05. Oktober 2025 von 11 bis 15...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.09.25

Bingoabend

Herzliche Einladung zum Bingoabend 07. Oktober 2025 19:30 Uhr Bücherei...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
10.03.25

Neuer Pfarrbrief

Ab sofort können Sie den Pfarrbrief für die Fastenzeit online lesen.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
25.02.25

Kirche Kunterbunt im März

Im März wird es wieder Kunterbunt in Reifenberg und Bechhofen.
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
16.04.20

Frühlingstanz

Die Zeiten sind dunkel, aber die Tage so hell Zeigen uns die schönsten Seiten Von...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
12.04.20

Du Auferstandener Christus ...

DU AUFERSTANDENER CHRISTUS DU bist da gegenwärtig auch HEUTE DU kommst zu mir DU...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
10.04.25

Spendenaufruf zu Myanmar

In der Nacht zum Freitag, 28.03. hat ein Erdbeben von 7,7 auf der Richterskala...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
07.03.25

Familiengottesdienst am ersten Fastensonntag

die Kita St. Johannes lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.08.25

Herzlich laden wir ein zur September-Wanderung am...

Großer Hundsberg und/oder Hundsbächel
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.08.25

IMPULS FÜR AUGUST UND SEPTEMBER 2025

Liebe Mitchristen, im Gottesdienst zur Verabschiedung und Segnung der...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.07.25

beGEISTert

Das ZDF überträgt den Gottesdienst am 20.Sonntag im Jahreskreis aus...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
28.08.25

Glaubenskurs - Alpha

Nächstes Treffen am Di, 02.09.,19.30 Uhr im Pfarrheim Rheinzabern.
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
06.11.22

100 JAHRE KATHOLISCHER KIRCHENCHOR HASSEL

Festmesse Sonntag, 20. November 2022, 10.30 Uhr
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
20.10.22

ROSENKRANZANDACHT

Heute, 20. Oktober, 17.30 Uhr Geistkircher Kapelle
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.10.25

Aufbruch nach Rom - Erstes Tagesziel Trient erreicht

Wallfahrt der Pfarrei vom 17.-24.10.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.10.25

Bald ist es soweit!

Schifferstadt fährt nach Rom - Wallfahrt der Pfarrei vom 17.-24.10.2025
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
16.06.25

Fronleichnam 2025

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 10.00 Uhr...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
11.06.25

Ökumenischer Gottesdienst zum Marktplatzfest in Waldmohr

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 15. Juni 2025 um...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.07.25

Aus Administrator wird leitender Pfarrer

Nach einem Jahr wird Pfarrer Peter Heinke als leitender Pfarrer eingeführt
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.07.25

Kirche immer noch gefragt

Ökumenische Gottesdienste auf Dorffesten und Kerwe
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
03.09.25

Abendgebet mit Gesängen aus Taizé

„EINE HALBE STUNDE MIT GOTT“
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
08.05.25

Schließung der Kita St. Nikolaus ab dem Kita-Jahr...

Beschluss des Verwaltungsrates der kath. Kirchengemeinde Hl. Christophorus Waldsee
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
29.08.25

Hoffnung schenken

Wir unterstützen Projekte für den guten Zweck
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
28.08.25

Suppensamstag

am 06. September im Pfarrheim Winnweiler
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
29.08.25

Schließung Kirche St. Ägidius

Liebe Pfarrgemeinde, leider müssen wir mitteilen, dass die St. Ägidius Kirche aus...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.08.25

Zeltlager der Messdiener Maximiliansau in Weselberg –...

Vom 2. bis 9. August hieß es für die Messdiener Maximiliansau wieder: raus aus dem...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
05.09.25

Jugendwoche der KjG und JUKI Speyer

Unter dem Motto „WeltFairÄndern“ erwartet die Kids ein spannender Mix aus Action...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.08.25

Anmeldung zur Erstkommunion

Wir laden alle Kinder der Pfarrei Hl. Elisabeth, die in die dritte Klasse gehen,...