Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 20. Juni 2023

Die "Losgelösten" spielen Abenteuerland

Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael feierte Fest im Garten des Hackmuseums – Live-Musik, Kunst und Nützliches aus dem Garten

Mit viel Engagement und Spaß präsentierten sich die Bewohner und Besucher des Caritas-Förderzentrums Sankt Johannes & Sankt Michael am Samstag beim Gartenfest im Garten des Hackmuseums. Es gab Live-Musik zu hören, selbstgemalte Bilder zu sehen und interessante Einblicke in die Gartenarbeit.

Es war ein Gartenfest, bei dem alle mitmachen konnten: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gestalten einen Nachmittag, der für Mitbewohner und Besucher der Einrichtung ein abwechslungsreiches Programm bot. „Grün-Der-Zeit“ war dieses Mal das Motto. Ganz wichtig war dabei die Musik. „Die Losgelösten“ heißt die Band des Förderzentrums. Michaela Kraus heißt deren neue Sängerin. „Ich habe sie zufällig entdeckt und gefragt, ob sie mitmachen will“, erzählt Andreas Hopfenzitz. Der Diplom-Sozialarbeiter ist selbst leidenschaftlicher Musiker und hilft der Band, ihre Lieblingsmusik aufzuführen. „Wir proben einmal pro Woche zusammen, aber die letzte Woche vor unseren Auftritten arbeiten wir jeden Tag an unserem Programm“, sagt Hopfenzitz. „Die Losgelösten“ spielen nämlich nicht nur jedes Jahr im Hack-Garten, sondern auch bei Pfarrfesten oder kürzlich beim Stadtteilfest. „Abenteuerland“ von Pur bringen die Musiker als Erstes. Weitere Mitglieder der Gruppe sind Thomas Müller, Gerhard Haag und Thomas Kinzebach. Die Künstlerin Silke Wolff spielt später, begleitet von Hopfenzitz, ein paar Jazznummern auf dem Saxophon und sie hat einige ihrer Malereien im Garten ausgestellt.

Das Publikum vor der Bühne sind größtenteils Bewohner und Kunden des Caritas-Förderzentrums, die mit Begeisterung die Musiker anfeuern. „Ich war doch ganz schön nervös“, sagt Michaela Kraus, nachdem sie ganz alleine „Denkmal“ von „Wir sind Helden“ gesungen hat. „Hat man gar nicht gemerkt“, sagen ihre Zuhörer, als sie von der Bühne kommt.

„Wir betreuen hier Menschen mit psychischen Erkrankungen“, erklärt Ulrich Thul, Bereichsleiter der Caritas-Tagesstätte und Künstler im Atelierhaus Umspannwerk. Die Menschen werden unterstützt mit Arbeits- und Beschäftigungsangeboten, Beratung und Förderung in kreativen Ausdrucksformen. Das Caritas-Förderzentrum biete ein Kunst-Atelier und einen Probenraum für die Musiker. „Gerade die kreativen Angebote sind wichtig“, sagt Thul: „Manche entdecken an sich Fähigkeiten, die sie vorher selbst nicht kannten.“ Auch ein Poetry-Slam, ein Dichterwettstreit mit Publikums-Jury, war im Hackgarten geplant, musste aber wegen Krankheitsfällen ausfallen.

Zum Nachmittag im Garten gehören auch interessante Berichte über Gartenarbeit und Pflanzen. Ulrike Pfaff, Arbeitserzieherin und Gartentherapeutin, berichtet von der wohltuenden Wirkung der Gartenarbeit auf die Psyche. „Selbst wer nur auf kleinstem Raum, auf einem Balkon, ein bisschen gärtnert, erlebt wohltuende Wirkungen im Umgang mit Pflanzen im Lauf der Jahreszeiten“, erzählt sie. Auf dem Gelände des Caritas-Förderzentrums wächst auch einiges. Wissenswertes dazu berichtete Toni Wachtel, Landschaftsgartenbauer und Arbeitserzieher. Er beschreibt die nützlichen Pflanzen wie Apfelbäume, Flachs, Efeu, Sonnenhut, Lavendel und Fingerhut und deren Wirkungen. Ulrike Pfaff spricht dann über Heil- und Arzneitees, ihre Zusammensetzungen und Wirkungen. Auch im Hack-Garten arbeiten Bewohner und Besucher der Caritas-Förderstätte. „Wir haben hier verschiedene Abteilungen mit Pflanzen, dort stellen die Betreuer Schilder hin, was zu tun ist und so können unsere Leute dann bei der Pflanzenpflege mithelfen“, erklärt Thul.

Das Gartenfest haben Besucher der Tagesstätte zusammen mit Sozialarbeiterinnen und Therapeutinnen vorbereitet. „Vorbereitung, Aufbau, Ausführung und Abbau machen alle gemeinsam und Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen arbeiten dabei zusammen. Diese Form von Inklusion ist etwas sehr Schönes“, freut sich Thul.

Weitere Projekte führen die Besucher und Kunden der Fördereinrichtung in die Stadtgesellschaft. „Wir wollen Berührungsängste auf allen Seiten abbauen und Begegnungen möglich machen“, erklärt Thul. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit im Stadtquartier sei das Projekt „Gewächshaus der Zukunft“, bei dem neben der Caritas-Einrichtung auch die benachbarte Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Hack-Museum und das Kulturzentrum DasHaus mitmachen.

„Unsere Gartengruppe hilft auch anderswo bei der Pflege von Anlagen, wie etwa beim Heinrich-Pesch-Haus“, erklärt Thul. Für die künstlerischen Arbeiten gebe es auch Kooperationen, wie etwa bei Ausstellungen zu bestimmten Themen, bei denen auch Künstler der Stadt mitmachen können. Und natürlich freuen sich „Die Losgelösten“, wenn sie in der Nachbarschaft spielen können. Die Freude ist den Musikern deutlich anzumerken. „Es ist schön, die Menschen mit ihrer Lieblingsmusik zu aktivieren und gemeinsam zu lernen und zu lachen“, sagt Musik-Coach Hopfenzitz.

 

Text und Fotos: Gereon Hoffmann für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 191 bis 13 von 13
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.01.22

Wie weitermachen?

Die aktuelle kirchliche Situation geht auch an uns nicht spurlos vorbei... Vom...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
25.01.22

5 Jahre als Arzt mit der Familie in Afrika

Familie Mues berichtet über ihren Aufenthalt in Lesoto und Tansania und lädt zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.10.24

O Taizé, dieser kleine Frühling

Film und Gespräch: Montag, 14.10.24, 18 Uhr Kirche Aßweiler, Raum unter der Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.10.24

Familiengottesdienst zu Erntedank

Herzliche Einladung in die Schlosskirche zu unserem Familiengottesdienst zu...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
19.05.24

Gedanken zu Pfingsten

Komm, heiliger Geist ...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.06.24

Tageswallfahrt zur Annakapelle nach Burrweiler

Dienstag, 23. Juli 2024 - Anmeldung ab sofort
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.12.22

Einladung zu unseren Weihnachtsgottesdiensten

In unserer Pfarrgemeinde finden zu Weihnachten viele Weihnachtsgottesdienste statt....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.12.22

Adventssingen

Herzliche Einladung zum Adventssingen der Meckenheimer Chöre am Sonntag 11.12.2022...
Treffer 191 bis 30 von 30
Treffer 191 bis 90 von 90
Treffer 191 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.01.24

Jubiläum

40 Jahre ökumenische Seniorengemeinschaft Studernheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
11.09.18

Erstes Konzert im Klosterhof mit guter RESONANZ

Einen tollen spätsommerlichen Abend mit guter Musik und wertvollen Liedtexten...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.08.18

Herzlich willkommen!!!

Feierliche Einführung von Kaplan Alexander Klein
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
16.12.20

Jahreswechsel...

...stille Zeit, beten, bitten, danken.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
11.12.20

Weihnachtsbrief der Pfarrei Hl. Kreuz Gersheim...

...grüßen, danken, bitten, wünschen.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
31.12.22

1.000

Freude soll man teilen. Wie letztes Jahr, so haben wir auch dieses Jahr die...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
28.12.22

Restaurierte Krippe der Einselthumer Kirche St. Martin

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wenn ich die Krippenfiguren in der Einselthumer...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.12.21

Sternsingeraktion 2022

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.12.21

Gottesdienste an Weihnachten Live auf YouTube

An Weihnachten übertragen wir wieder unsere Gottesdienste live auf YouTube.
Treffer 191 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.10.21

Weggottesdienste - neues Konzept

Haßloch. Unsere Weggottesdienste für Familien sind gestartet.
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
07.10.21

Elterneinsatz in der Kita Don Bosco

Haßloch. Kaum zu glauben, was sich in der KiTa Don Bosco in diesem Jahr alles getan...
Treffer 191 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.23

Bußfeiern vor Weihnachten

Dienstag 19. Dezember 2023 und Mittwoch 20. Dezember 2023
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.23

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 15.00 Uhr in der Teestube der Gustavsburg
Treffer 191 bis 52 von 52
Treffer 191 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.12.19

Aktion Dreikönigssingen 2020

Segen bringen - Segen sein, "Frieden! - Im Libanon und Weltweit"
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.12.19

Weihnachtsferien im Pfarrbüro Klingenmünster

Das Zentrale Pfarramt Hl. Maria Magdalena hat vom 23.12.2019 bis 01.01.2020...
Treffer 191 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.08.23

Ende der Schlaufuchszeit

Nun sind sie weg, mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben sich die...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.08.23

Abschiedsgeschenk der Vorschulkinder

Am 8. August dieses Jahres wurden die Erzieherinnen der Kita St. Cyriakus von den...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.04.24

100 Jahre Steinmeyer-Orgel | Feiern Sie mit uns dieses...

Konzert für Panflöte und Orgel mit Hannah Schlubeck/Horst Christill | 12. Mai,...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.04.24

BeWEGte Frauen - Rückblick

Wanderung vom 20. April
Treffer 191 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.12.24

Waldweihnacht im Maudacher Bruch

Auch in diesem Jahr laden die DPSG-Pfadfinder*innen am 28.12.2024 zur...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.12.24

Musikalisches Festhochamt an Weihnachten

Eine musikalisch-festliche Messe findet am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, 11...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
06.06.22

Nacht der offenen Kirchen am 5. Juni 2022

Bereits vor der offiziellen Eröffnung gab es in unserer Pfarrei ein Angebot für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.06.22

Nachruf des Chors an St. Ludwig

"Wir wissen nicht, wie die Ewigkeit ist, doch wie du sie dir erträumst, sei sie...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
02.09.22

Ökum. Abendwanderung durchs Maudacher Bruch 2022

Gedanken zu „Christlichen Symbolen“ am 2. September
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.09.22

BIBEL IM WEINBERG

Bibel an anderen Orten - Wein und Weinberg am 17. September 2022 um 10:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.02.22

„Krieg ist niemals die Lösung.“

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst rufen zum Friedensgebet auf -...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.02.22

Weltgebetstag - "Zukunftsplan: Hoffnung"

Ökumenische Gottesdienste finden am 4. März 2022 um 18:30 Uhr in St. Cyriakus...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.03.24

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 17. März 2024 von 14:30-17:00 Uhr ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.03.24

Enspurt für die Fotoaktion der kfd

Im März beginnt der Frühling … „Seht euch die Lilien an, wie sie...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
24.05.18

KÖB Wallhalben nimmt am Lesesommer teil

Termin der Start- & Endveranstaltung stehen nun fest.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
15.02.18

Einkehrtag im Pfarrheim in Martinshöhe

Alle zwischen 15 und 99 Jahren sind eingeladen am 18. März im Pfarrheim in...
Treffer 191 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
31.10.20

Allerseelen 2020

Ein Biotop auf dem Friedhof zeigt uns, was Wasser alles über unseren Glauben...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
08.10.20

Rosenkranz beten - aber wie?

Viele wissen zwar, wie's geht, aber finden doch nicht den richtigen "Dreh" für das...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.10.18

St. Martinsfeier

Wir gedenken dem Hl. Martin in unseren Gemeinden.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.10.18

Taizé-Gebet in Schopp

Am Samstag, 27. Oktober 2018 in der prot. Kirche Schopp.
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
30.04.20

Livestream aus St. Georg in Jockgrim am Sonntag, den...

Sonntagsmesse 10.30 Uhr Live im Internet
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.10.24

Murals und Ökumene zum Staunen

Ökumenischer Ausflug nach Mannheim am 19.10.2024
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.24

Pfarreirat tagt am Di., 29.10.2024 um 19:30 Uhr

Fünfte Sitzung in 2024 mit den Schwerpunkten: GottesdienstleiterInnen,...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
13.12.19

Weihnachtsgottesdienste in unserer Pfarrei...

„Ich steh an deiner Krippe hier, o Jesu, du mein Leben. Ich komme bring und...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.19

Wahlergebnisse der Pfarrgremienwahlen 16./17.November...

Die Ergebnisse der Pfarrgremienwahlen des Bistums Speyer vom 16./17. November 2019...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
29.02.24

Orgelvesper am 3. März

Die Reihe der geistlichen Orgelvespern wird am Sonntag, 3. März, in der Alten...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
07.10.25

Ökumenisches Frühstück

am 14. Oktober in der Christuskirche
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.06.20

Nachlese Ökumenischer Gottesdienst im Grünen

132 Gottesdienstbesucher waren dabei...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.20

Sonntag ist toll, weil...

Einladung zum Familiengottesdienst
Treffer 191 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
23.06.22

Willkommen

Begrüßungsbrief für neue Menschen in unserer Pfarrei
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
11.05.22

Café Helfende Hände

З 24 травня ми відкриємо "Helfende Hände Café" у підвалі парафіяльного будинку...
Treffer 191 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.07.21

Firmung 2021

Bei blauem Himmel und Sonnenschein empfingen am Freitag, 2 Juli und Samstag, 3....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.07.21

Wiedereröffnung Elisabeth-Café

Das kleine Elisabeth-Café öffnet wieder am 14. Juli! Wir freuen uns, Sie wieder...