Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Montag, 12. April 2021

Woche für das Leben vom 17. bis 24. April 2021

"Leben im Sterben" ist das Thema der ökumenischen Woche für das Leben 2021.

 

Der Herr ist mein Licht und mein Heil: Vor wem sollte ich mich fürchten?
Der Herr ist die Zuflucht meines Lebens: Vor wem sollte mir bangen?
(Psalm 27,1)

Menschen erhalten die Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung – nicht nur während der Corona-Pandemie. Die Wirklichkeit von Krankheit und Sterben kann uns zu jeder Zeit einholen, sei es am Ende eines langen Lebens oder mitten im Alltag oder schon kurz nach der Geburt eines Kindes. Dann stellen sich für die Betroffenen viele Fragen: Habe ich Chancen, geheilt zu werden? Wie gehe ich mit meinem schwerstkranken Kind um? Was passiert mit mir und meiner Familie, wenn es keine erfolgversprechende Therapie mehr gibt? Ängste kommen auf. Menschen fürchten sich vor starken Schmerzen, vor Einsamkeit oder dem Verlust der Kontrolle über das eigene Leben. Auch ungelöste Fragen nach Sinn und Schuld oder dem »Danach« können in der Nähe des Todes bedrängend sein. Die Hospiz- und Palliativversorgung erkennt diese ganzheitliche Bedürftigkeit des Menschen am Ende seines Lebens an. Gerade dann, wenn keine Aussicht auf medizinischen Heilungserfolg mehr besteht, gibt sie die Patientinnen und Patienten nicht auf, sondern nimmt sie umfassend in ihren physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen ernst. Wer unheilbar krank ist, verdient die bestmögliche Fürsorge und Pflege.

Als Kirchen ist es uns ein vorrangiges Anliegen, mit den vielen anderen Akteuren der Hospiz- und Palliativversorgung gemeinsam diese Verantwortung für Schwerkranke und Sterbende zu tragen und dabei deutlich zu machen, dass der Mensch in jeder Phase seines Lebens von Gott und von uns als Christinnen und Christen angenommen ist. Gott hat den Menschen nach seinem Bild geschaffen. Aus der Gottebenbildlichkeit des Menschen folgt für uns Christen seine unantastbare Würde, die uns verpflichtet, für den Schutz jedes menschlichen Lebens einzutreten. Dazu gehört es, Kranken und ihren Angehörigen in ihrer herausfordernden Situation beizustehen. Der christliche Glaube kann uns befähigen, ihnen dort eine verlässliche Hoffnung zuzusprechen, wo sie von existenziellem Leid umgeben sind und wo es allzu oft nur Sinnlosigkeit oder den Blick auf das Nichts zu geben scheint. Wir wissen: Gott ist mit uns. Im Angesicht des Todes sprechen wir von der Hoffnung auf Auferstehung, die aus dem Ostergeheimnis Jesu Christi erwächst und die allen Glaubenden geschenkt ist.

Diese Perspektiven möchten wir stark machen und uns damit gerade auch vor dem Hintergrund der sich in Deutschland zur Zeit verändernden Gesetzeslage hinsichtlich des Lebensendes für eine menschenwürdige Antwort auf die Bedürfnisse von Schwerkranken und Sterbenden einsetzen. Manche Menschen sehnen sich angesichts eines schweren Leidens und von Einsamkeit nach dem Tod. Oft kehrt aber ihr Lebenswille zurück, sobald sie liebevoll umsorgt und ihre Schmerzen wirksam gelindert werden. Wir wollen deshalb noch konsequenter als bisher einen bedarfsgerechten Ausbau der palliativen und hospizlichen Begleitung sowie eine umfassende Kultur des Lebens in unserer Gesellschaft fördern. Wir danken den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bereits haupt- oder ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tätig sind. Sie leisten einen unersetzlichen Dienst der Nächstenliebe.

aus: Themenheft "Leben im Sterben - Woche für das Leben 2021" weiterlesen

Weitere Informationen hier www.woche-fuer-das-leben.de

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 467 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.12.22

Vielfalt im Advent

Advent, sollte auch eine Zeit der Besinnung, Ruhe und Vorfreude sein… Deshalb...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.22

Gottesdienst von Eltern und Kindern für Eltern und...

Stern von Bethlehem! Herzliche Einladung zum Gottesdienst von Eltern und Kindern...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.11.22

125 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Roxheim

Sonntag, 20. November 2022, 10:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.11.22

Grußworte November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser, ich sah eine eintätowierte Zahl auf ihrem...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.09.19

„Aufeinander zugehen - voneinander lernen“

Einladung zum interreligiösen Moscheebesuch am 20.10.2019
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.08.19

Gospelkonzert von "Vocal Spirit" Gommersheim

Herliche Einladung zu einem begeisternden Gospelkonzert
Treffer 467 bis 30 von 30
Treffer 467 bis 95 von 95
Treffer 467 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.09.20

Bereits über 10.000 Kilometer errradelt

"Frankenthaler Minis & Co" beim Stadtradeln auf gutem Kurs
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.09.20

(W)einklang

Ökumenischer Gottesdienst zum "Tag der Schöpfung" am 04.09. auf dem Rathausplatz
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.13

Feier der Ehejubiläen am 30. Juni 2013

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 30. Juni 2013 feierten zahlreiche...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.07.13

Solidarität mit Christen in Syrien

Der Familiengottesdienst am Sonntag, 7. Juli in Schwegenheim stand ganz im Zeichen...
Treffer 467 bis 104 von 104
Treffer 467 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.02.21

Zunächst keine Gottesdienste bis Ende Februar

Auf Grund der immer noch hohen Inzidenzzahlen und dem hohen Risiko einer Ansteckung...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.02.21

Darstellung des Herrn (2. Februar) und Gedenktag des...

Wortgottesfeier für zu Hause und Blasiussegen zum mitnehmen
Treffer 467 bis 53 von 53
Treffer 467 bis 4 von 4
Treffer 467 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.18

Turn- und Bewegungsstunde nach draußen verlegt

Katholische Kindertagesstätte St. Lambertus - Lambrecht
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.18

Elmsteiner Sternsingeraktion 2018

2500 Euro gesammelt für Kinder in Not
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.11.20

Exodus90 – Nur für mutige Männer!

Exodus90 - eine 90-tägige geistliche Erneuerung für Männer
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.12.20

Weihnachtsgottesdienste im Live-Stream

Feiern Sie Weihnachten mit uns - vor Ort oder daheim im Wohnzimmer
Treffer 467 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.01.24

Wohin führt der Weg der katholischen Kirche?

Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zu einer Vortragsreihe ein –...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.01.24

"Heimat und Weite"

Die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus lädt in der Fastenzeit zu Exerzitien im Alltag...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Einkaufshelfer*innen

Hilfsangebot der Pfadfinder*innen und der Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.03.20

Mit einem Zickzackbilderbuch die Ostergeschichte...

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier findet Ihr/ finden Sie die Vorlagen und die...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.09.22

Firmung 2023

Ganz herzlich sind alle Jugendliche, die bis zu den Sommerferien 2023 bereits 15...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.08.22

In Venningen sind die Piraten los!

Die Piraten sind los Die Vorschulkinder der Kath. Kita St. Georg Venningen, Carlo,...
Treffer 467 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.06.23

Pfarreirat tagt am Di., 20.06.2023 um 19:30 Uhr

Gäste sind zur öffentlichen Sitzung herzlich willkommen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.06.23

GRENZENLOS feiert 30 Jahre mit einem Liederabend

neuer Termin: Sonntag, 25.06.2023, 18:00 Uhr, St. Laurentiuskirche: "Grenzenlose...
Treffer 467 bis 44 von 44
Treffer 467 bis 99 von 99