Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz

Samstag, 01. Mai 2021

Frauen predigen - Gerechtigkeit verwirklichen - Berufung zulassen...

Frauen leben Vielfalt, Bild: Margit Wesely

Schöpfung, Bild: Margit Wesely, Fotos: Gertrud Schwartz

...eine glaubwürdige Kirche ist einladend und nicht ausgrenzend.

Zum diesjährigen Tag der Diakonin am 29. April bekräftigten die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - Bundesverband e.V. (kfd), der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB), das Netzwerk Diakonat der Frau und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) erneut ihre Forderung zur Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen.

Das Thema der Veranstaltung, die in diesem Jahr coronabedingt digital stattfand, lautete "GERECHT". Die vier veranstaltenden Organisationen sind sich einig:

Nur eine Kirche, in der sich Gerechtigkeit verwirklicht, ist eine glaubwürdige Kirche. Diakonisches Handeln gehört zu den Wesensmerkmalen der Kirche und ist nicht an ein Geschlecht gebunden. Frauen und Männer sind als Getaufte und Gefirmte in gleicher Weise berufen, den Dienst an den Nächsten zu verwirklichen.

Hier einige Kernsätze der Vertreterinnen der veranstaltenden Organisationen auf dem Podium:

Professorin Dr. Agnes Wuckelt, stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende: " Zukunftsfähigkeit bedeutet für die Kirche, ihrer Sendung treu zu bleiben und die Menschen mit ihren Fragen, Nöten und Freuden zum Maßstab ihres Handelns zu machen. Wenn die Kirche nicht bereit ist, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern endlich anzuerkennen, dann steht ihr eine schlechte Zukunft bevor."

Irmentraud Kobusch, Vorsitzende des Netzwerks Diakonat der Frau: "Dass die Kirche die Berufung von Frauen zur Diakonin bis heute nicht anerkennt, wird nicht mehr verstanden. Frauen stehen bereit. Sie wissen sich von Gott gerufen. Der Tag der Diakonin macht seit mehr als 20 Jahren auf eine schmerzliche Form der Diskriminierung von Frauen aufmerksam."

Dr. Maria Flachsbarth, KDFB-Präsidentin: "Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, allen Getauften und Gefirmten den Zugang zu allen Diensten und Ämtern in der Kirche zu öffnen. Alle Menschen müssen ihrer Berufung folgen können, weil sie als Abbild Gottes gleich an Wert und Würde sind. Eine glaubwürdige Kirche ist einladend und nicht ausgrenzend."

Ausführliche Informationen zum „Tag der Diakonin“ finden Sie hier.

Vom 24. bis 25. April 2021 führte das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (ZfB) zum dritten Mal mit der Gebetsinitiative "Werft die Netze aus" Menschen aus dem deutschsprachigen Raum im Gebet um geistliche Berufungen zusammen. 24 Stunden wurde um geistliche Berufungen gebetet. kfd und KDFB haben anlässlich des Gebetstags ein eigenes Gebet verfasst. Es greift die Forderung, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Berufung folgen dürfen, eindrücklich auf.

"Werft die Netze aus“

Du Gott des Lebens und der Gerechtigkeit,
du rufst uns bei unserem Namen, wir gehören zu dir.
Du hast Maria Magdalena zur ersten Zeugin und Verkünderin der Frohen Botschaft berufen.
Dein Sohn Jesus Christus hat Jüngerinnen und Jünger ausgesandt,
das Reich Gottes zu verkünden und es in Wort und Tat zu bezeugen.

Jesus selbst hat nach erfolglosem Fischzug dazu aufgefordert,
das Netz noch einmal auszuwerfen - auf der anderen, bisher unbeachteten Seite! (Joh 21)

Durch Taufe und Firmung sind wir alle Teil deines Gottesvolkes,
der "königlichen Priesterschaft." (1 Petr 2,19)

Und so beten wir am Weltgebetstag um geistliche Berufungen:

  • für eine Kirche, die die Charismen und Berufungen von Frauen und Männern als Gabe Gottes gleichermaßen anerkennt, achtet und fördert
  • für die Frauen, deren Berufung zur Diakonin oder Priesterin nicht gesehen, für unmöglich erklärt oder gar lächerlich gemacht wird
  • für alle, die sich um der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft willen für Frauen in kirchlichen Ämtern einsetzen
  • für alle, die zur Erneuerung unserer Kirche mutig die Netze in unbekannten Gewässern auswerfen
  • für alle, die das kirchliche Leben gestalten in Gemeinden, Gruppen, Verbänden und Bewegungen
  • für alle jungen Menschen, die auf der Suche nach Gott sind
  • für alle, die sich im Synodalen Weg für die Zukunft der Kirche engagieren.

Deine heilige Geistkraft wecke, stärke und ermutige uns und alle, die deiner Botschaft folgen wollen. Amen.

(Verfasst von Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin im Bundesverband der kfd und Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB-Bundesverbands)

Predigerinnentag

Zum zweiten Mal veranstaltete die kfd am 17. Mai 2021, dem Gedenktag der Junia, ihren bundesweiten Predigerinnentag. Zwölf geistliche Leiterinnen und Begleiterinnen haben in Kirchen in ganz Deutschland – größtenteils in der Eucharistie – gepredigt. Das ist normalerweise Priestern vorbehalten. Diese Frauen zeigen: Berufung hat nichts mit dem Geschlecht zu tun.

Für den kfd-Diözesanverband Speyer hat die geistliche Leiterin Ursula König in der Kirche St. Theresia in Kaiserslautern gepredigt. Sie sagt: „Ich bin überzeugt, dass Frauen mit ihren vielfältigen Charismen unsere Kirche unendlich bereichern. Dazu gehört für mich selbstverständlich auch die Verkündigung und Auslegung des Wortes Gottes.“ Näheres zum Predigerinnentag finden Sie hier.

Der Gottesdienst mit Ursula König wurde live gestreamt. Eine Rückschau auf den begeisternden Gottesdienst finden Sie auf der Homepage der kfd Speyer. Dort auch der Link zum Gottesdienst, der weiterhin online mitgefeiert werden kann.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Heilig Kreuz
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-gersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 721 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.20

Nomen est omen

Unser YouTube Kanal hat seinen endgültigen Namen gefunden! Aus TAU TV wird...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.03.20

Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

"Ich wünsche, dass das Fest der Barmherzigkeit Zuflucht und Unterschlupf für alle...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.12.20

Abgesagt - Lebendiger Advent in Heßheim

am 18. Dezember 2020 findet leider nicht statt
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.01.21

Weltgebetstag 2021: "Worauf bauen wir?" aus Vanuatu

Keine Präsenzveranstaltungen für die Vorbereitung möglich
Treffer 721 bis 29 von 29
Treffer 721 bis 90 von 90
Treffer 721 bis 104 von 104
Treffer 721 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.10.16

Romwallfahrt 2016

Messdiener der Pfarrei Hl. Johannes der XXIII Homburg
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.10.16

Gemeindeausschuss Maria vom Frieden

Im Gemeindeausschuss Maria vom Frieden gibt es eine Änderung. Die Vorsitzende...
Treffer 721 bis 48 von 48
Treffer 721 bis 6 von 6
Treffer 721 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.01.16

Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Heiliger Augustinus sind...

Gemeinsame Landingpage www.kirchelandau.de schafft einfachen Zugang
Treffer 721 bis 721 von 721
Treffer 721 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.01.23

Festmesse und Neujahrsempfang

Am Freitag, 6. Januar 2023, lädt die Pfarrei Heilige Katharina von Siena um 18 Uhr...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.01.23

Konzert mit Ensemble "Singing Six" am 28.1.23 in St....

Das Ensemble "Singing Six" gastiert am 28.1.2023 in der Kirche St. Albert, Madrider...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.11.20

Taizé Gebet in Großfischlingen

Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am 25.11.2020 um 20 Uhr in der Kirche in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.20

Lichtermeditation

zur Einstimmung auf die Adventszeit Sonntag, den 29. November 2020 17.00 Uhr in...
Treffer 721 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.10.21

Kinderbibelkreis "Spiel und Spaß mit der Bibel" startet...

In monatlichen Treffen beschäftigen sich Kinder spielerisch mit Jesusgeschichten
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.21

Streaming von Gottesdiensten und Konzerten in der...

Pfarrei investiert in Aufnahme- und Übertragungstechnik und ermöglicht so...
Treffer 721 bis 42 von 42
Treffer 721 bis 89 von 89