Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 07. November 2024

Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Toxische Beziehungen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im HPH. Wie kann man sie erkennen, wie vermeiden?

Sie sind ein komplexes Phänomen: toxische Beziehungen. Wie kann man sie erkennen? Wie vermeiden und wie kann Betroffenen geholfen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus im Rahmen der „Orange Days“. Über 100 Personen waren dabei. Die Veranstaltung, eine Kooperation zwischen HPH, den Gleichstellungsbeauftragten von Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Neckar-Kreis sowie dem Soroptimist International Club Ludwigshafen, diente der Aufklärung, Sensibilisierung und Vernetzung.

Es ist schon eine gute Tradition: Anlässlich des Tags gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November und den daran anschließenden „Orange Days“ laden die Akademie für Frauen im HPH und die Gleichstellungsbeauftragten von Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis zu einer Veranstaltung ein, um „ein orangenes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen“, wie die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Kornelia Tildmann in ihrer Begrüßung sagte. Erstmals wurde die Veranstaltung in diesem Jahr zusammen mit dem Soroptimist International Club Ludwigshafen organisiert – „eine gewinnbringende Netzwerkarbeit“, so Kornelia Tildmann. Soroptimist International ist ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich für die Rechte von Frauen einsetzt.

Ein schädliches Interaktionsmuster

„Toxische Beziehungen können der erste Schritt in eine Spirale sein, die Frauen in Gewalt verstrickt. Wir möchten mit dieser Veranstaltung das Bewusstsein schärfen“, leitete Moderatorin Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, den Abend ein. Die Dipl. Sozialpädagogin Katja Neumann von der Betrieblichen Sozialberatung der BASF beleuchtete das Thema aus der Perspektive der betrieblichen Sozialberatung. „Toxische Beziehungen sind ein schädliches Interaktionsmuster, das oft als unausweichlich empfunden wird – und das kann gefährlich werden,“ so Neumann. Ihr Vortrag machte deutlich, dass toxische Verhaltensweisen wie Kontrolle, Manipulation, Beschuldigungen, Drohungen oder übermäßige Liebesbekundungen der Anfang einer Abwärtsspirale sein können, die Betroffene emotional abhängig macht und isoliert.

„Es geht häufig um Macht, Bestimmung, Unterdrückung und Unterwerfung“, erläuterte die Expertin anhand von praktischen Beispielen aus der Beratung. Eine Seite übernehme dabei häufig die gesamte Verantwortung für eine gelingende Beziehung, nehme die komplette Schuld auf sich und unterdrücke eigene Bedürfnisse. „Früher oder später kommen verbale und digitale, psychische und körperliche Gewalt mit ins Spiel. Es ist ein gleitender Übergang und ein sich verstärkendes Wechselspiel von Zuckerbrot und Peitsche“. Dabei ist die betroffene Person immer voller Hoffnung, dass die andere Person sich irgendwann wieder anders verhält. „All das macht es schwierig, aus dem Teufelskreis herauszufinden“, erklärte Neumann. Klar ist: „Es ist eine komplexe Gemengelage, es gibt kein klares Täter-Opfer-Profil“. Solche Beziehungen können sich oft jahre- oder sogar jahrzehntelang hinziehen. Scham und Angst, so Katja Neumann, verhindern häufig, dass frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird.

„Lassen Sie sich unterstützen!“

Personen in einem derartigen Abhängigkeitsverhältnis brauchen günstige Bedingungen, um sich lösen zu können. Neumann benannte psychosoziale Unterstützung durch Vertraute und/oder professionelle Helfer, aber auch Wohnraum, finanzielle Absicherung, juristische Unterstützung und ein Konzept zum Umgang mit gemeinsamen Kindern. „Es ist ganz wichtig, über die Situation zu sprechen. Das ist der erste Schritt, um dann mit Unterstützung dafür zu sorgen, aus der schädlichen Situation herauszukommen“, betonte sie und listete verschiedene Ansprechpartner wie Caritas, Diakonie, Frauen- und Männerberatungsstellen oder betriebliche Sozialberatungen auf. „Zögern Sie nicht, lassen Sie sich unterstützen oder machen Sie Betroffenen die Unterstützungsmöglichkeiten klar“, lautete ihr Appell.

Eine anschließende Podiumsdiskussion mit Dipl.-Sozialpädagogin Cornelia Bauditz vom Frauenhaus Ludwigshafen, der Dipl.-Psychologin Stephanie Kneuper und Polizeihauptkommissarin Sonja Walter, Verantwortliche der Polizeidirektion Ludwigshafen für das Hochrisikomanagement im Bereich der häuslichen Gewalt, beleuchtete die Dynamik und Komplexität solcher Beziehungen weiter. Walter gab Einblick in die polizeiliche Arbeit bei häuslicher Gewalt: „Die Polizei unterliegt dem Strafverfolgungszwang. Wenn sich jemand an uns wendet, müssen wir eine Anzeige aufnehmen“, sagte sie. Es gebe bei der Polizei allerdings auch eine Opferschutzbeauftragte, die diesem Zwang nicht unterliege. Cornelia Bauditz wies darauf hin, dass toxische Beziehungen schleichend entstehen und jeden treffen können. „Es ist wichtig, darüber zu sprechen,“ betonte sie, „sei es im Familienkreis oder mit Beratungsstellen.“

Vergleichbar mit Suchtmechanismen

Psychologin Kneuper erklärte, dass die emotionale Abhängigkeit in toxischen Beziehungen vergleichbar mit Suchtmechanismen sei. „Dieses intensive und emotionale Auf und Ab macht süchtig und greift in Strukturen des Belohnungssystems im Hirnstoffwechsel ein. Es braucht Unterstützung, Geduld und Verstehen, um sich aus einer solchen Dynamik zu lösen und neue Verhaltensmuster zu entwickeln,“ sagte sie.

Der Abend brachte viele Erkenntnisse: Es braucht Sensibilität im Umgang mit anderen und sich selbst, um toxische Verbindungen zu erkennen und zu vermeiden. Gleichstellungsbeauftragte Birgit Löwer betonte abschließend, wie wichtig Achtsamkeit ist, um sich und andere zu schützen. Unterstützung finden Betroffene – Frauen wie auch Männer -– bei zahlreichen Hilfsangeboten, wie Frauenhäusern, Beratungsstellen und speziellen Männerberatungen. (ako)

 

Bilder (HPH)

Bild 1: Über 100 Interessierte besuchten die Veranstaltung im HPH.

Bild 2: Netzwerken gegen Gewalt an Frauen: (v.l.) Sonja Walter, Cornelia Bauditz, Stephanie Kneuper, Kornelia Tildmann, Tamara Niemes, Birgit Löwer. Es fehlt Katja Neumann, die online zugeschaltet war.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 155 bis 12 von 12
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
27.07.22

Patrozinium in St. Ludwig

Am Sonntag, den 28.8. 2022 feiert die Kirchengemeinde St. Ludwig ihr Patrozinium....
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
10.08.22

Orgelkonzert mit Felix Hell in St. Peter und Paul in...

Der international renommierte Organist Felix Hell wird am 3. Sept. 2022 um 17 Uhr...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.01.23

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

In französischer, englischer und deutscher Sprache. Am Sonntag, 05.02.2023 um 11.00...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
20.12.22

Gewaltig - Mystisch-Geheimnisvoll

Schwarzmeerkosakenchor in St. Hubertus Niederwürzbach am Freitag, den 10. Februar...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.01.25

Kaffeenachmittag im Januar

Herzliche Einladung zum ersten Kaffeenachmittag im Neuen Jahr am Mittwoch, dem 22....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.01.25

20*C+M+B+25

C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus DANKE! …dass Du,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.11.24

"Echte" Schoko-Nikoläuse bestellen

Der 6. Dezember ist nicht mehr weit …
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.07.23

"Eine Reise durch meine religiösen Welten"

Finden Sie hier ein interessantes Essay von Fulbert Steffensky
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.07.23

Studientag Palästina-Israel

Herzliche Einladung zum Studientag der Gruppe "Frauen wagen Frieden" zum...
Treffer 155 bis 32 von 32
Treffer 155 bis 95 von 95
Treffer 155 bis 61 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.11.24

Angebot Bußgottesdienst mit Einzelbeichte

Wir laden ein zum Bußgottesdienst in St. Paul
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.11.24

St. Georg lädt ein...

... in der Kirche und auf dem Weihnachtsmarkt in Studernheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.11.19

Danke für über 100 alte Handys

Sammelaktion von 14. - 29.9.!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.07.19

"Tankstelle Glauben"

„Bibel und Wein“: Fahrradtour für MÄNNER nach Kirrweiler und Wanderung auf dem...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.06.22

Harmonische Mitgliederversammlung der Kath....

...mit Zuversicht in die nächsten zwei Jahre.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.05.22

27 Erstkommunionkinder und ihre Katechetinnen auf dem...

...schauen, wandern, Gottesdienst feiern, picknicken, ausruhen.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
21.09.23

Einweihung der Noor – Moschee in Frankenthal

Unsere Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler war zum Empfang anlässlich der...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
21.09.23

„Die Rischinger Kerb, sie lewe“

Der Kerwesonntag begann in Rüssingen mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.05.22

Pfingsten!

Für Jugendliche und junge Erwachsene (15-35 Jahre) 2019 waren 50 Pfälzer beim...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.05.22

Gottesdienste im Haus Maximilian und Leininger Unterhof...

feierten wir am Mittwoch, den 04. Mai mit Pfr. Tiator als Eucharistiefeier und hier...
Treffer 155 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.12.22

Offenes Treffen der Männer

Haßloch. Die Männergemeinschaft Haßloch lädt herzlich ein zum "Offenen Treffen"...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
27.12.22

Christbaum-Sammelaktion

Böhl-Iggelheim. Mit einer «Baumlänge Abstand» findet im Januar wieder in beiden...
Treffer 155 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.04.24

Christi Himmelfahrt

Zentraler Festgottesdienst 09.30 Uhr Dorfplatz Reiskirchen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.04.24

Kaffeenachmittage der Pfarrei im Mai

07.05. Maria vom Frieden, 08.05. Jägersburg, 15.05. St. Andreas
Treffer 155 bis 48 von 48
Treffer 155 bis 60 von 60
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
04.02.21

Geistliches Wort für den Februar 2021

Es schlaft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort. Und die Welt...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
14.01.21

Reinigungskraft gesucht für das Pfarrbüro Klingenmünster

Für die Räumlichkeiten des zentralen Pfarrbüros in Klingenmünster suchen wir ab...
Treffer 155 bis 46 von 46
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.04.24

Viele helfende Hände in der KiTa St. Elisabeth in...

Die Kinder und Erzieher der katholischen KiTa St. Elisabeth in Weidenthal dürfen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.04.24

Wie sich die Esthaler Kita-Kinder auf das Osterfest...

Nachdem am 12. und 13. Februar ordentlich Fasching in der Kita Esthal gefeiert...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.10.24

Jubiläums-Orgelkonzert mit Markus Eichenlaub Samstag,...

Werke von F. Liszt, S. Karg-Elert, P.Whitlock, J. Kromolicki, u.a.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.09.24

Konzert Klaus Mertens/Horst Christill Sonntag, 13....

Werke von J. S. Bach, J.J. Quantz, A.Dvořák, M. Reger, J. Rheinberger u.a.
Treffer 155 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.04.25

Inklusionscafé

Am 18. Mai 2025 lädt die Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.04.25

2. Dekanats-Messdienertag

Am 30. März 2025 haben sich zum zweiten Mal rund 60 Ministranten und ihre Begleiter...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
21.04.23

Evangelium nicht nur Geschichte, sondern Bezug und...

Predigtprüfung von Gemeindeassistentin Alina Menzel
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
21.04.23

ACV-Verdienstnadel an Mathias Kretz

Ehrung für die Arbeit als Vorsitzender des Kirchenchors St. Sebastian
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.05.23

Ökumene

Liturgischer Weg in Maudach am Donnerstag, 11. Mai um 18:30 Uhr und ökumenischen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.05.23

Jugendkonzert

mit Preisträgern von „Jugend musiziert“
Treffer 155 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.10.24

Gottesdienst für kleine und große Menschen

Herzlich willkommen zur WortGottesFeier am Sonntag, 03.11.2024 um 10 Uhr im...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.10.24

Der Apfelsaft ist da

Der durch zahlreiche Sammelaktionen im Rahmen der ökumenischen Schöpfungstage...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
05.01.20

Sternsingeraktion in der Pfarrei Martinhöhe

183 Könige sammelten an den ersten beiden Wochenden des neuen Jahres für die...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
02.12.19

Zertivikatsverleihung "Gesunde KiTa"

Kita "Apfelbäumchen" erhält Auszeichnung der AOK in GOLD.
Treffer 155 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
07.07.21

"Die Ecke" findet wieder statt!

Offener Treff im Kirchgarten St. Marien unter den Linden Samstag, 07.08.2021,...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.08.21

Stadtradeln - Mitmachen im Team der Pfarrei

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße nimmt vom 04. bis 24. September 2021 an der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.07.19

WANN REISST DER HIMMEL AUF?

Gottesdienst am Vorabend von Maria Himmelfahrt , am 14. August um 19.00 Uhr in...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.07.19

Öffentlicher Brief von Dr. Thomas Kiefer, Bischöfliches...

An die Katholikinnen und Katholiken der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Queidersbach
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
06.01.22

Sternsingen 2022

Segen bringen, Segen sein. Freuen Sie sich auf Segenspost.
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.12.21

Gramboler Treff

Herzliche Einladung zur neuen Krabbelgruppe im Pfarrheim in Rheinzabern. Näheres...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
10.01.19

STERNSINGERAKTION 2019

Allen, die sich an der diesjährigen Sternsingeraktion in irgendeiner Art und Weise...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
04.01.19

Verabschiedung Kaplan Valentine

Ein letzter Gottesdienst
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.25

"wunderbar geschaffen!"

Weltgebetstag Freitag, 07. März 2025 - ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.25

Einstehen für unsere Demokratie

Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
08.11.21

Pfarrversammlung in St. Valentin Kübelberg

Am Samstag, 6. November 2021, haben sich auf der Pfarrversammlung ca. 60...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
08.11.21

St. Martinsumzug in Brücken

Sonntag, 14. November 2021 Treffpunkt 17:00 Uhr Schulhof Grundschule Brücken
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
16.10.24

Weihnachtsdeko aus Kaltporzellan

Kreativabend mit der KEB am Mittwoch, 23. Oktober im Pfarrhaus St. Hildegard
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
11.09.24

19. Solilauf feiert gelungene Premiere in der St....

918 Teilnehmer, über 150 Helfer, 17.800 gelaufene Kilometer und viele fröhliche...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.09.21

Ökumenische Andachten im Advent

Holzlandgemeinden feiern "open Air"
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.08.21

Kindergottesdienst für Grundschulkinder

Familien mit Grundschul- und Kindergartenkindern sind herzlich eingeladen
Treffer 155 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.23

Eine schräge Woche

Was für eine schräge Woche: Mit gemeinsamem Ringen, harten Entscheidungen, einem...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
27.09.23

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
Treffer 155 bis 105 von 105
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.06.22

Wir feiern Fronleichnam!

Am 16. Juni beginnen wir um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in Hl. Kreuz und...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.06.22

Stadtfest 2022

Mitten im Leben...Mitten in der Stadt Endlich können wir wieder feiern