Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 19. September 2021

„Wir müssen uns als Christ*innen zusammenschließen“

Zum zweiten Mal hat das am Samstag, 18. September, das katholische Stadtdekanat Ludwigshafen alle neu zugezogenen Gemeindemitglieder zu einem Begegnungstag in den Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) eingeladen. Ehrenamtliche aus den fünf Pfarreien der Stadt stellten ihr vielfältiges Engagement vor.

„Wir wollen ein Fest der Begegnung feiern, uns vernetzen und uns besser kennenlernen.“ – Mit diesen Worten begrüßte Prodekan Josef D. Szuba die Teilnehmenden. Tobias Zimmermann SJ, Direktor des Heinrich Pesch Hauses, bezeichnete in seiner Begrüßung das HPH als „Parkanlage der Kirche in Ludwigshafen“. Diese sei ein guter Ort zum Zusammensein und um Miteinander ins Gespräch zu kommen, sowohl als Kirche untereinander als auch zwischen Kirche und Gesellschaft.

Als Vertreter der Gesellschaft hieß Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt im Namen der erkrankten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck alle Neubürger*innen und die Haupt- und Ehrenamtlichen herzlich willkommen. „Ludwigshafen ist eine stark wachsende Stadt“, sagte er. Die Infrastruktur der Stadt müsse daher erweitert, aber natürlich auch erhalten und instandgesetzt werden. Das sei eine große Herausforderung. „Wir haben Geld, um zum Beispiel Kitas und Schulen instand zu setzen, aber wir können es nicht ausgeben, weil uns das Personal fehlt“, schilderte er die aktuelle Situation in der Stadt.

Aber es sei ein gutes Gefühl, dass die Stadt wächst – wie zum Beispiel mit der Heinrich-Pesch-Siedlung, die neben dem HPH entsteht. Diese sei ein gutes Beispiel für zukunftsgerichtetes Bauen, indem sie klimaneutral sei und „ein tolles Verkehrskonzept“ habe. „Hinter der Siedlung steht mehr als nur die Schaffung von Wohnraum: Wir überlegen, wie Zusammenleben in Zukunft geht und entwickeln dazu ein Sozialkonzept“, ergänzte Tobias Zimmermann. Das Wohngebiet mit Platz für rund 1.500 Menschen sei autofrei, so dass es den Menschen gehöre und nicht den Autos. „Kinder sollen hier wieder auf der Straße spielen“, sagte der Direktor des HPH:

Kurz stellte er den Neubürger*innen auch das HPH vor. Es sei „ein Gesicht der Stadtkirchengemeinde“ und biete zahlreiche Fortbildung- und Bildungsveranstaltungen an. „Das HPH ist ein Ort, wo Menschen gemeinsam ins Nachdenken kommen wollen – und ein Ort, wo Kultur gelebt wird“. Die Gesamtkirchengemeinde habe außerdem „Mahlze!t LU“ ins Leben gerufen und getragen – in 16 Monaten gab die Küche des Heinrich Pesch Hotels knapp 40.000 kostenlose Mahlzeiten aus. „Wir haben das gemeinsam als Christ*innen getragen“, sagt er und ergänzte: „Wir als Christinnen müssen uns zusammenschließen, nur dann können wir etwas bewegen.“

Was Christ*innen in Ludwigshafen alles bewegen, stellten die Ehrenamtlichen vor. So setzen sie sich etwa für die Ruandahilfe ein, unterstützen Geflüchtete, engagieren sich in der Kolpingfamilie oder der KAB, dem Elisabethenverein oder der Caritas und wirken in Gemeindegremien mit. In seiner Predigt bezeichnete Tobias Zimmermann dieses Engagement als „großen Schatz“ – „und deshalb ist es schön, dass wir zusammenkommen und es sichtbar wird, was Sie tun“.

Der Begegnungstag klang mit einem gemeinsamen Mittagessen und guten Gesprächen aus, bei dem Kontakte zwischen neuen Gemeindemitgliedern und den Haupt- und Ehrenamtlichen geknüpft wurden. (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 729 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Weihe des Wassers

Ähnlich wie mit den Palmzweigen zu Palmsonntag möchten wir Ihnen auch für die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.20

Nomen est omen

Unser YouTube Kanal hat seinen endgültigen Namen gefunden! Aus TAU TV wird...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.12.20

Abgesagt - Lebendiger Advent in Heßheim

am 18. Dezember 2020 findet leider nicht statt
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.01.21

Weltgebetstag 2021: "Worauf bauen wir?" aus Vanuatu

Keine Präsenzveranstaltungen für die Vorbereitung möglich
Treffer 729 bis 30 von 30
Treffer 729 bis 94 von 94
Treffer 729 bis 49 von 49
Treffer 729 bis 104 von 104
Treffer 729 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.10.16

Gemeindeausschuss Maria vom Frieden

Im Gemeindeausschuss Maria vom Frieden gibt es eine Änderung. Die Vorsitzende...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.10.16

kfd St. Andreas

Erntedankfeier
Treffer 729 bis 53 von 53
Treffer 729 bis 4 von 4
Treffer 729 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.12.15

Mariä Himmelfahrt startet durch

Dank- und Sendungsgottesdienst für die pfarrlichen Gremien
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.01.16

Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Heiliger Augustinus sind...

Gemeinsame Landingpage www.kirchelandau.de schafft einfachen Zugang
Treffer 729 bis 730 von 730
Treffer 729 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.23

Eine spirituelle Kirchenbegehung

Klangschalenmeditation in St. Albert am 12. Februar um 14:30 Uhr
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.05.23

Programm der Kolpingsfamilie Oggersheim im Mai

Die Kolpingsfamilie lädt regelmäßig zu Vorträgen, Ausflügen und Gesprächsabenden...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.11.20

Hirtenwort des Bischofs zum ersten Advent

Das Hirtenwort ist auch als Video oder in Textform verfügbar.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.11.20

Advent in der Tüte

Liebe Familien, in diesem Jahr ist alles anders. Wir werden auf viele...
Treffer 729 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.21

Dankesschreiben aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

"Helfet Einander" - Pfarreiengemeinschaft bedankt sich für Spende aus Schifferstadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.11.21

Familienwanderung zu St. Nikolaus mit Abschluss im...

Der Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt in diesem Jahr am Nikolauswochenende zu...
Treffer 729 bis 44 von 44
Treffer 729 bis 96 von 96