Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Montag, 20. Juni 2022

Nur zusammen sind wir die Kirche in der Stadt

Erstmals seit zwei Jahren gemeinsames Räte-Wochenende

Mehrfach war es verschoben worden, am Wochenende zwischen Pfingsten und Fronleichnam fand es dann doch endlich statt: Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren trafen sich das Pastoralteam und die Mitglieder der pfarrlichen Gremien zum gemeinsamen „Räte-Wochenende“. Bewährter Tagungsort war, wie schon mehrfach vor der Pandemie, das Herz-Jesu-Kloster in Neustadt. Neu war, dass wir uns nicht am Beginn der Fastenzeit trafen, also zu einer Zeit, zu der am Haardtrand der Winter noch nicht ganz vorbei ist, sondern an einem wunderbaren Sommerwochenende, das uns mit Mahlzeiten auf der Terrasse des Tagungshauses, Diskussionsrunden im weitläufigen Klosterpark und einem Open-Air-Gottesdienst im ehemaligen Steinbruch ganz neue Erlebnisse ermöglichte.

Inhaltlich kreisten die Gespräche vor allem um den Begriff der „Stadtkirche“ und um unser Selbstverständnis als Gemeinden. Wir haben festgestellt, dass „Stadtkirche“ nicht nur eine Bezeichnung für die Pfarrkirche St. Ludwig in der Innenstadt ist, sondern dass dieser Begriff eine wichtige Facette im Leben aller unserer Gemeinden beschreibt. Wir sind Kirche in der Stadt. Die Gesellschaft, in der wir leben, ist multikulturell und multireligiös – und sie ist gekennzeichnet von hoher Fluktuation. Wir sehen, dass wir weniger werden. Aber wir sehen in unseren Gottesdiensten auch immer wieder neue Gesichter. Manche bleiben dauerhaft, manche sind irgendwann wieder weg. Nur wenige interessieren sich für die feinen Verästelungen des deutschen Gremien-Katholizismus, aber alle freuen sich über ein freundliches Wort. Letzteres war auch eine wichtige Erfahrung aus der Arbeit des Empfangsdienstes. Und vielleicht ist das ja tastsächlich eine positive Lehre aus der Corona-Pandemie: Dass wir als Kirche eine Grundhaltung der „Empfangsbereitschaft“ einnehmen.

Diese Offenheit für andere war auch ein wichtiger Aspekt, als wir, zunächst nach Gemeinden getrennt, versuchten die Frage des Pfarrers zu beantworten, was uns eigentlich als Gemeinde ausmacht. „Wir sind eine Gemeinschaft von Leuten, die aus christlichem Verständnis heraus für andere da sind“, lautete die Antwort aus St. Ludwig. „Wir sind eine offene Gemeinschaft für Begegnung im christlichen Glauben“, formulierte Herz Jesu. Und aus St. Sebastian kam die Definition: „Wir sind eine Gemeinschaft, die sich zusammengehörig fühlt und die getragen ist von gemeinsamen Gottesdiensten und der Weitergabe des Glaubens.“

Es waren durchaus unterschiedliche Akzente, die da gesetzt wurden, aber bei allen drei Gemeinden war klar: es geht um Gemeinschaft, es geht um die Verwurzelung im Glauben, und diese Gemeinschaft kann und will sich selbst nicht genug sein: Sie ist offen, sie will für andere da sein, sie will den Glauben weitergeben.

In der gemeinsamen Diskussion kamen noch einige Punkte hinzu. So wurde zum Beispiel immer wieder darauf hingewiesen, dass jede Gemeinde einen festen Ort braucht, um als Gemeinschaft existieren zu können. Und dass dieser Ort natürlich sichtbar sein muss, weil am Ende die schönste Haltung der Offenheit und Empfangsbereitschaft nichts nutzt, wenn uns niemand sieht und findet. Am Ende haben wir es tatsächlich geschafft, das alles in einen Satz zu packen:

„Gemeinde ist ein sichtbarer Ort für eine Gemeinschaft im christlichen Glauben, die füreinander und für andere da ist und Räume für Begegnungen bietet auf der Basis von Gottesdiensten und der Weitergabe des Glaubens.“

Zeit und Raum für Begegnung – das trifft auch auf das Räte-Wochenende selbst zu. Bei einem Ausflug zum Hambacher Schloss und bei zwei geselligen Abenden gab es reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch. Das war nach der langen Corona-Pause wichtiger denn je.

Der Sonntag nach Pfingsten ist der Dreifaltigkeitssonntag. Dass Gott „dreifaltig einer ist“,  dass drei Personen „eines Wesens“ sind – das ist für unseren Verstand nur schwer zu begreifen. Aber vielleicht erfahren wir in unserer Pfarrei ja gerade etwas ganz ähnliches: Jede unserer Gemeinden hat ihre ganz eigene „Persönlichkeit“. Aber nur zusammen sind wir die Kirche in der Stadt.

Thomas Güß

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 359 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.17

Lebendiger Adventskalender

Ökumenekreis in Niederwürzbach lädt wieder zum lebendigen Adventskalender ein...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.11.17

Alpha Kurs - Hat das Leben mehr zu bieten?

Glaubenskurs startet in der Pfarrei Heilige Familie vom 12.01. bis 16.03.2018...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.23

„Metz, die schöne Stadt an der Mosel“ - Vortrag mit...

Blieskastel-Biesingen. Unter dem Titel „Metz, die schöne Stadt an der Mosel -...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.23

NEU ab Oktober: Rosenkranz in der Schlosskirche mit...

Immer mittwochs, donnerstags und freitags, Rosenkranz in der Schlosskirche mit...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.07.23

Änderung von Gottesdienstzeiten

Mit der Bitte um Beachtung!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.08.23

Grußworte August 2023

Liebe Leserin, lieber Leser, in den Gemeinden Bobenheim und Roxheim ist es...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
21.12.20

Ideensammlung für Lock-Down

Haben Sie Ideen wie wir als Kirche in den Lock-Down Zeiten das Leben in unserer...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.12.20

Gottesdienste der Pfarrei über Weihnachten bis 10....

Die am 13.12.2020 von Bundesregierung und Landesregierungen getroffenen...
Treffer 359 bis 30 von 30
Treffer 359 bis 95 von 95
Treffer 359 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.12.21

Jetzt noch für Weihnachtsgottesdienste anmelden

Christmette in St. Paul bereits voll
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.12.21

"Es kommt ein Schiff geladen..."

Familiengottesdienst am 3. Advent in St. Thomas Morus
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.01.16

Drei Krankenpflegevereine fusionieren

Aus drei mach eins, diesem Motto folgten die Mitgliederversammlungen der drei...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.01.16

Ratsmitglieder vorgestellt und gesegnet

Mehr als 50 ehrenamtlich in den Gremien Engagierte der neuen Pfarrei Germersheim...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.01.20

Erste Arbeitssitzung des neu konstituierten Pfarreirats

Der Pfarreirat trifft sich zur ersten Arbeitssitzung der neuen Wahlperiode. Im...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.01.20

Begegnung bei Tee und Glühwein

Am 19.01.2020 stellte sich der Gemeindeausschuss Grünstadt im Gottesdienst vor....
Treffer 359 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.09.17

Frauengebetskette der kfd
in St....

am Freitag, dem 20. Oktober um 18:30 Uhr in St. Gallus
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.09.17

Kirche St. Ulrich in Haßloch wird profaniert

Kirche war seit Mitte des Jahres 2014 aus Sicherheitsgründen geschlossen –...
Treffer 359 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.22

Auferstehungsfeier am Ostersonntag

Muss wegen Krankheit leider entfallen!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.22

Spendenergebnis

Herzlichen Dank!
Treffer 359 bis 52 von 52
Treffer 359 bis 60 von 60
Treffer 359 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.06.20

Willkommen zurück

Endlich, nach langen Wochen heißt es ab Montag, dem 08.06.2020 in der Kath. Kita...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.05.20

Komm herab – Ökumenischer Online-Gottesdienst am...

Online am 1. Juni ab 9 Uhr auf www.mittelpfalz..de
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.07.22

Semesterabschluss-Konzert in der Marienkirche

Für Donnerstag den 21. Juli um 19.30 Uhr lädt die Universitätsmusik am Campus...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.06.22

„Stimmen der Nacht“ | Benefiz-Konzert des...

Für Donnerstag den 14. Juli um 19.00 Uhr lädt die Universitätsmusik zu einem...
Treffer 359 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.07.24

Hospiz Elias beim Christopher Street Day (CSD) in...

„ZUSAMMEN EINS: intersektional, antifaschistisch, queer“, lautet das Motto des...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.07.24

Santería – Afrodiasporische Religion in Kuba

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 18. Juli 2024 um 19 Uhr zu einem Vortrag ein.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
30.05.18

Kurs bestimmen!

Befragung im Rahmen der Erstellung eines pastoralen Konzepts für die Pfarrei...
 weiterlesen 
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.01.21

Martinsaktion trotz Pandemie gelungen

Das Sankt-Martins-Fest 2020 ist nicht ausgefallen. Im Gegenteil - es wurde...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.02.21

Blasiussegen - Gebet um Heilung

Gedenktag des Heiligen Blasius (3. Februar) - Anregung für einen Hausgottesdienst
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.04.23

Die Schöpfung im Fokus - Augen auf! Blende auf!

Fotoaktion der kfd Venningen startet
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.03.23

Wenn die Sonne untergeht...

Sundowner-Cocktails am 01.04.2023 in Venningen
Treffer 359 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.07.15

Erstkommunionen 2016

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 22. Juli 2015 die Termine für die...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.07.15

Kleiderfundgrube wurde in Queidersbach eröffnet

In einem Raum im Untergeschoß der Realschule können gespendete Kleider abgegeben...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.01.24

"RAMBAZAMBA im Pfarrzentrum" mit New Collision

Faschingsfete des AK Jugend am Fr., 09.02.2024 - Vorverkauf beginnt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.02.24

Adam, wo bist du? "Schalttag. Ein Tag wie jeder andere?"

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 29.02.2024 wieder in das...
Treffer 359 bis 44 von 44
Treffer 359 bis 100 von 100