Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 11. Februar 2023

Hilfe aus Pfalz für Erdbebenopfer in Syrien und Türkei

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen gemeinsam mit ihren Hilfswerken Diakonie und Caritas zu Spenden für die Menschen in den von starken Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien auf.

Die beiden Kirchen stellen zusammen 40 000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Gemeinsam rufen sie dazu auf, für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu beten und die Katastrophenhilfe von Diakonie und Caritas mit Spenden zu unterstützen.

In dem am Mittwoch (8.2.) in Speyer veröffentlichten Aufruf heißt es: „Evangelische und katholische Christen in der Pfalz sind in diesen Stunden verbunden mit allen, die von der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei betroffen sind. Bestürzt verfolgen wir die Nachrichten von dort – mit vielen tausend Toten: Wir trauern mit den Angehörigen. Und wir hoffen, dass noch viele aus den Trümmern gerettet werden können. Wir beten für die Verstorbenen, die Verletzten, die noch unter den Trümmern Verschütteten und auch für die Rettungskräfte.“ Aus vielen Teilen der Welt kommen Rettungsteams in das Erdbebengebiet, um den von der Katastrophe betroffenen Menschen in ihrer Not zu helfen. In dem von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl Heinz Wiesemann unterzeichneten Aufruf bitten beide um Spenden für die Katastrophenhilfe in Syrien und der Türkei.

Nothilfe im Erdbebengebiet: Erste Spenden aus der Pfalz

In einer ersten Soforthilfeaktion haben die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer 40.000 Euro an die Hilfswerke überwiesen, die mit ihren Partnerorganisationen bereits vor Ort Hilfe leisten. „Die Zahl der Toten steigt rasant“, sagt Michael Frischmuth, Programmleiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Die Erde hatte gebebt, als die meisten Menschen in ihren Häusern waren und schliefen. Deshalb befürchten wir, dass noch viele weitere Tote und Verletzte unter den Trümmern geborgen werden.“ Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit Partnern in Syrien und in der Türkei in engem Kontakt, um Nothilfeeinsätze schnell umzusetzen. Dafür hat das evangelische Hilfswerk in einem ersten Schritt 500.000 Euro bereitgestellt.

Hochdruck: Unterkünfte für Obdachlose im kalten Winter

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes stellt für die Opfer des schweren Erdbebens im Grenzgebiet der Türkei und Syriens zunächst 250.000 Euro bereit. Die Partnerorganisationen der Hilfswerke in beiden betroffenen Ländern arbeiten aktuell unter Hochdruck daran, die genauen Hilfsbedarfe zu ermitteln. Ein Team des türkischen Partners Hayata Destek („Support to life“) ist in der Region Hatay aktiv, die stark von den Erdbeben betroffen ist. Auch in Syrien wird von Partnerorganisationen vor Ort evaluiert, welche Hilfen am dringendsten benötigt werden. „Es muss sichergestellt werden, dass die Überlebenden bei derzeit einstelligen Temperaturen eine Unterkunft finden“, sagt Bilge Menekse, Programmkoordinatorin der Diakonie Katastrophenhilfe für die Türkei.

„Auch Kliniken und Kathedralen durch Beben völlig zerstört“

Die Caritas Syrien spricht vom schwersten Beben seit 1995. Die Erdstöße des Bebens, dessen Epizentrum im Südosten der Türkei lag, reichten weit nach Syrien. Die Caritas Aleppo berichtet von eingestürzten und beschädigten Gebäuden, auch die Städte Hama, Lattakia sowie Idleb sind betroffen. Die Caritas Anatolien meldet große Zerstörungen im Südosten der Türkei - auch das Büro der Caritas in Iskenderun sowie die Kathedrale dort sind durch das Beben völlig zerstört worden.
Die Situation im Katastrophengebiet ist durch das Winter-Wetter äußerst schwierig: Viele Menschen sind aus Furcht vor weiteren Nachbeben ins Freie geflohen und harren trotz Minusgraden draußen aus. Der Bedarf an Hilfsgütern wie Nahrungsmitteln, Wasser, Decken und Zelten für die provisorische Unterbringung gilt als gewaltig. In Syrien waren bereits vor den Erdbeben hunderttausende Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Laut ersten Angaben müsse vor allem der Gesundheitssektor unterstützt und Unterkünfte bereitgestellt werden. 

Die Hilfswerke bitten um Spenden:

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
 
Caritas international, Freiburg
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Stichwort: CY01332 Erdbebenhilfe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Online unter: www.caritas-international.de/spenden/

 

Text: is/lk, Foto: pexels

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 567 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.03.22

Hilfe für die Ukraine - Friedensfunke

Bitte beachten! Heute, am 15.03.2022 ist unser Transporter mit vorwiegend Kleidung...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.22

Einladung zu 40 Tagen Anbetung

Mit dem gestrigen Aschermittwoch begannen die 40 Tage der Fastenzeit. Wir möchten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.02.22

Aktion Dreikönigssingen 2022

Ein herzlicher Dank an alle Spender*innen und Helfer*innen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.03.22

Frühmesse in Heßheim

Donnerstag, 31. März 2022, um 6:00 Uhr, anschließend Frühstück
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.01.17

Anfang Januar sind die Sternsinger unterwegs.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.12.16

Sternsinger Meckenheim bei Ministerpräsidentin Dreyer

Unsere Sternsinger aus Meckenheim wurden ausgewählt beim Empfang von...
Treffer 567 bis 30 von 30
Treffer 567 bis 95 von 95
Treffer 567 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.05.19

Projekt bei 72-Stunden-Aktion erfolgreich abgeschlossen

"Frankenthaler Minis & Co" verschönern Kita St. Ludwig und Pestalozzi-Grundschule
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.05.19

Vier Tage Gemeinschaft pur

Pfingstzeltlager in Östringen vom 07.-10.06.
Treffer 567 bis 104 von 104
Treffer 567 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.20

Osternacht

Halleluja - Jesus lebt
Treffer 567 bis 51 von 51
Treffer 567 bis 4 von 4
Treffer 567 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.05.19

Pfarrer Engelbert Dengel im Alter von 86 Jahren...

Requiem am Donnerstag, 6. Juni 2019, 13.30 Uhr in St. Albert
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.06.19

Wein - Kunst - Bibel am 7. Juni

ein kultureller Abend auf der Galerie der Marienkirche in Landau
Treffer 567 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.09.23

Kirche mit dir

Die Pfarrgremienwahlen starten am 18. September. Erstmals ist die Stimmabgabe...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.09.23

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen gesucht

Für die Sprachkurse im HPH werden ab sofort wieder ehrenamtliche Sprachhelfer*innen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.02.22

BIBEL – KOFFER

Seit Mitte Februar sind die Bibel-Koffer mit Texten, Mal- und Bastelideen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.02.22

Überraschungsabend in Venningen

Das kfd Team lädt zu einer "Reise durch Frankreich" ein: am Samstag, den...
Treffer 567 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.11.22

Adventstüre - Advent Türe - Adventure

Ökumenische adventliche Angebote auch wieder in 2022 in Schifferstadt - Broschüre...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.22

Die Energiekrise trifft auch die Pfarrei Hl. Edith Stein

Kirchen werden deutlich reduzierter beheizt
Treffer 567 bis 44 von 44
Treffer 567 bis 99 von 99