Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 03. Januar 2022

Konkret gelebtes Christentum

Das Heinrich Pesch Haus setzt seine Aktion "Mahlze!t LU" auch im neuen Jahr fort und gibt an den Wochenenden kostenlose Mahlzeiten an Bedürftige aus.

Am 6. April 2020 ging es los: Das Heinrich Pesch Haus startete „Mahlze!t LU“. 15 Monate, bis Juli 2021, bot die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag für Bedürftige kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen an. Seit Oktober 2021 öffnet „Mahlze!t LU“ an jedem Wochenende seine Türen. Rund 100 Menschen nutzen das jeweils. Bis Ende 2021 hat das Haus bereits über 40.000 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortzusetzen, werden Spenden benötigt.

„Mahlze!t LU“ entstand als spontane Idee, geboren nach den ersten Wochen des Lockdowns 2020. Schulen und Kitas waren geschlossen, viele Geschäfte, Beratungsstellen und die Ludwigshafener Tafel. Auch das Heinrich Pesch Haus und -Hotel waren betroffen und mussten schließen. „Als ein Gesicht der Kirche in Ludwigshafen will – nein, muss – das Heinrich Pesch Haus Menschen helfen, wenn Not am Mann oder der Frau ist und wir es irgendwie vermögen“, betont Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH.

So rief das Haus zusammen mit der Stadtkirchengemeinde Ludwigshafen die Aktion „Mahlzeit LU“ ins Leben. „Wir waren zwar selbst in der Krise“, blickt Tobias Zimmermann zurück, „aber wir wussten um die Freundinnen und Freunde und all die guten Menschen um uns. Menschen, die Christentum konkret und solidarisch leben.“

Großer Bedarf an Hilfsangeboten

Schnell wurde die Essensausgabe zu einer festen Anlaufstelle für viele Menschen – bis heute. „Das zeigt, wie viele Menschen in einer schwierigen Situation sind und wie groß der Bedarf an Hilfsangeboten ist“, sagt Tobias Zimmermann.

„Mahlze!t LU“ konnte nur mit der Unterstützung vieler Spender*innen durchgeführt werden. Tobias Zimmermann dankt neben den Spender*innen auch den ehrenamtlichen Helfer*innen, die von Beginn an an den Wochenenden und Feiertagen die Essensausgabe übernahmen. „Wir durften im vergangenen Jahr erleben, dass es ein ganzes Netzwerk von Menschen um uns gibt, die uns helfen zu helfen; Menschen, die schnell und beherzt anpacken, wenn es brennt“, so Zimmermann. Die ehrenamtlichen Helfer*innen zeichnete das Heinrich Pesch Haus Ende November für ihr großes Engagement mit dem AD MAJOREM DEI GLORIAM-Preis aus.

Bitte um Spenden

Nach einer kurzen Weihnachtspause findet die erste Essensausgabe im neuen Jahr am Samstag, 8. Januar 2022, von 12 bis 13 Uhr. „Es ist mir wichtig, dass das HPH weiterhin ein Zeichen der Solidarität setzt“, sagt Tobias Zimmermann. „Denn die Nachfrage der bedürftigen Menschen ist ungebrochen und wird es sicherlich angesichts der Corona-Lage auch bleiben.“ Das HPH bittet daher um Spenden, um „Mahlze!t LU“ fortsetzen zu können.

 

Spendenkonto:

Heinrich Pesch Haus Bildungszentrum Ludwigshafen e.V.
IBAN: DE96 7509 0300 0000 0560 14 (Liga Bank Speyer)
Spendenzweck: Mahlzeit LU

Bildnachweis: HPH

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 569 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.21

Heiligabend: Corona Schnelltests Pfarrhaus St. Josef...

Herzliche Einladung zu dem besonderen Angebot des Caritas-Teams unserer Pfarrei in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.21

Besuch unserer Krippen bis zum 2. Februar möglich!

Die Krippen unserer Kirchen können bis zum Fest der Darstellung des Herrn (Mariä...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.02.22

Grußworte Februar 2022

Liebe Gemeinde! Ein weihnachtliches Fest, auch wenn es nach der neuen liturgischen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 569 bis 29 von 29
Treffer 569 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.11.18

„Leben – Älter werden – Sterben – Und dann?“...

Das nächste Predigtgespräch findet am Sonntag, 18.11. statt. Im Gottesdienst um...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.11.18

Leuchtfeuer: Taizégebet am 11.11. in St. Jakobus

Am Sonntag, 11.11.  findet  um 18:00 Uhr der nächste Ökumenische...
Treffer 569 bis 101 von 101
Treffer 569 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.11.21

Erreichbarkeit unseres Pfarrbüros

Unser Pfarrbüro ist zur Zeit für Publikumsverkehr geschlossen. Auf jeden Fall...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.03.20

Kirche in Coronazeit- Impulse, Aktionen, Infos

Bitte beachten sie "Kirche in Coronazeit" auf unserer Homepage links im blauen...
Treffer 569 bis 47 von 47
Treffer 569 bis 5 von 5
Treffer 569 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.03.19

Anselm Grün und Clemens Bittlinger am 23.3.

"Zum Glück gibt es Wege" in der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.03.19

Osterbrief

Auf 56 Seiten informiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit ihren sechs...
Treffer 569 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.06.23

Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement und 70...

Die Planer der Heinrich-Pesch-Siedlung haben ein umfassendes Grünkonzept erstellt....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.06.23

Wenn drei sich zusammentun ...

Es war eine gelungene Premiere: Am 17. Juni 2023 fand in der St. Gallus Kirche ein...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Änderungen in der Gottesdienstordnung in Großfischlingen

Entgegen der Ankündigung im Pfarrbrief findet der Familiengottesdienst am kommenden...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.12.21

Adventkonzert des Chors QuerBeet

Der Chor QuerBeet aus Venningen gestaltet am vierten Adventsonntag, den 19.12.2021...
Treffer 569 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.09.22

Deutsche Sprache für Geflüchtete – Wer macht mit?

Andrea Hinz vom Team31 e.V. sucht ehrenamtliche Unterstützung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.09.22

Gemeindefest Herz Jesu hat trotz Corona-Pause nichts...

Ideales Wetter steigerte die Feierlaune
Treffer 569 bis 37 von 37
Treffer 569 bis 87 von 87