Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi

Freitag, 24. April 2020

Angebote in der Corona-Krise

Ein (unvollständiger) Überblick über Digitales und Hilfreiches

 

Angebote in der Corona-Krise
Ein (unvollständiger) Überblick über Digitales und Hilfreiches

 

Corona wirft gerade alles über den Haufen: Gottesdienste, Termine, Planungen für die nächsten Wochen, vor Corona geschriebene Zeilen, Inhalte von Pfarrbriefen …

 

Aber es gibt gerade jetzt viele Initiativen, die Wege zueinander in der Corona-Krise aufzeigen und Mut machen wollen. Einige davon werden hier näher vorgestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht ist auch etwas dabei, das Sie auf Ihrer Pfarrei-Homepage oder in Ihrem Pfarrbrief veröffentlichen möchten.

 

Tipps für Familien zuhause

 

Kindergärten, KiTas und Schulen sind geschlossen, Mamas oder Papas müssen zuhause bleiben, Freunde sollen nicht eingeladen werden. Da kann es schnell langweilig oder schwierig werden. Praktische Tipps, was in einer solchen Situation helfen kann, hat die Partner- und Familienberatung der Erzdiözese Salzburg zusammengestellt: http://www.kirchen.net/beratung

 

Auf zum virtuellen Museumsbesuch

 

Die vatikanischen Museen vom heimischen Sofa aus erkunden? Das ist möglich dank sieben virtueller Rundgänge (http://www.museivaticani.va/content/museivaticani/de/collezioni/musei/stanze-di-raffaello/tour-virtuale.html). Sie sind für Smartphones, PC oder Tablet verfügbar, auf der offiziellen Internetseite www.museivaticani.va . Im Angebot sind etwa die weltberühmte „Sixtinische Kapelle” mit den Fresken Michelangelos oder die „Raffaelstanzen” mit der „Schule von Athen“ (zwischen 1509 und 1511). Per Zoom kann sich der Betrachter Details aus nächster Nähe anschauen. Einzelne Kunstwerke stellen die Vatikanischen Museen auch auf Instagram (https://www.instagram.com/vaticanmuseums/) vor. Die Vatikanischen Museen sind aufgrund der Corona-Pandemie seit 9. März geschlossen und bleiben bis mindestens 3. April zu.

 

Digitale Ignatianische Nachbarschaftshilfe

 

Die österreichischen und deutschen Jesuiten haben einen neuen Newsletter-Dienst gestartet, um auch in der Corona-Krise Seelsorge zu ermöglichen, heißt es auf der Website www.jesuiten.org. Unter dem Titel „Ignatianische Nachbarschaftshilfe“ erhalten Interessierte täglich am Morgen spirituelle Impulse und am Samstag einen Vorschlag für einen sonntäglichen Hausgottesdienst. Zudem wird auf weitere digitale Angebote aus den verschiedenen Gemeinden und Institutionen der Jesuiten aufmerksam gemacht. Täglich schreibt ein anderer Jesuit für den Newsletter den spirituellen Impuls. Er soll zunächst bis zum 30. April 2020 versandt werden. Anmeldung unter www.jesuiten.org

 

Beten mit der kostenfreien digitalen Ausgabe von MAGNIFICAT

 

Der Verlag Butzon & Bercker bietet die Möglichkeit, kostenlos die digitale Ausgabe des Stundenbuches MAGNIFICAT zu nutzen. Wie in der gedruckten Ausgabe finden sich hier die Texte der Messfeier und das tägliche Morgen- und Abendgebet, das sich am Stundengebet der Kirche orientiert. Wer eine E-Mail an service@magnificat.de schickt, erhält einen kostenlosen Zugang auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift.

 

Gemeinsames Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland zur Corona-Krise

 

Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie rufen die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Deutschland zu Zuversicht und Vertrauen auf. Unter dem Titel „Beistand, Trost und Hoffnung“ schreiben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos. Wie alle unverschuldete Not, die über die menschliche Gemeinschaft kommt, so kenne auch diese Krise keine Gerechtigkeit, heißt es etwa. Wichtig seien jetzt das Füreinander-Dasein und die Solidarität. „Jedes offene Ohr, jedes freundliche Wort und jede helfende Hand zählen. Es tut in der Seele gut zu sehen, wie viel gelebte Humanität es angesichts dieser Krise in unserer Gesellschaft gibt.“

 

Gleichzeitig seien gerade die Christen in diesen Tagen mit der Frage nach dem Sinn menschlichen Leids konfrontiert, worauf es keine einfachen Antworten gebe: „Die biblische Botschaft und der christliche Erlösungsglaube sagen uns Menschen jedenfalls zu: Gott ist ein Freund des Lebens. Er liebt uns Menschen und leidet mit uns. Gott will das Unheil nicht. Nicht das Unheil hat darum das letzte Wort, sondern das Heil, das uns von Gott verheißen ist“, so die Vertreter der Kirchen in Deutschland.

 

Das Gemeinsame Wort gibt es zum Herunterladen unter https://www.dbk.de/themen/coronavirus/. Dort finden sich auch Links zu den Maßnahmen aller (Erz-)Bistümer, Hinweise auf Gottesdienstangebote im Internet und Gebetsvorschläge des Deutschen Liturgischen Instituts.

 

Seelsorge in Gebärdensprache in Zeiten von Corona
 

Die katholische Seelsorge in deutscher Gebärdensprache bietet unter http://taub-und-katholisch.de/tag/coronavirus Online-Gottesdienste mit Gebärdensprache bzw. Untertiteln, Filme und Gedanken zum Mutmachen, Glauben und Hoffen.

 

Informationen zu Corona in anderen Sprachen

 

Unter www.integrationsbeauftragte.de  (https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus) und www.infektionsschutz.de (https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html) finden Menschen mit Migrationshintergrund Informationen zum Coronavirus und zur Situation in Deutschland in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Persisch, Russisch, Türkisch oder Arabisch.

 

Fundgrube für Aktionen und Ideen: die Überblicksseiten des Diözesanrats der Katholiken von München und Freising

 

Unter dem Motto „Gemeinsam Kirche sein – jetzt erst Recht!“ sammelt der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising interessante und hilfreiche Links auf Aktionen aus dem Erzbistum und darüber hinaus. Sie wollen zeigen, wie in Zeiten von Corona „Gemeinsam Kirche sein“ möglich ist. Weitere Ideen und Beispiele sind erwünscht. Die Übersicht ist gegliedert in die Bereiche: Gemeinsam Gottesdienst feiern und beten / Kontakt halten trotz Sicherheitsabstand / Diakonie: Gemeinsam helfen und karitativ tätig sein / Danke sagen / Berichte aus Pfarreien und Verbänden. Mehr Informationen unter www.dioezesanrat-muenchen.de/corona.

 

Virtueller Pilgerweg – weitere Orte gesucht

 

Die Website www.orte-verbinden.de lädt dazu ein, in Zeiten von Corona an einem virtuellen Pilgerweg mitzubauen. Interessierte können ihren besonderen Ort nennen und näher beschreiben – einen Ort, der Ruhe und Kraft gibt und auf den man sich jetzt schon freut, wenn man endlich wieder hingehen kann. Angestrebt ist eine virtuelle Vernetzung über Bistumsgrenzen hinweg. Auch über Facebook (Orte verbinden - pilgern im Erzbistum Paderborn) ist eine Beteiligung möglich. Bisher eingestellte Wegpunkte sieht man unter www.orte-verbinden.de/Wege/Virtueller-Pilgerweg/.

 

Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Klara von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hassloch.de

Artikel teilen:

Treffer 387 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.04.23

Pontifikalamt und Frühmesse mit Bischof Dr. Karl-Heinz...

Am 19. und 20. April 2023 wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann unsere Pfarrei...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Ostersonntag

Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala früh am Morgen, als es noch dunkel...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.04.23

Biker-Wallfahrt - Ein Klassiker auf dem Rosenberg!

Sonntag, 23. April 2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.03.23

Autorenlesung mit Katrin Tempel

am Mittwoch, 08. März 2023, 19:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.08.20

Gottesdienst zum Gedenktag von Edith Stein

Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst am 9. August um 9:00 Uhr auf...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.07.20

Festtag zum hl. Pantaleon in Niederkirchen

Der Festtag eines Heiligen erinnert an Pandemien im Mittelalter
Treffer 387 bis 29 von 29
Treffer 387 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.03.21

Weihbischof Otto Georgens kommt zu "digitalem...

Gläubige sind eingeladen, um 19:00 Uhr das Hausgebet mitzubeten
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.05.15

„Weil es mich angeht!“

"Weil es mich angeht!" Unter diesem Motto stehen die Wahlen der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.04.15

Vortragsabend „Das Leben zur Zeit Jesu“

Ökumenisches Projekt Westheim „EinAugenBlick“ lädt ein
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.03.19

Vorbereitung der Pfarrgremienwahl 2019

In unserem ganzen Bistum werden am 16./17. November auch bei uns die Pfarrgremien...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.03.19

Gemeinsame Sitzung der Pfarrgremien

Am Samstag, dem 09.03.2019, trafen sich Mitglieder der Gemeindeausschüsse und des...
Treffer 387 bis 102 von 102
Treffer 387 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Guter Start in die Herbstferien

Wir wünschen heute allen Schülerinnen und Schülern / Lehrerinnen und Lehrern einen...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.10.21

Firmung 2022

Alle aktuellen Informationen über die Firmung finden Sie auf der Homepage...
Treffer 387 bis 48 von 48
Treffer 387 bis 5 von 5
Treffer 387 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.07.19

Wurzelzwerge auf Abschlussfahrt

Die Schlaufüchse der katholischen Kita Elmstein haben sich den Luisenpark Mannheim...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.07.19

Betriebsausflug in der Katholischen Kita St. Lambertus

Am 4. Juni unternahm das Team der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus,...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.12.21

Erzieher/in gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau sucht ab...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.12.21

Christmette live in der ARD

Gottesdienst in der Marienkirche Landau um 18.30 Uhr im Fernsehen
Treffer 387 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.03.24

"Sehnsucht"

Das SAP Sinfonieorchester spielt am 7. April 2024 zugunsten des Fördervereins...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.03.24

"Religion hat eine friedensstiftende Kraft"

Das Katholische Dekanat Ludwigshafen hat 13 Abiturient*innen für herausragende...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

Allerheiligen und Allerseelen

Nach eingehender Beratung im Pastoralteam und dem Pfarreiratsvorstand haben wir in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.10.20

(K)ein Neuer in Oggersheim: Pater Dr. Wojciech Kordas

Der Kreis schließt sich: ein Porträt des leitenden Pfarrers der Pfarrei Heiliger...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.22

St. Martin in Kirrweiler

Am 11.11.2022 war es endlich soweit, die Kindergartenkinder der Kita St. Elisabeth...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.12.22

Gedenkfeier für verstorbene Kinder

Tränen sind wie Perlen Sonntag, 11. Dezember 18 Uhr Lukaskirche,...
Treffer 387 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.11.14

Ökumenisches Taizégebet in der prot. Kirche in Schopp

Zum zweiten Mal fand das ökumenische Taizégebet in Schopp statt, in diesem Jahr in...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.14

Bibelteilen

Eine Sache für mich?
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.09.23

Gemeindeausschuss St. Jakobus tagt am Mi., 04.10.2023...

Letzte Sitzung in der durch "Corona" geprägten Amtszeit
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.09.23

Einladung zur Jugendversammlung der Pfarrei

JugendvertreterInnen in der Pfarrei Hl. Edith Stein werden am Samstag, 21.10.2023...
Treffer 387 bis 37 von 37
Treffer 387 bis 89 von 89