Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Mittwoch, 17. Februar 2021

"Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - Die Kraft des Wandels

Das aktuelle Hungertuch von Misereor ist während der Fastenzeit in der Kirche St. Martin in Niederkirchen zu sehen.

Das dreiteilige Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez ist während der Corona-Pandemie in ihrem Atelier in Augsburg entstanden. Es zeigt unsere Verletzlichkeit, aber auch die innere Kraft, den Wandel in der Welt voranzubringen. Jede Krise ist schlimm, kann aber ein offener Moment sein. Wir bekommen die Möglichkeit, innezuhalten, wieder aufzustehen und uns zu entwickeln. Das Hungertuch weist Wege in die Solidarität, die Hoffnung und die Liebe.

Einen Einführungsfilm sehen Sie hier.
Eine Deutung finden Sie hier.

Eine Lesehilfe:

Das Triptychon

Das Hungertuch besteht aus drei Teilen. Es ist ein Triptychon. Alle Teile gehören zusammen und zeigen die Umrisse eines Fußes. Ein Triptychon stellt ein Bild in verschiedenen Ausschnitten dar und fasst es gleichzeitig zusammen. Man kann die Ausschnitte betrachten, aber auch das gesamte Bild.

Das Röntgenbild

Die Künstlerin hat das Röntgenbild eines Fußes als Grundlage des Bildes genommen. Es ist der Fuß eines Menschen, der bei Demonstrationen in Chile 2019 von der Militärpolizei verletzt worden ist. Die Menschen protestierten damals gegen soziale Ungleichheit. Ein Röntgenbild erlaubt uns, alles genau zu sehen und eine Diagnose zu stellen.

Der Fuß

Der Fuß zeigt von rechts unten nach links oben. Unsere Füße tragen uns und geben  Stabilität. Wir hinterlassen auf ihnen unsere Spur durchs Leben. Ist ein Fuß verletzt, sind wir hilflos und unbeweglich. Wir Menschen sind von Gott geschaffen, um aufrecht zu stehen und unseren Weg zu gehen, in Solidarität mit unseren Mitmenschen und der Umwelt.

Der Stoff

Das Hungertuch ist auf gebrauchten Bettlaken gestaltet worden. Die Stoffe stammen aus einem Krankenhaus und einem bayerischen Frauenkloster. Damit will die Künstlerin sagen: Es ist wichtig, dass der Körper und auch die Seele gesund werden. In den Stoff sind Streifen und Blumen eingewebt. Die Bettwäsche erinnert an die Menschen, die darin gelegen haben.

Die Linien

Die schwarzen Linien aus Zeichen-Kohle zeigen die Um- risse des verletzten Fußes. Das Schwarz symbolisiert den menschlichen Schmerz und verbindet ihn mit der Leidensgeschichte Jesu. Die Linien wirken aber auch leicht und beschwingt: Leben ist ein Prozess, der weiter geht. Auch mit gebrochenen Füßen verlieren wir nicht die Hoffnung auf unsere Kraft, die den Wandel herbeiführen kann.

Der Faden

Der Stoff ist voller Falten und Verletzungen, fast wie unsere Haut. Er ist auseinander geschnitten, wieder zusammengelegt und mit goldenem Faden genäht. Das erinnert an die Nähte von Chirurgen oder an Narben, die bleiben. Der Faden soll  Heilung und Zukunft ermöglichen.

Die Blumen

Die Künstlerin hat das Blumen Muster der Bettwäsche aufgegriffen und zwölf Blumen aus Blattgold aufgetragen. Sie symbolisieren Kraft und Schönheit des neu erblühenden Lebens. Das Leiden und der Schmerz können überwunden werden. Gold ist die Farbe der Ewigkeit und Hinweis auf Gott, der neues Leben schenkt.

Der Staub

In Santiago de Chile hat die Künstlerin auf dem „Platz der Würde“ Straßenstaub in den Stoff gerieben. Genau dort ist der Mensch verletzt worden, dessen Fuß das Hungertuch zeigt. Der Staub ist also Erinnerung an die Gewalt, aber auch an den Mut dieser Menschen, die für ihre Rechte eingetreten sind.

Das Leinöl

Leinöl wird aus Flachs gewonnen, der Lein-Pflanze, aus der man auch Stoffe webt. Leinöl hinterlässt auf dem Stoff gelblich-braune Flecken. Sie wirken wie Wundsekret, erinnern aber auch an Salben, die wir zur schnelleren Heilung auf Wunden auftragen.

Zwei Heime in Chile, die seit vielen Jahren von dem Verein Casa Esperanza .e.V. getragen werden, sind eng mit unserer Gemeinde verbunden. Laden Sie hier einen Bericht zu aktuellen Situation aus deren Blickwinkel herunter.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 487 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.09.22

Konzertreihe zum 175. Todesjahr von Felix Mendelssohn...

Die Saarpfälzischen Musiktage in der Schlosskirche Blieskastel e. V. und die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.09.22

Musikalische Matinée in der Schlosskirche

Am Sonntag, 11. September 2022, findet um 11.00 Uhr in der Schlosskirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.09.22

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.12.18

Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim

Die Katholische Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim gestaltet in diesem Jahr am 2....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.11.18

Nacht der offenen Kirche

Schenken Sie sich einen Moment der Besinnung.
Treffer 487 bis 30 von 30
Treffer 487 bis 94 von 94
Treffer 487 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.06.20

Juni-Ausgabe des "aktuell" erschienen

In Kirchen und Boxen erhätlich
Treffer 487 bis 104 von 104
Treffer 487 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 487 bis 52 von 52
Treffer 487 bis 4 von 4
Treffer 487 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.07.20

Segensgottesdienst für Täuflinge und ihre Familien

Sonntag, 19. Juli, ab 16 Uhr im Kirchenpavillon
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.07.20

Neues Design für die Homepage - Vorbereitung...

So wird sie bald aussehen - die neue Homepage unserer Pfarrei
Treffer 487 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.12.23

Lotte schenkt Lebensfreude im Altenheim

Therapiebegleithunde-Team Sarah Wenzel und Hündin Lotte waren zu Besuch im...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.01.24

"Interessiert mich die Bohne"

Die Misereor-Fastenaktion 2024 wird am 18.02.2024 mit einem ARD-Fernsehgottesdienst...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.07.22

Vermietung Wohnungen Hartmannstr. 45 in Maikammer

Der Bau des Wohngebäudes auf dem Gelände des ehemaligen Schwesternhauses ist schon...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.07.22

Bibelgartengespräch on tour

Am 30.06.2022 begaben sich die Teilnehmer des Bibelgartengespräch der kfd Venningen...
Treffer 487 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.04.23

Chor der St. Jakobuskirche auf der BUGA 23 in Mannheim

Im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar gestaltet der Chor am So., 23.04.2023,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.04.23

"Gesichter unserer Pfarrei" - Auftakt mit Pfr. Stefan...

Gemeindeausschuss St. Laurentius stellt Menschen der Pfarrei vor
Treffer 487 bis 44 von 44
Treffer 487 bis 96 von 96