Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 20. November 2020

Neue Hochschulgemeinde an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Seit August 2020 gibt es an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) eine katholische Hochschulgemeinde (KHG), die von Pastoralreferentin Luise Gruender betreut wird. Hier stellt sie sich und ihre Arbeit vor.

Jedes Semester an einer Hochschule ist anders und so erfindet sich auch die Arbeit einer katholischen Hochschulgemeinde (KHG) jedes Semester neu.

Eine Gemeinde mit Studierenden und Angehörigen der Hochschule ist nicht vergleichbar mit einer „klassischen Kirchengemeinde“, wo Menschen zum Teil das ganze Leben beheimatet sind. An den Hochschulen gibt es jedes Semester neue Mitglieder, neue Fragen und neue Herausforderungen: Im vergangenen und kommenden Semester sogar in ganz besonderer Art und Weise aufgrund der besonderen Bedingungen durch die Coronapandemie.

Bisher gab es im Bistum Speyer an jeder Hochschule und Universität das Angebot einer katholischen Hochschulseelsorge, nur in Ludwigshafen und Neustadt fehlte dieses. Das soll sich jetzt ändern. Als Hochschulseelsorgerin möchte ich Neues ausprobieren, kreative Angebote zusammen mit den Studierenden entwickeln und das Bewährte der sich stets wechselnden Situation anpassen.

Durch den Bologna-Prozess, die europaweite Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen, sowie den Wechsel in einigen Bundesländern von G9 zu G8 werden die Studierenden immer jünger. Junge Menschen in Krisen und an Wendepunkten zu begleiten und ihnen „eine Heimat auf Zeit“ zu geben, das sehe ich als eine wichtige Aufgabe.

Es ist ganz unterschiedlich, was Studierenden zu schaffen macht. Manche suchen das Gespräch, weil die Beziehung gescheitert ist, andere, weil sie in einer Glaubenskrise stecken oder enttäuscht sind von der Institution Kirche.
Immer mehr Studierende stehen unter enormem Leistungsdruck und haben Angst vor dem Scheitern. Wenn jemand eine wichtige Prüfung nicht schafft oder feststellt, dass der Studiengang doch nicht der richtige ist: Das ist eine belastende Situation. Leider hat der Leistungsdruck auch durch die vielen Online-Angebote der Coronazeit einen ganz neuen Stellenwert eingenommen und nicht nur zum Guten. Bereits in der Schule sind die Schülerinnen und Schüler „durchgetaktet“ und das setzt sich im Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen fort. Jede soziale und kommunikative Erfahrung in der KHG bereichert das Leben, auch wenn es für manches Projekt keinen Leistungsnachweis fürs Studium gibt.

Die Willkommenskultur in der Hochschulgemeinde ist mir sehr wichtig. Die Studiengänge werden immer internationaler und es ist wunderbar, wenn Studierende aus dem Ausland ihr Heimatland vorstellen, zum Beispiel durch das Kochen besonderer Spezialitäten oder durch einen Vortragsabend, an dem sie Fotos aus der Heimat präsentieren.

Finanzielle Sorgen machen Studierenden nicht erst mit der Corona-Krise und dem damit oft verbundenen Verlust von Nebenjobs zu schaffen. Hier kann die katholische Hochschulgemeinde durch einen Notfonds und unbürokratische Mittel Studierenden in Not helfen, um das Weiterstudium zu ermöglichen.

Das vertrauliche und kostenfreie Beratungsangebot der KHG steht allen Studierenden und Angehörigen der Hochschule Ludwigshafen offen. Gesprächstermine können telefonisch oder per Mail gerne mit mir vereinbart werden.

Im Programm der Hochschulgemeinde geht es um ganz unterschiedliche Themen:

Angefangen von kulturellen Impulsen, zum Beispiel einer nächtlichen Domführung in Speyer oder einer biblischen Weinprobe, bis hin zu sportlichen Aktivitäten: Den Coronamaßnahmen geschuldet werden möglichst viele Veranstaltungen online oder draußen in der Natur stattfinden: Wanderungen oder eine Stadtrallye und wenn Petrus es zulässt auch Gottesdienste unter freiem Himmel. Themenabende behandeln aktuelle Fragen um Demokratie, Nachhaltigkeit und interreligiösen Dialog.

Für alle Studierenden, die zur Zeit nicht in Ludwigshafen anwesend sind, gibt es die Möglichkeit an verschiedenen Online-Formaten teilzunehmen. Alle aktuellen Informationen finden sich dafür immer auf der KHG-Homepage, die gleichzeitig auch auf die KHG-Angebote an anderen Pfälzer Universitäten hinweist: Landau, Germersheim, Speyer, Kaiserslautern und bald auch Neustadt.

Wenn es wieder möglich sein wird, dass man sich als Gruppe trifft und etwas gemeinsam isst, dann wird es einen wöchentlichen Morgenimpuls mit anschließendem gemeinsamen Frühstück (Café Atempause) oder internationale Kochabende geben. Dazu müssen sich aber zunächst die Corona-bedingten Einschränkungen lockern.

In Kooperation mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Frau Pfarrerin Susanne Schramm, auch Citypfarrerin, gibt es verschiedene gemeinsame Angebote, zum Beispiel eine Informationsveranstaltung für ausländische Studierende über das STUBE-Programm, das Themen aufgreift, die das individuelle Fachstudium ergänzen und sich auf globale Fragen und Situationen in den Heimatländern der Teilnehmenden beziehen, um so Studierenden eine entwicklungspolitische Sensibilisierung und Qualifizierung zu ermöglichen und sie so zur politischen Verantwortungsübernahme zu motivieren. 

Ich freue mich auf alle kreativen Menschen, die offen sind für Neues, Internationales und den interreligiösen Dialog in Ludwigshafen. Wer Fragen, Anregungen oder einfach nur Lust auf einen Café hat, der darf sich gerne bei mir melden, in der Sprechstunde vorbei kommen oder bei einer unserer Veranstaltungen mitmachen.

 

Wie erreicht man mich?

PR Luise Gruender
KHG Speyer
Bischöfliches Ordinariat
HA II / Hochschulseelsorge
Große Pfaffengasse 13
67346 Speyer

Telefon: 0151 14879721

Fax: 06232 102 491

Email: Luise.Gruender@bistum-speyer.de

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 277 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
04.05.20

Vier Kirchen der Pfarrei öffnen Ihre Pforten wieder für...

Seit 03.05.2020 können wieder Gottesdienste gefeiert werden. Bistum und...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.04.20

Kostenlose Gesichtsmasken für ältere Menschen

Ein Team aus der Gemeinde St. Hubertus näht für alle Niederwürzbacher Seniorinnen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.24

Unsere Kinderkatechese an Palmsonntag

Die Kinder unserer Pfarrei treffen sich jährlich, parallel zu Heiligen Messe in der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.24

Hosanna dem Sohn Davids!

Ruhm und Preis und Ehre sei dir! Danke an unsere Messdiener aus St. Josef...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.12.21

Chanukka-Lichterfest

Herzliche Einladung zu besinnlichen Texten und Musik zum Chanukka-Lichterfest im...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.12.21

Bistum ruft auf zur Beteiligung an der Weltsynode

Alle Gläubigen können als Einzelpersonen oder als Gruppe an einer Befragung...
Treffer 277 bis 30 von 30
Treffer 277 bis 94 von 94
Treffer 277 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.09.22

Neues Projekt: Neue Wege mit Kindern und Familien

Am 11. Juli traf sich eine kleine Gruppe von Interessierten, die sich über die neue...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.09.22

Neuer Jugendchor der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Du hast große Freude am Singen und bist zwischen 11 und 18 Jahren?
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.03.17

Unsere Angebote in der Fastenzeit 2017

Roter Faden durch die Fastenzeit als pdf zum Download
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.02.17

Bildergalerie: Wir haben Fasnacht gefeiert!

Tolle Beiträge, gute Stimmung im vollen Saal!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.02.21

Wir trinken auf das Leben

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst. Purim feiert die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.01.21

Mittendrin am Samstag fällt aus – Ersatzangebot auf...

Leider fällt am Samstag, den 23.1.2021 das geplante Mittendrin aus. Das Team hat...
 weiterlesen 
Treffer 277 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
22.01.20

Pfarrei-Fastnacht

Haßloch. 21 Jahre Mistschärrer - Herzliche Einladung zur 44. Pfarrfastnacht am...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.01.20

Sternsinger 2020

Haßloch/Böhl/Iggelheim. Die Sternsinger kommen
Treffer 277 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.01.23

Rückblick

Adventsfeier in Maria vom Frieden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.01.23

Rückblick

Wir warten aufs Christkind
Treffer 277 bis 53 von 53
Treffer 277 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.02.17

Dekanatsmessdienerzeltlager 2017

Hallo Messdiener/innen aus unserer Pfarrei,
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.02.17

Weltgebetstag der Frauen

Freitag, 03. März 2017
Treffer 277 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.07.22

Ökumenischer Seniorennachmittag in Elmstein am 14. Juli

Die katholische Pfarrei Hl. Johannes XXIII und die protestantische Kirchengemeinde...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.22

He, ho, wir sind Piraten

Unter dem Motto "He, ho, wir sind Piraten" stand die diesjährige...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.07.23

Kardinal-Wetter-Platz - Gespräche mit Betroffenenbeirat

Landau/Speyer. Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.07.23

FrauenGEBETzeit

Jeder Löffel ein Dank
Treffer 277 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.10.24

Letzte-Hilfe-Kurs am 26.10.24 im Hospiz Elias

Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen der Hospizbegleitung.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.10.24

25 Jahre Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling

Vor genau 25 Jahren wurde die Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling im St....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.12.22

Herzliche Einladung

zum Adventsleuchten immer mittwochs um 18 Uhr.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
25.11.20

Ökumenisches Gebet im Advent 2020

Die ACK Südwest wünscht allen einen gesunden, gesegneten Advent, viel Freude und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.07.21

Die „Königin“ braucht Nachwuchs

Unterrichtsangebote des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.07.21

Neuer Kurs zur Erwachsenenfirmung

Erstes Treffen am 22. Juli 2021 um 17 Uhr im Pfarrbüro
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.10.23

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 22. Oktober von 16 - 18 Uhr in der Bücherei Venningen, Altes Schulhaus,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.10.23

Die Schöpfung im Fokus

Countdown für OktoberThema Abstimmung über die vergangenen Themen ab sofort möglich
Treffer 277 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.04.17

Ökumensicher Kreuzweg der Jugend

Zwischen 30 und 40 Teilnehmer trafen sich am frühen Abend des 6. April an der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.03.17

Hör' mein Bitten

Abendmusik in der Passionszeit mit dem "Trio Allegretto"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.11.17

Proben zum Krippenspiel in St. Michael beginnen am 16....

Wir laden alle Kinder groß und klein herzlich zu unserem diesjährigen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.11.17

Jugendgottesdienst

Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst in Hatzenbühl.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.05.24

Sommerfest in der Kita St. Jakobus

Samstag, 08.06.2024, 14 bis 17 Uhr: Gottesdienst, Aktionen auf dem großen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.05.24

Protokoll der Sitzung des Pfarreirates vom 07.05.2024

Informationen, organisatoren Themen und Festlegung der Erstkommunionfeiern 2025
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
07.06.23

Gesegnet in den Ruhestand

Segensfeier am Mittwoch, 14. Juni
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.01.17

Ein Gottesdienst für Verliebte

Valentin lädt die Verliebten zum Feiern ein
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.01.17

Krabbelgottesdienst und Familienfrühstück

Gemeinsam in den Sonntag starten...
Treffer 277 bis 44 von 44
Treffer 277 bis 96 von 96
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.02.20

Weltgebetstag der Frauen

In diesem Jahr findet der Weltgebetstag der Frauen am Freitag, dem 06. März 2020,...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.02.20

Autorenlesung

Die Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz der St.Jakobus-Gesellschaft...