Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Mittwoch, 01. November 2023

50 Jahre Kirche Sankt Martin in Rüssingen

Am Sonntag, 29.Oktober feierte die Kirche Sankt Martin mit einem Festgottesdienst ihr 50-jähriges Jubiläum. Das genaue Datum der Einweihung war am 27.Oktober 1973. In die herbstlich geschmückte Kirche zogen Rüssinger Messdiener*innen mit Fahnen ein, begleitet von Pfarrer Josef Metzinger und dem aus Rüssingen stammenden Pfarrer Norbert Schlag. Er war 1973 Messdiener, als Weihbischof Ernst Gutting die Kirche einweihte.

In der Lesung beschrieb Arno Stuppy ausführlich den Werdegang der Kirche. Von dem Wunsch nach einem Gotteshaus der Katholiken nach dem 2. Weltkrieg verging eine große Zeitspanne bis zur Verwirklichung 1973.

Die biblische Geschichte vom Weinstock und den Rebzweigen war Ausgangspunkt der Predigt von Pfarrer Metzinger. Er stellte das miteinander Gottesdienst feiern in geschwisterlicher und ökumenischer Eintracht, die Freude und die positive Grundstimmung der Christen in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Trotz Unzulänglichkeiten sind wir alle angenommen, wertvoll und geborgen in Gottes Hand. Als frohe Christen können wir allen Menschen begegnen.

In den anschließenden Fürbitten erinnerte Birgit Baqué-Stuppy an das besondere ökumenische Engagement in Rüssingen. Außerdem wurde aller Verstorbenen der letzten 50 Jahre gedacht.

Eine große Anzahl der prot. Schwestern und Brüder waren in die Kirche gekommen. Beim Kommuniongang waren alle in der Kirche herzlich eingeladen, denn als Schwestern und Brüder empfangen wir den Leib Christi.

Musikalisch gekonnt spielte Severin Günther die Orgel, unterstützt von seinem „Team Eltern“. Volker Günther sang eindrucksvoll an verschiedenen Stellen der heiligen Messe.

Sabine Jilek, Vorsitzende des Presbyteriums Rüssingen betonte in ihrem Grußwort das freundschaftliche und sehr gute Miteinander der Protestanten und Katholiken in Rüssingen. Vieles sei in den vergangenen Jahren gewachsen und nicht mehr wegzudenken. Dorffestgottesdienst und Weltgebetstag sind Beispiele für eine „glückliche“ Zusammenarbeit. Passend zum „Glück“, dass wir miteinander haben, überreichten sie und Gisela Brieschke ein Glas mit einem Glückskäfer, einem Marienkäfer als Geschenk.

Bürgermeister Steffen Antweiler überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde und ging ebenfalls auf die sehr gute Zusammenarbeit ein. Er betonte, dass Kirche wir alle sind. Als Geschenk hatte er das Wappen von Rüssingen dabei. Es wird einen Platz in der Kirche finden.

Rechtzeitig zum Segen hatte es der prot. Pfarrer Peter Rummer, der zeitgleich einen Gottesdienst in Göllheim hielt, in die Kirche geschafft. Die drei Pfarrer erteilten den Segen und zogen mit den Messdiener*innen aus.

Jetzt gab es einen kleinen Empfang, den die Rüssinger Landfrauen organisierten und spendierten. Ganz herzlichen Dank und Gottes Segen dafür! Bei Sekt, Wasser oder Orangensaft, dazu herzhaften Teilchen konnte noch lange in der Kirche verweilt werden, bei guten Gesprächen und anregendem Austausch. Genügend Zeit war auch, die aufgestellte Foto- und Infotafel zu studieren, die den Werdegang der Kirche dokumentiert.

Birgit Baqué-Stuppy


Werdegang der Kirche

Nach dem zweiten Weltkrieg entstand in Rüssingen der große Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus. Durch den Zuzug von Flüchtlingen und Menschen aus kriegsbeschädigten Städten war die Zahl der Katholiken auf 190 angewachsen.

Am 11. Mai 1947 beschloss die Kirchenverwaltung in Göllheim unter Pfarrer Franz Simonis den Bau einer Kapelle in Rüssingen. Erst ab 1956 wurden für das Bauprojekt Geldsammlungen in Rüssingen unter Pfarrer Kurt Schwarz durchgeführt. Am 16. Februar 1962 erfolgte ein erneuter Beschluss der Göllheimer Kirchenverwaltung für einen Kirchenneubau in Rüssingen. Am 17. September des gleichen Jahres wurde unter Pfarrer Max Josef Lünenborg die Katholische Kirchenstiftung St. Martin Rüssingen errichtet und am 14. Oktober ein Kirchenbauverein gegründet. Gleichzeitig wurden die Sammlungen wieder fortgeführt.  Der Speyerer Architekt Wilhelm Grüner wurde mit der Planung für das Gotteshaus beauftragt, die in der Adventszeit am 9.Dezember verabschiedet wurde.

Die politische Gemeinde Rüssingen schenkte am 16. April 1963 westlich des Friedhofs ein Grundstück für den Kirchenneubau. Die Planung geriet in den Jahren 1963 bis 1967 ins Stocken. Mit ein Grund war die

Inbetriebnahme des Steinbruchs durch die Firma Dyckerhoff in der Nähe des vorgesehenen Bauplatzes und die Ablehnung der bisherigen Planung durch das Bischöfliche Ordinariat in Speyer. Für die Speyerer waren 150 Sitzplätze zu viel und 450 000 DM zu teuer.

Wir schreiben den 20. August 1967: Der geplante Bauplatz wurde mit der Firma Dyckerhoff gegen das Grundstück Gaubergstraße 1, ehemaliger Hof der Familie Kerker, getauscht. Damit wurde die Kirche ins Dorf geholt. Es dauerte noch bis zum 27. Februar 1969, bis das alte Anwesen mit Wohnhaus, Stall und Scheune abgerissen und der Platz geebnet wurde. Am 15. Juli beschloss der Kirchenbauverein im Beisein von Prälat Joseph Schwarz und Baudirektor Atzberger vom Bischöflichen Ordinariat über die Bauform der neuen Kirche. Eineinhalb Jahre später am 14. Januar 1971 wurde die endgültige Planung mit 80 Sitzplätzen, in Höhe von 350 000 DM, von der Kirchenbehörde genehmigt, sowie Architekt Heinrich Mohr von Ordinariat mit der Bauleitung beauftragt. 

Die Kosten von 270 000 DM für Gebäude und Außenanlagen übernahm das Bischöfliche Ordinariat, die Inneneinrichtung trug das Bonifatiuswerk mit 50 000 DM und die Rüssinger Katholiken mit 30 000 DM.

Endlich am 15. März 1972 konnte die Firma Manfred Burgey aus Göllheim mit den Bauarbeiten beginnen. Den Grundstein hat am 25. Juni 1972 der damalige Generalvikar Erwin Diemer gelegt.

Fünf Monate später am 20. September wurde Richtfest gefeiert.

Am Nachmittag des 27. Oktobers 1973 konnte die neue Kirche durch Weihbischof Ernst Gutting feierlich eingeweiht werden. 

Erwähnenswert ist, dass die Malerarbeiten Malermeister Karl Hornung von Rüssingen ausführte.

Die Inneneinrichtung wurde in den folgenden Jahren noch ergänzt:   1974 kam das Barockkreuz, die Barock-Madonna und eine Elektronische Orgel dazu. Seit 1975 schmückt eine Weihnachtskrippe aus Südtirol die Weihnachtszeit, Kreuzweg und der heilige Martin als Kupferreliefs wurden 1976 angebracht.

Eine Besonderheit: Der Messkelch aus dem Jahr 1883 hatte der in Rüssingen geborene und verstorbene Priester, Geistlicher Rat Johannes Ohligschläger der Kirche geschenkt. Heute, am 29. Oktober 2023 feiern wir den 50. Geburtstag unserer Kirche St. Martin in Rüssingen. Gott sei für diese Zeit gedankt!

Arno Stuppy

BITTE BESUCHEN SIE HIER AUCH DIE BILDERSTRECKE!!

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 91 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.06.24

Fronleichnam 2024

Am 30. Mai feierten die Gläubigen unserer Pfarrei in Bad Bergzabern, Birkenhördt...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.06.24

Kirche des Monats - JUNI

BIRKENHÖRDT - Gehen Sie auf Entdeckungsreise
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
01.10.24

Musikalisches Morgengebet

Wann:   Sonntag, 27.10.2024 um 10.30 Uhr Wo:     ...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
26.09.24

Ein spirituelles Angebot

Miteinander reden. Miteinander im Glauben wachsen. Miteinander Kirche sein.
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
30.03.20

Impuls für Montag, den 30. März

Wir werden irgendwie krank in der Seele, wenn wir nicht unter Menschen sein können....
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
29.03.20

Impuls für Sonntag, den 29. März

Solidarität kennt keine Grenzen! Heute ist „MISEREOR“ – Sonntag.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.12.23

Was ist eigentlich beten?

Ein Familientag im Rahmen des Kommunionkurses
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.12.23

Samuelgottesdienst

Am Mittwoch, den 10. Januar um 17 Uhr feiern wir in der Kirche in Lautzkirchen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.05.25

Zehn Maiandachten zur Auswahl

Im Marienmonat Mai stellen wir ihnen gerne für ihr persönliches Gebet oder auch ihr...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.05.25

Eine Rose für Peru

Friedensfest zur Erfüllung des Friedensauftrages der Kirche Am 24. Mai 2025, um 17...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.04.25

Kolpingsfamilie Heßheim lädt ein

Sonntag, 04. Mai 2025 und Dienstag, 20. Mai 2025
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.04.24

Beten - echt jetzt!?

Wie wäre es mit einem Update für das eigene Beten?
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.04.24

Mahnwache mit Schülerinnen und Schülern der IGS

Die Pfarrei Hl. Michael Deidesheim hat sich dem "Bündnis für den Erhalt von...
Treffer 91 bis 31 von 31
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
26.12.20

Weihnachtsgruß der Pfarrei

Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein friedvolles und lichtbringendes...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
01.02.21

Anmeldung zu Gottesdiensten

Auf Grund der aktuellen Lage und des andauernden Lockdowns haben sich die Gremien...
Treffer 91 bis 59 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.05.25

Pressekonferenz - Veröffentlichung erster Teil...

Freitag, 09. Mai 2025, 11:00 Uhr, Livestream
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.10.22

Erstkommunion 2023

Informationen/Anmeldung/Termine
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
05.09.22

Information zur Warnung

zu Herrn Sebastian Wühl
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
25.02.24

"Durch das Band des Friedens..."

...Weltgebetstag 2024 kommt aus Palästina.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
01.05.24

Firmung in der Pfarrei Hl. Kreuz Gersheim...

...Weihbischof Otto Georgens kommt im September in unsere Pfarrei.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.08.24

Wir dürfen vorstellen: Unser neuer Bonibus!

  Freitag, 23. August 2024, mitten in der Nacht um 03:00 Uhr. Annette Braun,...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
27.07.24

Erstes ökumenisches Pfarrfest in Göllheim

Zusammen mit der Prot. Kirchengemeinde Göllheim, den Mennoniten und der Kath....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.12.24

Familiengottesdienste 2025

Hier finden Sie alle Termine für die Kinder- und -Familiengottesdienste in der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
02.04.21

Rätschen und Rappeln

Es ist seit Jahren gute Tradition, dass am Karfreitag und am Morgen des Karsamtag...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.03.21

Ostern für Kinder

Amanda Baiersdörfer erzählt die Ostergeschichte
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.06.24

Leserverhalten Studie

KöB Iggelheim. Mit einer Studie soll das Leserverhalten erfasst werden und vier...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.06.24

Lesesommer 2024

KöB Iggelheim lädt herzlich dazu ein vom 1. Juli bis 1. September
Treffer 91 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.24

Wir warten aufs Christkind....

Sonntag, 22. Dezember 2024 um 11.00 Uhr in St. Andreas
Treffer 91 bis 49 von 49
Treffer 91 bis 62 von 62
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
11.12.19

Vesper zum 4. Advent

in der Pfarrkirche St. Peter, Kirchheimbolanden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.02.23

Sternsingeraktion 2023 in unserer Pfarrei

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ konnten in diesem Jahr endlich...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
27.01.23

Ökumenischer Gottesdienst für den Frieden

24. Februar um 18.00 Uhr katholische Kirche Klingenmünster
Treffer 91 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.01.25

Sternsingeraktion 2025 in Elmstein und den umliegenden...

Bundesweit beteiligen sich jedes Jahr viele tausend Sternsinger an der Aktion...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.02.25

Glockengeläut für den Frieden

m 24. Februar 2025 jährt sich nun zum 3. Mal der Tag des Überfalls der Ukraine...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.02.25

1000 gute Gründe zum Feiern

An diesem Sonntag, 2. März, laden wir Sie besonders zu unseren Gottesdiensten mit...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
26.02.25

Aschermittwoch - neues Leben beginnt

Am 5. März beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Er beendet zwar die...
Treffer 91 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.08.25

"Berge in der Bibel"

Am 8. August findet die traditionelle Abendwanderung durch das Maudacher Bruch...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.06.25

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ein neuer Ausbildungskurs startet im September.
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
10.02.24

Pfr. Thomas ist angekommen

Am 8. Februar 2024 ist Pfr. Thomas in Ludwigshafen eingetroffen. Er wird für ein...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
09.02.24

Job-Speed-Dating in der Kita St. Sebastian II

Eine andere Art der "Personalsuche"
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
30.05.24

Internationales Fronleichnamsfest 2024

Am Donnerstag, 30. Mai, feiern wir das Fronleichnamsfest zusammen mit unseren...
Treffer 91 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.03.25

Mit der Schule fertig und dann ? --- Mach ein FSJ...

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für Dich, wenn Du: zwischen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.03.25

Misereor - Aktion der Firmlinge der Pfarrei

am Sonntag 30. März 2025  nach dem Familiengottesdienst um ca. 11.30...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
02.12.21

Adventspfarrbrief

Der neue Pfarrbrief ist ab sofort online zu lesen.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
11.11.21

Jahreshauptversammlung St. Elisabethenverein

Am 20. November 2021 findet im Pfarrheim Martinshöhe um 15.00 Uhr die...
Treffer 91 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
23.03.23

Zum Nachlesen: Klimawandel - Lebenswandel

Am Samstag, 6. Mai 2023 veranstaltete unsere Pfarrei gemeinsam mit dem Kloster...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
23.03.23

Mit Teresa zur Burg

„Es bot sich mir an, unsere Seele als eine gänzlich aus einem einzigen Diamanten...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.20

Urlaubswünsche

Mit den nachfolgenden Worten von Phil Bosmans wünsche ich uns allen eine heitere,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.07.20

Erstkommuniontermine für die Folgejahre

Der Pfarreirat der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Queidersbach hat die Termine für...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
13.04.23

Pfarrer Spieß verlässt Pfarrei zum 01. September

Bernhard Spieß war neun Jahre als leitender Pfarrer in der Pfarrei Ramstein tätig.
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
31.03.23

Pfarrgremienwahl 2023

In diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 07. und 08. Oktober in allen Pfarreien...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.12.23

Das Evangelium ist lebendig! Bibelnachmittage im...

Herzlich lade ich Sie und Euch in dieser Adventszeit ein, dass wir uns mit dem...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.12.23

Advent - Brücke zwischen Menschen und Gott

Adventskalenderaktion der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
08.10.20

HEIZEN IN DEN KIRCHEN

Bestimmungen zum Heizen der Kirchen
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
18.09.20

VISIONSTAG

Räte auf Maria Rosenberg
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.06.25

Taizé-Gebete 2025 in der Kapelle der Herz Jesu Kirche

nächster Termin: Sonntag, 29.06.2025, 19 Uhr: Lieder aus Taizé, Gebet, Meditation
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.06.25

"Voll das Leben" - Festival in Kallstadt

Festival für Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit vom 20.-29. Juni 2025
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
26.10.23

Verändere die Welt! Werde Sternsinger/in!

Anfang Januar 2024 ziehen die Sternsinger/innen von Haus zu Haus. Kinder und...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
05.11.24

St. Martin

Herzliche Einladung zu den Martinsumzügen!
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
10.04.25

Wir gestalten unser Außengelände neu!

Spendenaktion der Kita Herz Mariae
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
19.04.25

Einweihung Glockenspiel

am Ostersonntag in St. Josef
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.11.23

Im Advent, im Advent...

...machen sich viele Kinder auf den Weg, um Jesus entgegenzugehen!
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.10.23

Ökumenischer Friedensgottesdienst am Volkstrauertag

Gemeinsam in Höheinöd um Frieden beten
Treffer 91 bis 45 von 45
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
10.09.24

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns mit und über unsere neue Gemeindereferentin, Sabine Fehrenbach
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
10.09.24

Taizégebet

am 27. September 2024 um 19.00 Uhr in Münchweiler
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
12.03.24

Lourdesgrotte in Hagenbach

Unsere Lourdesgrotte – ein Ort der Ruhe und des Innehaltens – wird seit vielen...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
04.03.24

Werktagsgottesdienste in Wörth

In Wörth findet nur noch ein Gottesdienst in der Woche statt, und zwar im Wechsel...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.08.24

Einladung zur Erstkommunion 2025

Sie können Ihr Kind anmelden...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.08.24

Anbetung und Rosenkranz in St. Pirmin

Ab dem 16. August 2024 gibt es eine verlängerte Zeit der Anbetung in St. Pirmin /...