Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus

Mittwoch, 07. Mai 2025

Aufarbeitungsstudie Bistum Speyer

Am 08. Mai 2025 wird der erste Teil der Aufarbeitungsstudie „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums“ (ab 1946) veröffentlicht. Die Studie wurde an der Universität Mannheim unter Leitung von Prof. Dr. Sylvia Schraut durchgeführt. Sie geht folgenden Fragen nach: Wie konnte es geschehen, dass der sexuelle Missbrauch im kirchlichen Kontext nicht öffentlich sichtbar, nicht geahndet und nicht verhindert wurde? Und wie sollten zukünftig Aufsichts-, Entscheidungs-, Verwaltungsstrukturen und Präventionsmaßnahmen reformiert werden, um ähnliche Verbrechen zu verhindern? Dabei liegt der Schwerpunkt der Taten hauptsächlich in den 1950er- und 1960er-Jahren.

Am 09. Mai 2025 beziehen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Markus Magin und Ordinariatsdirektorin Christine Lambrich zu den Ergebnissen in einer Pressekonferenz Stellung. Die Pressekonferenz beginnt um 11.00 Uhr und kann über einen Livestream verfolgt werden. Dieser ist über die Website des Bistums (www.bistum-speyer.de) abrufbar.

Darüber hinaus sind auf der Website des Bistums ab dem 09. Mai 2025 weitere Informationen zu den Inhalten, u.a. Antworten auf die wichtigsten Fragen, sowie die Statements der Bistumsleitung einzusehen. Weitere Fragen können an aufarbeitung@bistum-speyer.de gerichtet werden.

Vom 08. Mai bis zum 22. Mai wird es tagsüber ein Kontakttelefon geben, an das sich bei Gesprächsbedarf gerne gewendet werden kann. Die Telefonnummer lautet: 06232/102-105. Außerhalb dieser Zeiten steht die Ökumenische TelefonSeelsorge Pfalz rund um die Uhr anonym und kostenfrei für Gespräche zur Verfügung (Telefon: 0800/1110111 oder 0800/1110222), ebenso wie die Internetseelsorge (www.internetseelsorge.de).

Betroffene finden Rat und Hilfe bei den unabhängigen Ansprechpersonen des Bistums (ansprechperson@bistum-speyer.de, Telefon: 06232/102-545) oder – wenn kein direkter Kontakt zum Bistum gewünscht ist – beim SOS-Kinderdorf e.V., Familienhilfezentrum Kaiserslautern (beratung.kjh-kaiserslautern@sos-kinderdorf.de, Telefon: 0631/316-440).

Ebenso unterstützt die Interventionsstelle des Bistums (intervention@bistum-speyer.de, Telefon: 06232/102-196) oder der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer (betroffenenbeirat-speyer@gmx.de, Telefon: 0151/144668058). Der Betroffenenbeirat ist montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Christophorus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-christophorus-woerth.de

Artikel teilen:

Treffer 559 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.02.22

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens

Wir möchten gerne mal wieder an das schöne Gebet erinnern, das ganz dem Geist des...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.22

Familiengottesdienst Mariä Himmelfahrt

Im Familiengottesdienst am Sonntag, dem 13. Februar 2022, schauten wir mit Dank auf...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.03.22

Hirtenbrief von Bischof Dr. Wiesemann

zur österlichen Bußzeit 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.02.22

Herzlichen Dank an alle Unterstützenden

für Geldspenden an bedürftige Inhaftierte in der JVA Frankenthal
Politik, Gesellschaft
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
31.12.16

DenkMal: Jahresrückblick und- ausblick der KjG

In einem beeindruckenden Jahresschlussgottesdienst in Niederkirchen stellten die...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.12.16

"Mitten in der Nacht"

Gelungene Kinderkrippenfeier in Niederkirchen.
Treffer 559 bis 29 von 29
Treffer 559 bis 90 von 90
Treffer 559 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.03.19

"Die Schöpfung" und "Die Planeten" zum Klingen bringen

Konzert der Waldorfschule Frankenthal in St. Thomas Morus am 15.03.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Treffer 559 bis 104 von 104
Treffer 559 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.20

Osternacht

Halleluja - Jesus lebt
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.20

Ostersonntag

Jesus lebt - Halleluja
Treffer 559 bis 52 von 52
Treffer 559 bis 6 von 6
Treffer 559 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.05.19

Pfarrer Engelbert Dengel im Alter von 86 Jahren...

Requiem am Donnerstag, 6. Juni 2019, 13.30 Uhr in St. Albert
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.06.19

Wein - Kunst - Bibel am 7. Juni

ein kultureller Abend auf der Galerie der Marienkirche in Landau
Treffer 559 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.09.23

ABGESAGT: Bürgergeld im Fokus

Der Seniorentag der KAB am 26. September 2023 von 9:30 bis 16 Uhr im Pfarrzentrum...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.08.23

Sommerfest im Kinderheim St. Annastift

Herzlich laden Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende des Kinderheims St. Annastift...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.02.22

Online Andacht zum Valentinstag

"Ein irdischer Kuss im himmlischen Mantel der Liebe" Herzliche Einladung zur...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.02.22

Ökumenisches Klimagebet

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Klimagebet an jedem ersten Sonntag...
Treffer 559 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.22

ENDLICH leben – LEBEN bis zuletzt! - Hospiz-Grund- und...

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südl. Rhein-Pfalz-Kreis bietet ein...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.10.22

Liederabend der Gruppe GRENZENLOS verschoben

Aus gesundheitlichen Gründen muss der für den 29. Oktober geplante Liederabend der...
Treffer 559 bis 42 von 42
Treffer 559 bis 94 von 94