Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Mittwoch, 26. Oktober 2022

Die Stimme des Herzens hören

Die Erfahrung von Stille gleicht einer Reise zu sich selbst

In einer alten überlieferten Geschichte kann man noch den Wert dessen, was wir „Stille“ nennen, schätzen lernen. Dort wird von einem Mönch berichtet, der drei dürstende Wanderer bittet, aus seinem Brunnen Wasser zu schöpfen, was diese auch sofort und sehr übereilt taten. Hinterher fragte sie der Mönch, was sie denn beim Wasserschöpfen gesehen hätten. Als diese unverständlich die Schultern zuckten, bat er sie nach einer Weile noch einmal, in aller Ruhe Wasser zu schöpfen, dabei aber ganz genau zu schauen, was sie sähen. Die verdutzten Wanderer antworteten, dass sie auf dem Wasserspiegel ganz deutlich ihr Gesicht erkannt hätten. Der Mönch sagte daraufhin: „Das ist die Erfahrung der Stille. Wir erkennen uns selber.“

Mir fällt dazu ein Wort des bekannten Musikjournalisten Joachim Ernst Berendt ein: „Die Reise in uns selbst ist auch im Zeitalter der Raumfahrt das größte menschliche Abenteuer geblieben. Wir brauchen ein Fahrzeug dafür. Wir tragen es bei uns und ahnen nicht, wie weit es uns tragen kann. Es ist unser Ohr.“ Ja, es ist dieses phantastische Organ, unser Ohr, unser Hörvermögen, das uns nicht nur die unzähligen Klänge in unserer Welt wahrnehmen lässt. Es schenkt uns auch die Möglichkeit, uns selber zuzuhören, das Hören nach Innen zu lenken und dabei die Stille hören zu lernen, die uns zur Mitte unseres Lebens führt, tief in die Räume hinein, die uns wie das Erlebnis der Musik zu Gott führen können. Eigentlich ein gefährliches Unterfangen für manchen „modernen“ Zeitgeist, der wohl so etwas wie „Stille“ nicht mehr kennt. Stille, die eigentliche Voraussetzung für das Hören unserer „inneren Stimme“, scheint für diesen Zeitgeist eher „geschäftsschädigend“ zu sein.

Permanente Reizüberflutung

Ein Überangebot an akustischen und optischen Müllbergen, Reizüberflutung, Frühstücksfernsehen, Mitternachtsserien und in jeder noch so kleinen Pause Werbung zum Wiederkäuen. Da wundert es einen nicht mehr, wenn so mancher Moderator, den gespitzten Zeigefinger auf das Fernsehpublikum gerichtet, die eindringliche Bitte äußert: „Bleiben Sie dran! Ich zähl’ auf Sie!“. Von morgens bis abends wird uns hier vorgesagt, vorgezeigt, vorgesungen, vorgedacht, vorgegaukelt, vorgespielt und vorgemacht. Nur ja keine Stille, nur ja nicht selber denken, nicht fragen, nicht suchen, nicht innehalten, nur nicht dahinter schauen. Wenn man bedenkt, was für ein Lärm heute in unsere Seele eindringt, was wir uns nicht alles „um die Ohren hauen“, was wir uns nicht alles so „reinziehen“, dann steht es wahrlich nicht gut für das, was wir Stille nennen.

Die Ohren nach innen richten

Die Stille ist wie ein Raum, in dem wir in Kontakt treten können mit der Welt des Unterbewussten, mit der Welt des Unsagbaren, Übernatürlichen, Grenzenlosen, mit der Welt des Göttlichen. In der alttestamentlichen Gottesbegegnung des Propheten Elias wird Gott nur in der Stille erlebt: „Der Herr antwortete: Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den Herrn! Da zog der Herr vorüber: Ein starker, heftiger Sturm, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, ging dem Herrn voraus. Doch der Herr war nicht im Sturm. Nach dem Sturm kam ein Erdbeben. Doch der Herr war nicht im Erdbeben. Nach dem Beben kam ein Feuer. Doch der Herr war nicht im Feuer. Nach dem Feuer kam ein sanftes, leises Säuseln. Als Elija es hörte, hüllte er sein Gesicht in den Mantel, trat hinaus …“ (1 Könige 19,11-13).

In der Stille können wir den Atem Gottes spüren. Wir können unsere Ohren nach innen richten, um die Stimme unseres Herzens zu hören, die Stimme unserer Wünsche, unserer Träume und unserer Sehnsucht. „Stille zieht Gedanken an, Lärm verjagt sie“, so der Aphoristiker Ernst Ferstl. Dabei fühlt unser inneres Ohr keine Schallwellen, sondern Gedanken, Stimmungen, Einsichten. Unser inneres Ohr nimmt Kontakt auf mit der Quelle unserer Kreativität, mit dem Ziel unseres Lebens und hört Ideen, Weisungen und die innere Stimme unseres Gewissens. Was der heilige Franz von Sales einmal über die „Meditation“ gesagt hat, lässt sich natürlich auch gut auf die „Stille“ übertragen: „Eine halbe Stunde Stille am Tag ist absolut notwendig, außer wenn man sehr beschäftigt ist, dann braucht man eine ganze Stunde.“

Stanislaus Klemm, In: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 977 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.16

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.01.16

Start der neue Webseite

Liebe Leserinnen und liebe Leser, am 28. November hat in Speyer der...
Treffer 977 bis 978 von 978
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.04.19

Eröffnung Eltern-Kind-Cafe mit Familien-Mitmach-Konzert

am Mittwoch, 17. April 2019, 15:00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.06.19

Messdienerfahrt 2019

vom 29. Juli bis 02. August 2019 nach Berlin
Treffer 977 bis 30 von 30
Treffer 977 bis 95 von 95
Treffer 977 bis 55 von 55
Treffer 977 bis 104 von 104
Treffer 977 bis 65 von 65
Treffer 977 bis 54 von 54
Treffer 977 bis 4 von 4
Treffer 977 bis 45 von 45
Treffer 977 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt...

Ein neues Angebot zur Erstberatung für betroffene Frauen und Angehörige
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Singschule Ludwigshafen restarted

Es geht wieder los! Am 25. April 2022 nimmt die Singschule Ludwigshafen wieder...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.06.18

Jugendgottesdienst

in Großfischlingen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.06.18

Spätschicht

am 13.06.18 um 19 Uhr in Venningen
Treffer 977 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.04.20

Pastoralteam der Pfarrei täglich erreichbar

Ein Gesprächsangebot für Pfarreimitglieder
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.20

Tagesimpuls - täglich ein neuer Gedanke, ein Gebet, ein...

Mitwirkung von Gemeindemitgliedern ist willkommen!
Treffer 977 bis 44 von 44
Treffer 977 bis 99 von 99