Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Drei Varianten für Hl. Edith Stein

Wie geht es weiter mit der Pfarrei Hl. Edith Stein? - Dekanatsrat diskutiert Pastoralplanung für Dekanat und Stadt Ludwigshafen

Bei seiner Sitzung am Dienstag, 26. Oktober, hat sich der Dekanatsrat mit der Zukunft der fünf Ludwigshafener Pfarreien befasst. Dabei ging es vor allem um die Pfarrei Hl. Edith Stein, die seit Mai keinen eigenen Pfarrer mehr hat. In der Diskussion kristallisierte sich der Wunsch nach einer größeren Entlastung der Pfarrer von Verwaltungsaufgaben heraus.

Seit dem Weggang von Pfarrer Christian Eiswirth am 1. Mai dieses Jahres hat die Pfarrei Hl. Edith Stein im Ludwigshafener Norden keinen eigenen Pfarrer mehr. Dominik Geiger, leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Cäcilia, führt seitdem die Pfarrei Hl. Edith Stein mit.

Um mit dem Dekanatsrat über die Zukunft der Pfarrei zu beraten, waren am vergangenen Dienstag Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Kanzleidirektor Wolfgang Jochim und Abteilungsleiter Dr. Thomas Kiefer nach Ludwigshafen gekommen. „Die jetzige Situation in Hl. Edith Stein kann kein Dauerzustand sein“, sagte der Domkapitular.

Drei Varianten für Hl. Edith Stein

Franz Vogelgesang stellte dem Gremium zunächst drei mögliche Varianten vor. Eine davon ist die Ausschreibung und Neubesetzung der Pfarrstelle in Hl. Edith Stein. Dies sei – mit Blick auf die „rapide zurückgehenden Zahlen der Priester“ eine theoretische Möglichkeit mit allerdings nur sehr geringen Chancen. Eine zweite Alternative ist die Zusammenlegung von der Pfarrei Hl. Edith Stein mit einer anderen Ludwigshafener Pfarrei, zum Beispiel der Pfarrei Hl. Cäcilia.

„Wir brauchen neue Wege, das ist auch der Wunsch von Bischof Karl-Heinz Wiesemann“, betonte der Domkapitular und nannte das „Homburger Modell“ als Beispiel. Auch Hl. Edith Stein könne zu einer solchen Projektpfarrei werden. In der Projektpfarrei liegt die Leitung der Pfarrei gleichberechtigt in den Händen von einem Pfarreiteam aus Hauptamtlichen und gewählten Ehrenamtlichen. „Es gibt keinen leitenden Pfarrer mehr, dafür aber einen moderierenden Priester, der die Verbindung zwischen Pfarrei und Bistum garantiert,“ verdeutlichte Dr. Thomas Kiefer.

Positive Erfahrungen mit „Homburger Modell“

„Es war kein einfacher Anfang“, berichtete Kiefer von den ersten Erfahrungen in Homburg. Die Verantwortlichen haben gelernt, wie wichtig gute Kommunikation und Information seien. „Wir haben uns anfangs gefragt, ob wir mit Blick auf den großen Zeitbedarf Ehrenamtliche finden, die die Aufgabe übernehmen“, ergänzte Jochim. Doch auch dies sei gelungen. „Wir sind auf einem guten Weg“, bilanzierte er die ersten Erfahrungen mit der Projektpfarrei.

Denken in längerfristigen Dimensionen

In der anschließenden Diskussion wurden Bedenken gegen eine „riesige Pfarrei vom Hemshof bis zur Pfingstweide“ geäußert. Am Homburger Modell wurde von den Dekanatsräten der Einsatz und vor allem das Finden von geeigneten Ehrenamtlichen kritisch gesehen.

Pfarrer Dominik Geiger appellierte, bei der Lösung für Hl. Edith Stein gleich in längerfristigen Dimensionen zu denken und die ganze Stadt als pastorales Gebiet in den Blick zu nehmen: „Ich gehe davon aus, dass es in zehn Jahren auch in Ludwigshafen nur noch eine Pfarrei geben wird“, sagte er und verwies auf eine ähnliche Entwicklung in Mannheim.

Trennung von Seelsorge und Verwaltung

Übereinstimmend wurde der Wunsch geäußert, die Pfarrer von Verwaltungsaufgaben zu entlasten, so dass ihnen mehr Zeit für die Seelsorge bleibt. Bei der Pastoralplanung für Ludwigshafen solle sehr transparent und zukunftsorientiert vorgegangen werden. „Es muss eine Lösung gefunden werden, die nicht nur eine Notlösung ist, sondern für die Gemeinde Perspektiven bietet“, forderte Gemeindereferentin Christine Werkmann-Mungai.

Im nächsten Schritt werden nun die Räte in allen fünf Ludwigshafener Pfarreien über die Optionen für die Pastoralplanung informiert. Domkapitular Franz Vogelgesang sicherte zu, zeitnah mit den Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein in Kontakt zu treten, um gemeinsam weiter Optionen für die Zukunft zu diskutieren. (ako)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 597 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.12.21

Chor der Schlosskirche im Konzert in Homburg

Herzliche Einladung zu Vokalmusik zum Ausklang der Weihnachtszeit mit dem Chor der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.22

Wir sind „Pfarrei der Woche“ bei radio horeb!

Unser Patroziniumsgottesdienst aus der Schlosskirche kommt am 16. Januar um 16 Uhr...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.22

Familien, Paare, Singles - Beziehung leben

Mit einem breiten Angebot von Veranstaltungen wendet sich die AG „Beziehung leben“,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.02.22

Virtuelle Sitzung Pfarreirat (öffentlich)

am Mittwoch, 09. Februar 2022, 19:30 Uhr
Treffer 597 bis 30 von 30
Treffer 597 bis 95 von 95
Treffer 597 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.11.18

Leuchtfeuer: Taizégebet am 11.11. in St. Jakobus

Am Sonntag, 11.11.  findet  um 18:00 Uhr der nächste Ökumenische...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.18

Gedenkgottesdienst zur Reichspogromnacht am 09.11.

In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht. Dies ist Anlass für...
Treffer 597 bis 104 von 104
Treffer 597 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.12.19

Kinderkrippenfeier und Christmette

Die Kinderkrippenfeiern unserer Pfarrei Hl. Johannes XXIII. finden am 24. Dezember...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.12.19

Weihnachtsgruss

Weihnachtsgruß Immanuel, Gott ist mit uns! – Das ist die Verheißung im...
Treffer 597 bis 54 von 54
Treffer 597 bis 4 von 4
Treffer 597 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.19

Arbeitskreis Umwelt & Schöpfung

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt macht sich "laudato si" zu eigen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.12.18

Zeit mit Gott am 1. Dezember in Mörlheim

Gott begegnen - Gott (er)warten
Treffer 597 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.08.23

Zukunft und Kunst gemeinsam gestalten

3000 Euro hat die Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen - heute zur...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.08.23

Auszeichnung für Umweltbewusstsein und nachhaltiges...

Das Heinrich Pesch Hotel in Ludwigshafen erhält das DEHOGA-Umweltsiegel in Bronze.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Ehrung aktiver und passiver Sänger des Kirchenchors Venningen
22.11.21

Ehrung langjähriger Mitglieder

Der Vorabendgottesdienst zum Christkönigsfest wurde vom Kirchenchor Venningen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Friedenslicht aus Bethlehem ...

... wir bringen´s in die Häuser von Maikammer
Treffer 597 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.10.22

"Wir dürfen uns nicht an den Krieg gewöhnen"

Ökumenisches Friedensgebet immer mittwochs, 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.10.22

Gruppe GRENZENLOS feiert 30-jähriges Jubiläum

Liederabend "GRENZENLOSe Freude" am Samstag, 29.Oktober 2022 in der St. Laurentius...
Treffer 597 bis 44 von 44
Treffer 597 bis 100 von 100